News Ampere: Nvidia bringt A100 mit 80 GB HBM2e als PCIe-Karte

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Nvidia bietet die „A100 Tensor Core GPU“ auf Basis der Ampere-Architektur fortan auch im PCIe-Format mit 80 statt 40 GB Speicher an. Von dem doppelt so großen Speicher sollen Käufer beim KI-Training vor allem bei besonders großen Modellen profitieren. Support für die Karte gibt es von zahlreichen Unternehmen im Server-Umfeld.

Zur News: Ampere: Nvidia bringt A100 mit 80 GB HBM2e als PCIe-Karte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, aid0nex, BrollyLSSJ und 3 andere
War ja nur eine Frage der Zeit bis es das "Upgrade" bei der PCIe Variante gibt :-)
In der Tabelle ist ein Fehler unter "Speichergröße". Die A100 80GB hat nur 40GB Speicher und die "alte" A100 PCIe hat 80GB :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Schöner Hardware pr0n

Letzte Woche kam der Server mit der A40 Karte an:hammer_alt:
Sehr gespannt wie das Teil performt. Leider nur DDR6 und kein HBM Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Onkel Föhn, fox40phil und 2 andere
Entweder hab ich überlesen oder finde es nicht, aber was kostet so ein Teil überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße
leeloof schrieb:
Entweder hab ich überlesen oder finde es nicht, aber was kostet so ein Teil überhaupt?
Wenn du das fragen musst dann kannst du sie eh nicht bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir, anappleaday, nomika und 9 andere
Was macht man denn eigentlich mit solchen Karten?
Große Rechenleistung scheinen die Teile ja nicht zu haben, wenn Sie nur passivgekühlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb, volcom85, Wichelmanni und 14 andere
leeloof schrieb:
Entweder hab ich überlesen oder finde es nicht, aber was kostet so ein Teil überhaupt?

Geht bei ca. 10.000€ für die kleine Variante los, ist aber je nach Abnahmemenge verhandelbar. Die Preise für Serverhardware sind nur der Ausgangspunkt für die Preisverhandlung.
Damien White schrieb:
Wenn du das fragen musst dann kannst du sie eh nicht bezahlen.

Ist ein dummes Argument. Zum einen impliziert die Frage nach dem Preis nicht zwangsläufig eine Kaufabsicht und zweitens ist der Preis zum Treffen der Kaufentscheidung ein wichtiger Faktor. Deshalb hast du im Supermarkt auch Preise an den günstigen Produkten stehen, die sich jeder leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, fullnewb, volcom85 und 20 andere
Die wilde Inge schrieb:
Große Rechenleistung scheinen die Teile ja nicht zu haben, wenn Sie nur passivgekühlt werden.
Geh mal in einen Serverraum und höre dir die Lautstärke der "passiv" gekühlten CPUs und GPUs an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anappleaday, gongplong, darth_mickrig und 23 andere
Die wilde Inge schrieb:
Große Rechenleistung scheinen die Teile ja nicht zu haben, wenn Sie nur passivgekühlt werden.
Vertu dich da mal nicht. in Servern ist es üblich, das vorne ein paar fette Deltalüfter sitzen, die die Luft durch das gesamte Gehäuse drücken. Deshalb ist die A100 lüfterlos, aber nicht passiv ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, goldeye, Roesi und 4 andere
Die wilde Inge schrieb:
Was macht man denn eigentlich mit solchen Karten?
Große Rechenleistung scheinen die Teile ja nicht zu haben, wenn Sie nur passivgekühlt werden.
Die Dinger steckt man wahrscheinlich in ein Gehäuse in einem 19“ Schrank im Serverraum, welches sehr gut und laut belüftet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
leeloof schrieb:
Entweder hab ich überlesen oder finde es nicht, aber was kostet so ein Teil überhaupt?

Über 50K :) ... preise dürften aber je nach Anbieter stark variieren (Dell, FTS, SuperMicro ect.)
 
Die wilde Inge schrieb:
wenn Sie nur passivgekühlt werden.
Serverhardware für den Rack Einbau ist üblicherweise Passiv gekühlt, da die Lüfter Bestandteil des Gehäuses sind.
Diese Lüfter sind entsprechend dimensioniert (aus PC Desktop / (Midi) Tower Sicht eher klein und gönnen sich gerne schon mal an die 50Watt, während sie bis zu 12 bis 17k Rpm liefern - ja, ein Serverraum ist für gewöhnlich kein Ort der Ruhe).
Des weiteren sind Serverräume üblicherweise klimatisiert (kühl genug als dass man besser einen warmen Mantel im Büro hat, wenn man ab in die Verlegenheit geraten sollte, dass man sich dort für mehr als nur 10 Minuten aufhalten muss)
 
Die wilde Inge schrieb:
Große Rechenleistung scheinen die Teile ja nicht zu haben, wenn Sie nur passivgekühlt werden.
Hier ein Server mit zwei "passiv gekühlten" EPYC 64-Kernern.

Bei Servern sehr üblich, dass nicht jede Komponente ihre eigenen Lüfter bekommt. Man macht einfach mit ein paar dicken Lüftern aus dem ganzen Gehäuse einen Windkanal, und alles, was Kühlung braucht, bekommt was ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dy
Zurück
Oben