News Android 13: Google gibt finale Version für Pixel-Smartphones frei

M@C schrieb:
Schade dass das Pixel 3 nicht mehr unterstützt wird. Das macht Apple deutlich besser.
Das macht leider sogar Samsung mit einem Jahr mehr besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N_O_K_I_A
Trajan schrieb:
Der ein oder andere Termin wurde nicht einghalten bei den Updates, aber wo hat es den bei der Qualität geschwankt ?
Anfangs haben sie mit einem Update die Modemfirmware verhunzt, was bei vielen zu monatelangen Empfangsproblemen führte. Zwischendurch gabs Probleme mit Störgeräuschen bei Videoaufnahmen als ein Feature eingeführt wurde, was diese eigentlich reduzieren sollte. Mit dem vorletzten Update war der Google Assistant plötzlich im AM/PM-Zeitformat und hat gerne mal eine Erinnerung für Mitternacht anstatt für den Mittag gesetzt, was er vor davor immer richtig verstanden hat. Und so weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Es funktioniert auch in dem man sich einfach kurz für die Android Beta anmeldet und schon kann man das gestern erschienene Update auf die finale Android 13 Version via OTA installieren. Nach Installation kann man die Beta direkt wieder verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T, Frequency, mrdeephouse und 3 andere
uNiqu3 schrieb:
Es funktioniert auch in dem man sich einfach kurz für die Android Beta anmeldet und schon kann man das gestern erschienene Update auf die finale Android 13 Version via OTA installieren. Nach Installation kann man die Beta direkt wieder verlassen.
Das kann ich bestätigen! Ich habe mich für die Beta angemeldet, nach Updates gesucht und direkt die finale Android 13 Version vorgeschlagen bekommen. (ich habe vorher sogar das falsche Android 12 Update gemacht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N_O_K_I_A
Ich bekomme ebenfalls auf dem 6P noch kein Update angeboten, bei den aktuellen Problemen ist es auch wohl besser zu warten und das Update nicht zu forcieren.
 
Keine Ahnung, ob man sich da freuen soll - aktuell bin ich mit meinem 6pro eher gefrustet bzw. mit den Standardapps.

Gmail ist nach wie vor völlig unbrauchbar mit mehreren Konten u. Google-Kalender-App kann wohl mit CalDav nichts anfangen.
 
TechX schrieb:
Keine Ahnung, ob man sich da freuen soll - aktuell bin ich mit meinem 6pro eher gefrustet bzw. mit den Standardapps.

Gmail ist nach wie vor völlig unbrauchbar mit mehreren Konten u. Google-Kalender-App kann wohl mit CalDav nichts anfangen.
Erste Gen von egal was, bleibt erste Gen.
"Finger weg" pflegte meine Oma zu sagen
 
Hier auch auf dem 6 Pro

@nlr

Das ist (für die Pixel 6 Serie) insofern "normal", als das Google im Frühjahr wohl versehentliche falsche Regionalversionen verteilt hat. Mit diesem Update werden alle wieder auf den gleichen Updatestand gebracht, egal ob sie die falsche oder richtige Version hatten.

Wenn man sich bei der Beta anmeldet erhält man sofort per OTA Android 13 und kann danach wieder austreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T
M@C schrieb:
Schade dass das Pixel 3 nicht mehr unterstützt wird. Das macht Apple deutlich besser. Mitunter ein Grund für mich einen Umstieg in Erwägung zu ziehen.
Zwar zählt die Versionsnummer weiter, alte iPhones wie das iPhone 6 erhalten bei weitem nicht alle neuen Funktionen eines neuen iOs. Der volle Funktionsumfang von iOs 15 kann nur mit einem iPhone mit A12 von 2018 genutzt werden.
 
uNiqu3 schrieb:
Es funktioniert auch in dem man sich einfach kurz für die Android Beta anmeldet und schon kann man das gestern erschienene Update auf die finale Android 13 Version via OTA installieren. Nach Installation kann man die Beta direkt wieder verlassen.
Danke, hat bei mir auch geklappt, auch wenn der Satz abschreckend wird, dass wenn man das Programm verlässt unter Umständen alle Daten gelöscht werden können :D
 
Läuft bei mir auf Pixel 6 pro. habe das factory image ohne wipe geflasht. root über magisk klappt auch, wie schon unter A 12
 
nlr schrieb:
Das macht leider sogar Samsung mit einem Jahr mehr besser.

Wobei es bisher noch kein Samsung gibt mit 4 Android Versionen, oder? Also ist es für die neuen Topmodelle erstmal "nur" ein Versprechen. Google hat bisher am meisten geliefert mit den Android Updates und mit 5 Jahren Sicherheitsupdates. Nach 5-6 Jahren ist dann auch meistens ein neues Smartphone fällig (Akku).

Dazu kommt, dass Google normalerweise immer direkt Android-Updates verteilt. Mal schauen wann Samsung ihre Smartphones auf Android 13 updatet.

-> Apple > Google > Samsung ... und dann kommen ganz viele Hersteller mit einem erbärmlichen Support wie z.B. Motorola wo man 1 neue Androidversion bekommt, diese erst 9 Monate später und Sicherheitsupdates auch schnell ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, Fernando Vidal, FallDown75 und eine weitere Person
Ayo34 schrieb:
Wobei es bisher noch kein Samsung gibt mit 4 Android Versionen, oder? Also ist es für die neuen Topmodelle erstmal "nur" ein Versprechen
oder am Ende wird es nur ein OneUI Update sein mit alten Android.

Die sollen erstmal liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic und Ayo34
Combine schrieb:
Zwar zählt die Versionsnummer weiter, alte iPhones wie das iPhone 6 erhalten bei weitem nicht alle neuen Funktionen eines neuen iOs. Der volle Funktionsumfang von iOs 15 kann nur mit einem iPhone mit A12 von 2018 genutzt werden.
Das stimmt, aber immerhin werden somit Sicherheitslücken geschlossen. Und das ein oder andere Feature bekommst du trotzdem noch. Beim Pixel sitzt man komplett im Trockenen.
 
Das Android 8 auf meinem alten BB hat deutlich runder und zuverlässiger funktioniert als die 12 auf meinem Pixel 6. Mal sehen ob bei der 13 auch mal unter der Haube etwas besser wird, nicht nur der oberflächliche Blingbling Mist der mich nicht interessiert (alles schwarz, weiße Schrift, fertig).

Bekomme witziger Weise ein 2GB Update auf Android 12 angeboten, geht ja schon mal gut los 😅🤦‍♂️
 
M@C schrieb:
Das stimmt, aber immerhin werden somit Sicherheitslücken geschlossen. Und das ein oder andere Feature bekommst du trotzdem noch. Beim Pixel sitzt man komplett im Trockenen.

Würde mich mal interessieren, wie viele Leute nach 5-6 Jahren noch das Pixel bzw. IPhone benutzen. Abgesehen davon kann man sich für das Geld vom IPhone auch mehrere Android Smartphones kaufen. Alleine bei 2 Smartphones hast du dann schon 10 Jahre+ Sicherheitsupdates + ein Smartphone mit ordentlichem Akku. Denke 5 Jahre ist ein guter Wert. Mehr ist natürlich trotzdem lobenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
Da sind noch etliche Altgeräte im Umlauf. Häufig natürlich in der Zweitverwertung, sprich weitergegeben an Familienmitglieder oder verkauft. Ein zwei Jahre altes Telefon ohne weitere Sicherheitsupdates hat ja nur noch Schrottwert, ein drei oder vier Jahre altes Gerät, das weiterhin gepatcht wird dagegen noch einen respektablen Restwert.
 
Zurück
Oben