News Asus entwickelt passiv gekühlte 7800 GT

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.403
Bildern zufolge, die die Kollegen der stets gut informierten VR-Zone veröffentlicht haben, arbeitet Asus zurzeit an der Realisierung einer passiv gekühlten GeForce 7800 GT. Die Umsetzung des zweigeteilten und mittels Heatpipe verbundenen Kühlers erinnert hierbei an die bereits vorgestellte EAX800 Silencer.

Zur News: Asus entwickelt passiv gekühlte 7800 GT
 
Nicht schlecht bin mal gespannt wie warm die dann wird! :)
 
Hey wenns das noch zum nachrüsten gäbe für andere 7800GT... Das wäre klasse..

Hoffe mal das beste das bald was (bezahlbares) kommt
 
Naja, schön finde ich die Lösung nicht. Die Extreme Edition von Leadtek find ich immer noch geiler und die ist ja wahrscheinlich auch schön leise.

Aber was passiv Kühler angeht, bin ich generell mal gespannt, wer da mit ASUS noch gleichziehen wird. Vielleicht Gigabyte wieder mit einer SilentPipe? Die 6800 von GigaByte mit SilentPipe war in meinen Augen jedenfalls recht gelungen, lag mit knapp 40 W Leistungsaufnahme aber wohl auch noch etwas unter einer 7800 GT.
 
wirklich interessant fände ich ob das ding auch in E-ATX gehäusen funzt. das tun nämlich die aktuellen modelle von gigabyte nicht.

aber da hier ja ein teil des kühlers schwenkbar ist, wärs ja möglich.
 
Mit den Passivlösungen werden meiner Meinung nach eigentlich nur diejenigen angesprochen, die die aktiven Kühllösungen der Hersteller nicht akzeptieren und selber eingreifen wollen. Eine passive 7800GT wird sich ohne 2 - 3 < 80mm Lüfter gar nicht realisieren lassen - und genau da hat dann der fortgeschrittene Anwender die Möglichkeit, durch viele leise Lüfter den gleichen Effekt zu erzielen (ohne Umbauten an der teuren Karte mit Garantieverlust). Deswegen bin ich der Meinung, das der Trend zu Passiv-Karten durchaus zu begrüssen - dem normalen Anwender aber nur bedingt zu empfehlen ist.

MfG DeFEW
 
Klar, ist interessant eine große Karte passiv kühlen können.

@6

Was ist denn E-ATX?
 
The_Jackal schrieb:
Was ist denn E-ATX?
guck ma hier: -klick-

btt:
ich hoffe mal, dass das gelingt und marktreif wird
wenn ich die 7800GT vom kumpel höre, dann fallen mir die ohren ab :D

und so das problem is das auch nicht
die 7er serie wird ja nicht so warm, wie die 6er geforce
 
ich stimme No. 7 voll und ganz zu. Durch Heatpipes allein, ist der Käse noch nicht gegessen. Es findet nur eine Umschichtung von Wärmeabfuhr statt, d.h. es sind dann noch zusätzliche Gehäuselüfter von nöten, denn ohne diese wird sich die Gehäustemp. zu stark erhöhen.....Ok. Tests hier auf CB zeigen, dass die Kühlung der GPU trotzdem noch ausreichend ist, jedoch tendiere ich eher zu Exhaust-Systemen, wo die warme Luft direkt vom leisen GraKa-Lüfter übers Slotblech nach außen getragen wird. Die warme Luft ist somit entgültig weg und zirkuliert nicht noch im Gehäuse rum wo sie es dem CPU-Kühler das "Leben schwer macht". Dadurch kann mann sich bestimmt auch den einen oder anderen Gehäuselüfter sparen, das Geräuschniveu eines PCs mit Heatpipe GraKa und eines PCs mit Exhaust-System auf der GraKa, wäre also sicherlich gleich. Letztere Lösung finde ich jedoch effektiver (was draußen ist, ist draußen) - die GraKa wird zudem auch stärker gekühlt.
 
DeFEW schrieb:
Deswegen bin ich der Meinung, das der Trend zu Passiv-Karten durchaus zu begrüssen - dem normalen Anwender aber nur bedingt zu empfehlen ist.

Ich finde eher, es wäre eher schön, wenn die Hersteller endlich mal leistungsfähige und leise Lüfter auf ihren Karten verbauen würde. Gerade auf den Karten in den mittleren Leistungsklassen ware das ja wohl dicke drin. Und die entsprechenden Kühler gibt es ja... Ich denke, dass viele (mich eingeshclossen) lieber 20€ mehr für ne Karte zahlen würde, wenn sie dafür ohne Verlust der Garantie leise wäre. Genaus das hat mich bisher vom Kauf einer teureren Karte abgehalten...
cu
 
Thargor schrieb:
Inwiefern funktionieren die Karten denn auf einem E-ATX board nicht?


E-ATX ist nicht nur für mehrere Prozessoren interessant. das design ist (mal einfach gesagt) wie BTX in das man aber noch ATX boards einbauen kann.

das heisst im klartext: das motherboard wird auf der linken PC seite eingebaut, die rechte case wand lässt sich öffnen. die cpu sitzt unten und wird in einem lufttunnel durch einen gerade luftstrom von front zu back gekühlt. was bei meinem amd64 3500+ idle temps von <27°C ermöglicht. und das herrlich leise.

die downside ist jetzt natürlich, dass die grafikkarte sozusagen auf dem kopf steht. und da die meisten Heatpipes für normale cases ausgelegt sind, ist bei diesen der hauptkühlteil auf der rückseite der graka montiert.

ist die karte nun um 180° gedreht, wird die meiste wärme unter der karte abgegeben, wo sie sich natürlich staut. das führte bei der gigabyte x800 HP die ich hatte dazu, dass die temps der GPU auf >117°C stiegen. und das mag die natürlich nicht :D

was allerdings von vorteil sein könnte (weiss ich noch nicht, da ich das case noch nicht so lange habe) dass nun bei mir der aktive lüfter meiner 7800GT ja oben sitzt, die lüfterlager nicht so schnell ausschlagen, und der lüfter auch auf längere zeit hin ruhig läuft.

warum bei grakas in normalen gehäusen die GPU immer auf der unterseite der karte sein muss, hab ich eh noch nie verstanden.

leider wird nirgends, in keinem test, in keiner produktbeschreibung, auf keiner website oder zeitschrift auf diese inkompatibilität hingewiesen. gigabyte musste ich auch erstmal erklären was E_ATX ist :D:D

BTW: das asus premium(?) motherboard mit HP auf der northbridge funzt anscheinend auch nicht mit E-ATX, da die HP nicht "bergab" arbeitet :D auch das wird nirgends erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@11
_Leise_ sind solche Minilüfter auf zb. dem Silencer _niemals_. Der Ansatz von Asus ist schon richtig, da sich in modernen Gehäusen immer 120mm-Lüfter verbauen lassen und somit bei entsprechender Drehzahl die Belüftung _wirklich_ leise vonstatten gehen kann. Es ist alles nur eine Frage des Gehäusekonzeptes.
 
@14
e-atx(extended atx) ist nur atx mit größeren abmessungen, eben größtenteils für mehrprozessor systeme
nicht mehr und nicht weniger
 
Das dachte ich auch^^
Deswegen meine frage, warum das nicht gehen soll.

dieses "mb falschrum einbauen" ist nämlich meiner Meinung nach gar kein standard
 
Was für ein Board mit E-ATX hast du denn? Ich hab bis jetzt zu E-ATX nur was in Verbindung mit Servern finden können.
Es sei dasselbe wie ATX nur größer mit dem Formatfaktor mit den Maßen: 330 x 305 mm

Im Vergleich ATX: 305 x 244 mm.

Ich hab davon außer im Server-Bereich nix gehört. Ich kenne im Consumer Markt eigentlich nur ATX.
 
du kannst im consumer bereich auch solche Mainboards finden.

Es macht nur nicht wirklich soviel sinn, da die wenigsten Anwendungen sowas unterstützen.

PS: Bevor das hier in eine Dualcore <-> Singlecore Disskussion ausartet:

Ich find es gut, das ASUS ne passiv gekühlte 7800GT bringt! (Sollten sie auch mit den neuen ATI Karten machen, die sind ja nun etwas lauter)
 
Als ich das Pic eben zuerst sah in der kleinen Vorschauversion, dachte ich das in der Mitte ist ein Tower, links und rechts das sind mobos.

Sieht echt so aus, wenn man es mal aus nem andern Winkel betrachtet.
 
Zurück
Oben