News Blockchain trifft auf Philatelie: Deutsche Post verkauft KI-NFT-Briefmarken

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
648
Die Deutsche Post geht mit einer Serie aus NFT-Briefmarken neue Wege und möchte sich damit auch an neumodische Sammler von Kunst richten. Liebhaber der Portomarken können damit in Zukunft entscheiden, ob sie einen NFT oder eine physische Briefmarke erhalten wollen. Der Vorverkauf startet diesen Samstag.

Zur News: Blockchain trifft auf Philatelie: Deutsche Post verkauft KI-NFT-Briefmarken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und DJMadMax
Ich finde es irgendwie cool. Fang ich wohl doch noch mit der Briefmarkensammlung an. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, n8mahr, MoRex und 4 andere
Hahaha ...... Was eine Geld Verbrennung , für die die diese Idee bei der Post hatten und die die sowas kaufen sollten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, 1Striker1, Project 2501 und 30 andere
"Willst Du mal meine NFT-Sammlung sehen?" Ein Klassiker trifft auf die Gegenwart. Wird das Image von Philatelisten auf jeden Fall entstauben.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Je_Tho, aid0nex, n8mahr und 6 andere
Äh, okay. 😵‍💫

Edit: meine Briefmarken sind schon lange kryptisch und fangen mit #PORTO an und die kritzel ich auf den Umschlag.
Gilt das auch? 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PxHntr
Man erkennt an einem Laden, dass interne Kritik nicht nach oben dringt, wenn Ende 2023 noch ein NFT-Produkt gelauncht wird.

Eigentlich ein guter Marker um potentielle Arbeitgeber auszuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0screamer0, aid0nex, stevefrogs und 37 andere
Darauf gieße ich erstmal meine Tulpen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, stevefrogs, Blumenwiese und 22 andere
Verspätetes Buzzword Bingo, oder was soll das? Blockchain KI und NFT in einem, da ist man gaaaaaanz vorne mit dabei!

Herrlich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, stevefrogs, n8mahr und 13 andere
Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass Deutsche Staatskonzerne (egal ob teilweise oder ganz ;-)) nicht die "schnellsten" sind.. Aber DAS ist schon leicht lächerlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Poati
Die sollten wirklich von Lack auf Kaffee umsteigen.

Es gab auch einige Dinge die ich gern gesammelt habe, bzw. besessen, da Limitiert, wie einige Computerspiele. Und obwohl Briefmarken nie eine wirkliche Leidenschaft war, obwohl ich es auch auch mal versucht habe, konnte ich es verstehen, denn Briefmarken waren ein Gebrauchsgegenstand, und dann ganz alte in Topzustand zu besitzen war schon etwas besonderes. Besonders, da Briefmarken an sich verknappten, da die meisten sie ja weggeschmissen haben.

Aber Digital vergeht an sich nicht, und könnte ohne Qualitätsverlust kopiert werden. Weshalb ich NFT als Sammlerobjekt nie verstanden haben. Besonders da es viele dabei nicht um die Kunst ging, sondern nur um die Spekulation, dass man morgen einen noch dümmeren findet, als man selbst, der noch mehr zahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0r4nd, .fF, v3locite und 2 andere
The_waron schrieb:
Darauf gieße ich erstmal meine Tulpen.
Ich hoffe du hast die auch als NFT. Nicht, dass du noch den Hypetrain verpasst.

Wobei, ups, der ist ja schon vorbeigefahren. Hat die Post wohl nicht mitbekommen ¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Ach, für so einen Quatsch ist also Geld da?

Nun weiß ich warum die Post das Brief-Porto erneut erhöhen will, obwohl ja immer mehr nur noch Email&Co. benutzen und somit die kosten für den Briefverkehr ja eigtl. sinken müßten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und piepenkorn
CCIBS schrieb:
Weshalb ich NFT als Sammlerobjekt nie verstanden haben.

Der gesamte Sammlermarkt, unabhängig vom Gegenstand, um den es am Ende geht, startet ja mit der Grundannahme der Irrationalität.

Warum ist ein originalverpacktes Super Mario eine halbe Million Euro wert?
Wieso kostet (um dein Beispiel zu nehmen) ein Fetzen Papier in Form einer Briefmarke einen fünfstelligen Betrag?
Warum ist der Markt für Waffenskins für Counter-Strike (um ein Beispiel aus der digitalen Welt zu nehmen) viele Millionen Euro wert?

Der Wert dieser Sachen beziffert sich durch die Menschen, die darin einen Wert sehen. Um so etwas wie einen intrinsischen Wert geht es dabei nicht, wodurch dann das "Ich verstehe das nicht"-Gefühl kommt. Da gibt es nichts zu verstehen, denn wenn Spieler von Magic: The Gathering Tausende Euro für eine Karte ausgeben, wissen die sehr wohl, dass es diesen Wert nur trägt, weil andere ebenfalls Interesse daran haben und daran "glauben".

Ob es jetzt NFTs sind oder andere digitale Güter, spielt dabei gar keine Rolle. Einige Menschen wollen sie haben, und wo Nachfrage entsteht, entsteht ein Markt, das erlaubt dann Preisfindung, und so haben eigentlich nutzlose Dinge auf einmal einen Wert. Daher: Ich würde gar nicht versuchen, irgendwas zu "verstehen", denn rational darf man an solche Dinge einfach nicht rangehen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seven21075, n8mahr, Its.EGS und 6 andere
Hat es so lange gedauert die NFT Briefmarken durch die Bürokratie zu bringen, dass NFTs bis dahin schon nichts Wert sind? Wie lange es wohl dauert bis die wieder verschwinden, weil die merken, dass NFTs out sind XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, RaptorTP und M4ttX
Mithilfe einer Nummerierung im Matrixcode soll jede Briefmarke – physisch wie digital – in ein Unikat verwandelt werden.
Das ist ja so eine brillante und neue Idee, für die man unbedingt NFT, Blockchain und KI benötigt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur
Xiaolong schrieb:
Verspätetes Buzzword Bingo, oder was soll das? Blockchain KI und NFT in einem, da ist man gaaaaaanz vorne mit dabei!
Die Post macht immer beim Bullshit Bingo mit, da stehen sich die Manager drauf. Das weiß ich aus innersten Kreisen, die dort mal tätig waren und wohl aus ganz unbekannten Gründen dort nicht mehr mitmachen.

Hier haben Sie wieder mal zu lang gebraucht, denn NFTs sind ja tot.
 
FalkP schrieb:
Nicht, dass du noch den Hypetrain verpasst.
den Hypetrain auf den die Post da wartet, kann man nicht verpassen -> powered by DB und bereits ausgefallen... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, itm, Crythunder und 4 andere
Ich bin immer noch überrascht wie in einem Technikforum über eine neue Technologie gewettert wird. NFTs haben ein schlechtes Image, aus teilweise guten Gründen (überteuerte Profilbildchen, Spekulation etc.), allerdings gibt es durchaus nützliche Anwendungsbereiche für NFTs. Eigentlich erwarte ich gerade hier, dass die Leute in der Lage sind über den Tellerrand zu schauen.

Ich finde die Aktion gut. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ;) und lieber habe ich so ein Projekt in einer Zeit ohne Hype als mit. Vielleicht werde ich mir 1-2 NFT Briefmarken sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seven21075, n8mahr, chaosgrid und 4 andere
Zurück
Oben