News CO2-frei ab 2030: Google hat CO2-Emissionen seit Gründung ausgeglichen

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
Mit dem heutigen Tag wird Google alle CO2-Emissionen seit Gründung des Unternehmens ausgeglichen haben. Da Google seit 2007 bereits durch den Ankauf von Ausgleichsmaßnahmen („carbon offsets“) CO2-neutral ist, betrifft dies die Emissionen zwischen 1998 und 2007, die nun ebenfalls ausgeglichen sind.

Zur News: CO2-frei ab 2030: Google hat CO2-Emissionen seit Gründung ausgeglichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und andi_sco
Man sollte erwähnen, Google produziert auch weiterhin massivst CO2. Nur gleicht es diese rechnerisch aus, um auf dem Papier Null zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, nosound, Spike Py und 21 andere
Da Google seit 2007 bereits durch den Ankauf von Ausgleichsmaßnahmen („carbon offsets“) CO2-neutral ist

Das ist halt einfach ein totaler Unsinn, genauso wie man einen kranken Körper nicht gesund kaufen kann, so kann man den Schaden durch CO² Ausstoß nicht wegkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psyabit, Deathless, nosound und 24 andere
CO2 Zertifikate sind auch der größte Schmu der Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, nosound, Randfee und 23 andere
Geht das nur mir so oder finden das auch andere als totale Verarschung?

Weil nur weil man 0,1 cent/kWh mehr zahlt und deshalb sagt man nutzt nur CO2 freien Strom, verbessert nicht die Welt. Denn den Öko-Strom bekommen dann halt andere nicht für die dann trotzdem Kohle/Gas verbrannt wird.

Für Energie-Sparen bin ich natürlich und finde es gut, aber diese CO2 frei Werbungen finde ich nur Verarschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, nosound, 3dfx_Voodoo5 und 4 andere
Für mich ist dieser Handel mit Emissionspapieren eine reine Milchmädchenrechnung. Man kann sich doch nicht von CO2 Ausstoß frei kaufen nur weil man was dafür bezahlt.

Hat eher was von mittelalterlichem Ablasshandel. Zahle eine Gebühr und all deine Sünden werden dir vergeben...

Lieber das Geld direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien Investieren. Vielleicht wird das damit über Umwege sogar gemacht, aber ich bin mir sicher mit jeder Hand durch die die Kohle geht wird der Stapel etwas kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, nosound, Spike Py und 16 andere
general-of-omega schrieb:
Geht das nur mir so oder finden das auch andere als totale Verarschung?

Weil nur weil man 0,1 cent/kWh mehr zahlt und deshalb sagt man nutzt nur CO2 freien Strom, verbessert nicht die Welt. Denn den Öko-Strom bekommen dann halt andere nicht für die dann trotzdem Kohle/Gas verbrannt wird.

Für Energie-Sparen bin ich natürlich und finde es gut, aber diese CO2 frei Werbungen finde ich nur Verarschung.

Bitte was? Seit wann ist Öko Strom in seinen Ressourcen begrenzt? Es steht ja nirgends woher Google den Strom beziehen will, möglicherweise produziert man ihn sogar selbst und muss ihn gar nicht zukaufen. Öko Strom kann jeder locker selber erzeugen und ist nicht begrenzt durch Summe X. Gibt auch genug Artikel zu den Sonnenkollektoren in der Sahara die unseren ganzen Planeten versorgen könnten, wenn man denn wolle, aber da scheitert es ja an der Politik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und andi_sco
Zumindest tun sie überhaupt etwas. Bei den Mengen, die Google an Energie verbraucht, hat jeder kleine Schritt eine große Auswirkung. Rechenzentren benötigen nunmal Energie, und wer meint, Google würde nicht genug für den Umweltschutz tun, darf gerne auf ihre Produkte verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7, Bunhy, wolve666 und 4 andere
Generell sollte statt "freikaufen" der Ansatz mit "gutem Beispiel voran" gelten. Wenn Google wirklich CO2 frei arbeiten würde dann müssten in allen Standorten der Welt an den eigenen Stromverbaut auch Tatsächlich durch 100% erneuerbare decken und wenn Sie für die Vergangheit "Abbitte" leisten wollen dann müssten SIe selbst Emissionfreien STrom zusätzlich Produzieren und anderen zur Verfügung stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
general-of-omega schrieb:
Weil nur weil man 0,1 cent/kWh mehr zahlt und deshalb sagt man nutzt nur CO2 freien Strom, verbessert nicht die Welt. Denn den Öko-Strom bekommen dann halt andere nicht für die dann trotzdem Kohle/Gas verbrannt wird.

Ich glaube schon dass es einen großen Unterschied macht. Google hat Stromkosten in Millionenhöhe. Wenn Google Ökostrom bezieht und diese Millionensummen von den Stromanbietern dann in regenarative Energien gesteckt werden, ist allen geholfen.
Ich weiß nicht, warum es nicht besser sein sollte, als "normalen" Strom zu beziehen.

@OneShot
Artikel gelesen? Genau das will Google doch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7, wertzuiop123, Palomino und 5 andere
Im Mittelalter haben viele Leute Ablassbriefe gekauft weil es das gewissen beruhigte, heute werden Zertifikate gekauft, die Kinder auf Demos geschickt oder eben bestimmte andere zweifelhafte Dinge getan und unterstützt, die im Zweifelsfall auch noch der Allgemeinheit finanziell schaden.

Letzteren Punkt führe ich nicht weiter aus, mit dem Gedanken dahinter eckt man inzwischen eh nur an.

Alles in Allem :
alter Saft in neuen Tüten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Fritzler
derin schrieb:
Das ist halt einfach ein totaler Unsinn, genauso wie man einen kranken Körper nicht gesund kaufen kann, so kann man den Schaden durch CO² Ausstoß nicht wegkaufen.
Es erleichtert sein Gewissen schon massiv, wenn man seine Flüge bei atmosfair ausgleicht. Ablasshandel macht doch Spaß:
Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt.
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Fritzler und nighteeeeey
chakko schrieb:
aber da scheitert es ja an der Politik.
Es scheitert an der Natur des Menschen. Man kann sich nicht von wenigen, wohlmöglich auch noch krisengebeutelten, Regionen abhängig machen. Was denkst du wie schnell das ausgenutzt würde. Machtspielchen, Erpressung, Terroranschläge. Wie sollte eine z.B. EU weite Stromversorgung sichergestellt werden, mit einem einzelnen Standort in der Wüste? Wie angreifbar wären wir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Ernie75 und andi_sco
Einfach nur Bullshit...
Genauso wie auf einigen Fahrzeugen von Paketlieferanten mit Verbrennungsmotoren drauf steht "100% CO2 Neutral"...
Äh, klar...

Für mich wäre eine 100% CO2 Neutrale Lieferung, wenn die armen Burschen zu Fuß kommen, ohne LKW/ PKW. Schon gar nicht mit Verbrennungsmotoren.

Würde dieser ganze Beschiss mit dem Ablass auf CO2 gestoppt werden, gäbe es mit Sicherheit kein Unternehmen mehr, welches sich auch nur annähernd mit den Worten "CO2 Neutral" brüsten könnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trumpf, nosound, Pulsar77 und 2 andere
Das ganze ist natürlich einem kapitalistischen Hirn entsprungen CO2 einzupreisen. Die Idee dahinter ist, dass Dreckschleudern CO2 Zertifikate kaufen müssen und unwirtschaftlicher werden, wohingegen CO2 Sparer oder gar "Vernichter" (Stichwort Negativemission) finanziell besser da stehen - das wird im Kapitalismus ja belohnt. Wem solche Stilblüten nicht gefallen, der darf an anderer Stelle nicht fahnenschwingend den Kapitalismus verteidigen.

Ob das am Ende funktioniert ist eine ganz andere Frage. Im Zweifel sinken dadurch Rohstoffpreise wie Kohle/ Öl/ Gas, so dass diese dann für andere, ärmere Länder wieder lukrativ werden um sie zu verbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Ernie75, andi_sco und 3 andere
Das ist unsere größte Krux... die technologische Entwicklung ist unserer sozialen Entwicklung mehrere hundert Jahre voraus. Es gibt noch keinen geeinten Willen und keine Unterstützung über die eigene soziale Gruppe hinaus. Wäre toll, genau wie Altruismus, funktioniert aber nicht. Genug Experimente gab es die letzten hundert Jahre. Siehe Sozialismus und Kommunismus.

Ich sehe in den Zertifikaten auch nur eine Schönung der Bilanz. Nicht mehr und nicht weniger. Und Multinationalen Konzernen sollte man immer mit Bedacht auf die Finger schauen. Siehe Nestle in Afrika oder Shell. Entsteht nichts Gutes daraus. Da das aber weit weg ist interessiert es niemanden... ---> soziale Gruppe.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Pulsar77, 0xtapi und 2 andere
Ich finde es gut das Google so stark daran arbeitet und versucht einen möglichen neuen und vielleicht besseren Weg zu gehen.

Was ich aber nie verstehe ist, warum geht es immer "nur" um Klimaschutz?
Warum setzt man sich nicht für den umfassenden Umweltschutz ein?
Dann bräuchte man sich nicht nur auf CO2 beschränken, es gibt ja noch so viel mehr zu tun.

Wie sieht eigentlich die CO2 freie Energieerzeugung aus? Ich meine klar mit Sonne, Wind und Wasser-Kraft lässt sich der Moment, in dem die elektrische Energie erzeugt wird, CO2 frei umsetzten. Was ist aber mit der Herstellung der notwendigen Geräte, Anlagen, Akkus usw?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Pulsar77
Mit dem Ablassbriefen konnte man sich im Mittelalter vor dem Fegefeuer freikaufen.
Heute kann man sich aus der Verantwortung der Umweltschäden mit CO2-Zertifikaten freikaufen oder sich seine Welt schönrechnen.
Man könnte glatt meinen man hätte nix aus der Vergangenheit gelernt oder wollte man nix lernen, weil es das letze mal so gut geklappt hatte bzw. das Volk es gelaubt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
chakko schrieb:
Gibt auch genug Artikel zu den Sonnenkollektoren in der Sahara die unseren ganzen Planeten versorgen könnten, wenn man denn wolle, aber da scheitert es ja an der Politik.
Genau, wir verlagern die wichtigste Infrastruktur in eine der instabilsten Regionen der Welt :freak:

Da kann ja keiner auf die Idee kommen die Solarfarmen zu kidnappen oder gar einen Anschlag darauf zu verüben, der große Teile der westlichen Welt zurück ins Mittelalter bomben könnte ohne die Länder überhaupt betreten zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und 7hyrael
derin schrieb:
Das ist halt einfach ein totaler Unsinn, genauso wie man einen kranken Körper nicht gesund kaufen kann, so kann man den Schaden durch CO² Ausstoß nicht wegkaufen.
Dass das Wegkaufen in diesem Fall aber durchaus die finanziellen Mittel für Projekte liefert, die den CO2-Freien Betrieb erst ermöglichen, blenden wir bei der Aussage dann mal aus, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, 7H0M45, masked__rider und 5 andere
Zurück
Oben