News Dells Tablet-Netbook-Hybride kostet 580 Euro

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
Ein 10-Zoll-Display, ein Atom-Prozessor mit 1,5 GHz, 2 GByte Arbeitsspeicher und eine bis zu 320 GByte fassende Festplatte, dafür jedoch nicht einmal ein Grafikausgang – es klingt wie ein Netbook für nicht einmal 300 Euro. Dells Inspiron Duo kostet dank drehbarem Touch-Bildschirm aber nahezu das Doppelte.

Zur News: Dells Tablet-Netbook-Hybride kostet 580 Euro
 
naja hübsch find ich das ding nicht, ausserdem hätt ich angst das der rahmen verbiegt und der bildschirm nicht mehr einrastet.
 
Finds ok vom aussehen. Aufpreis für den drehbaren Bildschirm find ich was heftig, aber eigentlich ist es genau das was ich suche :D

Ma schaun xD
 
Sieh techt Cool aus und eine ganz neue Lösung, wie der gute Mann da berichtet, einen Notebooktablet an Ott-Normalverbraucher zu bringen :) njoa mal sehen was noch so abgeht :p
 
Nice - sehr nice!
Jetzt noch ein „Zacate“ rein und ich wär glücklich... (mit Grafikausgang)

MfG
 
Nette Idee, aber zu langsam, zu schwer, zu wenig Akkuleistung

Warum stöhnt der Kammeramann so?

EDIT:
"mit einer Füllung sollen rund vier Stunden Laufzeit möglich sein"
steht in heise Artikel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bäh viel zu spät. Jetzt habe ich schon einen Eee PC:(
Wäre ja im Vergleich zu anderen Tablet-Notebook Hybriden von Fujitsu und Lenovo noch einigermaßen billig gewesen.
 
Ich finde weder das es schlecht aussieht, noch hätte ich Angst das es bei ordentlicher Behandlung besonders schnell Schaden nimmt. Meiner Meinung nach eine wirklich sehr, sehr gelungene Umsetzung. Super Spagat zwischen Subnotebook und Tablet!

Wenn ich endlich mal wüsste wofür ICH ein Tablet einsetzten sollte, wäre es einen näheren Blick wert. Aber bin mit meinen 13" Notebook zufrieden...:D
 
Notizen in nem Matheskript wäre eine Anwendungsmöglichkeit bzw. allgemein für technische Vorlesungen. Spart zu dem Papier. Für BWL und so braucht man halt dann die Tastatur.
 
Naja, ob so etwas praxistauglich ist? Touch-Bildschirm auf 10", warscheinlich ohne Stift?! Wie soll man das bedienen, die Tastatur verdeckt ja schon die Hälfte der Bildschirmfläche und ja klar ich kauf mir sowas damit ich die ganze Zeit durch meine Urlaubsfotos scrollen kann.....

Schaut euch nur mal den Toshiba Liberetto an...... http://us.toshiba.com/computers/laptops/libretto

Auch etwas, das nur auf Bildern gut aussieht. In der Hand dann total unbrauchbar, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie soll die Tastatur denn die Hälfte der Fläche bedecken ?
 
Schon mal auf 1366x768 @ 10" probiert ohne Stift die kleinen Tasten zu erschwischen ohne die Bildschirmtastatur zu vergrössern?


Aber mal schauen wie der Test ausfällt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso meinst du da. Das sollte ansich kein wirkliches Problem sein, wenn man sich dran gewöhnt hat. Immerhin tippen manche Leute auf ihren Handy sogar recht schnell damit. Und dort sind die Tasten deutlich kleiner.
edit:
Aber warum sollte man dazu auch die Finger benutzen? Immerhin kann man sich bei einem resistiven Panel jeden beliebigen Stift nehmen. Bzw. bei einem Kapazitiven gibt es auch schon Stifte für wenige Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptproblem von den Teilen ist einfach, dass Win7 ätzend mit Touch zu bedienen ist.
Das fängt beim Scrollen an und geht beim rechten Mausklick weiter... Win7 ist einfach nicht dafür gemacht...
 
Ich finde es einfach unmöglich, immer alles wegklicken zu müssen. Habe auch mal das 8-9" kleine Netbooktablet von Asus getestet, okay, das hatte immerhin einen Stift, aber im Tabletmodus muss man da immer die Tastatur maximieren und minimieren und dann macht man einen Tippfehler und sieht das gar nicht und und und .............

Schlimm jetzt z.B. beim Asus ist, dass die Tastatur je nach dem auch dein Textfeld verdeckt, das finde ich ja eben das Problem bei solchen Geräten.

Ich meine mir verleidete das nur schon wenn ich computerbase.de eintippen musste...

@Airbag

Stift löst meiner Meinung nach nicht unnnnbedingt das Problem, da hier einfach die Grösse das Problem ist. Müsste man mal ausprobieren, 12" ist da sicher schon viel angenehmer und du hast dann auch einen Platz um den Stift zu verstauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit bobcat eventuel noch oc möglichkeit das man mit der power taste direkt aktivieren kann und es wär gekauft
 
also irgendwie müsst ihr alle ziemlich ungeschickt sein.

Ich weiß es ist nicht ideal aber ich kann selbst auf meinem Archos 5 IT mit unter 5 zoll mit den DAUMEN flüßig inetadressen eingeben, wenn das ganze nochmal nen stück größer ist gehts noch besser......

Aucherdem besitzt dieses Ding ja ne Tastatur, die Tabletfunktion sollte wohl dann zum einsatzkommen wenn man sie braucht. Wenn ich das ganze mit nem Stift bedienen kann is das Teil gekauft weil es Ideal für Vorlesungen in der uni ist.....
 
mich stört auch nur der akku und die cpu-stärke. sonst kann man damit doch umgehen. und alle die sihc über die kleine doer verdecktende touchtastatur beschweren:
sag mal seid ihr blind? gerade bei diesem gerät ist doch der vorteil, dass man es dann aufklappen kann und die normale tastatur verwenden kann, wenn man es will oder muss.

also habt euch nicht so und versucht negative aspekte zu finden, wo keine sind. :)
windows 7, cpu und akku - ja darüber kann man streiten, aber der rest ist echt schwachsinn.
lg
 
Hoffen wir mal auf eine CB Kurz-/Schnelltest, denn interessant ist das allemal!
 
Zurück
Oben