News Details zu Intels P43- und P45-Chipsatz

Naja unbediengt brauchen tut die P/X 4x ja keiner. Außer vielleicht die Onboarddinger.

Mal sehen ob der P35 billiger wird. Ich hoffe es.
 
Was die bezahlbaren Chipsätze von Intel (P31, G31) quasi unbrauchbar macht, ist die Limitierung auf 4 GB physisches RAM !

So ein Schwachfug! Das macht 2,8 bis knapp über 3 GB nutzbares RAM.
Da brauche ich doch gar nicht anzufangen, ohne in einem Jahr die Hauptplatine wegschmeissen zu müssen.
Mich erinnert das an die seligen 440 TX/HX-Chipsätze, die nur 64 MB cachen konnten. Eine Art Laufzeitbegrenzung.

Wenn ich eine Platine mit Intel-Grafik möchte, die 8 GB unterstützt, muss ich die mit G33 nehmen. Die hat aber keine PS2-Ports mehr, nur noch einen einzigen IDE-Kanal und kostet satte 100€!

Scheinbar sind die Intel-Grafikchipsätze so teuer, daß die Hersteller nur 2 RAM-Ports verbauen können und auf DVI verzichten. Wer soll denn sowas kaufen ???
 
Mir stellt sich hier die Frage, was der ICH10 zu bieten hat !?
 
ich hoffe das die P35 Wasserkühler des P5K-E auf dieselben Boards mit P45 passen, dann werde ich es nämlich gegen ein solches tauschen. PCI-Express v2 und 2x8 macht bei einem geplanten Crossfire SYS Sinn. Der Aufpreis dürfte nicht zu groß sein wenn ich das P5K-E gut verkauft bekomme. Mal sehn was das Nachfolgerboard so beitet. Dauert ja noch ein weilchen. Ansonsten muss ich sagen das ich absolut keine Probleme mit dem P5K-E habe. FSB 525 mit allen Spannungen auf minimum. 8 GB Ram auf 1:1 stabil. Lediglich der tiefe IDE Steckplatz nervt. Meine Kabel sind zu kurz...
 
DarioBerlin schrieb:
Mir stellt sich hier die Frage, was der ICH10 zu bieten hat !?

Nichts weltbewegendes, lt. VR-Zone (ohne Gewähr, da schon ein Jahr alt):

Intel has finished the work on ICH9 Southbridge and now working on ICH10 slated for launch next year. Intel has removed PS/2 and LPT ports support from the chipset. The new ICHs will include a new 10GB Ethernet controller and together with some new technology from Intel, it will reduce load on CPU and improve power consumption. Intel will include a Wireless Ethernet controller into ICH10 too. The Bearlake motherboard will employ IAMT technology and hardware based firewall. A performance improvement of 15% is expected with the new chipsets working together with Conroe [and other Core2] processors.
 
Hat der P35 nicht PCIe mit 1x 16- und 1x 4 Lane-Anbindung?
Da ist die 2x 8 Variante beim P35 (rein physikalisch) ja wieder vermindert.

Aber egal. Ich setze trotzdem auch auf den P45, der dann hoffentlich wirklich bereits ab
Mitte April zu vernünftigen Preisen und mit DDR2-Option verfügbar sein wird...
ICH10, PCIe 2.0 und hardwareseitiger 1600 FSB sind eben sehr verlockend.

Ansonsten greif ich vll. doch noch zu 'nem X38 von Gigabyte.
Die dürften ja dann voraussichtlich ebenfalls im Preis etwas fallen...

@ Bylar
Falls die 15% tatsächlich zutreffen sollten finde ich das durchaus sehr bewegend.
(Wenn auch nicht gleich die ganze Welt)
 
Die ICH7...nee nee nee - wusste ich gar nicht. Warum das? Hat Intel noch Massen auf Halde?
 
Hardwareseitig wird FSB 1600 ja eben NICHT unterstützt laut Intel, man ist wieder auf Hardwareharestellerangewiesen, die ihr Mainboard für höheren Takt freigeben.

Außerdem hat man ja nun 2x 8 Lanes V2, was wiederum 2x 16 Lanes V1 entspricht und einem somit eine besseres Crossfire bietet als 16 + 4...

Achja, und @6: Du willst 8GB verschrauben, was im Prinzip Highend bedeutet im Heimbereich, aber das dann nur auf einem Lowend Mainboard???
 
Finde den P45/X48 irgendwie ein wenig überflüssig, wenn man bedenkt, dass Ende des Jahres der nächste "Tock", mit dem Intel den FSB abschaffen möchte, erwartet wird.

Mal schauen, wann diese Chipsätze zu kaufen gibt bzw. wann ASUS und Co endlich ihre restlichen eingelagerten P35/X38-Boards an den Mann gebracht haben.
 
lowend würde ich das P5K-E nicht bezeichnen, und Ram ist grad billig. Außerdem will ich nicht ich hab bereits. Auch brauche ich nicht zwangläuftig 2 Grafikkarten wie oben beschrieben, eine schnelle ist eigentlich genug. Nur bau ich nicht auf eine midrange Grafikkarte einen 100 euro wasserkühler. Und bei Grakas bekommt man für viel Geld meist noch viel Leistung. Bei CPU ist das weniger der fall.

Und 8 GB Ram... 4 GB + 64 Bit OS bringen wenig da der Mehrverbrauch des OS die gewonnen 500Mb die bei 32 Bit entfallen wieder aufbraucht. Nuja, und 8 GB kosten heute keine 200 Euro, high End Ram. Warte mal noch ein - 2 Jahre und der DDR2 wird wieder teurer. Was legt man für DDR1 hin? das Doppelte sicherlich. Viel Verloust mache ich nicht wenn ich 09 auf DDR3 umsteige.
Und ich wette mit dir das mein P5K-E schneller werkelt als viele 250 Euro Mainboards. Ich bin zufrieden da die für das Geld gebotene Leistung sehr gut ist. Einzigst die nur 4 internen USB nerven mich etwas. Ich brauche 8 interne, hat aber kein Mainboard =/

Mein Sys ist Übergangslösung bis Neahelm, da brauch ich kein Quad und kein 780i mit 3 Grafikkarten. Die 8800 GTS is ne alte 320er die ich günstig bekommen habe. Und wie gesagt, die 8 Gb machen den Brei net fett...

Wenn ich für keine 30 Euro mehr ein P45 haben kann würde ich es mir überlegen, aber auch nur dann wenn ein sehr gutes Crossfiresystem in Betracht käme. Dann Bringen 2x8 Gen 2 auch was...

Edit: ein AP is beim Mainboard ja auch gleich dabei :-) nein ich bin echt zufieden auch wenn es nicht so High End wie meine Wakü ist. Low End ist für mich ein G31 Mainboad für 55 Euro, und sowas bau ich in einen Arbeisrechner für meine Freundin ein. G31 + E2200 auf 2,8 Ghz + 2 Gb ram, das is Low End mit High Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich verwundert ist, dass der X48 die ICH9 haben wird und dessen Mainstream Vatiante der P45 die ICH10 bekommt.
 
Man kann es echt schreiben wie man will. Es hilft nichts.
Einige Leute werden es trotzdem nicht verstehen...
oder können nicht lesen!

Eben doch!
FSB 1600 wird sogar mit Herstellergarantie von
den aktuellen x38er hardwarseitig unterstützt.
Was Intel dazu sagt ist dabei völlig unerheblich.
Wenn ein Mainboard als FSB 1600 beworben und verkauft
wird, dann ist es auch eines - hardwareseitig und rechtlich.

(rein physikalisch)
habe ich extra in Klammern hingerschrieben.
Deswegen teile doch dein techn. Halbwissen über theoretisch maximal
erreichbare Bandbreiten mit PCIe 2.0 (und nicht V1/V2)
bitte mit jemand anderem. Darum, dass eine synchrone Anbindung von
Vorteil ist, geht es überhaupt nicht.

V1 und V2 wurden übrigens nicht von NV oder
ATI entwickelt & gebaut sondern von den Nazis... ;)

Was #6 anbelangt muss ich dir allerdings recht geben.
Es ist mir ebenso völlig schleierhaft warum die PC-Freaks
und Overclocker fast immer am Mainboard sparen bzw. sparen wollen.
Völlig aburd. Ihr wollt das letzte aus dem System kitzeln, gebt dem
Teil dann nur soch eine billige, schäbige Grundlage.
Das ist einfach nur dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.Speirs schrieb:
Finde den P45/X48 irgendwie ein wenig überflüssig, wenn man bedenkt, dass Ende des Jahres der nächste "Tock", mit dem Intel den FSB abschaffen möchte, erwartet wird.

Bis der kommt kaum mehr als ein gutes halbes Jahr vor dem Ende des Sockel 775 noch einen neuen Chipsatz bringen ist schon lustig, geht wohl nur darum PCI-E 2.0 auch im Mainstreamchipsatz anzubieten.
Andererseits, 2009 soll der Nehalem 32nm Refresh auch schon wieder auf neuem Sockel kommen usw, so gesehen ist jeder neue Chipsatz eigentlich nur für die dazu gekaufte CPU tauglich, bei der nächsten ist eh fast immer ein neues Board fällig, man kennts ja leider.

Nuuuur, den "Mainstream" (?) Chipsatz nur mit DDR3 bringen? :lol:
Selten so gelacht, tut Intel das nur fürs fortschrittliche Image und vertraut blind darauf, dass fast alle Boardhersteller eh DDR2 Varianten anbieten??:freak:
Muss wohl so sein, den kauft doch keine Nase sonst in den paar Monaten wo der "aktuell" ist.

Aber ich finds sonst gut bringen sie den noch, mit einem PCI-E 2 Board + Q9450 +DDR2 behalten bin ich gut bedient und brauch mich 2008 nicht am öffentlichen Betatest der neuen Plattform beteiligen, 2009 mit 32nm Nehalem + viel billigerem DDR3 wirkt eh viel symphatischer.
 
Nur weil es inhaltlich von Bedeutung ist: Es soll vermutlich "offiziell bleibt FSB1.600 also Intels X48 vorbehalten" heißen.

Ansonsten halte ich es auch mit dem Autor: Wenn es erstmal soweit ist, wird's den P45 auch im Zusammenspiel mit DDR2 geben, wenn der Markt das so will. Ich glaube auch nicht, dass bis zum Erscheinen erster P45-Boards der DDR3-Preis auf ein Niveau gefallen ist, das wir als "preiswert" bezeichnen würden.
 
BERBERJESUS schrieb:
Was #6 anbelangt muss ich dir allerdings recht geben.
Es ist mir ebenso völlig schleierhaft warum die PC-Freaks
und Overclocker fast immer am Mainboard sparen bzw. sparen wollen.
Völlig aburd. Ihr wollt das letzte aus dem System kitzeln, gebt dem
Teil dann nur soch eine billige, schäbige Grundlage.
Das ist einfach nur dumm.

was willst du damit sagen? Das ein P35 P5K-E eine schlechte Grundlage ist oder das Gegenteil? Immerhin wurde es schonmal als Low End bezeichnet :rolleyes:
Was nützt mir ein X38 das bei FSB schneller dicht macht? Nur weil es PCI-X Gen 2 bietet und das gleich 2x? Da spar ich mir das Geld und den Stromverbrauch.

oder du meinst jemand anderen =) dann nenn einfach den Namen und keine Nummer. Du weißt wieviele dumme Posts hier ab und zu gelöscht werden :)

Das P5K-E reicht mir dicke.

Greedz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das der letzte Desktop Chipsatz mit FSB-Unterstützung bevor die mit QP rauskommen?
 
Zurück
Oben