News Gaming-Grafikkarten: MSI stellt vorerst kein AMD Radeon RX mehr her

xexex schrieb:
Glaubst du hier fallen für die Partner noch satte Gewinne ab?
Lern doch lesen, ich habe jetzt mehrmals hintereinander geschrieben das das für beide gilt. Komische Leute hier die jetzt daraus ne Fanboy-Diskussion machen obwohl es komplett neutral ist.
xexex schrieb:
kann MSI aber auf AMD in dem Bereich verzichten
AMD kann eher auf MSI und deren mittelmäßigen und halbherzigen Schrott verzichten. MSI waren mit das schlechteste was es gab bei Radeon zuletzt, nur vor Biostar und sonst keiner Firma.

Und nein, die Margen müssen bei Nvidia auch extrem schlecht sein sonst wäre evga als einer der größten Partner von Nvidia wohl kaum freiwillig ausgestiegen. Manche Leute hier sind etwas langsam/stehen auf dem Schlauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Orok91
eazen schrieb:
EVGA hatte nicht das geringste Interesse ein low-margin-Partner/Geschäft mit dem nächsten zu wechseln, wäre das Gleiche (oder schlechter) gewesen nur mit nem anderen Partner, der CEO hatte einfach die Schnauze voll ausgenutzt/ausgebeutet zu werden, dass wäre bei AMD nicht viel anders gewesen.
Ich wette die Marge bei AMD wäre besser gewesen, PowerColor uns Sapphire leben davon wohl ganz gut.
Zumindest besser als quasi als das was EVGA jetzt ist, ein Schatten seiner selbst und wohl kurz vor der Insolvenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Quidproquo77 schrieb:
die nächste AMD Generation auch nichts anständiges zu werden scheint, ist der Rückzug nur logisch
Wer definiert anständig? Bisher weiß man nichts Offizielles. Nur weil es eventuell keine Highend Modelle geben wird, sind vermutete Mittelklasse Modelle automatisch nicht anständig.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
RDNA 4 ist vorerst ein cost-down Produkt, ein Überbleibsel der GPU in der PS5 Pro.
Die GPU ist nicht auf hohe Leistung getrimmt, sondern maximal auf Leistung/mm² mit billigem GDDR6 Speicher. Das ist quasi eine Spar RX480, während Nvidia in die Vollen geht, da hört man mittlerweile so einiges Gepolter von den OEMs. Die 8800XT liegt irgendwo bei einer RTX 4070 Ti/7900XT, eher unterhalb der 7900XT.
Alles nur Leaks, Gerüchte ohne wirklich handfesten und/oder unabhängigen bzw vorallem offiziellen Quellen im Moment.
Ergänzung ()

Portal501 schrieb:
Wenn man nächstes Jahr etwas Schnelleres als eine 4080 oder 4090 haben möchte, bleibt ja nur wieder NVIDIA zur Auswahl.
Wenn die Gerüchte denn auch stimmen.
Und wenn RDNA5 nicht wie in anderen Gerüchten schon 2025 kommt.
Ergänzung ()

Samuelz schrieb:
Die nächste AMD "Gen" wird ja komplett ohne Modell im High End sein. Von daher doch egal. AMD hat in der GPU Sparte die nächsten Jahre eher keine guten Zeiten vor sich.
Gerüchte sonst nicht im Moment. Selbe Leaker sagen das RDNA5 bereits 2025 kommt auch wieder im Highend.
Ergänzung ()

CB.R schrieb:
Sind sie doch jetzt schon.
Eine 7900XTX ist kein Highend nur weil es noch eine 4090 darüber gibt? Ich weiß ja nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Orok91
eazen schrieb:
Und nein, die Margen müssen bei Nvidia auch extrem schlecht sein sonst wäre evga als einer der größten Partner von Nvidia wohl kaum freiwillig ausgestiegen.
Einer der größten Partner? Wenn du schon mit persönlichen Angriffen um dich wirfst, dann solltest du mal einen kleinen Realitätscheck machen. EVGA ist ne 200 Mann Bude, die weder eine eigene Fertigung noch irgendwann massentaugliche Hardware hergestellt hat und nur mit negativen Schlagzeilen glänzen konnte. MSI ist im Vergleich dazu ein 12000 Mitarbeiter starker Konzern mit 5Mrd jährlichen Umsatz, was sich nun bewusst von AMD GPUs trennt.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Das MSI Claw zeigt meiner Meinung nach deutlich, dass MSI zum Teil ideologiegetrieben handelt.
Was? Das Claw ist mit den neuesten Treibern gerade einmal rund 20% schwächer als die AMD Lösung. Wenn MSI die Hardware etwas billiger bekommt und BIOS und Treiber verbessert dann lohnt sich auch der Vertrieb.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Denn trotz AMDs deutlicher technologischer Führerschaft in diesen Marktsegment setzt MSI auf den deutlich schlechteren Intel-Chip.
Die deutliche Führerschaft gibt's nicht, hat doch zuletzt auch der Computerbase Test mit den integrierten APUs gezeigt.

https://www.computerbase.de/2024-02...-gaming-test/#abschnitt_fpsprowattverhaeltnis

Intel hat hier einen krassen Step gemacht.
Ergänzung ()

Nooblander schrieb:
Wer definiert anständig?
Ich, nur bis in den Mittelklassebereich, steht doch im nächsten Satz wie es gemeint ist. Viele kaufen nun einmal keine Mittelklasse mehr. Die Leistung einer 7900XT, also sprich RTX 3090 (Ti) ist 2025 wohl einfach nicht mehr interessant um damit Geld zu verdienen.
Nooblander schrieb:
Bisher weiß man nichts Offizielles. Nur weil es eventuell keine Highend Modelle geben wird, sind vermutete Mittelklasse Modelle automatisch nicht anständig.
Zum Geldverdienen sehe ich das schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Die deutliche Führerschaft gibt's nicht, hat doch zuletzt auch der Computerbase Test mit den integrierten APUs gezeigt.
Das kommt halt sehr stark auf den Arbeitspunkt an und welche TDP man betrachtet. Das Binning schwankt auch drastisch. Bei beiden Anbietern. Ich habe Desktop und H Serien AMD APUs gesehen, welche 0,1 V mehr wollten als ihr U Serien Gegenstück. Bei Intel schwankt die angelegte Spannungskurve je nach Anbieter auch sehr stark.

Im 9-15W Handheld Segment bekommt Meteor Lake meist keinen Fuß auf den Boden, dafür zieht man bei hohen TDPs 35-45W+ mit mehr Shadern und Cache vorbei. Da muss AMD nachziehen und größere APUs für den High TDP Markt anbieten.

Das Claw macht stand jetzt keine gute Figur. Für einen anderen Einsatzzweck kann dies jedoch anders aussehen.

 
Trelor schrieb:
Das Claw macht stand jetzt keine gute Figur. Für einen anderen Einsatzzweck kann dies jedoch anders aussehen.]
Youtube-Schrott. Mit entsprechenden Thumbnails. Ja es ist etwas langsamer, teilweise aber auch schneller.
Habe ich selbst geschrieben. Deshalb ist das noch lange kein Schrott. Die Software ist eben noch nicht fertig. Manchmal Stuttering. Da muss eben Manpower investiert werden. Aber die Hardware selbst ist sehr nah an AMD dran. Die Intel APU ist aber nicht designed für < 20 Watt. Und die Treiber müssen verbessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
eazen schrieb:
Das MSI beim Handheld PC auf Intel setzt statt auf AMD obwohl AMD da bekanntlich viel besser ist, setzt dem nur die Krone auf und zeigt recht klar wie Anti-AMD diese komische Firma ist.
Wäre im MSI Claw ein AMD Prozessor, dann hätte man das Ding auch direkt MSI ROG Ally nennen können. Unabhängig von den offensichtlichen Ähnlichkeiten mit dem Design vom Asus Handheld hat MSI beim Claw aber nicht nur leistungstechnisch verkackt (es stottert rekordverdächtig), sondern auch noch ungewöhnlich schlechte Schultertasten verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
xexex schrieb:
Einer der größten Partner?
Informier dich eben besser, es ist hinlänglich bekannt das EVGA der größte Partner von Nvidia in US war. Also ja, einer der größten Partner.
Ergänzung ()

Tekwin schrieb:
dann hätte man das Ding auch direkt MSI ROG Ally nennen können
Das ist eben das Problem von MSI und Gigabyte, sie versuchen nur Asus zu kopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Rockstar85
Quidproquo77 schrieb:
Youtube-Schrott. Mit entsprechenden Thumbnails.
Ich würde insbesondere Gamers Nexus nicht als Schrott bezeichnen.

Quidproquo77 schrieb:
Aber die Hardware selbst ist sehr nah an AMD dran.
Die Hardware selbst hat halt massive Probleme mit der Pipeline Auslastung. Der Vergleich zu GCN liegt da nicht fern. Laut Gerüchteküche soll die Architektur dahingehend ja auch komplett umgebaut werden. Das funktionier bei Software die viel Wave64 auf die Pipeline schmeißt deutlich besser.

Quidproquo77 schrieb:
Die Intel APU ist aber nicht designed für < 20 Watt.
Das ist halt die TDP Range für Handhelds. Also wie ich geschrieben hatte einfach die Falsche Wahl für den spezifischen Einsatzzweck. Ist für andere Geräteklassen halt anders.

Quidproquo77 schrieb:
Beim zweiten Video vergleicht er die TDP mit einem Notebook mit 780M, was vermutlich rund 50 Watt zieht. Sinn?!
Da ist das SoC auf 20W konfiguriert. Von mehr als 30W profitiert Pheonix/Hawk auch nicht mehr nennenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und eazen
Trelor schrieb:
Ich würde insbesondere Gamers Nexus nicht als Schrott bezeichnen.
Die Messungen nicht, aber das Thumbnail.
Trelor schrieb:
Die Hardware selbst hat halt massive Probleme mit der Pipeline Auslastung.
Sieht viel mehr nach einem Treiberproblem aus. Einfach die Werte aus dem Computerbase Test nehmen, dort sieht man was das Ding bei 28 Watt leisten kann. Natürlich ist das Claw nicht ausgereift, die Hardware ist aber definitiv in der Lage das Leistungsniveau der Konkurrenz zu erreichen.

Es gibt auch andere Tests wie hier:

Da ist es zwischen dem Lenovo und dem Claw recht knapp.
Das Claw hat die bessere Laufzeit, hauptsächlich wegen dem besseren Akku. Am Ende scheitert die Claw aber am regelmäßigen Stuttering. Bestes P/L hat das Steam Deck.
 
Zuletzt bearbeitet:
eazen schrieb:
Informier dich eben besser, es ist hinlänglich bekannt das EVGA der größte Partner von Nvidia in US war. Also ja, einer der größten Partner.
Aha! Ein lokaler Partner, ohne eigene Fertigung mit minimalen Marktanteil.... einer der größten Partner.... Genau! Von allen Nvidia AIBs war EVGA derjenige mit der geringsten Relevanz und der "größte" Partner von Nvidia in den Staaten ist PNY, der weltweit die GPUs für den Profisektor verkauft.

Du kannst es letztlich drehen und wenden wie du willst, EVGA war ein kleiner Wicht im Vergleich zu MSI, sowohl vom Umsatz, als auch was die Marktbedeutung anbetrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und MrHeisenberg
Meine bisher einzige defekte Grafikkarte war eine MSI RX480. Instabil seit Anbeginn, bis ich dann den Fehler sicher der Karte zuordnen konnte, ging sie zurück und konnte dann gehen eine RX580 von Sapphire getauscht werden.
Was ich früher für Kartenhersteller hatte zu Zeiten von X850 bis 8800GTX weiß ich garnicht mehr.

Ein Fehler ist keiner, aber ich erinnere mich an den wechsel von RX480 zu RX580, wo MSI erst nen Top-Kühler hatte, eines der Leisesten (darum hatte ich die gekauft) und dann maximal Mittelfeld (darum bin ich umgeschwenkt nachdem RX480 EOL war).

Bei Radeon schaue ich als erstes, wie sich Power Color und Sapphire schlagen. Von Sapphire hatte ich schon einige Karten mit voller Zufriedenheit. Damals ne 9600 Ultimate, als Passivkarte, zuletzt eine RX6600.
 
Quidproquo77 schrieb:
Youtube-Schrott. Mit entsprechenden Thumbnails.
Gamers Nexus arbeitet idR methodologisch einwandfrei, weshalb man sich auf deren Ergebnisse normalerweise verlassen kann. Das Youtube-Spiel müssen sie aber natürlich trotzdem spielen, setzt man nicht auf "entsprechende Thumbnails", bringt man sich hinsichtlich der Algorithmen von vorneherein in eine schlechtere Position. Ob ein Channel also seriös ist oder nicht, das wäre ja wohl schlicht dämlich.
Quidproquo77 schrieb:
Ja es ist etwas langsamer, teilweise aber auch schneller.
Habe ich selbst geschrieben. Deshalb ist das noch lange kein Schrott. Die Software ist eben noch nicht fertig.
... was das Produkt im Endeffekt zu einem schlechten macht. Die Hardware steht nicht für sich selbst, wenn ohne funktionierende Software ist sie wertlos.
Quidproquo77 schrieb:
Manchmal Stuttering. Da muss eben Manpower investiert werden.
... was vor einer Veröffentlichung hätte passieren sollen. Sicher, Fixes kann es auch hinterher noch geben, aber bis es beim Kunden gereift ist, ist das Claw der AMD-bestückten Konkurrenz eben einfach unterlegen, da gibt es keinen Bedarf, "damage control" für MSI zu betreiben.
Quidproquo77 schrieb:
Aber die Hardware selbst ist sehr nah an AMD dran.
Wie gesagt, ohne ausgereifte Software ist leider uninteressant, wie leistungsfähig die Hardware theoretisch wäre.
Quidproquo77 schrieb:
Die Intel APU ist aber nicht designed für < 20 Watt.
Warum verbaut man sie dann?
Quidproquo77 schrieb:
Und die Treiber müssen verbessert werden.
Das ist in der Tat Intels größte Baustelle, auch wenn es seit der Veröffentlichung von Arc in recht großen Schritten vorangeht. Jahrzehntelange Erfahrung bei der Konkurrenz wiegt man in diesem Bereich aber nicht einfach mal eben auf.
Quidproquo77 schrieb:
Die Messungen nicht, aber das Thumbnail.
Siehe oben. Man kann nicht einfach operieren, als würden einen die Regeln des für den Content genutzten Vertriebskanals nicht betreffen.
Quidproquo77 schrieb:
Sieht viel mehr nach einem Treiberproblem aus. Einfach die Werte aus dem Computerbase Test nehmen, dort sieht man was das Ding bei 28 Watt leisten kann. Natürlich ist das Claw nicht ausgereift, die Hardware ist aber definitiv in der Lage das Leistungsniveau der Konkurrenz zu erreichen.
Und eine unreife Banane kann ich theoretisch auch herunterwürgen - gut schmecken tut's aber eben nicht.
Polemik beiseite, ein Bananenprodukt muss man nicht verteidigen.
Quidproquo77 schrieb:
Da ist es zwischen dem ROG und dem Claw recht knapp.
Das Claw hat die bessere Laufzeit, hauptsächlich wegen dem besseren Akku. Am Ende scheitert die Claw aber am regelmäßigen Stuttering.
Ja, nun, wie gesagt ... es ist eben, Stand jetzt, einfach das wesentlich schlechtere Produkt. No front.
Quidproquo77 schrieb:
Bestes P/L hat das Steam Deck.
Das ist sowieso keine Frage, ist vermutlich auch das vielseitigste Gerät.

incurable schrieb:
Sapphire ist eine reine Gewährleistungsklitsche. Muss man wollen.
Für mich tatsächlich der exklusive Grund, keine Sapphire-Karten zu kaufen. Die Produkte sind meist gut, wer aber nicht mit Garantieleistungen hinter seinen Angeboten stehen möchte, fällt für mich von vorneherein raus.

@topic:

Wie manch andere hier teile ich die Meinung, dass die Exklusivpartner das Alpha und Omega sind, wenn es um AMD geht. Meist finden sich dort die besten Produkte. MSI und Asus behandelten ihr AMD-Sortiment traditionell eher stiefmütterlich. Insofern ist der Verlust sicherlich kein Riesendrama, bedauerlich in meinen Augen allerdings schon, denn AMDs Marktanteil ist ohnehin recht gering und weniger effektives Marketingbudget durch einen Partner weniger wird einer Trendwende ganz sicher nicht zuträglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Rockstar85
xexex schrieb:
Du kannst es letztlich drehen und wenden wie du willst, EVGA war ein kleiner Wicht im Vergleich zu MSI,
Du vergleichst ne Firma die alles mögliche fertigt mit einer die hauptsächlich GPUs produzierte, ziemlicher Unsinn. Zumal Sapphire auch recht „klein“ ist und trotzdem sehr viele GPUs verkauft, man kann eben GPUs woanders fertigen lassen, dass sagt gar nichts aus. Außerdem ist dein komischer vergleich zu MSI total irrelevant, wie gesagt, du machst ne komische fanboy-Diskussion daraus, irgendwas läuft bei dir falsch. Und wenn du auch nur ein bisschen Ahnung hättest wüsstest du das EVGA die Nummer 1 in USA war. Das ist Fakt und ich brauch deine Bestätigung dafür auch nicht, ist hinlänglich bekannt. So, dass reicht mir dann auch mal mit dieser unnötigen Diskussion, glaub jeden Unsinn den du willst. MSI ist übrigens nur ne komische Firma die Asus kopiert nichts weiter, haben selbst nie was originelles geschaffen, nichts was MSI je machte war in irgendeiner Weise unersetzlich. Sogar EVGA hatte mehr Ideen als MSI was GPU Design anging, ist eben auch nicht der kleine copycat von Asus gewesen.

Der einzige der hier was verdreht bist du selbst. Du bist einfach nicht gut informiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Orok91
Also meine MSI Twin Frozr 760 GTX Gaming-Irgendwas läuft immer noch im meinem 2. PC. Kann nicht klagen, bis heute die originale WLP, niemals Pads gewechselt, Lüfter laufen sogar in unterschiedlicher Einbaulage nach Jahren gedreht noch gut und fast immer auf Minimum.
Schade, gerade bei GPUs fand ich MSI immer eine gute Wahl, blöd dass nun eine Auswahl dort wegfällt.

Meiner Sapphire 6700XT durfte ich ziemlich bald neue WLP gönnen und dass, obwohl ich sie kaum belastet habe. Klar ist das eine deutlich andere Generation, aber ich bin nach wie vor von der Langlebigkeit der 760 GTX überrascht. Für Stream-Gucken & Co reicht es immer noch - sofern man nicht mehrere parallel schauen will. Das packt sie nämlich nicht mehr.
 
xexex schrieb:
Du kannst es letztlich drehen und wenden wie du willst, EVGA war ein kleiner Wicht im Vergleich zu MSI, sowohl vom Umsatz, als auch was die Marktbedeutung anbetrifft.
Aber sie haben ganz viel Werbung in Youtubien geschaltet, weshalb bei gewissen Influenzhökern kurz Untergangsstimmung herrschte!

Ne, mal ehrlich, Evga hatte in Nordamerika mehr als ein Drittel Marktanteil (ich glaube 40% geisterte damals beim Ausstieg durch die Presse), das läpperte sich schon.
Ergänzung ()

DarkSoul schrieb:
Das klint irgendwie nach unreflektiertem MSI-Bashing, MSI selbst schreibt:
"Das gesamte Garantiebeginndatum von MSI-Produkten entspricht dem Kaufdatum auf der Rechnung."

Quelle: https://de.msi.com/support/technical_details/product-warranty-related
Das ist die falsche Seite.

Micro-Star International schrieb:
Die Garantie von 36 Monaten gilt für alle MSI Grafikkarten, ab Produktionsdatum.
https://de.msi.com/page/warranty/vga
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Rockstar85
incurable schrieb:
Das ist die falsche Seite.
Kann nicht sein, weil man über direkt über der Startseite über den Menu-Punkt "Service" und "Wie überprüfe ich den Status meiner Garantie?" dort hingelangt.

Außerdem ist bei dem Link von dir die Rede von 3 Jahren Garantie, was nicht der Standard-Garantie entspricht. Wie bist da drauf gekommen? Suchmaschine?
 
Zurück
Oben