News KB5034441: Windows-10-Update bricht mit Fehlercode 0x80070643 ab

Wir haben Ende Mai und der Fehler ist immernoch nicht behoben. Microsoft ist so ein peinlicher Witz Verein.

Der User muss also selbst Hand anlegen damit dieses bescheuerte Update funktioniert weil der saftladen es nicht hinbekommt das ganze zu beheben? Das kann doch nicht deren scheiß ernst sein?!
 
Darktide schrieb:
Wir haben Ende Mai und der Fehler ist immernoch nicht behoben.
Und da kommt auch nichts mehr, hat Microsoft ja schon vor einiger Zeit offiziell verkündet.
 
Na ja, ich hatte das "Glück", dass ich vor ein paar Wochen Windows neu installiert habe und danach ging das Update ganz normal durch.
 
Genau das habe ich ja eben auch gerade gemacht (eine komplette Neuinstallation) und trotzdem bekam ich den Fehler. Zum Glück gibt es ja die Möglichkeit das Update auszublenden damit man nicht mehr genervt wird.
 
Darktide schrieb:
Genau das habe ich ja eben auch gerade gemacht (eine komplette Neuinstallation) und trotzdem bekam ich den Fehler.
Die Frage ist, warum taucht der Fehler beim einen nach einer Neuinstallation nicht auf und beim anderen trotzdem? Bei identischen ISO-Dateien wäre das rätselhaft.
 
Die Iso hatte ich mir zuvor frisch von der Microsoft Webseite heruntergeladen

Die Widerherstellungs Partition hatte 538MB
 
Darktide schrieb:
Genau das habe ich ja eben auch gerade gemacht (eine komplette Neuinstallation) und trotzdem bekam ich den Fehler.
Ja, beim ersten Versuch nach der Neuinstallation kam bei mir auch wieder die Fehlermeldung, aber beim zweiten Versuch hat es dann funktioniert.
Ergänzung ()

Darktide schrieb:
Die Iso hatte ich mir zuvor frisch von der Microsoft Webseite heruntergeladen
Ich hatte mir direkt vor der Neuinstallation den Stick mit dem MCT neu gemacht, sollte also die aktuellste ISO sein.
Meine Wiederherstellungspartition war vorher 525MB, nach der Installation 562MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig Clean installieren, inkl. Löschen der ganzen alten Partitionen im Setup muss man schon machen.
Dann wird auch immer die gleiche Größe erstellt und die Partition sollte auch noch nicht zu voll sein für KB5ß34441
Windows zurücksetzen, Inplace Upgrade und was die User sonst nach so machen, erneuert die Wiederherstellungspartition ja nicht.
Da wird die Partition höchstens noch voller.
Deswegen reichte bei mir ja nicht mal 781 MB, es waren bei der Größe nur 50 MB frei.
https://www.computerbase.de/forum/t...e-0x80070643-ab.2178882/page-30#post-29405130

 
Terrier schrieb:
Deswegen reichte bei mir ja nicht mal 781 MB, es waren bei der Größe nur 50 MB frei.
Wie ich das aus dem Kopf noch weiß, habe ich die Systempartition um 250 MB verkleinert und die RE-Partition um diese 250 MB aufgezogen. Dann lief das Update sauber durch. Ich meine, die RE-Partition hat jetzt so um die 790 MB.
 
Terrier schrieb:
Richtig Clean installieren, inkl. Löschen der ganzen alten Partitionen im Setup muss man schon machen.
Dann wird auch immer die gleiche Größe erstellt
Hatte ich gemacht und Windows wurde auf dieselbe SSD mit 128GB installiert, aber die Wiederherstellungspartition ist jetzt größer.
 
Ja, und der freie Platz innerhalb der Wiederherstellungsparteien muss groß genug sein.
Entweder man vergrößert selbst oder man installiert neu clean, denn dann sollte die Wiederherstellungspartition direkt nach der Installation auch noch nicht zu voll sein.

Es kommt letztlich nicht auf die Größe an, sondern ob noch ca. 250 MB Platz in der Partiten vorhanden ist.
Bei meinen 781 MB waren nur 50 MB frei.
 
Gude in die Runde,
also am WE hab ich alle unsere Geräte die den Bug hatten endlich befreit.
Tatsächlich sehr einfach und unkompliziert mit Mini Partition Tool gelöst.
Danke nochmal für den Tipp 😇


Demolition-Man schrieb:
Viel zu kompliziert, hatte mich überfordert.
Einfach mit dem Partitionstool deiner Wahl die entsprechende Partition auf 1GB vergrößern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Netvampire, Terrier und Demolition-Man
Zurück
Oben