News Kein Erfolg durch Vorratsdatenspeicherung

Schön in die Eier, so wie sich das gehört - unfähige Politiker, wir wissen schon seit Jahren, dass es nur den Rechteverdrehern genutzt hat. Hoffentlich nie wieder Vorratsdatenspeicherung ...
 
hardwärevreag schrieb:
Hoffentlich nie wieder Vorratsdatenspeicherung ...

Wenn ich allerdings das hier lese, weiß ich nicht ob das möglich sein wird:

Hinzu kommt die Richtlinie der Europäischen Union, welche die EU-weite Einführung der Vorratsdatenspeicherung vorsieht und in zahlreichen Mitgliedsstaaten bereits umgesetzt wurde.

Man kann nur hoffen, dass der Europäische Gerichtshof hier im Interesse der EU-Bürger und ihrer Rechte handelt. Die ganze Diskussion nervt mittlerweile eigentlich nur noch. In meinen Augen brauchen wir die Vorratsdatenspeicherung nicht. Ich sehe keinen Vorteil, der die Nachteile aufwiegt.
 
Da sind wir nun aber alle richtig erstaunt und überrascht das die keinen Erfolg gebracht hat.
 
hardwärevreag schrieb:
Schön in die Eier, so wie sich das gehört ...

Yup, hoffentlich rollen da paar Köpfe. Kohle ohne Ende verbraten, da werden sich wieder alle schön rausreden und die observierten "Dödel" (wir Bürger) zahlen diese sinnlose Zeche.:freak:
 
Viele Politiker wissen höchstens wie Word funktioniert und haben dabei eins vergessen. Was macht man mit einigen Milliarden Daten? Wer soll die Ausarbeiten? :evillol:
 
... und noch ein Eintrag ins Buch der Steuerverschwendungen.

Wenn man mal zusammenrechnet, was das alles den Steuerzahler und die Provider gekostet hat.
Hätte wahrscheinlich gereicht das Personal bei der Polizei zu verdoppeln und wirklich was gebracht.

Manchmal ist es echt beschämend, was der deutsche Michel so alles ohne Aufmucken von der Politik toleriert. In Tuneisein haben sie das wenigstens verstanden und den/die Idioten aus den Land gejagt.....
 
hardwärevreag schrieb:
Schön in die Eier, so wie sich das gehört - unfähige Politiker,

Leider wird da nichts passieren. Ich kann mich an keinen Fall erinnern, wo Politiker fuer offensichtliche Fehlentscheidungen zu Rechenschaft gezogen wurden.
 
Mike550155 schrieb:
Leider wird da nichts passieren. Ich kann mich an keinen Fall erinnern, wo Politiker fuer offensichtliche Fehlentscheidungen zu Rechenschaft gezogen wurden.


Wenn das jedes Mal getan werden würde, dann hätten wir auch schon lange keinen einzigen Politiker mehr...so viele Köpfe, die dann schon rollen würden^^



.
 
.. also DAMIT hätte ja wohl niemand gerechnet. War doch so perfekt durchdacht und absolut fehlerfrei realisiert..

Ich rate den Politikern zu einner Verleumdungsklage
 
Dass die Aufklärungsquote sinkt, wenn mehr Daten erhoben werden, überrascht wenig. Da müsste auch mehr Personal her. Und wenn eine Behörde eine Technik im großen Stil anwendet, brauchts auch erst ne ganze Weile bis da was vorzeigbares bei rumkommt.

Dennoch bleibt die Zweifelhaftigkeit der ganze Sache bestehen. Die meißten illegalen Aktivitäten, und ich meine jetzt nicht Urheberrechtsverletzungen, gehen doch über VPN Tunnel. Um diese aufzuspüren und zu durchleuchten bedarf es gleich einer ganz anderen Dimension an Belauschung.

Die Daten zu speichern um Klägern von Urheberrechtsverletzungen eine erhöte Erfolgsquote zu sichern, und die Firmen der Serverbetreiber staatlich zu fördern, stand ja nicht von Anfang an auf der Agenda.
 
Nach einer Schätzung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (PDF-Datei) wurden im Jahr 2009 allerdings rund 95 Prozent der Auskünfte an private Rechteinhaber zur Abmahnung von Urheberrechtsverstößen erteilt, pornographische Darstellungen machten lediglich 0,1 Prozent aus.
Ich finde, dass sagt schon genug über die Hintergründe aus, alles andere ist nur Schönreden*aufreg*
 
Wenn Personal bei der Polizei fehlt, um ganz alltägliche Straftaten aufklären zu können, wie sollen die paar Leute denn bitte auch riesige Mengen an Kommunikationsdaten auswerten?

Das ist wieder eine Sache, die durch CDU-Logik entstanden ist: Da ist ne Kamera, lasst uns den verängstigten BILD-Zeitungs-Lesern schnell sagen dass wir irgendwas machen, damit ihr (vom bösen Internet bedrohtes) Leben sicherer wird! Die könnten sich auch in "Partei für Symbolpolitik und Populismus" umbenennen...

Ich kann mich blu3tooth nur anschliessen: Es ist ein verfassungswidriger Eingriff in die Privatsphäre, der in keinster Weise der Gefahrenabwehr dient (geht ja wie oben beschrieben allein durch mangelnde Personalstärke schon gar nicht), sondern wieder nur einseitig dazu geeignet ist der Content-Mafia die dicken Gewinne zu sichern. So kann man weiterhin Schrott auf den Markt werfen und trotzdem noch Milliarden mit Abmahnungen verdienen. Da wird einem doch einfach nur noch schlecht... Urheberrechtsverletzungen sind also heutzutage "schwere Straftaten" oder was? Unglaublich!

Wenn man mich aufgrund von gesammelten VDS-Daten abmahnen würde, würde ich die entsprechende Ermittlungsbehörde (die die Daten rausgegeben hat) verklagen. Weil sie kein Recht haben wegen solcher harmlosen Vergehen so stark in meine Privatssphäre einzugreifen, ganz einfach.
 
V.a. wenn jetzt jeder Hanswurst den anderen für Bildkopieren, Illegale Downloads oder sonstwas anpinkelt, dann muss die Polizei halt ggf. ermitteln. Und da bleiben dann schlimmere Dinge auf der Strecke (KIPO o.ä. - ach ne Kipo kriegt man ja nicht von Servern runter das geht einfach nicht!)
 
192.168.1.1 schrieb:
sondern wieder nur einseitig dazu geeignet ist der Content-Mafia die dicken Gewinne zu sichern.

Ich muss gestehen, ich bin für eine Vorratsdatenspeicherung!

Meine Sicht als normaler Nutzer: Sofern ich nichts illegales mache im Internet was interessiert es mich da, dass irgendeiner Nummer in Verbindung mit Account X bei der Telekom gespeichert wird?

Fakt ist: Das Internet ist ohne Vorratsdatenspeicherung ein rechts freier raum! Es geht mir hier nicht mal um die "Content-Mafia", ja, natürlich investieren da 500 und mehr Leute 1-2 Jahre ihres Lebens in einem Film - und hey, der Film gefällt mir eh nicht, ist zu teuer oder whatever ... daher zahle ich für diese insgesamt 1.000 Jahre Arbeit (wäre der Film von einer Person) einfach nichts ...

Aber gut, wie gesagt, Perspektive der "Content-Mafia" interessiert mich nicht.

Zum momentanen Zeitpunkt kann jeder in Onlineshop XY Ware X auf Person Y bestellen ... nichts kann nachgewiesen werden ... Der Online-Shop hat den Schaden.

Ich kann in einem Forum spamen 192.168.1.1 sei ein pädophiler (ist er natürlich nicht bzw. ich weis nichts davon) - Nichts kann nachgewiesen werden.

Virtuelle Güter wie Zugang zu Firstload, Coins bei Browsergames etc. kann ich mir mit Fake namen und Fake-Kontodaten bestellen ... nichts kann nachgewiesen werden.

Somit bin ich für eine Vorratsdatenspeicherung und ich bin auch dafür, dass diese Daten unter gewissen Voraussetzungen für Zivilrechtliche streitigkeiten abgefragt werden dürfen.

Und ganz ehrlich: Vorratsdatenspeicherung hin oder her - "Sichere" illegale Downloads wird es immer geben. In die Richtung mache ich mir keine sorgen ....
 
owii schrieb:
Ich muss gestehen, ich bin für eine Vorratsdatenspeicherung!



Ich kann in einem Forum spamen 192.168.1.1 sei ein pädophiler (ist er natürlich nicht bzw. ich weis nichts davon) - Nichts kann nachgewiesen werden.

Virtuelle Güter wie Zugang zu Firstload, Coins bei Browsergames etc. kann ich mir mit Fake namen und Fake-Kontodaten bestellen ... nichts kann nachgewiesen werden.

Somit bin ich für eine Vorratsdatenspeicherung und ich bin auch dafür, dass diese Daten unter gewissen Voraussetzungen für Zivilrechtliche streitigkeiten abgefragt werden dürfen.

Naja das was du ansprichst war fürher SEHR WOHL möglich, nämlich über einen richterlichen Beschluss, das Forum musste nur in einem adequaten Zeitraum seine beschwerde einreichen, bzw ich hoffe du glaubst doch nciht, das vor der Datenspeicherung das Internet total Annonym war? Es hat vorher funktioniert warum soll es denn jetzt nicht mehr klappen?
 
Das gefällt mir mal. Die Kolumnen sollten sowas als Standardlänge bzw. Umfang ansehen hier :-) Gut gemacht.

@owii
Ist dir klar, dass du auch unabsichtig etwas *illegales* im Netz tun kannst? Den falschen Link von der falschen Person geöffnet und morgen landest du im Knast - und du lobst dieses Verfahren noch :D

Das Konzept des Internets bleibt immer ein rechtsfreier Raum, da es dezentral angelegt ist. Es GIBT keine EINE Stelle wodruch du alles filtern kannst, folglich lassen sich die besagten gefilterten Stellen Momentan mit genug Fachwissen auch umgehen - was das ganze natürlich ad absurdum führt.
Aber auch ohne Vorratsdatenspeicherung lässt sich kriminelles Cyber-Vergehen verfolgen wie es früher auch der Fall war. Die Zahlen beweisen auch keinen wirklichen Vorteil.
Deshalb bin und war ich gegen die Vorratsdatenspeicherung - nicht zuletzt weil wir uns selbst vera*schen und unser Grundgesetz brechen müssen. Ich unterstelle der Regierung hier bewusst, dass die genug Gelder durch die Medienindustrie eingenommen hat um den Irrsinn zu finanzieren, dann anscheinend profitiert diese davon am Meisten - nicht der Bürger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eagle-PsyX- schrieb:
Den falschen Link von der falschen Person geöffnet und morgen landest du im Knast - und du lobst dieses Verfahren noch :D

Schwachsinn, mag evtl. stimmen wenn dadurch Kinderporno-Bilder im Browser-Chache landen aber das hat rein gar nichts mit der Vorratsdatenspeicherung zu tuen.

lesneh schrieb:
Naja das was du ansprichst war fürher SEHR WOHL möglich, nämlich über einen richterlichen Beschluss, das Forum musste nur in einem adequaten Zeitraum seine beschwerde einreichen, bzw ich hoffe du glaubst doch nciht, das vor der Datenspeicherung das Internet total Annonym war? Es hat vorher funktioniert warum soll es denn jetzt nicht mehr klappen?

Hier muss man als erstes mal sortieren:

1. Strafrechtliche Sachen
2. Zivilrechtliche Sachen

Bei Strafrechtlichen Sachen wirst Du in der Regel erst einmal Strafanzeige erstatten müssen, dann fängt die Polizei an zu ermitteln, dann wird die Akte an die Staatsanwaltschaft übermittelt, die Staatsanwaltschaft stellt - sofern Indizien vorhanden sind und Strafrechtlich etwas vorhanden ist - Eine Anfrage an einen Richter und danach geht die Anfrage an den Provider raus.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass dann noch Daten vorhanden sind?

In den meisten Fällen geht ein Strafrechtliches Vorgehen noch nicht einmal. Gehen wir davon aus, Person X bestellt für Person Y in einem Onlineshop Ware X. Mal ganz davon abgesehen, das ein erheblicher Zeitraum vergeht bis die Sache erkannt wird und die IP so mehr oder weniger wertlos ist ... Wird die Strafanzeige (sofern vom Onlineshop gestellt) vom Staatsanwalt sofort abgeschmettert weil letztendlich "nur" ein theoretischer Schaden von vielleicht 20 Euro entstanden ist.

Was ist die folge wenn sowas einfach ohne Konsequenzen geht? Macht er es morgen noch mal aus Spaß - Schaden schon 40 Euro. Läppert isch am Ende auch zusammen und die Leute die online tätig sind, sind am Ende die dummen.

-

Es fängt ja schon hier im Forum an, sollte hier mal ein Nutzer mist bauen und in irgendeiner Form den Betreibern des Forums ein Schaden entstehen (dann gerne mal direkt 2.000+ Euro) ist es eine zivilrechtliche Sache - Es würde keine Möglichkeit für den Forenbetreiber geben an die Daten des Nutzers zu kommen.

Mal wieder: Die Leute die online tätig sind, sind die gearschten und jetzt kommt mir nicht mit "aber es gibt ja Proxys etc. alles eh wirkungslos" ... Ja, wo ist dann das Problem? Benutzt eure Proxys, lasst die Vorratsdatenspeicherung durch ... und alle sind zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, das Land sollte viel mehr Geld für die Bereitstellung von Polizisten ausgeben (und deren Ausrüstung), als eine idiotische Vorratsdatenspeicherung, die nun nichts gebracht hat, außer Kosten. Aber jedes Land bekommt die Regierung, die es verdient. Es liegt wohl daran, dass sich die Mehrheit einfach mit den Themen nicht richtig auseinandersetzt.
 
Zurück
Oben