News Linux-News der Woche: Hardware-Beschleunigung, SHIFTphone und Steam

netzgestaltung schrieb:
ich benötige dann einen google account für mein bankkonto oder die bürger ID(austria).
Wofür brauchst du für die Apps einen Google Account? Werden die verknüpft? Fänd ich gruselig. Ich habe nach wie vor keinen Google Account und will das auch so lange wie es geht vermeiden. Spätestens, wenn meine Bank oder meine Regierung einen Google Account verlangt, würde ich mir echt Gedanken machen.
 
Computerbase sollte einen Aluhut im Abo mit anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feuerbiber
@rallyco
Manche Apps, insbesondere die populären, greifen auf die Google-Dienste zu. Wer alternative Android-Distributionen wie LineageOS verwendet, bei dem ploppt da öfters die Fehlermeldung auf, dass gapps (Google Apps) nicht verfügbar sind. Entweder verweigert die App dann den Betrieb oder manchmal läuft sie auch so weiter, aber Teile gehen dann eben nicht.
Ein vergoogeltes Android ist gar nicht so anders als ein iOS. Der große Bruder hat überall seine Finger drin.


@frazzlerunning
Ob die Banking-Apps die Hardware-ID verwenden, wage ich zu bezweifeln. Am Ende sind sie nur ein fancy frontend für die Bank-Website.

Aber das ändert nichts an der Grundproblematik: Alles läuft auf dem Handy. Singe point of failure. 2FA ist damit praktisch ausgehebelt, sofern man nicht noch eine TAN-Liste oder externen TAN-Generator hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, riloka, AGB-Leser und eine weitere Person
@Krik danke für die Ausführung. Ich benutze zum Installieren von Apps die nicht über F-Droid verfügbar sind Aurora, muss allerdings Google Play trotzdem aktiv lassen. Einen Account habe ich bisher allerdings noch nie für irgendwas gebraucht.
Ich halte auch bisher so viel Privates und Geschäftliches vom Smartphone fern. Hab da keine Bank Apps oder sonst irgendwas drauf.
Aber es wird mir immer mehr reingewürgt, ist echt nicht schön :(
 
n8mahr schrieb:
dazu noch authentifizierung per fingerabdruck oder faceID bei jeder transaktion.. viel sicherer und gleichzeitig praktischer geht es eigentlich nicht.
Ok, 2. Faktor ist was anderes, da reicht aber jedes Tablet aus. Bei banking dachte ich an Überweisungen und Co, nicht an 2fA, mea culpa. Was aber Fingerabdruck und Gesichtserkennung betrifft, dies sind immer noch unsicherer als ein PIN.
Miustone schrieb:
Spannend, wie kommt man darauf? Mein Smartphone ist 10x sicherer als jede Bankkarte.
Weil Banking und 2. Faktor nicht auf dasselbe Gerät gehören. Wie oben gesagt banking ist bei Überweisung tätigen, nicht der 2. Faktor alleine
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
netzgestaltung schrieb:
Das problem der ganzen apps sind halt google-services.
Wobei ich da ehrlich gesagt durchaus positiv überrascht bin, wieviele Apps völlig problemlos ohne GSF laufen, wenn man sie z.b. über Aurora installiert. Bei mir z.b. Banking von ING und DKB, die Beleg-App von der Debeka und DWD-Warnwetter. Inzwischen habe ich nichtmal mehr microG am laufen...

Bei der eID ist die AusweissApp ja zum Glück sowieso vorbildlich unter EUPL offen und sogar in F-Droid verfügbar. Wenn die österreichische da auf Google setzt ist das natürlich bitter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Termy schrieb:
Wenn die österreichische da auf Google setzt ist das natürlich bitter...
Die ist sowieso bitter, weil die auf biometrische faktoren bestehen:
https://www.oesterreich.gv.at/app-digitales-amt/faq/app_digitales_amt.html#system

Zu den Play-Services gibts keine offiziellen Aussagen, aber:
https://discuss.grapheneos.org/d/8330-app-compatibility-with-grapheneos/23

Die Liste hier ist ein guter Info-Startpunkt:
https://privsec.dev/posts/android/banking-applications-compatibility-with-grapheneos/

Derzeit läuft auf meinem FP2 CalyxOS(microG ohne login), wird aber ähnlich wie bei graphen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Zurück
Oben