News Nvidia Blackwell: RTX 5000 mit bis zu 512 Bit zwischen Fantasie und Wirklichkeit

Ayo34 schrieb:
Die darf dann auch gerne 3000€ kosten. Wäre eben eine Alternative zu den Profikarten und keine Karte für reines Gaming.
Das wäre verschmerzbar mit einer Titan, die darf dann auch Semi Prof. sein, da ist das Geld ja wieder drin, aber für ein reguäres Gamingprodukt so viel Geld ist Nonsense.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex und windeskælte
Ichthys schrieb:
Du hast es erfasst. Mir scheint es, dass hier nur provoziert wird. :(
Wie kommst du denn darauf?😁 Aufklären tut er auch nicht. 😥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Buchstabe_A, Skysurfa und eine weitere Person
@MortalTeamwork Nenne es Bauchgefühl. 😃
Zzt
Ich denke nicht, dass wir mehr Speicher sehen werden, zumindest nicht bei der 5090. Es wird vermutlich eher genutzt, um die Karte sparsamer zu machen. Man könnte schließlich mit weniger Chips die gleiche Größe erreichen. Das sollte sich positiv auf den Verbrauch bemerkbar machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20 und floTTes
Unti schrieb:
Ich hätte schon gerne mehr VRAM nur sind 24GB genug für die nächste Zeit, mehr bedeutet keinen Vorteil.
Natürlich will ich Fortschritt in der Entwicklung. Aber es ist eine Consumer Karte, die muss auch so bepreist werden. Es ist keine Workstation Karte, die Karte muss nur Gaming können.

Wobei das ja seit der 3090 schon sehr verschwimmt. Für mich ist die 3090 und auch die 4090 eine Mischung. Man kann die Karte zwar auch für Gaming verwenden, aber im Grunde kann man auch alles mit der 4080 in 4k spielen. Die 4090 kann sehr viele professionelle Anwendungen sehr gut befeuern und ist da auch mit 24GB gut dabei.

Man sollte fast schon froh sein, dass die 4090 mit bei Gaming aufgeführt ist und nicht im Business Bereich. Hätte man nämlich auch machen können und dann wäre die 4080 die Speerspitze beim Gaming für vielleicht 999€ und die 4090 würde ~5000€ kosten. Hätte man vielleicht bei der 3090 auch gemacht, wenn da schon der KI-Hype ausgebrochen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
PTS schrieb:
was juckt mich das ob ne gpu 2k oder 10k kostet?
Nur weil 10k für dich viel sind weil du nichts aus deinem leben machst scheinbar, ist das doch nicht mein Problem..
Ich kann genauso gut sagen was ich los mit der menschheit, dass ihr scheinbar so wenig verdient ;)

Sowas von ekelhaft und überheblich aber von dir werde ich in Zukunft verschont 😘

Davon mal ab das die die am meisten rum tönen im Endeffekt die ärmsten würstchen sind ☕

Tooic:
Jajaja Diese leaker ohne Arbeit und real life Freunde wieder 🤦‍♂️ einfach abwarten.

Sogar ein Hamster kann so eine Art lotto spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, cbmik, Benni82 und 26 andere
Unti schrieb:
Das wäre verschmerzbar mit einer Titan, die darf dann auch Semi Prof. sein, da ist das Geld ja wieder drin, aber für ein reguäres Gamingprodukt so viel Geld ist Nonsense.

Was ist noch wirklich ein reguläres Gamingprodukt? Ich nutze selbst meine 4080 für viele Dinge wie Stable Diffusion.
 
Das Interface von 384 auf 512 zu vergrößern sind ca. 33% mehr Bandbreite. Wenn dann die Performance vom Speicher noch mal um den Faktor 1,5 besser ist dann kommt die 5090 auf 2000GByte/s Speicherdurchsatz das ist doppelt so viel wie die aktuelle Generation hat. Dann brechen die FPS bei 4k nicht immer so schnell ein. Ich habe schon seit mehr als 4 Jahren einen 4k Monitor aber so richtig hat mich noch keine Karte überzeugt.
 
Ayo34 schrieb:
Man sollte fast schon froh sein, dass die 4090 mit bei Gaming aufgeführt ist und nicht im Business Bereich. Hätte man nämlich auch machen können und dann wäre die 4080 die Speerspitze beim Gaming für vielleicht 999€ und die 4090 würde ~5000€ kosten.
So kann man es natürlich auch sehen.
Fair Point.
Wobei ich da eher generell sage - wir können froh sein, dass NV überhaupt noch Gaming Karten an uns ausgibt.
Da AMD den Arsch nicht hochkriegt und NV in dem Segment macht was sie wollen....
Eigentlich kannst bei dem Hype gerade froh sein, dass NV dir überhaupt noch für Vernünftig Geld (Vernünftig im Kontext) eine Karte der Klasse 4090 in die Hände gibt^^.
In paar Jahren kannst betteln gehen, dass du ne Karte kriegst^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hammerschmiede und M11E
Das Nvidia beim Interface nix ändert, weil sie mit dem Ram geizen, halte ich für sehr plausibel.

Nvidia lässt sich diese vorhersehbare Obsoleszez nicht entgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Three of Nine, SweetOhm und eine weitere Person
mojitomay schrieb:
Nvidia lässt sich diese vorhersehbare Obsoleszez nicht entgehen.
Wie gesagt - für ein Consumer Produkt - gewagte These.
Natürlich bei den 16GB Karten und darunter geb ich dir recht, aber 24GB sind doch keine vorhersehbare Obsoleszenz.
Das ist vernünftig ausgestatteter Speicherausbau.
Fürs Gaming natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolyCamperKilla, N0Thing und W4RO_DE
Nvidia ist keine Wohlfahrt, und auch kein sozial arbeitendes Unternehmen.
Das ist eine AG, und die urteilt bei allem nach einem strickten kosten nutzen Faktor.
Breitete Datenautobahn kostet in der Entwicklung deutlich mehr als alles beim Alten zu lassen. Weil scheinbar schon heute die Spitzenmodelle nicht durch zu wenig Bandbreite gebremst werden, warum für etwas viel Geld investieren was am Ende kaum nutzen bringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Unti schrieb:
Find ich auch gut so, 512 Bit und ggf. noch mehr VRAM treibt nur den Preis nach oben.
Wir brauchen definitiv keine 5090 für 3500 Euro.
Bitte selber Preispoint wie jetzt... wenn es denn sein muss....

Und yes, ERSTER :D

bin auch dafür, dass wir 128Bit Speicherinterface endlich als Standard und nicht als Rückschritt einsehen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii, SweetOhm und M11E
mojitomay schrieb:
Das Nvidia beim Interface nix ändert, weil sie mit dem Ram geizen, halte ich für sehr plausibel.

Nvidia lässt sich diese vorhersehbare Obsoleszez nicht entgehen.

#
Eben, die 6000er Generation soll ja auch wieder verkauft werden. Interface + GDDR7 wären 2 Sprünge auf einmal. Das wird sicherlich auf zwei Generationen aufgeteilt.

Ich glaube auch das man nur darauf wartet was AMD macht um dann etwas besseres zu bringen, aber eben nicht das maximal Mögliche. Dann hat man bei der übernächsten Generation auch wieder viel mehr Spielraum.


Unti schrieb:
Wie gesagt - für ein Consumer Produkt - gewagte These.
Natürlich bei den 16GB Karten und darunter geb ich dir recht, aber 24GB sind doch keine vorhersehbare Obsoleszenz.
Das ist vernünftig ausgestatteter Speicherausbau.
Fürs Gaming natürlich.

Ich sehe das allgemein nicht so eng bei der 4000er Generation. Die 4070 hat 50% mehr RAM bekommen und die 4080 sogar 60% mehr RAM. Die 3090 war schon gut bestückt und entsprechend ist man bei 24GB geblieben. Die Karten werden alle lange halten für Gaming. Dafür ist die 4000er Generation eben teurer ausgefallen. Die 3070 mit 8GB und die 3080 mit 10GB waren Mist.

Ich bin bisher noch nie mit 16GB bei 4k + Raytracing ins Limit gekommen. Irgendwann muss man dann wegen der Leistung sowieso auf WQHD runter bzw. rendert nur mit WQHD, weil DLSS nötig wird. Ebenso wird eine 4070 bei FullHD noch sehr sehr lange ausreichen und wohl in vielen Fällen auch bei WQHD. Mal schauen was die nächsten Spielekonsolen machen.
 
Ayo34 schrieb:
Man sollte fast schon froh sein, dass die 4090 mit bei Gaming aufgeführt ist und nicht im Business Bereich.
Da kommt Nvidia ja sogar her, die Vorgänger von 3090 und 4090 waren ja die Titan Karten die komplett Namenstechnisch losgelöst von den GTX waren und auch Preislich deutlich drüber lagen. Nvidia hat aber vermutlich gemerkt dass das "gehobene" bzw. losgelöste Namensschema weniger Verkäufer bringt weil die Leute die Karten gar nicht als mögliche Gaming GPUs wahrnehmen. Daher hat man die Karten einfach als Speerspitze der Gaming GPUs eingeführt und vermutlich seit dem deutlich mehr Verkäufe in dem Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan, konkretor und floTTes
Definitiv. Die 3090 war ja von der Leistung quasi auch nur auf 3080 Niveau. Trotzdem hat sie mehr als das doppelte gekostet alleine wegen den 24GB. Für mich auch ein Versuch Profikartenpreise im Gamingsegment anbieten zu können. Durch KI hat sich aber die Situation komplett geändert. Heute wäre man wohl eher froh, man hätte den Weg bei der 3090 nicht gemacht und hätte jetzt ganz andere Preise nehmen können.
 
Nachdem GDDR7 wohl bei nVidia und AMD/RTG für die nahe Zukunft gesetzt zu sein scheint, der die doppelte Transferrate (32(+)Gbps) bietet, ist davon auszugehen, dass dieser technologische Speichervorteil (gegenüber dem jetzigen GDDR6(X)) wieder teilweise oder ganz mit kleineren Speicherinterfaces einkassiert werden dürfte bei den kommenden Blackwell, RDNA4 und vermutlich auch Battlemage Grafikkarten.

  • 128-bit @ 32 Gbps: 512 GB/s (8 GB)
  • 192-bit @ 32 Gbps: 768 GB/s (12 GB)
  • 256-bit @ 32 Gbps: 1024 GB/s (16 GB)
  • 320-bit @ 32 Gbps: 1280 GB/s (20 GB)
  • 384-bit @ 32 Gbps: 1536 GB/s (24 GB)
  • 512-bit @ 32 Gbps: 2048 GB/s (32 GB)

Zumindest würde ich das so machen und teilweises einkassieren der technischen Fortentwicklung beim Speicher heisst ja nicht, dass durch kleinere Speicherinterfaces im Gegenzug die Chips nicht effizienter oder shaderlastiger werden können, also summa summarum doch mehr Leistung, Effizienz oder was auch immer bringen.

Ergo, dürfte man sich demnach bspw. bei Oberklassekarten wohl von 256bit Speicherinterfaces verabschieden, die dann an GDDR7 angebunden eher bei 192 oder 128bit liegen dürften.
Andererseits könnte man natürlich auch das bisherige Konzept mit relativ großen Speicherinterfaces noch beibehalten und komplett auf viel höhere Bandbreiten setzen, aber das bringt teilweise (in Spielen) ja nichts bzw. liegt anderweitig z.T. ein Flaschenhals vor (je nach Chipleistung/-design).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, floTTes und IgorGlock
GDDR7 macht das sehr unwahrscheinlich. Ich Tippe, das alles beim "gleichen" bleibt, TIK/TOC, und das GDDR7 dafür sorgt, das die GPUs für "lau" 33% mehr Speicher bekommen. Wir kenne es doch nicht anders von den Herstellern.
Damit wären wir dann bei allen 8GB Versionen bei 12, theoretisch, bei 12GB Varianten bei 18.... und die "RTX 6000 "Blackwell" hätte dann im Vollausbau 72GB, "für nur 15k €", oder so ähnlich. Wir Gamer reiten die Welle nur mit!

@Chismon
Ein 512bit wäre aber nicht klein! Gerade die I/Os fressen ja viel Fläche.... Warum sollte aus Kostengründen die Kommende Gen, ein 512bit bekommen... wen bei Ada daran gespart hat?! Und wen man jetzt dank GDDR7 praktisch "4 free" 30% mehr speicher bekommt?

nV hat ja nicht den Cache vergrößert, weil die so lieb und net sind, sondern weil man damit genauso schnell sein kann, man bekommt halt nur "untenrum" Speichergrüppel! Umgekehrt kan man an nem breiten Interface auch nur weniger drann pinnen, werden sie wohl nächstes jahr bie der 5060 vieleicht auch machen.... anstatt 8 voll, nur die hälfte mit 6gb nutzen, wäre für uns alte Hasten auch nicht wirklich eine überraschung oder? ^^

Ich zweifel daran... den die 4090 gibt es auch nur wegen AI und weil Leute bereit sind für die Quadro Variante 9k+ auszugeben. Und die ist schon ein Monster.... Alles darüber kann man nicht wirklich in einem PC gehäuse betreiben.... Volta zb, da hast 4096 Bit.... für "nur" den doppelten Preis. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, floTTes und Ayo34
Die Geschwindigkeit und die Extras die eine Grafikkarte hat liegen zu 100% im Videospeicher auf der Karte und je mehr desto besser.Bei 24 GB Videospeicher ist seid der 2090 RTX Titan Ende bis zur RTX 4090 und das ist erschreckend ohne Ende denn wenn die Grafikkarte mehr Videospeicher hat ist sie auch viel schneller und kann Extras viel besser verarbeiten.Wenn die RTX 5090 nicht mindestsn 32 GB,48 GB oder 64 GB Videospeicher besitzt sollten vielleicht alle langsam auf eine Konsole wechseln dann ist Gaming am PC vorbei denn wer kauft sich eine Grafikkarte für 2500 - 5000 Euro die komponenten des PC`s nicht eingeschlossen PCIe 10000000 ............................................................
 
PTS macht gerade nur Trigger Kommentare
 
LeckerRK schrieb:
Die Geschwindigkeit und die Extras die eine Grafikkarte hat liegen zu 100% im Videospeicher auf der Karte und je mehr desto besser.Bei 24 GB Videospeicher ist seid der 2090 RTX Titan Ende bis zur RTX 4090 und das ist erschreckend ohne Ende denn wenn die Grafikkarte mehr Videospeicher hat ist sie auch viel schneller und kann Extras viel besser verarbeiten.Wenn die RTX 5090 nicht mindestsn 32 GB,48 GB oder 64 GB Videospeicher besitzt sollten vielleicht alle langsam auf eine Konsole wechseln dann ist Gaming am PC vorbei denn wer kauft sich eine Grafikkarte für 2500 - 5000 Euro die komponenten des PC`s nicht eingeschlossen PCIe 10000000 ............................................................

Bringt dir für Gaming NULL, wenn die 5090 48GB bekommen würde. Es wird auch in den nächsten 3 Jahren kein Spiel geben, was bei 4k von mehr als 24GB profitieren wird. Die einzige Überlegung ist wie man die 5090 hinsichtlich KI positionieren möchte.

Wenn KI immer mehr in der Masse ankommt, dann will man eben auch den Markt bedienen und da könnte eine deutlich teurere TITAN Version der 5090 Sinn machen.

5090 -> 24GB -> ~1999€ -> Gaming, etwas AI
5090 Titan -> 48GB -> ~2999€ - 3999€, Gaming, etwas mehr AI

Wenn man bedenkt, dass eine RTX6000 mit 48GB für über 8000€ über den Ladentisch geht, wäre eine 5090 dann immer noch ein Schnäppchen, auch wenn die 24GB mehr Nvidia wohl sehr wenig kosten würden.

Damit wir bessere Preise bekommen, müsste AMD etwas machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX und floTTes
Zurück
Oben