Pc freezt, stürtzt ab, läuft nicht stabil, SSDs werden nicht angezeigt

Smurfy3000

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
35
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z Nero DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39 Dual Kit
  • Mainboard: AsRock B550 TAICHI RAZER EDITION Sockel AM4
  • Netzteil: Seasonic Prime-TX-750 80 PLUS Titanium 750W
  • Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic EVO
  • Grafikkarte: Asus Strix 3070
  • HDD / SSD: 2TB Mega Fastro MS200 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC ; Samsug 970 EVO Plus 1TB NVMe M.2 ; Samsung SSD 850 EVO 250GB (SATA)
  • Kühlung: NZXT Kraken Z73 + 6 x 120mm Corsair Lüfter
  • Windows 11 Home

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Vor 2 Wochen ist mein PC einfach auf dem Desktop abgestürzt (ich hatte nichts Leistungsintensives geöffnet). Ich konnte nichts mehr machen, nicht einmal den Pc neu starten. Schließlich musste ich alles von einem Stick neu installieren. Nach der Neuinstallation machte der PC immer noch Probleme frezzes Bluescreen etc. Ich habe den Pc wieder komplett zurückgesetzt und dann ging alles wieder.

Es ging ein bisschen hin und her. Bis zu dem Punkt das Windows meine 2 M.2 SSD nicht mehr erkannte (auch nicht in diskpart). Somit blieb mir nur noch die Sata SSD von Samsung. Auf dieser konnte ich Windows wieder installieren. (Die 2 anderen M.2 SSDs wurden mir nicht angezeigt) Der PC startet daraufhin manchmal sehr langsam und es wird wieder manchmal der Fehlercode A0 angezeigt (dieser verschwindet aber nach längerer Zeit und es startet Windows ganz normal). Manchmal ist er auch beim Start in einer Schleife gefangen.

Ich habe die M.2 SSDs über ein externes M.2 Gehäuse per USB an meinen PC angeschlossen. Dieser hat sie erkannt und ich konnte sie löschen, initialisieren etc. (SSDs wurden mit exFat und NTFS formatiert) Das formatieren hat aber leider nichts gebracht. In Windows selbst wurde sie mir (wenn sie angezeigt wurde) im RAW Format angezeigt (immer nur eine M.2 SSD). Aber auch nicht immer, manchmal wurde sie so erkannt und manchmal gar nicht, die andere M.2 SSD überhaupt nicht. (Also ich habe nie beide M.2 SSDs gesehen). Die Sata SSD wurde mir immer angezeigt.



Zusammengefasst

-beide M.2 SSDs werden in Windows nicht mehr angezeigt (auch nicht in diskpart)

-Windows (auf Sata SSD installiert) stürzt ab, braucht sehr lange zum Laden oder der PC muss neu gestartet werden, da ein Fehler aufgetreten ist.

-3D Mark stürzt ab und Cinebench auch. (als windows auf den M.2 SSDs gelaufen ist)

-Ansonsten habe ich keinen Fehlercode außer A0 bemerkt.


Ich vermute ein Mainboard-Problem. Denn an sich funktioniert die SSD, egal worauf ich Windows installiere (vorher wurde mir noch die M.2 SSD angezeigt, schließlich habe ich den PC sehr oft zurückgesetzt und vorher lief Windows auch auf der 2TB SSD) Habe nämlich auch schon gelesen, dass der Fehlercode A0 ein Indiz dafür sein kann, dass etwas mit dem Mainbaord nicht stimmt.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-Windows mindestens 7 mal zurückgesetzt
-Alles gelöscht über diskpart
-Treiber alle auf Aktualität überprüft (SSD, CPU, GPU, Windows) ist alles aktuell
-die beiden M.2 Steckplätze jeweils vertauscht von der Bestückung her
-BIOS ist auf dem neusten Stand (3.40)
- Kabel im Pc überprüft
-Arbeitsspeicher auf Fehler mit Windows eigenem Tool überprüft, wurde nichts gefunden
-die Samsung 1TB SSD auf Fehler überprüft (die anderen sind zu alt oder es gibt kein Programm dafür)
- Befehl sfc /scannow ; DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth verwendet
-XMP Profil wurde deaktiviert
-Hardware wird richtig erkannt CPU, GPU etc.
 

Anhänge

  • IMG_8467.JPG
    IMG_8467.JPG
    3,7 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_8468.JPG
    IMG_8468.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_8471.jpg
    IMG_8471.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 72
Hast du einen besonderen Grund, das Laufwerk auf den Buchstaben A: zu legen?
 
Agricola schrieb:
Hast du einen besonderen Grund, das Laufwerk auf den Buchstaben A: zu legen?
Den dachte ich mir auch.
Sonst ist der Gedanke einfach das die SSD Schrott ist.

Shared der verwendete SATA Port vllt seine Lanes mit der SSD...
SATA mal bitte umstecken
 
Dann nimm bitte D:

In alten Windows-Versionen waren A: und B: immer Diskettenlaufwerke. Ich weiß nicht, wie tief sowas immer noch bei Microsoft verankert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und DonJDM
postbote schrieb:
Den dachte ich mir auch.
Sonst ist der Gedanke einfach das die SSD Schrott ist.
Die SSDs funktionieren, ich kann wenn ich sie über das externe Gehäuse anschließe Ordner etc. erstellen. Oder gibt es viellicht ein gutes Programm und das besser zu überprüfen ?
Ergänzung ()

Agricola schrieb:
Dann nimm bitte D:

In alten Windows-Versionen waren A: und B: immer Diskettenlaufwerke. Ich weiß nicht, wie tief sowas immer noch bei Microsoft verankert ist.
Kann ich machen aber warum ?
Ergänzung ()

postbote schrieb:
Den dachte ich mir auch.
Sonst ist der Gedanke einfach das die SSD Schrott ist.

Shared der verwendete SATA Port vllt seine Lanes mit der SSD...
SATA mal bitte umstecken
probiere ich mal
 
https://www.perplexity.ai/search/warum-sollte-ich-KMgeJTweRuyUtgSA2HHNlg

Es ist ratsam, Festplattenlaufwerke unter Windows nicht mit den Laufwerksbuchstaben A: oder B: zu benennen, da diese Buchstaben traditionell für Wechseldatenträger wie Diskettenlaufwerke reserviert sind.Früher wurden Diskettenlaufwerke standardmäßig als A: und B: bezeichnet. Obwohl Diskettenlaufwerke heutzutage nicht mehr weit verbreitet sind, behält Windows diese Konvention bei, um die Abwärtskompatibilität mit älteren Programmen und Systemen zu gewährleisten, die diese Laufwerksbuchstaben erwarten.Wenn Sie einem Festplattenlaufwerk den Buchstaben A: oder B: zuweisen, kann dies zu Konflikten mit Programmen oder Systemprozessen führen, die diese Laufwerke für Diskettenlaufwerke reserviert haben. Dies kann zu Fehlern, Inkompatibilitäten oder unerwarteten Verhaltensweisen führen.Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie Festplattenlaufwerke mit anderen Buchstaben wie C:, D:, E: usw. benennen. Windows weist normalerweise automatisch die nächsten verfügbaren Buchstaben zu, beginnend mit C: für die Systemfestplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und postbote
Agricola schrieb:
Dann nimm bitte D:

In alten Windows-Versionen waren A: und B: immer Diskettenlaufwerke. Ich weiß nicht, wie tief sowas immer noch bei Microsoft verankert ist.
Ok wenn sie wieder angezeigt wird kann ich das machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Auszug aus dem Handbuch:
1 x Ultra M.2 Socket (M2_2), supports M Key type
2242/2260/2280/22110 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2
PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s)*
------------------
Der M2_2 kann SATA... was bedeutet das er mit Sata shared.
wird beides zsmn tendenziell nicht funktionieren
 
Agricola schrieb:
Alles klar intressant, danke für die Info wusste ich nicht.
Ergänzung ()

postbote schrieb:
Auszug aus dem Handbuch:
1 x Ultra M.2 Socket (M2_2), supports M Key type
2242/2260/2280/22110 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2
PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s)*
------------------
Der M2_2 kann SATA... was bedeutet das er mit Sata shared.
wird beides zsmn tendenziell nicht funktionieren
verstehe ich nicht ganz. Was muss ich tun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: postbote
es ist einem modernen windows egal, ob du a oder b verwendest.
funktioniert "ganz normal"

jo, den "rest von früher gibts", es ist, daß windows diese buchstaben ned automatisch für hdd/ssd verteilt, weil ja diskettenlaufwerke theoretisch noch unterstützt werden. oder der user könnte ausirgendwelchengründen ein usb-floppy anhängen.
that´s it.
aber problem gibts keins, von windows aus, wenn manuell verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer und Agricola
whats4 schrieb:
es ist einem modernen windows egal, ob du a oder b verwendest.
funktioniert "ganz normal"

jo, den "rest von früher gibts", es ist, daß windows diese buchstaben ned automatisch für hdd/ssd verteilt, weil ja diskettenlaufwerke theoretisch noch unterstützt werden. oder der user könnte ausirgendwelchengründen ein usb-floppy anhängen.
that´s it.
ok hätte mich auch gewundert wenn die das immer och drin hätten aber ich probiere es trotzdem, da mit der Buchstabe echt egal ist. Hättest du noch eine Idee wie ich die SSDs wieder "sichbar" machen könnte?
 
nuja, sichtbar ist die von selber, so sie in der firmware (bios/uefi) erkannt wird.
laufwerke sind "standardhardware".
so in der firmware da, ergo im betriebssystem da.
klar, in einem dateimanager nur, wenn partition und interpretierbares (bs kompatibles) filesystem drauf.

und wenn´s ned da ist...
...hats was mit der hardware.
 
Ja gut das habe ich mir auch gedacht. Nur komisch ist das sie mir vorher immer angezeigt wurde. Zudem habe ich etwas vergessen zu erwähne. Als ich das einmal den Pc zurückgesetzt hatte wurde mit die eine M.2 SSD angezeigt. Ich wählte sie aus um Windows darauf zu installieren. Das ging auch bis zu einem gewissen Fortschritt. Dann hieß es, das Windows nicht drauf installiert werden kann. Vorher hatte ich aber die SSD mir diskpart platt gemacht. Als ich dann wieder diskpart aktualisiert wurde sie nicht mehr angezeigt. Wie kann das sein?
 
na viel mehr als kontakte prüfen, uefi reset und uefi update kannst ned machen.

vielleicht ist die ganz banal verstorbren. soll ja vorkommen.
 
Hast du schon mal mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste geklickt und Datenträgerverwaltung ausgewählt? Nur um zu schauen ob sie dort angezeigt werden ? Wenn nicht, dann könnte dein Mainboard wirklich das Problem sein.
 
whats4 schrieb:
na viel mehr als kontakte prüfen, uefi reset und uefi update kannst ned machen.

vielleicht ist die ganz banal verstorbren. soll ja vorkommen.
ok würde es helfen das BIOS auf eine vorigen Version zu "updaten"
Ergänzung ()

H6-Mobs schrieb:
Hast du schon mal mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste geklickt und Datenträgerverwaltung ausgewählt? Nur um zu schauen ob sie dort angezeigt werden ? Wenn nicht, dann könnte dein Mainboard wirklich das Problem sein.
Hi, ja sowohl in diskpard als auch in der Datenträgerverwaltung werden die SSDs nicht angezeigt.
 
unwahrscheinlich
es sei denn du liest was davon, daß die installierte version da ein problem hat, was ned der fall sein wird.
 
Zurück
Oben