Router/Netzwerk auf Bedrohung scannen?

ElExo

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
6
Moin moin.

Erstmal zur Situation, ich dachte ich währe immer relativ sicher unterwegs im Internet, habe komische Webseiten ignoriert, komische Links nicht angeklickt und verdächtige E-Mails direkt gelöscht. Dann habe ich GTA V gespielt und hatte eine Diskussion mit einem anderen Spieler, dieser hat dann kurzer Hand meine IPv4-Adresse reingesendet und meine ungefähre Adresse, gruselig. Daraufhin habe ich die folgende Tage mal geschaut was man so machen kann, FritzBox Einstellung überprüft und vor allem ein Antivirusprogramm geholt(Bitdefender Internet Secruity).

Nun habe ich aber irgendwie noch Angst das da ein fremder Nutzer in meinem Netzwerk drinne ist und wollte Fragen wie ich meinen Router überprüfen kann, bzw. das ganze Netzwerk einmal scanne. (Mein PC ist per LAN verbunden)

Habe in den FritzBox Konsole auch die Einstellung "dns over tls" gefunden und Online mal geschaut, ist wohl was zum Daten verschlüsseln? Mir wurde aber auch der Tipp gegeben, dass ich die Finger von den Router Einstellung lasse wenn ich keine Ahnung davon habe, deswegen Frage ich hier mal nach ;)

LG
 
Mit deiner IP-Adresse wird man nicht viel machen können, auch ist das nicht unbedingt ein riesen aufwand diese herauszufinden und den groben Standort.
Ich würde mich da erstmal nicht verrückt machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Naja, ein cb-Moderator könnte dir hier wahrscheinlich auch deine IP/Provider/ungefähren Standort nennen. Mach dir mal kein Kopp. DoT (DNS-over-TLS) in der FritzBox ist eigentlich eine gute Sache, wenn dir Datenschutz und Freiheit bei der DNS-Auflösung wichtig ist. Ansonsten würd ich als Neuling da nicht weiter rumfummeln.
 
OK, dann ist gut. Gibt es hier auf der Website denn Einstellung die ich bezüglich DNS oder DoT übernehmen kann/sollte? Bin mir nämlich echt nicht sicher wie so etwas klappt, hätte aber schon gerne ein bisschen mehr Datenschutz wenn es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, AB´solut SiD und cutterslade1234
Ältester Trick um jemanden zu verunsichern bzw. zu triggern.
Das Antivirus Programm braucht man eigentlich auch nicht. Der beste Virenscanner sitzt vor dem PC. Behalte dein oben genanntes Verhalten einfach bei, dann passiert dir nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong, AB´solut SiD, cutterslade1234 und eine weitere Person
Falls du eine Fritzbox hast,
würde ich unabhängig von dem Geschehenen, den Zugriff auf die Fritzbox aus dem Internet heraus deaktivieren (falls das überhaupt aktiv ist).
Findest du unter Internet - Freigaben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
ElExo schrieb:
und vor allem ein Antivirusprogramm geholt(Bitdefender Internet Secruity).
Das Geld hättest du dir sparen können, bringt nichts und kostet nur Leistung.

Deine IP herauszufinden ist nicht schwer und damit kennt man auch deine Region.
Aber damit anfangen kann man erst mal gar nichts, wenn jemand deine Wohnadresse kennt ist das ja auch nichts schlimmes.
 
ElExo schrieb:
dann habe ich GTA V gespielt und hatte eine Diskussion mit einem anderen Spieler
Welche Plattform über welchen Dienst, welche Software gesprochen?
Ich muss gestehen, dass ich GTA V zwar habe, aber nie online gezockt, ihr müsst mich also aufklären oder korrigieren.
Spielt man über Herstellerserver oder kann man eigene Server hosten? "Früher" war das üblich bei Online-Shootern. Der Server-Admin kann da natürlich sehen, wer sich von wo auf dem Server anmeldet.
Und worüber gesprochen? "Früher" hatte manche auch eigene Teamspeak-Server, da kann man alles sehen.
Die IPv4 ist nötig, um Dich bekannt zu machen. Wenn Du mit dem Auto umher fährst, sieht ja auch jeder Dein Nummernschild. Oder beim Mannschaftssport hat auch jeder eine Trikotnummer usw.
 
Schade, das jemand dir mit seinem Wissen der grundlegenden Dinge des Internet Angst macht und du darauf reinfällst.
Die ip kann mit einfachsten Mittel den Provider und den Browser herausfinden inklusive den Standort des Knotenpunkt in der Nähe von dir. Sogar wenn du bitdefender/kaspersky/firewall usw. nutzt, wird das so bleiben… macht auch nichts, der Router blockt den Zugriff auf dein Netzwerk und Geräte, solange du nichts freigibst und keine Tool nutzt wie den gta Lobby Tool der direkt zum Gegenpart verbindet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
ElExo schrieb:
dieser hat dann kurzer Hand meine IPv4-Adresse reingesendet und meine ungefähre Adresse, gruselig
Daran ist nichts gruselig! Die Provider haben Kontingente an IP-Adressen und deshalb kann man anhand der öffentlichen IP-Adresse auch den ungefähren Standort ermitteln. Es gibt im Internet genug frei zugängliche Dienste, die einem nach der Eingabe der öffentlichen IP-Adresse diese Informationen auslesen.
 
Wie schon gesagt wurde ist es erstmal nichts weltbewegendes, wenn jemand deine öffentliche IP-Adresse kennt. Jede Webseite und jeder Server, mit dem du dich verbindest, kennt diese IP. Insbesondere bei Online-Games läuft vieles heutzutage nicht mehr über einen klassischen zentralen GameServer, sondern oftmals auch direkt von Client-zu-Client, also dein PC spricht mit dem PC deines Mitspielers.

Aber: Dadurch wird es umso wichtiger, dass du dich mit den Einstellungen deines Routers vertraut machst. Im Auslieferungszustand blockt die Firewall eines 08/15 Heimrouters alles ab, was ungefragt von außen (=www) kommt - so wie eine Tür, die außen gar keine Türklinke und kein Schlüsselloch hat. Man kommt nur raus, aber nicht rein.

Hostest du zu Hause jedoch einen Server - was weiß ich, Minecraft, Webserver, o.ä. - und machst diesen per Portweiterleitung im Router erreichbar, baust du gezielt Löcher in diese Tür ein, weil du ja von außen auf den Server kommen willst. Mit jeder Portweiterleitung steigt also das Risiko eines unerwünschten Besuchers, der das Schloss geknackt hat.

Gleiches gilt im übrigen auch für den Fall, dass der Router selbst als Server auftritt, zB das Webinterface. Das ist das, was @meph!sto in Bezug auf Fritzboxxen angesprochen hat. Mit dem richtigen Haken an der richtigen Stelle in einer Fritzbox kann man sich auch aus dem Internet in das Webinterface einer Fritzbox einloggen, richtiges Passwort vorausgesetzt - oder eben ausreichend kriminelle Energie.... Deswegen auch solche Funktionen deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und areiland
Zurück
Oben