News US-Musikindustrie: Anstieg der CD-Verkaufszahlen

sind doch nicht die filsharer und "raubkopierer" an den sinkenden zahlen schuld gewesen? die leute haben weniger geld und trotzdem gehen die zahlen in die höhe?
 
Bitte lieber Gott, lass die RIAA nicht glauben dass dies aufgrund der Massenklagen passiert ist ... was wohl sicher passieren wird.
 
Bitte lieber Gott, lass die RIAA nicht glauben dass dies aufgrund der Massenklagen passiert ist ... was wohl sicher passieren wird.
Da hast du Recht!

Im vergangenen Quartal konnten gut doppelt so viele DVD-Musikvideos verkauft werden wie zuvor.
So schlecht kann es der Musik-Industrie also nicht gehen. UNd mit den Raubkopieren kann es auch nicht so schlimm sein, den eine DVD zu kopieren ist nur unerheblich aufwändiger als das kopieren von CDs, also, warum sollte das dann keiner tun?
 
Komisch, erst wird immer gejammert das es ja so schlechte Verkaufszahlen geben soll und die ganzen Raubkopierer daran Schuld sein sollen, aber auf einmal steigen die Verkaufszahlen dann doch wieder?

Freut mich sehr für die Musikindustrie, mit dem richtigen Marketing geht es eben doch wie es scheint! :)
 
Hmmmm ich bins definitiv net gewesen, seitdem jeder Hammel Musik machen darf (siehe Overground und die Preluders bzw. Kübelkotz) habsch net eine Scheibe gekauft bzw. ein Lied
gedownloadet. In den Charts stagniert doch derzeit nur noch Schrott....
 
Also ich habe auch keine CDs gekauft. Gut downgeloadet habe ich viele. Zum Gratis Hintergrundsound bei Spielen gehen ja viele Lieder, aber dafür 15Euro ausgeben für eine CD, die man vielleicht ein paar Tage nebenbei laufen hat und dann sowieso in der Kasten legt ist mir das viel zu viel. Vom Weg zum Media Markt und der CD Wechslerei ganz zu schweigen. Da habe ich bessere Dinge, die ich mit meinem Geld machen kann. Außerdem selbst bei den CDs, die ich mir schon gekauft hätte habe ich auch darauf verzichtet als Protest, weil ich meinen Feind nicht auch noch unterstützen will. Leute, die mit ihren Kunden so umgehen sind wirklich das Letzte und von denen sollte man auf keinen Fall etwas kaufen oder ihnen sonst Geld zukommen lassen.
 
@andr_gin

Ich bin kein Freund der MI, aber du findest es wirklich okay einfach mal ein Paar Alben zu saugen, weil sie "nur" Backgroundmusik ist? Würdest du denn nicht auch entlohnt werden wollen, wenn du etwas machst?

Ich höre teilweise Klassik und die dient mir auch als Hintergrundmusik, heißt es deswegen, dass ich sie nicht bezahlen muss?
 
So hätten sich insbesondere Top-50 Alben vergleichsweise schlecht verkauft, da insbesondere diese bei den Tauschbörsen zu haben sein.
haha, ich wusste es doch ;) :p
 
ich finde das etwas seltsam, wieso jammert die musik industrie eigentlich sosehr?
es gab immer leute, die sich ihre lieblingslieder aus dem radio auf kasetten aufgenommen haben, diese möglichkeit hat fast jeder zu hause und man braucht im gegensatz zu P2P netzwerken kein know-how um an die musik zu gelangen. also? was solls..? radioaufnehmer sind natürlich was anderes als lied-downloader, was?
also ich finde, dass die musikindustrie sich nur lächerlich macht wenn sie über die bösen raubkopierer jammert, als ob es die in verschiedener art und weise nicht schon immer gegeben hätte...
aber auf die neuen medien wird ja immer die schuld geschoben, erschießt jemand einen mitmenschen, so sind ja auch computerspiele wie counterstrike, bei dem man angeblich sogar extra bonuspunkte bekommt wenn man mütter mit kinderwägen abschießt (hab ich mal in einer zeitung gelesen!), an der ganzen übeltat schuld. die neue medien sind oft sündenbock für etwas, mit dem sie nur im entferntesten oder gar nichts zu tun haben.
ich bitte auch um andere meinungen, mein wort ist nicht gesetz ;)
mfg
IRID1UM
 
also ich klemme es mir die cd's zu kaufen, auch aus protest aber auch weils einfach zu teuer is und es zuviel schrott gibt!
teilweise lohnt sich ja nichtmal das downloaden weils so scheiße is!
aber es ist echt komisch das die immer jammern aber die gewinne immernoch steigen! naja is ja auch scheiße wenn man den gewinn nur verdoppelt anstadt zu verdreifachen!gut könnte jetzt auch die filmindustrie gewesen sein aber is ja der selbe misst!
 
IRID1UM schrieb:
aber auf die neuen medien wird ja immer die schuld geschoben, erschießt jemand einen mitmenschen, so sind ja auch computerspiele wie counterstrike, bei dem man angeblich sogar extra bonuspunkte bekommt wenn man mütter mit kinderwägen abschießt (hab ich mal in einer zeitung gelesen!), an der ganzen übeltat schuld. die neue medien sind oft sündenbock für etwas, mit dem sie nur im entferntesten oder gar nichts zu tun haben.
ich bitte auch um andere meinungen, mein wort ist nicht gesetz ;)
mfg
IRID1UM


Ich habe so das Gefühl, dass der Großteil die Technik nicht versteht und sie deshalb einfach diesen Sündenbock wählt :(
Man macht sich das wirklich extrem einfach, denn es gibt nur wenige (im Vergleich), die dagensprechen könnten. Ein Problem ist auch, dass solche Themen Generationskonflikte sind, da einfach der Userkreis sehr jung ist, vielleicht sogar nicht für voll genommen wird, und die Kritiker sind vergleichsweise mindestens eine Generation älter :mad:

Gut ist das nicht, ich habe große Bedenken ist dieser Hinsicht.
 
In anderen Branchen nennt man dieses auf und ab der Verkaufszahlen glaube ich Wirtschaftszyklen.

D.h. es geht nach oben, dann wieder nach untern und wieder nach oben. Immer im wechsel einiger Jahre.

Wenn es nach oben geht freuen sich alle und bilden sich ein es würde ewig weiter nach oben gehen.
Geht es abwärts sind in anderen Branchen meist zu hohe kosten oder Managmentfehler als Uhrsachen genannt... die verteufelung der eigenen Kunden ist wohl eher selten
 
"So hätten sich insbesondere Top-50 Alben vergleichsweise schlecht verkauft, da insbesondere diese bei den Tauschbörsen zu haben sein"

Natürlich liegt das überhaupt nicht daran, dass kommerzielle Musik für die Käufer unatraktiver geworden ist und das gleichzeitig mehr alternative Musi gekauft wird. Immerhin wurde vor der großen Tauschbörsenzeit auch ordentlich kopiert, was natürlich bei den Top 50 Alben am besten ging, da diese am meisten verbreitet waen. Man bräuchte eine detailiertere Angabe über die Entwicklung bei den CDs und in welchen Bereichen die Zuwächse kommen. So sind die Fakten nur einseitig ausgelegt.
 
Zurück
Oben