News Viele Hersteller zeigen ihre X58-Mainboards

Simon

Banned
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Einige Wochen vor dem Start von Intels neuen Core i7-CPUs auf Basis der neuen Nehalem-Generation, verdichten sich auch die Informationen um die Hauptplatinen, auf denen der neue Prozessor seinen Platz finden soll. So gibt es unter anderem von MSI, Gigabyte und Asus erste Mainboards in Form von einigen Bildern zu bewundern.

Zur News: Viele Hersteller zeigen ihre X58-Mainboards
 
also msi hat sich in puncto heatpipe ja vergleichweise zurückgehalten
komisch
 
2 vorteile bei dem x58 auf die ich scharf wäre....

crossfirre oder sli möglich .. sehr nice
triple channel modus des rams.. zudem nur noch ddr3

aber auf den ie7 hab ich ja so gar kein bock.... da werde ich mit nem ordentlich getakteten quad der p5 generation mehr leistung bekommen .... oder man greift zum extrem ie7 , wobei man dan auch gleic sein geld verbrennen könnte.
 
jetzt noch ein badaxe 3 und ich bin glücklich. 24GB ram hat aber auch mal was auf einem consumerboard.
 
Nur noch 6 Phasen anstatt 12 beim Gigabyte: Man spart am falschen Ende.
Sollen die ersten Boards wiederso instabil werden, dass man auf die Revision 2 warten muss?
Schauen wir mal.
 
xD nen ClearCMOS an der ANT blende des Gigabytes xD schon cool....kann aber genausogut in die hose gehen bzw nerven wenn man kinder und oder tiere hat xD.....kinder versuchen doch überall drauf zudrücken und schon ist das bios auf default xD
 
Wow, TripleChannel und das bei den derzeit geringen Speicherpreisen, bei denen ich 3*1GB DDR3-1600 für 100 EUR bekomme ! Mehr nutzt mein 32bit OS sowieso nicht, da ich eine Grafikkarte mit 1GB habe; daher ist der nutzbare RAM auf der Hauptplatine auf 2750MB begrenzt, das würde ideal passen und würde den Durchsatz ggü meiner 4GB-DDR2-1066 Combo glatt um mehr als das doppelte überflügeln, ohne dass ich ein Minus wegen der geringeren Speichermenge merken würde.

Also wenn die Boards einigerma0en bezahlbar sind, zB 150 EUR oder weniger, dann werde ich mich wohl nicht lange bremsen können...
 
Das MSI find ich rein vom Design her sehr ansprechend. Layoutmäßig haut mich allerdings keins der Boards vom Hocker. Warum macht man nicht einfach alle S-ATAs gewinkelt? Bin mal gespannt auf die Preise der Boards und vorallem auf den CB-Test. Noch habe ich Hoffnung, dass AMD dieses Mal eine echte Alternative ist.
 
macht es performance-mäßig sinn alle sechs dimm-slots zu bestücken, oder ist es genau so gut wenn man 2 x 2 GB reinsteckt und die anderen vier slots frei bleiben?

welche anwendungen nutzen/brauchen eigentlich mehr als 4 GB ram zur zeit?
 
Also wenn die Denebs nicht so toll sind und auch nicht auf meinem Board laufen dann würde mich das Asus da schon ganz freudig anlächeln. ;)
 
wie schätzt ihr den preis dieser boards ein???

ich denke unter € 200,00 wirds keines der drei geben!
 
RIPchen schrieb:
Mehr nutzt mein 32bit OS sowieso nicht, da ich eine Grafikkarte mit 1GB habe; daher ist der nutzbare RAM auf der Hauptplatine auf 2750MB begrenzt,
der nutzbare ram ist von board zu board unterschiedlich. kann auch gut sein, dass du die kompletten 3GB nutzen kannst.
 
Also wenn das Eclipse kein absolut verbugtes BIOS bekommt ist es praktisch schon gekauft :D asus wird mir in letzter Zeit einfach zu bunt ...
 
sind diese neuen boards auch abwärtskompatibel zu dem sockel 775?

Das versuche ich auch gerade herauszufinden. Es ist die Rede von den neuen Prozzis, die ja auf Sockel 1160 kommen ? Dann wärs Essig mit einer günstigen Aufrüstung. Wenn ich an die Preise der ersten X48-Boards denke, gerade bei den ganzen Features die zu Anfang draufgepackt snid und die kein Mensch braucht, dürfte es bei 200 EUR los gehen...

Sobald eine So775-Platine für an die 150 Öhre da ist schlage ich zu ! Nein, ich will kein CrossFireX und auch kein Triple-SLI machen, mir würde ein "einfaches" X58-Board mit 3 Speicherbänken, 6 SATA-Anschlüssen (bitte nicht durch die Grafikkarte blockiert) und einem einzelnen PciE16-Steckplatz sowie 3 PCI-Slots völlig reichen.

Gerade die seit 2005 erschienenen Spiele profitieren doch recht spürbar von mehr Speicherdurchsatz, so dass bei einem Umstieg von 2*DDR2-1066 auf 3*DDR3-1600 in jeder Lebenslage ein Performanceplus von 10% drin sein sollte (außer in Minesweeper)...
Wenn man dann sein altes Board+RAM ganz gut weg bekommt, ist der Aufpreis finanzierbar.

Aber wie gesagt: bis da "bezahlbare" Platinen auf den Markt kommen vergehen noch locker 3-4 Monate, von heute ab gerechnet...


Zitat von RIPchen
Mehr nutzt mein 32bit OS sowieso nicht, da ich eine Grafikkarte mit 1GB habe; daher ist der nutzbare RAM auf der Hauptplatine auf 2750MB begrenzt,

der nutzbare ram ist von board zu board unterschiedlich. kann auch gut sein, dass du die kompletten 3GB nutzen kannst.

Ich denke nicht... Denn die Menge an RAM, die ein OS addressieen kann, setzt sich immer aus System-RAM und Grafikkarten-RAM zusammen. Das habe ich so - bin mir zu 90% sicher - erst letzthin gelesen. Und prompt zeigt mir der Taskmanager seit dem Umstieg von einer 512MB-Grafikkarte auf eine mit 1GB nicht mehr 3.2GB, sondern nur noch 2.75GB an.
Ich kenne mich damit aber auch nicht wirklich aus, ich denke es ist eine Limitation des WinXP32, da bei 32bit höchstens 4GB insgesamt adressiert werden können...

Frag mich aber bitte nicht, wo die restlichen 256MB hin sind, das liegt wohl an WinXP selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
H@ckinTosh schrieb:
Das MSI find ich rein vom Design her sehr ansprechend. Layoutmäßig haut mich allerdings keins der Boards vom Hocker. Warum macht man nicht einfach alle S-ATAs gewinkelt? Bin mal gespannt auf die Preise der Boards und vorallem auf den CB-Test. Noch habe ich Hoffnung, dass AMD dieses Mal eine echte Alternative ist.


das mit den satas versteh ich auch nicht. genau so wenig warum man 100 verschiedene farben aufs mainboard klatscht.

2 reichen doch oder 3 und net alle möglichen.
 
Vom Layout fin ich das MSI am besten, da doch die meisten GraKa Dual-Slot Kühlung haben.

Aber wenn nur Asus Tri-Sli hat, wäre das vom großen Vorteil!
 
Die Kühlsteine werden ja auch immer größer. Irgendwann geben die noch die Verlustleistung vom MoBo mit an wenn das so weitergeht.
 
Zurück
Oben