Asus RoG RAIDR Express 240 GB im Test: PCIe-SSD mit Ambitionen und Tücken

 2/6
Parwez Farsan
75 Kommentare

Testergebnisse

Neuzustand und Leistungsabfall

Um den Leistungsabfall der Solid State Drives zu überprüfen, haben wir sie im fabrikneuen Zustand, im normalen Zustand (siehe Testsystem und -methodik) und nach hoher Belastung mit nur wenig freiem Speicherplatz mit AS SSD getestet.

AS SSD – Asus RoG RAIDR Express 240 GB
Fabrikzustand Normal stark genutzt
Sequenzielles Lesen 706,94 MB/s 703,08 MB/s 703,57 MB/s
Sequenzielles Schreiben 523,93 MB/s 459,10 MB/s 252,71 MB/s
4K Lesen 23,80 MB/s 23,06 MB/s 22,53 MB/s
4K Schreiben 54,52 MB/s 50,56 MB/s 48,96 MB/s
4K 64 Lesen 201,47 MB/s 188,92 MB/s 166,67 MB/s
4K 64 Schreiben 327,67 MB/s 309,34 MB/s 226,32 MB/s
Zugriffszeit Lesen 0,067 ms 0,217 ms 0,223 ms
Zugriffszeit Schreiben 0,213 ms 0,247 ms 0,265 ms

Asus setzt in der RAIDR Express zwei SandForce-Controller ein, weshalb es nicht überrascht, dass die Schreibraten sinken, sobald die SSD einmal vollständig beschrieben wurde. Im Extremfall erreicht sie noch knapp 50 Prozent der maximalen Leistung. Bei den Random Writes sinkt die Leistung zwar ebenfalls, jedoch nur um rund ein Drittel.

Synthetische Benchmarks

Iometer

Zur Messung der maximalen sequenziellen Transferraten verwenden wir das ursprünglich von Intel entwickelte Programm Iometer. Gemessen wird mit einer Warteschlangentiefe von 3 und über das ganze Laufwerk.

Iometer
  • Seq. Lesen:
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      561,81
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      557,48
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      551,62
    • Seagate 600 480 GB
      550,52
    • Samsung Serie 840 250 GB
      548,47
    • Samsung Serie 830 256 GB
      546,96
    • Crucial m4 256 GB
      540,51
    • Crucial M500 480 GB
      537,87
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      535,10
    • Crucial M500 240 GB
      529,16
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      511,64
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      507,28
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      483,03
    • OCZ Vector 256 GB
      482,82
    • Plextor M3 128 GB
      480,08
    • Intel SSD 520 240 GB
      460,46
    • Intel SSD 335 240 GB
      454,56
    • Adata XPG SX900 256 GB
      452,20
    • Adata XPG SX910 256 GB
      448,39
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      445,36
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      406,31
  • Seq. Schreiben:
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      604,89
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      517,27
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      514,21
    • Adata XPG SX900 256 GB
      510,29
    • Adata XPG SX910 256 GB
      509,99
    • Intel SSD 335 240 GB
      508,26
    • Intel SSD 520 240 GB
      507,61
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      485,60
    • Seagate 600 480 GB
      475,22
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      446,06
    • Crucial M500 480 GB
      436,00
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      435,42
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      424,54
    • Samsung Serie 830 256 GB
      414,01
    • OCZ Vector 256 GB
      406,09
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      347,73
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      326,48
    • Crucial M500 240 GB
      269,74
    • Samsung Serie 840 250 GB
      256,51
    • Crucial m4 256 GB
      255,57
    • Plextor M3 128 GB
      205,75
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

AS SSD Benchmark

Der AS-SSD-Benchmark ist das Werk eines deutschen Programmierers. Er betrachtet wie der CrystalDiskMark verschiedene Leistungsaspekte von SSDs und Festplatten, gibt aber statt der maximal erreichten Werte den Durchschnitt aus mehreren Durchgängen an, wodurch die Ergebnisse eher der Realität entsprechen.

AS SSD Benchmark (sequenziell)
  • sequentiell (lesen):
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      703,08
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      517,66
    • Samsung Serie 840 250 GB
      517,50
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      515,01
    • Adata XPG SX900 256 GB
      514,23
    • Adata XPG SX910 256 GB
      514,11
    • OCZ Vector 256 GB
      513,32
    • Seagate 600 480 GB
      512,90
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      511,46
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      510,10
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      510,05
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      509,81
    • Samsung Serie 830 256 GB
      508,15
    • Crucial m4 256 GB
      501,10
    • Intel SSD 520 240 GB
      501,09
    • Plextor M3 128 GB
      498,55
    • Crucial M500 480 GB
      497,88
    • Crucial M500 240 GB
      497,58
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      496,19
    • Intel SSD 335 240 GB
      492,70
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      489,62
  • sequentiell (schreiben):
    • OCZ Vector 256 GB
      496,99
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      484,81
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      482,59
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      481,95
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      475,38
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      459,10
    • Seagate 600 480 GB
      443,75
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      439,74
    • Crucial M500 480 GB
      420,23
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      418,43
    • Samsung Serie 830 256 GB
      393,01
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      321,66
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      311,40
    • Crucial M500 240 GB
      262,08
    • Crucial m4 256 GB
      247,57
    • Samsung Serie 840 250 GB
      246,83
    • Adata XPG SX900 256 GB
      222,30
    • Intel SSD 520 240 GB
      220,64
    • Adata XPG SX910 256 GB
      220,04
    • Plextor M3 128 GB
      196,45
    • Intel SSD 335 240 GB
      191,79
Einheit: Punkte

Beim Lesen liegt die RAIDR Express zwei Nasenlängen vor den „normalen“ SSDs mit SATA-Anschluss und nur einem Controller. Über 700 MB/s sind über SATA 6 Gb/s auch schlicht nicht möglich. Beim Schreiben erzielt die Asus-SSD zwar ein gutes Ergebnis, aber die Leistungscharakteristika der SandForce-Controller bleiben eben auch in doppelter Ausführung erhalten, so dass im Endeffekt viele aktuelle SATA-SSDs beim Schreiben komprimierter Daten schneller sind.

AS SSD Benchmark (4k)
  • 4k (Lesen):
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      31,98
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      30,83
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      30,11
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      30,00
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      29,44
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      28,27
    • Plextor M3 128 GB
      27,24
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      26,43
    • Seagate 600 480 GB
      26,26
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      25,80
    • Samsung Serie 840 250 GB
      25,79
    • OCZ Vector 256 GB
      24,59
    • Intel SSD 520 240 GB
      24,29
    • Crucial M500 240 GB
      24,23
    • Crucial M500 480 GB
      23,54
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      23,06
      schwächere CPU
    • Samsung Serie 830 256 GB
      22,35
    • Crucial m4 256 GB
      22,05
    • Adata XPG SX900 256 GB
      20,29
    • Intel SSD 335 240 GB
      20,24
    • Adata XPG SX910 256 GB
      19,95
  • 4k (Schreiben):
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      72,63
    • OCZ Vector 256 GB
      71,09
    • Crucial M500 480 GB
      70,79
    • Adata XPG SX910 256 GB
      68,17
    • Intel SSD 335 240 GB
      66,47
    • Crucial m4 256 GB
      66,31
    • Intel SSD 520 240 GB
      66,19
    • Samsung Serie 830 256 GB
      65,27
    • Samsung Serie 840 250 GB
      63,87
    • Crucial M500 240 GB
      63,35
    • Seagate 600 480 GB
      62,93
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      62,81
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      62,76
    • Adata XPG SX900 256 GB
      62,36
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      62,21
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      61,92
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      60,05
    • Plextor M3 128 GB
      58,62
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      57,65
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      56,65
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      50,56
      schwächere CPU
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Die Werte für zufälliges Lesen und Schreiben fallen bei einfacher Belastung – unabhängig vom Prozessor – eher schlecht aus, vor allem beim Schreiben sind die SATA-SSDs durchweg deutlich schneller. Beim Lesen wird es auch mit 64 Threads nicht wirklich besser, knapp 189 MB/s sind gerade mal halb so schnell wie die schnellsten SATA-SSDs. Beim Schreiben ist die RAIDR Express mit 309 MB/s allerdings auf dem Niveau der schnellsten SATA-SSDs.

AS SSD Benchmark (4k_64Thrd)
  • 4k_64Thrd (Lesen):
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      379,73
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      378,51
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      364,20
    • OCZ Vector 256 GB
      363,79
    • Samsung Serie 840 250 GB
      357,19
    • Seagate 600 480 GB
      346,00
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      344,78
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      343,95
    • Crucial M500 480 GB
      335,42
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      332,33
    • Crucial M500 240 GB
      320,61
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      309,79
    • Samsung Serie 830 256 GB
      287,54
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      280,99
    • Plextor M3 128 GB
      277,84
    • Intel SSD 520 240 GB
      228,93
    • Adata XPG SX910 256 GB
      200,01
    • Adata XPG SX900 256 GB
      196,07
    • Intel SSD 335 240 GB
      195,12
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      188,92
    • Crucial m4 256 GB
      171,72
  • 4k_64Thrd (Schreiben):
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      309,85
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      309,34
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      306,96
    • Seagate 600 480 GB
      303,82
    • OCZ Vector 256 GB
      303,55
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      302,22
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      297,92
    • Crucial M500 480 GB
      297,25
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      267,39
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      259,97
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      230,62
    • Crucial M500 240 GB
      218,77
    • Adata XPG SX900 256 GB
      200,54
    • Samsung Serie 840 250 GB
      199,07
    • Crucial m4 256 GB
      196,67
    • Adata XPG SX910 256 GB
      191,88
    • Plextor M3 128 GB
      172,72
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      165,47
    • Intel SSD 335 240 GB
      161,78
    • Intel SSD 520 240 GB
      156,06
    • Samsung Serie 830 256 GB
      119,70
Einheit: Megabit pro Sekunde

Der „4K_64Thrd“ zeigt auf, wie gut die SSD mit zufälligen Zugriffen mit einer Größe von 4 KB umgehen kann, wenn sie mit einer Warteschlange von 64 Befehlen beziehungsweise Anfragen von der CPU konfrontiert wird. Hierbei spielt „Native Command Queuing“ (NCQ) eine zentrale Rolle, da damit die eigentlich zufällig über den Speicher verteilten Zugriffe per Software optimiert werden, um einen maximalen Durchsatz zu ermöglichen. Dies wird durch eine Überprüfung und Neuordnung der Befehlskette erreicht. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass eine Warteschlange von 64 Befehlen bei einer SSD in einem Konsumenten-PC ein unrealistisch hoher Wert ist. In der Regel ist die Länge der Warteschlange irgendwo zwischen 0 und 10, da aktuelle SSDs die Anfragen von der CPU sehr schnell abarbeiten können.

AS SSD Benchmark (Zugriffszeit)
  • Zugriffszeit Lesen:
    • Crucial M500 480 GB
      0,054
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      0,055
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      0,056
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      0,056
    • OCZ Vector 256 GB
      0,058
    • Seagate 600 480 GB
      0,059
    • Crucial M500 240 GB
      0,061
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      0,061
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      0,063
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      0,065
    • Crucial m4 256 GB
      0,068
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      0,069
    • Plextor M3 128 GB
      0,071
    • Samsung Serie 840 250 GB
      0,073
    • Samsung Serie 830 256 GB
      0,074
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      0,130
    • Intel SSD 520 240 GB
      0,131
    • Intel SSD 335 240 GB
      0,147
    • Adata XPG SX900 256 GB
      0,206
    • Adata XPG SX910 256 GB
      0,209
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      0,217
  • Zugriffszeit Schreiben:
    • OCZ Vertex 4 256 GB
      0,035
    • OCZ Vector 256 GB
      0,050
    • Samsung Serie 840 250 GB
      0,055
    • Corsair Neutron GTX 240 GB
      0,057
    • Samsung Serie 830 256 GB
      0,057
    • Seagate 600 480 GB
      0,057
    • Samsung Serie 840 Pro 256 GB
      0,058
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      0,060
    • Plextor M5 Pro 256 GB
      0,061
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      0,063
    • Plextor M3 128 GB
      0,064
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      0,066
    • Plextor M5 Pro 128 GB
      0,066
    • Crucial M500 480 GB
      0,076
    • Crucial M500 240 GB
      0,079
    • Intel SSD 520 240 GB
      0,210
    • Asus RoG RAIDR Express 240 GB
      0,247
    • Adata XPG SX900 256 GB
      0,250
    • Intel SSD 335 240 GB
      0,260
    • Adata XPG SX910 256 GB
      0,279
    • Crucial m4 256 GB
      0,528
Einheit: Millisekunden

Da die synthetischen Benchmarks jedoch nur bedingt Aufschluss darüber geben, wie die Leistungsunterschiede in der Praxis aussehen, stellen wir die Laufwerke nun in praxisnäheren Anwendungen auf die Probe, die in Desktop-Umgebungen vorkommen.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.