Intel Skylake: Benchmarks vergleichen Core i7-6700K und Core i7-4790K

Michael Günsch
278 Kommentare
Intel Skylake: Benchmarks vergleichen Core i7-6700K und Core i7-4790K

Sofern die Gerüchte Recht behalten, werden die ersten Desktop-Prozessoren der neuen Skylake-Generation von Intel in rund einem Monat eingeführt. Wie so oft tauchen kurz vor der Veröffentlichung Benchmarks auf, einmal mehr stammen diese aus Asien. Die Webseite Techbang vergleicht dabei den Core i7-6700K mit einem Core i7-4790K.

Als Untersatz dient dem Skylake-Engineering-Sample den Angaben zufolge ein Vorserienmuster des Mainboards Z170-Claymore von ECS. Bekanntlich erfordert Skylake den neuen Sockel LGA1151, während die Haswell-CPU 4790K auf einem Z97-Mainboard mit dem Sockel LGA1150 betrieben wurde. Beide CPUs verfügen über vier Kerne, acht Threads und einen Basistakt von 4,0 GHz. Nur im Turbomodus herrscht eine Differenz von 200 MHz zugunsten des Haswell-Chips.

Core i7-6700K (Skylake) in CPU-Z
Core i7-6700K (Skylake) in CPU-Z (Bild: Techbang)
GPU-Eigenschaften des Core i7-6700K noch nicht richtig erkannt
GPU-Eigenschaften des Core i7-6700K noch nicht richtig erkannt (Bild: Techbang)

Die anhand von diversen Screenshots belegten Resultate in diversen Benchmarks hat ComputerBase zur besseren Übersicht in einer Tabelle zusammengefasst.

Benchmark Core i7-6700K Core i7-4790K Delta
PCMark 8 Home Conventional 3718 Pkt. 3468 Pkt. + 6,7 %
PCMark 8 Creative Conventional 3838 Pkt. 3732 Pkt. + 2,8 %
PCMark 8 Work Conventional 3697 Pkt. 3738 Pkt. – 1,1 %
3DMark Fire Strike Extreme (GTX 970) 5032 Pkt. 5087 Pkt. – 1,1 %
3DMark Fire Strike (GTX 970) 9826 Pkt. 10015 Pkt. – 1,9 %
Cinebench R15 (OpenGL) 48,92 fps 34,68 fps + 29,1 %
Cinebench R15 (CPU) 886 cb 858 cb + 3,2 %
Cinebench R15 (Single Core) 176 cb 177 cb – 0,6 %
3DMark Sky Diver 4650 Pkt. 3968 Pkt. + 14,7 %
3DMark Cloud Gate 9581 Pkt. 8750 Pkt. + 8,7 %
Sandra 2015 (arithmetic, Drystone) 194,12 GIPS 181,11 GIPS + 6,7 %
Sandra 2015 (arithmetic, Wetstone) 91,89 GFLOPS 96,22 GFLOPS – 4,7 %
Sandra 2015 (Multimedia 1) 264,1 MPixel/s 207,41 MPixel/s + 21,5 %
Sandra 2015 (Multimedia 2) 291,66 MPixel/s 264,44 MPixel/s + 9,3 %
Sandra 2015 (Encryption) 11,321 GB/s 10,475 GB/s + 7,5 %
Sandra 2015 (Decryption) 5,69 GB/s 5,548 GB/s + 2,5 %
Sandra 2015 (Memory Bandwidth) 23,472 GB/s 20,804 GB/s + 11,4 %
Sandra 2015 (Memory Bandwidth2) 23,118 GB/s 20,875 GB/s + 9,7 %
Gesamtdurchschnitt: 6,9 %

Im Schnitt aller Messungen mit den Benchmarks PCMark 8, 3DMark, Cinebench R15 und Sandra 2015 ergibt sich ein Leistungsvorteil von knapp sieben Prozent für den Core i7-6700K, wobei der 200 MHz höhere Turbo-Takt des i7-4790K zu berücksichtigen ist, ohne den der Leistungsvorsprung etwas größer wäre. Bei den 3DMark-Tests wurde allerdings nicht die integrierte GPU sondern eine dedizierte Grafikkarte in Form einer GeForce GTX 970 von Asus verwendet. Dass der i7-6700K bei der Gesamtpunktzahl etwas schlechter abschneidet, liegt somit nicht an der Skylake-GPU, die voraussichtlich deutlich schneller als die des Core i7-4790K arbeiten dürfte. Beim Vergleich der Teilergebnisse in den Physik-Tests des 3DMark Fire Strike zeigt sich sodann, dass Skylake erwartungsgemäß vor Haswell liegt.

Die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen, da sich die Authentizität letztlich nicht prüfen lässt. Zudem fehlen noch finale Treiber, mit denen durchaus andere Ergebnisse auftreten könnten. Einen Hinweis auf die deutlich gesteigerte GPU-Leistung gibt das Resultat beim OpenGL-Test vom Cinebench R15, wo der Skylake-Prozessor 29 Prozent in Front liegt, auch im Multimedia-Test von Sandra 2015 ist ein deutliches Leistungsplus erkennbar. Die CPU-lastigen, arithmetischen Messungen im gleichen Benchmark fallen mal positiv und mal negativ für den Core i7-6700K aus. Generell deutet sich an, dass Skylake mehr im GPU-Segment zulegen wird. Schon die letzten Generationswechsel von Intel haben eher geringe Steigerungen bei der CPU-Leistung gebracht. So schnitt der Core i7-4770K (Haswell) bei gleichem Takt nur etwa sechs Prozent besser als der Vorgänger Core i7-3770K (Ivy Bridge) ab.

Dennoch bleibt abzuwarten, was das Gesamtpaket von Skylake mit neuer Architektur letztlich mit sich bringen wird. Die 14-nm-Prozessoren sollten auch in puncto Effizienz Haswell (22 nm) überflügeln, der ebenfalls in 14 nm gefertigte Broadwell-Ableger Core i7-5775C macht diesbezüglich Hoffnungen, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich um ein sparsames Modell mit 65 Watt TDP handelt. Der Core i7-6700K wird voraussichtlich mit 95 Watt TDP eingestuft.

Nach bisherigem Kenntnisstand wird Intel am 5. August im Rahmen der Gamescom 2015 den Startschuss für Skylake mit den Modellen Core i7-6700K und Core i5-6600K zusammen mit den bereits zahlreich gezeigten Z170-Mainboards geben. Weitere CPU-Modelle und Chipsätze sollen erst später folgen.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!