Apple A9: Ein neutraler Blick auf das angebliche Chipgate

Nicolas La Rocco
311 Kommentare
Apple A9: Ein neutraler Blick auf das angebliche Chipgate
Bild: Apple

Seitdem Chipworks herausgefunden hat, dass Apple das A9-SoC des iPhone 6s und iPhone 6s Plus in zwei Versionen von Samsung und TSMC fertigen lässt, diskutiert das Netz darüber, welche Variante die bessere ist. Benchmarks zu Leistung und Laufzeit sehen den TSMC-Chip leicht vorne. Jetzt hat sich Apple offiziell zu Wort gemeldet.

Apples A9 konnte im Test des iPhone 6s und iPhone 6s Plus mit einer konkurrenzlos hohen Leistung überzeugen. Nachforschungen von Chipworks haben ergeben, dass Apple das System-on-a-Chip bei Samsung und TSMC fertigen lässt. Die Samsung-Variante hat die Modellnummer APL0898 und ist 96 mm² groß, die Variante von TSMC heißt APL1022 und ist 104,5 mm² groß. Wahrscheinlich hat Apple das SoC bei zwei Halbleiterherstellern in Auftrag gegeben, um das iPhone 6s (Plus) in größeren Stückzahlen fertigen und die hohe Nachfrage befriedigen zu können.

A9-SoC von Samsung und TSMC
A9-SoC von Samsung und TSMC (Bild: Chipworks)

Noch nicht offiziell bekannt ist, welche Fertigungsweise für das A9-SoC zum Einsatz kommt. Apple selbst spricht lediglich von einer neuen Transistor-Architektur. Es kann davon ausgegangen werden, dass damit die FinFET-Fertigung gemeint ist. Aufgrund der unterschiedlichen Größen der SoCs von Samsung und TSMC lässt sich die Fertigung in 14 Nanometer bei Samsung und 16 Nanometer bei TSMC ableiten. Bisher wurde davon ausgegangen, dass Samsung aufgrund der angeblich moderneren Strukturbreite einen leicht effizienteren Chip produzieren könne. Das Gegenteil soll allerdings laut in den letzten Tagen im Netz veröffentlichen Benchmarks der Fall sein.

Apple A9 mit Aufteilung in CPU, GPU, M9 und SRAM Cache
Apple A9 mit Aufteilung in CPU, GPU, M9 und SRAM Cache (Bild: Apple)

Berichte aus dem asiatischen Raum sollen bestätigen, dass der TSMC-Chip eine höhere Leistung bietet, weniger Energie verbraucht und etwas kühler arbeitet. Unter den englischsprachigen Berichten, die das Thema aufgreifen, werden insbesondere die YouTube-Videos von Austin Evans und Jonathan Morrison herangezogen, um dem Samsung-Chip ein schlechteres Abschneiden zu bescheinigen.

Austin Evans nutzt für seinen Vergleich zwei iPhone 6s und den Akku-Benchmark von Geekbench 3. Dabei hat er eine Laufzeit von rund 155 respektive 104 Minuten bis zum Erreichen von 50 Prozent Akkukapazität für das iPhone 6s mit TSMC- beziehungsweise Samsung-Chip festgestellt. Die Temperatur des iPhone 6s liegt währenddessen bei 30 Grad Celsius (TSMC) respektive 33 Grad Celsius (Samsung). Bei einem weiteren Test mit einem über YouTube abgespielten Video mit einer Laufzeit von einer Stunde ist es hingegen nur zu einem Unterschied von einem Prozent zugunsten des TSMC-Chips gekommen. Sein Fazit ist eine deutlich bessere Laufzeit bei starker Belastung (Geekbench 3) und eine vergleichbare Laufzeit bei wenig Last (YouTube).

Jonathan Morrison stellt seinen Test aus verschiedenen Szenarien zusammen – ebenfalls mit zwei iPhone 6s. Ausgehend von jeweils 100 Prozent Akkukapazität erstellt er zunächst ein 30-minütiges Zeitraffervideo, wonach die iPhones eine Restkapazität von 84 (Samsung) und 89 Prozent (TSMC) haben. Darauf folgt eine UHD-Aufnahme von zehn Minuten, die zu 75 und 80 Prozent Restkapazität führt. Das Exportieren dieses Videos zu iMovie schafft das iPhone 6s mit Samsung-Chip marginal schneller, zum Ende dieses Vorgang liegt die Restkapazität bei 60 (Samsung) und 66 Prozent (TSMC). In drei darauffolgenden Geekbench-Durchläufen schneidet das iPhone 6s mit TSMC-Chip jeweils etwas besser ab, in der Metal-Variante des GFXBench liegen beide Geräte jedoch wieder gleich auf. Nach all diesen Tests hat das iPhone 6s mit Samsung-Chip eine Restkapazität von 55 Prozent, das mit TSMC-Chip von 62 Prozent – eine Differenz von sieben Prozentpunkten.

Von diesen Tests abgeleitet hat sich im Netz mittlerweile der Begriff „Chipgate“ gebildet. Wer ein iPhone 6s (Plus) mit Samsung-Chip erwischt hat, habe demnach das vermeintlich schlechtere der beiden Modelle gekauft, so der Tenor. Jetzt hat Apple auf die Diskussion reagiert und gegenüber Techcrunch ein Statement veröffentlicht:

With the Apple-designed A9 chip in your iPhone 6s or iPhone 6s Plus, you are getting the most advanced smartphone chip in the world. Every chip we ship meets Apple’s highest standards for providing incredible performance and deliver great battery life, regardless of iPhone 6s capacity, color, or model.

Certain manufactured lab tests which run the processors with a continuous heavy workload until the battery depletes are not representative of real-world usage, since they spend an unrealistic amount of time at the highest CPU performance state. It’s a misleading way to measure real-world battery life. Our testing and customer data show the actual battery life of the iPhone 6s and iPhone 6s Plus, even taking into account variable component differences, vary within just 2-3% of each other.

Apple

Apple erklärt die Vorzüge des A9, die unabhängig vom gewählten Modell, der Speicherkapazität oder Farbe gelten sollen. Gewisse fabrizierte Labortests, die das System-on-a-Chip mit einer kontinuierlich hohen Auslastung betreiben, seien nicht repräsentativ für den Einsatz im Alltag, weil sie das SoC mit unrealistisch langer Zeit unter Volllast betreiben würden. Diese Art von Tests sei eine irreführende Methode, um den echten Verbrauch im Alltag zu messen. Eigene Tests von Apple und Kundendaten hätten ergeben, dass es unter Einbeziehung der unterschiedlichen Komponenten zu Abweichungen von zwei bis drei Prozent kommt. Wie Apple die Laufzeiten der iPhones ermittelt, erklärt das Unternehmen ausführlich auf der eigenen Website.

Demnach ist der Unterschied laut Apple weit weniger dramatisch als bei den zuvor genannten Tests. Apple sagt damit aber auch, dass es einen Unterschied gibt.

Welches SoC von welchem Fertiger im iPhone 6s (Plus) steckt, ist nicht vor dem Kauf für den Kunden ersichtlich. Dies lässt sich erst im Nachhinein durch eine App wie Lirum Device Info Lite feststellen. Beim iPhone 6s ist der Samsung-Chip anhand der Bezeichnung N71AP und der TSMC-Chip anhand der Bezeichnung N71mAP erkennbar. Beim iPhone 6s Plus sind es die Bezeichnungen N66AP (Samsung) und N66mAP.

In dem von ComputerBase für den Test genutzten iPhone 6s Plus ist ein A9 von TSMC verbaut. Welches System-on-a-Chip im iPhone 6s des Tests steckt, lässt sich nicht mehr feststellen, weil das Gerät die Redaktion mittlerweile wieder verlassen hat.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.