Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

 2/6
Benjamin Marks
2.093 Kommentare

Lieferumfang und Daten

  • Material: Stahl mit Kunststoff-Anbauteilen
  • Abmessungen: ca. 507 x 265 x 592 mm (H x B x T)
  • Gewicht: Etwa 12 kg
  • Vier 5,25"-Front-Laufwerkschächte (extern)
  • Sechs 3,5"/2,5"-Festplattenschächte (intern)
  • 200-mm-LED-Lüfter in der Front und im Deckel; ein 120-mm-Lüfter an der Rückwand (jeweils mit Drehzahlüberwachung und Lüftersteuerung)
  • Mainboard-Formfaktor: ATX / µATX
  • Ein USB-3.0-, vier USB-2.0-, sowie je ein FireWire-, Mikrofon- und Kopfhöreranschluss in der Front

Der Lieferumfang umfasst neben den üblichen Schrauben zum Einbau der Hardware sowie einer ausführlichen Bedienungsanleitung auch einen Schlüssel, um das Gehäuse abzuschließen, und acht Kabelbinder.

Ausstattung außen

Der Corsair Graphite 600T ist bereits auf den ersten Blick etwas anderes. Die gesamte Formgebung ist ungewohnt und an jeder Ecke entdeckt man etwas Neues. Während die Front, die komplett aus Lochblech besteht, dabei noch sehr schlicht gestaltet ist und lediglich das Herstellerlogo im unteren Bereich trägt, ist bereits dort der bauchige Innenraum zu erkennen. Die Seitenwände sind leicht herausgestellt und auch nach oben und unten ist der Rest vom Gehäuse etwas größer als die Front. Wenn der 200-mm-LED-Lüfter in der Front erreicht werden soll, so kann das Lochblech davor durch einen Klick-Mechanismus einfach entfernt werden.

Corsair Graphite 600T – Front links
Corsair Graphite 600T – Front links
Corsair Graphite 600T – Front rechts
Corsair Graphite 600T – Front rechts
Corsair Graphite 600T – Herstellerlogo
Corsair Graphite 600T – Herstellerlogo
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckung in der Front
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckung in der Front

Am Deckel, direkt im vorderen Bereich des Graphite 600T, befindet sich das großzügig gestaltete Port-Kit. Dort befinden sich neben der Lüftersteuerung, dem USB-3.0- sowie FireWire- und Headsetanschluss auch vier USB-2.0-Anschlüsse. So können viele Geräte direkt im vorderen Bereich angeschlossen werden. Allerdings sind die vier USB-Anschlüsse so dicht beieinander, dass es dort bei etwas größeren USB-Sticks schnell zu Konflikten kommen kann. Der Großteil des Deckels besteht aus Lochblech, um dem darunter liegenden zweiten 200-mm-LED-Lüfter die Möglichkeit zu geben, warme Luft aus dem Innenraum nach außen zu befördern. Der Clou an diesem Lochblech ist, dass es sich genau wie jenes in der Front entfernen lässt. Darunter findet man ein kleines Schloss, das üblicherweise an der Rückseite eines Gehäuses sitzt. Mit diesem Schloss kann die linke Seitenwand abgeschlossen und die eigene Hardware so vor unerwünschtem Zugriff geschützt werden.

Corsair Graphite 600T – Port-Kit und Lüftersteuerung
Corsair Graphite 600T – Port-Kit und Lüftersteuerung
Corsair Graphite 600T – Port-Kit und Lüftersteuerung
Corsair Graphite 600T – Port-Kit und Lüftersteuerung
Corsair Graphite 600T – Deckel
Corsair Graphite 600T – Deckel
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckungen
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckungen
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckung Deckel
Corsair Graphite 600T – Demontierte Lüfterabdeckung Deckel
Corsair Graphite 600T – Schloss für die Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Schloss für die Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Druckmechanismus im Deckel
Corsair Graphite 600T – Druckmechanismus im Deckel

An der Rückseite hat Corsair auf jegliche Schnörkelei verzichtet und sich auf die wesentlichen Dinge konzentriert. Neben der ATX-Blende im oberen Bereich befindet sich der dritte und damit letzte Lüfter, welcher herstellerseitig mitgeliefert wird. Dieser misst jedoch „nur“ 120 Millimeter und kommt ohne Beleuchtung daher. Darunter haben die Amerikaner acht Slotblenden angebracht, welche bis auf die Oberste alle mit Lüftungslöchern ausgestattet sind. Die obere Blende besitzt jedoch eine kleine Aussparung, so dass das USB-3.0-Kabel des Port-Kits hindurch geführt werden kann, um es dann extern am Mainboard anzuschließen. Damit außerdem eine externe Wasserkühlung betrieben werden kann, stehen zwei Schlauchdurchführungen parat. Am unteren Ende sitzt schlussendlich das Netzteil, welches in zwei Richtungen montiert werden kann.

Corsair Graphite 600T – Rückansicht links
Corsair Graphite 600T – Rückansicht links
Corsair Graphite 600T – Rückansicht
Corsair Graphite 600T – Rückansicht
Corsair Graphite 600T – Rückansicht rechts
Corsair Graphite 600T – Rückansicht rechts

Bringt man das Netzteil so an, dass der Lüfter nach unten zeigt, kann es seine Frischluft direkt von der Unterseite des Gehäuses durch einen eigenen Staubfilter beziehen. Um Schwingungen aus dem Innenraum möglichst nicht an den Untergrund weiterzugeben, steht das Corsair Graphite 600T auf vier Füßen aus Gummi, die in das Design mit eingebunden sind. Verschlossen wird der Innenraum mit den beiden Seitenwänden, die untereinander sogar getauscht werden können, da sie baugleich sind. Besonders ist daran allerdings der Schließmechanismus: Es müssen, anders als bei den meisten anderen Gehäusen, keine Schrauben gelöst sondern lediglich zwei Schieber betätigt werden, mit denen die Seitenwand entriegelt wird.

Corsair Graphite 600T – Seitenansicht links
Corsair Graphite 600T – Seitenansicht links
Corsair Graphite 600T – Seitenansicht rechts
Corsair Graphite 600T – Seitenansicht rechts
Corsair Graphite 600T – Befestigung Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Befestigung Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Befestigung Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Befestigung Seitenwand
Corsair Graphite 600T – Staubfilter Netzteil
Corsair Graphite 600T – Staubfilter Netzteil

Ausstattung innen

Der Innenraum stellt sich nicht erst beim Einbau der Hardware als sehr geräumig heraus. Eine Tatsache, die wir bereits im Test zum Corsair Obsidian 800D festgestellt haben. Das Graphite 600T ist zwar um einiges kleiner, dennoch mangelt es innen nicht an Platz. Der Mainboard-Tray bietet acht abgedeckte Kabeldurchführungen, so dass alle Kabel, vorausgesetzt sie sind lang genug, hinter dem Tray verlegt werden können. Auf diese Weise wird der Luftfluss im Innenraum nicht gestört.

Corsair Graphite 600T – Innenraum links
Corsair Graphite 600T – Innenraum links
Corsair Graphite 600T – Innenraum links vorn
Corsair Graphite 600T – Innenraum links vorn
Corsair Graphite 600T – Innenraum links hinten
Corsair Graphite 600T – Innenraum links hinten
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts hinten
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts hinten
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts vorn
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts vorn
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts
Corsair Graphite 600T – Innenraum rechts

Eine Besonderheit weist die Aufnahme des Netzteils auf, denn dort kann ein kleiner Halter in seiner Position verändert werden, um dem Netzteil, neben der Verschraubung mit der Rückwand, weitere Stabilität zu geben. Damit der Käufer weitestgehend auf den Einsatz von Werkzeug verzichten kann, ist es möglich alle Laufwerke per Clip zu befestigen. Das gilt jedoch nur für die maximal vier 5,25"- sowie sechs 3,5"-Laufwerke. Da alle Festplattenhalter auch mit Bohrungen für 2,5"-Festplatten ausgestattet sind, ist das Gehäuse zwar, was die Größe der Festplatten angeht, flexibel, jedoch kommt bei den kleineren Speichermedien Werkzeug zum Einsatz. Des Weiteren muss der Anwender auf die Entkopplung der Datenträger verzichten, wenn er auf 2,5 Zoll kleine Festplatten setzt.

Corsair Graphite 600T – Aufnahme Netzteil
Corsair Graphite 600T – Aufnahme Netzteil
Corsair Graphite 600T – Demontierter Festplattenkäfig
Corsair Graphite 600T – Demontierter Festplattenkäfig
Corsair Graphite 600T – Demontierte Festplattenkäfige
Corsair Graphite 600T – Demontierte Festplattenkäfige
Corsair Graphite 600T – Festplattenkäfige
Corsair Graphite 600T – Festplattenkäfige

Was die Länge heutiger und zukünftiger Grafikkarten angeht, so ist Corsair auch mit dem Graphite 600T gerüstet. Es können, unabhängig voneinander, beide Festplattenkäfige in der Front entfernt werden. Auf diese Weise wächst der Platz für Grafikkarten, der ohnehin schon mehr als üppig bemessen ist, auf maximal 48,5 Zentimeter an. Andererseits bietet es sich mit dem herausnehmbaren Käfig an, an dieser Stelle die Pumpe einer Wasserkühlung zu platzieren.

Da die beiden Seitenwände jeweils um etwa zwei Zentimeter zur Breite des Graphite 600T beitragen, lassen sich alle Kabel hinter dem Mainboard-Tray problemlos verstecken. Die Lüftersteuerung, welche über den großen Drehknopf im Port-Kit stufenlos bedient wird, kann maximal vier Lüfter zwischen zwölf und sieben Volt regeln. Im Auslieferungszustand hat Corsair auch hier mitgedacht und die Anschlüsse mit Blindkappen ausgestattet. Somit ist Kurzschlüssen vorgebeugt.

Corsair Graphite 600T – Laufwerkschächte
Corsair Graphite 600T – Laufwerkschächte
Corsair Graphite 600T – Unterboden
Corsair Graphite 600T – Unterboden
Corsair Graphite 600T – komplett demontiert
Corsair Graphite 600T – komplett demontiert
Corsair Graphite 600T – Slotblenden und Durchführung Wasserkühlung
Corsair Graphite 600T – Slotblenden und Durchführung Wasserkühlung
25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.