AMD Radeon HD 7990 im Test: Mit Dual-GPU Angriff auf Nvidia

Wolfgang Andermahr
163 Kommentare
AMD Radeon HD 7990 im Test: Mit Dual-GPU Angriff auf Nvidia

Einleitung

Die Radeon HD 7990 von AMD hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Ursprünglich hat der Chipspezialist AMD die Multi-GPU-Grafikkarte, die auf zwei Tahiti-GPUs basiert, für eine Präsentation kurz nach dem Erscheinen der Radeon HD 7970 angekündigt – dies war im Dezember 2011. Offiziell erblickte sie dann jedoch nicht das Licht der Welt, stattdessen gab es eine Verschiebung nach der anderen. Daraufhin brachten einzelne Boardpartner eigene Modelle der Radeon HD 7990 auf den Markt – so zum Beispiel PowerColor, Club3D und VTX3D.

Angestrebte Marktposition der Radeon HD 7990
Preissegment AMD Nvidia
900-1.000 Euro Radeon HD 7990 GeForce GTX Titan
Preis: 920 €
Leistung: 79 %
800-900 Euro X GeForce GTX 690
Preis: 881 €
Leistung: 100 %
350-800 Euro Radeon HD 7970 GHz Edition
Preis: 361 €
Leistung: 63 %
GeForce GTX 680
Preis: 407 €
Leistung: 58 %
*Leistung bezieht sich auf 2.560 × 1.600 4xAA/16xAF
GeForce GTX 690 normiert auf 100%

Vor einigen Wochen zeigte AMD dann plötzlich doch ein Referenzdesign der Radeon HD 7990 mit dem Codenamen „Malta“, um nach langer Verzögerung heute offiziell die Radeon HD 7990 vorzustellen. Diese soll nicht nur pfeilschnell sein, sondern dank des aufwendigen Dual-Slot-Kühlers auch angenehm leise. Ob dies gelingen wird, klären wir in unserem Test, der auch darauf eingeht, ob man als Kunde lieber zu einer Radeon HD 7990 oder zwei einzelnen Radeon HD 7970 greifen sollte.

Technische Eckdaten

Bei der Radeon HD 7990 hat sich AMD dem üblichen Rezept für eine Multi-GPU-Karte bedient. Man nehme die schnellste GPU der aktuellen Generation (Tahiti), nutze den Vollausbau (2.048 ALUs pro GPU, insgesamt 4.096 ALUs und 2 × 128 Textureinheiten), das größte zur Verfügung stehende Speicherinterface (2 × 384 Bit) und vereint diese Komponenten auf einer Platine.

Genau so ist auch die Radeon HD 7990 aufgebaut, Überraschungen gibt es keine. Dabei setzt AMD erneut auf „PowerTune mit Boost“, da der Grundtakt der Radeon HD 7990 950 MHz beträgt und der Turbo die Frequenz auf 1.000 MHz anheben kann. Dabei steigt die Spannung von 1,17 Volt auf 1,2 Volt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Energieverbrauch (beziehungsweise die Auslastung der Einheiten) nicht die eingestellten PowerTune-Werten überschreitet. Andernfalls arbeitet die Grafikkarte nur mit 950 MHz, wobei es möglich ist, dass PowerTune-Limit manuell anzuheben. Auf das tatsächliche Verhalten des Boosts gehen wir in einem eigenen Abschnitt genauer ein.

Die Kommunikation der beiden Tahiti-GPUs wird von dem PEX-8747-PCIe-Switch von PLX gewährleistet, der über insgesamt 48 PCIe-Lanes der dritten Generation verfügt. 16 Lanes werden dabei für die Anbindung des Switches zum PCIe-Bus verwendet und jeweils 16 Lanes für die Kommunikation mit den beiden GPUs. Damit ist die maximal mögliche Geschwindigkeit gewährleistet, ohne dass es zu einer Bandbreitenlimitierung kommen sollte.

Die „typische Leistungsaufnahme“ der Radeon HD 7990 gibt AMD mit 375 Watt an, sodass die maximale Leistungsaufnahme theoretisch noch etwas höher liegen kann. Damit würde man über dem theoretischen Maximum der beiden 8-Pin-Stromanschlüsse liegen, die inklusive dem PCIe-Slot nur jene 375 Watt bereitstellen können.

Radeon
HD 7970
GHz Edition
Radeon
HD 7990
GeForce
GTX 690
GeForce
GTX Titan
Logo AMD-Logo AMD-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo
Chip Tahiti XT2 2 × Tahiti XT2 2 × GK104 GK110
Transistoren ca. 4,31 Mrd. 2 × ca. 4,31 Mrd. 2 × ca. 3,54 Mrd. ca. 7,1 Mrd.
Fertigung 28 nm 28 nm 28 nm 28 nm
Chiptakt 1.000 MHz 950 MHz 915 MHz 837 MHz
Boost-Takt 1.050 MHz 1.000 MHz 1.019 MHz 876 MHz
Shader-Einheiten
(MADD)
2.048 (1D) 2 × 2.048 (1D) 2 × 1.536 (1D) 2.688 (1D)
FLOPs (MAD) 4.096 GFLOPS 2 × 3.891 GFLOPS 2 × 2.811 GFLOPS 4.500 GFLOPS
ROPs 32 2 × 32 2 × 32 48
Pixelfüllrate 32.000 MPix/s 2 x 30.400 MPix/s 2 × 29.280 MPix/s 40.176 MPix/s
TMUs 128 2 × 128 2 × 128 224
Texelfüllrate 128.000 MTex/s 2 × 121.600 MTex/s 2 x 117.120 MTex/s 187.488 MTexs
DirectX 11.1 11.1 11 11
effektive Windows
Stromsparfunktion
✓ (ZeroCore) ✓ (ZeroCore)
Speichermenge 3.072 MB GDDR5 2 × 3.072 MB GDDR5 2 × 2.048 MB GDDR5 6.144 MB GDDR5
Speichertakt 3.000 MHz 3.000 MHz 3.004 MHz 3.004 MHz
Speicherinterface 384 Bit 2 × 384 Bit 2 × 256 Bit 384 Bit
Speicherbandbreite 288.000 MB/s 2 × 288.000 MB/s 2 × 192.256 MB/s 288.384 MB/s
Stromangaben
Typisch/Maximal
250/? Watt 375/? Watt 263/300 Watt ?/250 Watt
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!