Servus,
zu umständlich?
Naja, der Link war vielleicht nicht so gut gewählt. Ich versuchs mal mit eigenen Worten:
Ein PWM Lüfter hat wie auch der normale Lüfter einen positiven, einen negativen und einen Drehzahl-Pin. Bei 3 Pin Lüftern wurde nun die Drehzahl mithilfe der Spannung eingestellt. Man baute einen Widerstand vor den Lüfter und reduzierte von 12 V auf beispielsweise 7 V und der Lüfter drehte nur noch mit 1500 U statt mit 2500 U/min.
Ein PWM Lüfter besitzt zusätzlich noch einen vierten Pin. Über diesen Pin wird ein Signal zum Lüfter gesendet, welcher die Drehzahl nicht wie früher über die Spannung, sondern über das Magnetfeld einstellt.
Das gute daran:
-Die Drehzahlen können sehr viel geringer sein, als bei herkömmlichen Lüftern, weil immernoch 12 Volt anliegt und damit ein Magnetfeld, das stark genug ist den rotor zu bewegen. Ein Standartlüfter braucht eine gewisse Spannung um ein stark genuges Feld zu erzeugen, um den Rortor zu bewegen.
-Aufgrund niedriger Drehzahlen eines Standardlüfters entsteht ein klappern, das bei einem PWM nicht vorkommt.
-Bei einer herkömmlichen Lüfterregelung wurde ein Widerstand eingesetzt, der zusätzlich Wärme produziert.
- Die Lüfterdrehzahl ist bei PWM Linear zur Temperatur. (Stufenlose regelung). Bei herkömmlichen Lüftern konnte nur eine Stufenweise Regelung gemacht werden.
unter 35°C => 1500 U/min, über 35 °C => 2500 U/min. Das macht sich im Grenzbereich bemerkbar:
35°C - Lüfter dreht auf kült auf 34,5°C Lüfter dreht ab, Prozessor erwärmt sich auf 35 °C => Lüfter heult wieder auf. Das ganze ist auf ca. 1 sekunde frequentiert.
Leider sind die beiden Arten die Lüfter in ihrer Drehzahl zu reduzieren nicht kompatibel:
-ein vierpin Lüfter kann nur an einem 4 Pin anschluss geregelt werden. Bei fehlenden PWM Signal dreht der Lüfter voll, unabhängig der anliegenden Spannung.
- ein dreipin Lüfter kann an einem 4 Pin Anschluss ebenfalls nicht geregelt werden, da hier immer 12 Volt anliegen. => volle Drehzahl (mir bekannte ausnahme: Gigabyte)
Und noch ein Nachteil:
PWM Lüfter sind auf dem Markt nur sehr schwer zu erwerben.
Ich hoffe das war jetzt ein bissl verständlicher und nicht so kompliziert.