HD6850 od. GTX460 od V4800

MANT

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
184
Hallo Zusammen,

ich stelle einen PC für eine Freundin zusammen (Limit=720€), die Produkt-Design studiert und dafür einen Leistungstarken CAD PC braucht.

Programme:
Rhino 4.0
AutoDesk Inventor Suits
AutoDesk 3ds Max
Adobe CS5

Meine Frage ist nun welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen?
1. Eine HD6850
2.GTX460
oder
3.FirePro 3d V4800?

Restliche Hardware sieht so aus:
Asgard II
870A-UD3
X3 450
Ninja 3
2X4GB
2x 500 GB im Raid0
Crucial
Brenner
430W
2X120mm
3XKabel

Gruß
MANT

ps: Hoffe bei dem X3 450 auf Freischaltung und werde ihn OCen was geht...
 
sieht doch super aus, ob jetzt gtx460 oder 6850 ist prinzipiell egal, wenn sies hauptsächlich für ihre uni programme braucht würd ich die 6850 nehmen.
zur v4800 kann ich leider nichts sagen
allerdings: wenn du schon 72€ für 2 festplatte ausgibst würd ich definitiv ne ssd nehmen, gerade für ihre absichten.
und dann noch ne 500gb dazu
 
Servus.

Würde die GTX460 wegen Cuda nehmen. Wenn dies die Software unterstützt, kann die GraKa die CPU bei den Berechnungen bei der Bld-/Videobearbeitung unterstützen und entlasten.

Grüßle ~Shar~
 
GTX460 weil Cuda
 
@RiseAgainstx:
Also ich tendiere auch zur HD6850, allerdings war ich mir nicht sicher was mit der V4800!?
Hat ja die besseren treiber für OpenGL, ist sogar ein ticken günstiger, aber Hardware mäßig natürlich unterlegen.
Frage ist halt was die Treiber rausholen können...

Also die Crucial C300 64gb dient als Systemplatte, hast du aber wahrscheinlich nur übersehen! ;)

Gruß
MANT

Edit:
@Andere^^:
Ist Cuda denn so entscheidend? Dachte es geht um OpenGL?

Edit2:
Wie sieht es denn mit der C300 aus? dachte wegen SATA3 wär sie geigneter als die OCZ Vertex2, aber mit der OCZ könnte man noch was sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich mich mit den programmen nicht so auskenne, weiß ich nicht ob diese von einer graka profitieren. cinema 4d tut das zb nicht. da reicht eine 0acht15 IGP aus. wie man dann an der cpu sparen kann (drei kerne ist fürn a****), verstehe ich nicht. und wozu braucht es 1xSSD + 2xHDD als raid? falls die genannten programme wie cinema 4d arbeiten sind zwei sachen wichtig: 1. so viel kerne wie möglich und 2. viel ghz. zumindest die ati karte kann meines wissens gar nichts beschleunigen, wie es bei nvidia mit cuda aussieht weiß ich nicht. mach dich diesbezüglich schlau. wenn es nichts bringt steck das geld in die cpu.
 
ja stimmt hab ich überlesen sorry, dann nur eine festplatte, oder die 2. als backup, aber auf keinen fall raid 0 für daten

ob crucial oder ocz vertex 2 extended ist prinzipiell auch egal. du hast zwar mit dem board full sataIII, allerdings ist die kleine 60gb version der crucial langsamer im schreiben als ne sataii ssd.
im lesen ist sie allerdings natürlich besser. das musst du oder sie selbst entscheiden was euch besser gefällt

nimm die ocz
ne gigabyte 460 wie du ja schon verlinkt hast (alternativ die cyclone von msi http://geizhals.at/deutschland/a548330.html)
und nimm nen Phenom II x4 955 statt dem x3

dann sollte wirklich alles perfekt sein und für 800€ sollte das doch auch locker klar gehn

wenn du noch etwas sparen willst nimm nen günstigeren kühler, für reines desktop arbeiten ist der ninja schon fast zu gut ^^
zB http://geizhals.at/deutschland/a439684.html
http://geizhals.at/deutschland/a452310.html
http://geizhals.at/deutschland/a414213.html

kauf ihr doch kein gebrauchtes gehäuse o.O das ist neu sogar günstiger ^^
als gehäuse kannste das xigmatek midgard nehmen, da sind die lüfter auch schon dran,
oder das asgard I, das hat eben nur schon vorne einen lüfter drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Yep, würde zur Vertex2 60GB greifen - für ca. 100€ ein echtes Wort. Unterschied zw. der C300 und der Vertex wirst wohl tendenziell nicht merken.
Und dann eben zu einer besseren CPU greifen.


Grüßle ~Shar~
 
haha wie geil da haben se die typen von mythbusters engagiert ^^
 
nvidias marketing abteilung bewirkt wunder^^

soweit ich weiß verwendet adobe photoshop als schnittstelle open gl und läuft deswegen auch auf ati grafikkarten^^


und der vergleich ausm video auch wenn ich ihn selbst beeindruckend dargestellt finde hinkt ja schon etwas
 
@Camper911 you made my day ...
 
Wenn sich der X3 auf einen X4 freischalten lässt ist er doch auch ein Phenom X4 mit 3,2GHz und L3 Cache, oder etwa nicht?

Werde dann wohl zu der GTX460 greifen, aber kann denn keiner was zu der Leistung von der V4800 sagen?

Hab mir nochmal die Systemvoraussetzungen von den genannten Programmen angeschaut.
Photoshop: OpenGL und min. 256mb VRam, steht nix explizites von CUDA, also sollte eig. auch AMD gehen!?
Inventor: Hauptsache WHQL zertifizierte Treiber und Microsoft® Direct3D 10® or Direct3D 9® capable graphics card und 1024mb VRam
3ds Max: ebenfalls OpenGL und 1024mb VRam
Rhino: nur 1024mb VRam

Was die CPU angeht ist halt die Frage, wieviele Kerne wirklich genutzt werden. Wenn fast nur 2 genutzt werden reicht der X3 doch vollkommen aus und mit OC geht der bestimmt auf 3,9GHz!

Edit:
Wegen dem RAID0...es geht mir darum, das auch beim schreiben auf die normalen HDD´s ein max an Geschwindigkeit zusammen kommt. Backup wird natürlich auf einer externen HDD über eSATA gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben hier immer alle mit Cuda?

GPU Beschleunigung bei Adobeprodukten basiert auf OpenGL.... das geht mit AMD und NV. Nix Cuda. Es gibt ein paar Dinge in Premiere welche Cuda nutzen können. Dieses Programm wird aber vom TE nicht genutzt, zumal es auch AMD Stream Plug-Ins für Premiere gibt.

CAD, C4D, Maya usw. nutzen auch kein Cuda. Keiner Ahnung warum jeder Karten mit CUDA-Support empfiehlt, obwohl CUDA garnicht genutzt wird? :freak:
 
zu der V4800 kann keiner was sagen?
ich werde wohl doch die HD6850 nehmen und wenn die Leistung nicht reicht hab ich noch eine Seite wo man aus ner Radeon ne FirePro macht gefunden!^^

Mal ne andere Frage:
Werden die Preise auch wieder runter gehen? Wann kommen die HD69XX? Werde die einfluß auf den Preis von der HD6850 haben? Was meint ihr?
Sind ja gerade wieder 10€ höher als Anfang letzter Woche...

Gruß
MANT
 
Die HD6950/6970 werden für den 13.12.2010 erwartet.
Sie werden aber voraussichtlich keinen Einfluss auf den den Preis der aktuelle Mittelklasse haben.

Es deutet momentan nichts auf eine bevorstehende starke Preissenkung hin.
 
Zurück
Oben