Spricht etwas gegen diesen Monitor?

Winnie0601

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
1.245
Hey,

so ich bin nach meiner etwas länger werdenden Monitorsuche hoffentlich zu einem Ergebnis gekommen:

Meine Vorstellungen/Wünsche von dem Gerät waren die folgenden:

- kein TN-Panel
- Tolle Farben und gute Helligkeitsverteilung
- Größer als 24“ (26 – 28“)
- Mind. FullHD Auflösung 1200(+X) Pixel senkrecht
- Höhenverstellbar
- Spielefähig
- Gute Interpolationseigenschaften (seitengerecht, 1:1 Darstellungen) wegen meiner nicht mehr so potenten Grafikkarte
- Preis bis 1000€ (max. Schmerzgrenze)
- Anwendbar für CAD (keine Video und Bildbearbeitung geplant)

Und nach ersten Recherchen blieben erstmals folgende Monitore überig:

Samsung SyncMaster 275T
NEC Multisync LCD2690 WUXI²

Aber dank dann bin ich bei Prad auf den Dell U2711 gestoßen, wo ich eigentlich alle meine Wünsche wiedergefunden habe.

Da Usermeinugen im Netz, vergl. mit dem U2410 eher rar sind, wollte ich kurz noch mal fragen, ob es irgendwelche Kritikpunkte an dem Monitor aus Userkreisen gibt? (Prad hat zwar keine gefunden, aber Erfahrungsberichte von Usern hier im Forum sind mir eigentlich sehr wichtig.)

Ich danke schon einmal.
 
mit dem Monitor machste bestimmt nichts falsch. Kenne das Modell zwar jetzt nicht aber die 24" Variante und die ist sehr gut.
 
also da niemanden was großartig gegen das Modell einfällt, werd ich wohl bald mal shoppen gehen...

Aber eine Frage habe ich noch:
Im Vergleich zum Dell U2711, wie sieht da der NEC PA271W aus? Er ist zwar deutlich teurer, aber würde sich dieser Aufpreis für meine Bedürfnisse (ohne wirkliche Foto- und Videobearbeitung) überhaupt lohnen? Er gefällt mir nur optisch besser (Gehäuse und Standfuß). Aber das wären mir keine 200€ mehr wert... Außer es kommen noch andere
umwerfende Gründe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nec bietet dir eine Pivot-Funktion (glaub der Dell kann das nicht) Dafür hat der Dell im Gegenzug einen HDMI-Eingang im Gegensatz zum Nec.

Der Nec arbeitet zudem mit einem P-IPS-Panel (ich habe dazu nichts gefunden, aber diese Technik bzw. IPS-Variante scheint neu zu sein, zumindest war sie mir bisher unbekannt) wohingegen der Dell auf H-IPS (Horizontal IPS) setzt! (auch relativ neu, aber bekannter!)

Die Nec-Schirme sind allgemein für ihre sehr hohe Bildqualität bekannt (eher Profigeräte für Grafiker etc. aber natürlich kein Hindernis, auch als anspruchsvoller Heimanwender auf solche Schirme zu setzen) kosten dafür aber auch nochmals einiges mehr, wie man deutlich sieht. Leider ist der PA271W noch so neu (und so teuer) dass du dazu (momentan) kaum Testberichte finden wirst. Überhaupt wird es nach oben hin bei den teuren Geräten in den grossen Panelklassen schierig Testberichte oder Rezensionen zu finden!

Wenn du allerdings wirklich bereit wärst, ~ 1100 € für einen 27"er auszugeben, empfehle ich dir für ca. 100-250 € Aufpreis dann besser doch gleich zu einem 30er, wie diesen beiden hier zu greifen:

HP ZR30w
Dell 3008WFP


Die ~ 850 € für den U2711 halte ich aber für noch angemessen (für ein einen so guten 27"er) Ich besitze ihn zwar nicht selbst (sondern den 3008wfp) denke jedoch nicht, dass du diesen Kauf bereuen würdest, da es sicherlich einer der besten 27"er ist, die der Markt momentan zu bieten hat und er dir sehr gute Bildqualität in sämtlichen Anwendungsbereichen liefern dürfte (habe bislang nur gutes vom U2711 gelesen) Es gibt hier im Forum wohl auch so manchen, der diesen Schirm selbst besitzt. Wäre eventl. hilfreich wenn sich diese Leute mal äussern könnte um dir deine Entscheidung zu erleichtern! ;-)
 
Im Vergleich zum Dell U2711, wie sieht da der NEC PA271W aus? Er ist zwar deutlich teurer, aber würde sich dieser Aufpreis für meine Bedürfnisse (ohne wirkliche Foto- und Videobearbeitung) überhaupt lohnen?
Die Features des NEC, inkl. seiner sehr potenten Elektronik, zielen natürlich in erster Linie auf den Bereich der EBV. Aber auch abseits davon machen solche High-Ender naturgemäß eine ziemlich gute Figur. Die sRGB Emulation gelingt mit dem NEC sehr exakt, was für Filme und Spiele natürlich ein Segen ist (wobei der sRGB-Modus des DELL U2711 auch sehr brauchbar ist). Dadurch, dass hier dann auch die sRGB-Gradation erreicht wird, ist die Detailauflösung in dunklen Spielen/ Spielteilen ausgezeichnet. NEC verbaut mit ColorComp außerdem eine Kompensationsschaltung zur Verbesserung der Bildhomogenität. Damit werden unschöne Helligkeitsabweichungen und Farbstiche über die Monitorfläche stark reduziert. Bildschirme in diesem Segment sind auch sorgsam ab Werk kalibriert, d.h. sie verhalten sich out of the box sehr neutral. Ob du das brauchst, kann ich dir an der Stelle nicht beantworten. Aber ja: So ein High-Ender macht auch im Alltagsbetrieb viel Spaß. Das gilt auch für den NEC PA271W, den ich hier gerade im Test hatte. Der DELL siedelt sich eine Stufe darunter an und schließt die Lücke zwischen Geräten wie dem NEC und Bildschirmen mit sehr einfacher Elektronik.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zu Anfang mit einem Preislimit von 650€ in die Monitorsuche reingegangen. Aber nachdem ich selber gemerkt habe, das mir 24" zu klein sind, habe ich mein Limit auf knapp 900€ gesetzt. Ich glaube damit werde ich leider nicht in die Regionen eines NEC PA271W kommen. Und da ich eventuell den Dell auch noch preiswerte bekommen könnte, wäre das nochmal ein grund mehr, auf den doch schon sehr guten (im Vergleich zu meinem jetztigen HP w2207) U2711 zu setzen.
Ich glaube einfach den Vorteil, den ich mit dem NEC habe, würde ich gar nicht nutzen, darum sind die knapp 400€ Aufpreis nicht zu rechtfertigen.
 
Zurück
Oben