HP ProLiant N36L

Moin,
hat schon mal jemand im WHS V1 die Grafik regulär installieren können?

Mit den Radeon-/Chipset-Treibern bekomme ich die Meldung :Hardware passt nicht.
SMBus , LAN lassen sich installieren.

Anderes Forum mit Erfahrungen zum N36L:
http://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?f=10&t=11791#p87206

Für die fehlenden Treiber war dieses Vorgehen vorgeschlagen worden:
"Es fehlen noch die speziellen Treiber von AMD für den Neo Chipsatz für MS Server 2003, deshalb wird der SM-Bus-Controller nicht erkannt. Weiterhin findet er keinen Treiber für die Grafik.

Die fehlenden Treiber gibt es hier: http://support.amd.com/de/gpudownload/embedded/Pages/embedded_windows_all.aspx. Die Installation erfolgt analog zu den Netzwerktreibern.
Der Grafiktreiber liegt unter "Packages\Drivers\Display\XP_INF", der SMBus unter Packages\Drivers\SBDrv\SMBus\XP im ZIP-File.

AHCI für die Festplatten nachinstallieren

* Windows Systemsteuerung aufrufen -> Hardware -> Assistent sucht nach neuen Geräten & findet nichts
* "Ja, die Hardware wurde bereits angeschlossen" auswählen -> Bei installierter Hardware "Neue Hardware hinzufügen"
* "Hardware manuell aus einer Liste wählen und installieren(für fortgeschrittene Benutzer)" auswählen
* Aus Allgemeine Hardwaretypen "IDE ATA/ATAPI-Controller" auswählen
* Datenträger (Pfad: Packages\Drivers\SBDrv\SB7xx\AHCI_svr\XP)
* Beim Modell "AMD SATA Controller" auswählen
* Die neue Hardware installieren
* Beim Reboot im BIOS den SATA Mode von IDE auf AHCI umstellen
* Systemsteuerung/System/Hardware/Gerätemanager aufrufen und den IDE Controller mit "!" deinstallieren (Rechtsklick...)
* Reboot & fertig"

Unter Suse 11.3 ist der Grafikchip als Radeon 4200M zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt den HP ProLiant N36L bekommen und ein DVD-LW und 4GB RAM eingebaut. Windows Server 2008 installiert und das nötigste erstmal eingerichtet. V.a hat mich der Durchsatz mit dem smb-Protokoll intressiert und ich muss sagen ich bin begeistert. Voller Durchsatz mit ca. 90-100MB/s - echt geil im Vergleich zu meiner Qnap-TS-210, die schafft im Upload ca. 20MB/s und im Download ca. 30 MB/s. Überhaupt bootet das Teil sehr schnell und auch so kommt mir das System recht flott vor.

Das einzigste was mich etwas stört, das Teil braucht bei mir 35 Watt, wie komme ich auf 20 Watt Stromverbrauch mit Windows Server 2008?
 
termito schrieb:
Habe jetzt den HP ProLiant N36L bekommen und ein DVD-LW und 4GB RAM eingebaut. Windows Server 2008 installiert und das nötigste erstmal eingerichtet. V.a hat mich der Durchsatz mit dem smb-Protokoll intressiert und ich muss sagen ich bin begeistert. Voller Durchsatz mit ca. 90-100MB/s - echt geil im Vergleich zu meiner Qnap-TS-210, die schafft im Upload ca. 20MB/s und im Download ca. 30 MB/s. Überhaupt bootet das Teil sehr schnell und auch so kommt mir das System recht flott vor.

Das einzigste was mich etwas stört, das Teil braucht bei mir 35 Watt, wie komme ich auf 20 Watt Stromverbrauch mit Windows Server 2008?

Die Messungen hängen ja auch vom messgerät ab, dazu welche Platten und vor allem die anzahl derer, sind nur ein paar der Einflussfaktoren... DVD-LW braucht strom jeder weitere RAM Riegel usw usw
 
Hier ist ja schon viel über den Datendurchsatz berichtet worden. Hat jemand den Server auch mit mehren Clientzugriffen gleichzeitig im Einsatz?

Ich bin eigentlich von dem Gerät sehr angetan, RAM technisch kann man ihn ja gut austatten, der einzige Faktor der mich im Moment noch von einem Kauf zurück hält ist die CPU, da ich nicht genau einschätzen kann wie sie sich performance mäßig bei erhöhtem Zugriff auf das Gerät auswirkt.

Es sollte doch auch Möglich sein eine Dokumentenverwaltung oder ähnliches auf dem Gerät aufzusetzen, d.h. außer reinen Freigaben noch zusätzlich ein wenig Software Aufwand mit dabei:)

Als Alternative wäre da noch der HP X510 Storageworks mit einem Pentium E5200, allerdings würde mir der N36L von den Konfigurationsmöglichkeiten her besser passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem Stromverbrauch nochmal.

Ich habe den HP mit 4GB Ram und der standardmäßigen 250GB Festplatte laufen. Das DVD-Rom werde ich mal abklemmen und schaun was bringt.

Zum Vergleich: die Qnap brauchtt nach meinem Meßgerät 16Watt und der HP 35 Watt. Klar die Qnap hat nur 800MHZ CPU mit 256 RAM. Mich wundert nur, dass da ein User von 20 Watt gesprochen hat und meiner fast das doppelte braucht
 
@termito: 20W erreichst du nicht mit der 250er als OS-Platte, aber 35W ist auch
zuviel. Ich hatte mit dieser Platte und 2GB 24W. Das DVD-LW zieht normalerweise
nur nennenswert wenn es auch läuft. Ich weiß nicht wie groß der Unterschied zw.
Win und Linux ist. Den RAM schätze ich auf 1-2W pro GB. Wenn du fürs OS eine
SSD oder einen USB-Stick nimmst und die Datenplatte schläft, dann kommt ein
System mit einer Datenplatte mit 18,5W aus, pro weiterer green-HDD kann
man ca. 3W rechnen. Die ersten Microserver sollen ein anderes Netzteil als
die heutigen gehabt haben.
 
Novocain schrieb:
HW Raid Controller haben nicht umsonst im Business bereich ne eigene CPU, ab wann das im Home Bereich nötig ist ist ne andere Sache...

Genau das meinte ich! Business ist ganz klar was anderes! Aber gerade bei Home-PCS sind diese On-Board-Controller eben mit mehr Problemen behaftet, als das sie sinnvoll sind.
Ist auch regelmäßig das Fazit der c't.
Ich habe zu Hause in der Regel auch meinen Rechner nicht zweimal rumstehen, um im Bedarfsfall Ersatzteile zu haben. Dafür habe ich ein Notebook ;)

Der N36L ist hier natürlich schwer einzuordnen. Der On-Board-Controller ist wohl eher nicht so toll, auch wenn es ein Business-Gerät ist... Wie gesagt, ein Grenzfall...
Ergänzung ()

@termito: Meine Erfahrungen bzgl Stromverbrauch decken sich mit denen von zitronenzüchter!

Zwei Ergänzungen noch:
1. Schau doch mal, was deine Konfiguration so für Strom verbraucht, wenn du ins BIOS gehst. Da kannst du den Stromverbrauch auch mit uns Linuxern direkt vergleichen. Er sollte eigentlich deutlich höher liegen, als mit gestartetem modernem OS.
2. Der proprietäre Grafik-Treiber von AMD bringt unter Linux eine deutliche Einsparung beim Strom! Ich kenne zwar die AMD-Treiber nicht so, aber wenn die wie bei Nvidia unter Linux und Windows praktisch die gleichen Treiber benutzen, könnte das auch unter Windows deutliche Vorteile gegenüber dem Standard-Betriebssystemtreiber bringen. Unter Windows tendenziell sogar deutlich mehr als unter Linux. Außerdem könnte es für die AMD Neo II Plattform noch weitere Treiber von AMD für Windows geben. Unter Windows kann es durchaus sein, dass die CPU ohne diese ständig "auf Anschlag" läuft. Unter Linux sind solche Treiber direkt im Kernel dabei. Hat man einen älteren Kernel fehlen sie allerdings und der Stromverbrauch ist auch deutlich höher.

Ich habe leider im Moment keinen Zugriff auf meinen N36L. Ich werde mal versuchen meine Aussagen von oben mit konkreten Zahlen zu unterlegen. Kann aber leider etwas dauern...

Falls zitronenzüchter oder jemand anderes da noch vorher rumspielen will: Unter Linux ändert sich der Stromverbrauch bei laufendem System drastisch, wenn man einfach nur zwischen X11-Konsole (proprietärer AMD-Treiber) und Textkonsole (Kernel-Treiber) umschaltet. Und bei mir läuft X11 (auf einem Samsung-TV) in Full-HD-Auflösung, während die Textkonsole halt irgend so eine Standard-VESA-Auflösung darstellt.
Ergänzung ()

termito schrieb:
Zum Vergleich: die Qnap brauchtt nach meinem Meßgerät 16Watt und der HP 35 Watt. Klar die Qnap hat nur 800MHZ CPU mit 256 RAM.

Außerdem hat der QNAP keine "Intel-CPU". Ich könnte jetzt über die Intel-CPU-Architektur flamen, aber das ist eigentlich total unnötig. Sie disqualifiziert sich von selbst ;)
 
Habe das Gerät nacheinander mit diversen System installiert.
Konfiguration:
1 GB RAM, DVD-Brenner, alte 160GB bzw. beigelegte Seagate 250 GB HDD (nur für FreeNAS), USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Audiowandler

FreeNAS 0.7.2 läuft mit der 250 GB Seagate plus USB-Stift mit 35 Watt im Leerlauf.

Verbrauch Windows 7: 30 Watt bei ruhendem System.
Unter Last beim Defragmentieren der HDD sind es auch nur 35 Watt.

Verbrauch im Leerlauf Suse Linux 11.3 KDE, Gnome (ohne ATI-Treiber): 35 Watt, Desktopeffekte deaktiviert
Verbrauch im Leerlauf Suse Linux 11.3 KDE, Gnome (mit ATI-Treiber): 29 Watt (ATI-CCC Einstellungen auf Energiesparen) Suse Energiesparprofil auf "energysaving"., Desktopeffekte deaktiviert
Nach Aktivieren des Stromsparmodus' für den Bildschirm:27 Watt
Das deckt sich mit den Beobachtungen der c't.

Unter Linux gibt es von AMD/ATI praktisch nur für Suse und RedHat beschleunigte Treiber. Alle anderen müssen mit dem fbdev auskommen. D.h. die CPU muss die Grafik rendern. Beste Ergebnisse habe ich mit Gnome erreicht. Unter KDE 4 (mit ATI-Treibern) mit dem Plasma-Gedöns gibt es häufig Probleme, wenn eine VM aus dem Vollbildmodus zurückkehren soll.
Unter Suse 11.3 mit installiertem VirtualBox mit zwei VM (jeweils mit laufenden XP; in jeder VM je eine CPU und jeweils 128 MB RAM zugewiesen), in denen als Task jeweils die HDD defragmentiert wird, werden beide Kerne zu 100 % ausgelastet.
Dann ist das System ausgebremst. Dienste wie Index u.ä. sollten dann auch im Wirtsystem deaktiviert bleiben.

Leistungsspektrum:
Der N36L als kleiner VOIP-/ (Arbeitsgruppen-Wiki-)Webserver plus eine aktive VM, das sollte reichen.
Auch als Surf- / Büro-Desktop schlägt sich das Gerät ganz wacker. Mit 4 GB RAM und einer schnellen HDD ist die gefühlte Schnelligkeit sicher noch besser.
Als Datei-Server ohne Ballast der Vielzahl von Diensten , speziell denen in Windows und ohne die Last grafischer Desktöppe im allgemeinen, sollte es für eine kleine Arbeitsgruppe nicht zu Engpässen kommen.

Mit SSD scheint dann ein Ruheverbrauch von 25 Watt oder 20 Watt machbar.
Da das Gerät jedoch kein S3 beherrscht, fällt der Energiesparmodus "Standby" leider weg. "Hibernate" / "Suspend to Disk" ist kein adäquater Ersatz. Der funktioniert richtig nur unter Windows 7 , nicht aber mit Suse bzw. Debian 6. Unter Suse geht der Suspend nicht. Unter Debian fährt das System scheinbar herunter, verdunkelt den Screen, läuft aber weiter. Nach einem erneuten Tastenanschlag erscheint der Konsolenscreen mit einigen Fehlermeldungen, um dann endlich den Suspend to Disk einzunehmen.
Wie oben gesehen, kann unter Linux der Stromverbrauch des Grafikchips durch das Powermanagment des ATI-Treiber reduziert werden. Das kann auch bei einem Einsatz als reinem File-Server von Vorteil sein.

Anmerkungen:
Meine alte 160 GB HDD hat selbst im Ruhemodus einen Eigenverbrauch von ca. 10 Watt. Der Eigenverbrauch des DVD-Brenners ist ohne Last fast Null.

Messungen erfolgten mit dem Voltcraft SBC-500. Das Gerät misst 5 Sekunden und bildet den Mittelwert.
Habe zur Messung das System erst einige Minuten laufen gelassen.

Update: W7 mit 2,5" HD 60 GB,2 GB RAM, ohne DVD-Brenner: im Leerlauf im Mittel 20 Watt Verbrauch; alle nicht unbedingt nötigen Dienste sind deaktiviert, der ATI-Treiber ist ohne CCC u.ä. installiert

Update: WHS V1: 250 GB Seagate, 2* 2 TB (F4 204UI ), 2 GB RAM: 37 Watt im Leeerlauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein Biosupdate gemacht und diesen Treiber installiert, nach dem Neustart hatte ich einen Stromverbrauch von 27-29 Watt.

Hier die HP-Seite

und direkt zum Treiberdownload von AMD

Das Abklemmen des DVD-LW hatte nichts gebracht und was der MicroServer im Bios verbraucht kann ich noch nicht testen weil ich keine USB-Tastatur habe.

Und wie man diesen Raid-Treiber installiert habe ich nóch nicht herausgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's doch schon geschafft mal ein bisschen auf die Leistung zu schauen.
Also ich hab den neueren N36L (150W, 250 HDD). Drin ist ein billig USB-Stick für's OS und zwei WD20EARS für die Daten. RAM ist noch der Standard RAM mit 1GB.
Im BIOS gleich nach dem Starten verbraucht das Teil stolze 42W. Kurze Zeit später (immer noch im BIOS) plötzlich 38W.
Nach dem Booten von Linux und unter X11 (proprietärer Treiber) schwankt der Verbrauch um 32W. Macht man den Monitor aus, sind es nur noch 29W.
Auch wenn der Monitor an ist, sinkt der Verbrauch nach kurzer Zeit auf 27W. Wie schon im BIOS geht es plötzlich um fast 5W runter. Ohne erkennbaren Grund. Jetzt senkt das Ausschalten des Monitors den Stromverbrauch aber nicht mehr. Schaltet man jetzt auf eine Textkonsole (also Kernel-Treiber, nicht der von AMD selbst), dann steigt der Verbrauch wieder auf 31.
Je Platte, die in den Standby wechselt spart man 2W.
Damit wären wir jetzt bei 23W.
Nach einiger Zeit geht X11 in den Standby. Knapp über 20W sind es jetzt bei mir noch. Weiter runter hab ich es nicht geschafft.
So, das waren die wichtigsten Eckdaten, die ich so gemessen habe. Die WD20EARS verbrauchen laut c't schon sehr wenig Strom. Aber nur die mit 3 Scheiben, nicht die mit 4. Hätte ich zwei "normale" Platten, die durchaus 10W verbrauchen können, sähe der Verbrauch offensichtlich ganz anders aus...
 
jnreinwa: meiner läuft jetzt dauerhaft deutlich unter 20W, ich bin mir
nicht sicher, aber folgendes habe ich noch an Besonderheiten:
- LXDE
- noatime
- commit von 5 auf 30 Sek.

aber z.Z. läuft da auch nicht viel drauf. ganz lustig ist, dass man
genau sehen kann wenn Munin alles 5min. neue Diagramme baut.
Da springt der Verbrauch für 2-3 Sek. auf ca. 33W und geht dann
mit ein oder zwei Zwischenschritt wieder unter 20W. Das könnte
man noch so ändern, dass die Grafiken nur beim ansehen erstellt
werden aber ich glaube in der Summe macht das den Braten nicht
fett...
 
zitronenzüchter schrieb:
jnreinwa: meiner läuft jetzt dauerhaft deutlich unter 20W, ich bin mir
nicht sicher, aber folgendes habe ich noch an Besonderheiten:
- LXDE
- noatime
- commit von 5 auf 30 Sek.

Sieht bei mir ähnlich aus. noatime und commit hab ich auch manipuliert. Allein schon dem Flash-Speicher zuliebe :)
Ich starte allerdings einfach den KDM ohne mich anzumelden. Sollte aber nichts groß ändern. Ich hab schon mal Failsafe gemacht. Da läuft dann ja nur eine Shell. Stromverbrauch ändert sich aber nicht
Vielleicht sollte ich mal schauen, ob die 3D-Beschleunigung an ist. Irgendwelche sinnlosen Effekte, die man gar nicht sieht, können ja auch Strom verbrauchen...
 
Lärmtuning

so, ich ich habe mal bei der letzten Reicheltbestellung den anderen
Lüfter (NB-Multiframe M12-P) mitbestellt und kann jetzt davon berichten.

Leider ist der Erfolg eher etwas mäßig! Der Server ist "gefühlte" 50% leiser
geworden, hörte man ihn früher schon wenn man die Tür vom "Serverraum"
(Hauswirtschaftsraum :) offen hatte, so muß man jetzt bis auf 3m ran gehen.
Wohnzimmertauglich aber noch lange nicht!

Ein sehr komisches Begleitproblem ist auch nicht aufgetreten:
out-of-the-box lief der neue Lüfter erst mal überhaupt nicht,
der Recher schaltet die Front LED auf rot und geht aus :-/
In einem Client lief er ab. Wenn man sich dann die Stecker
genau ansieht, so stellt man fest das die Pinbelegung nach
Farben ganz anders ist. Ich habe die Pins aus dem Stecker
gezogen und in die Reihenfolge des org. Lüfters gebracht
und er lief. Man könnte jetzt denken, hp hat da was gebastelt
um Lüfter verkaufen zu können aber vor einigen Wochen hatte
ich mal einen anderen Flüsterlüfter drin und der lief ohne Gebastelt!
Gibt es zwei Pinbelegungsarten für PWM-Lüfter???
Ergänzung ()

Nachtrag: der erste getestete Lüfter hatte doch einen 3-Pin Anschluß, das macht mehr Sinn
 
Neue Frage:

Ich habe auf die 250 GB das Windows Server 2008 installiert.

Nachträglich habe ich jetzt 2x1TB Samsungplatten hinzugefügt.

Wie mach ich daraus jetzt ein Raidsystem?
 
@ termito:

Im BIOS die Betriebsart auf RAID umstellen.
Dort die zwei Samsung zu einem Raid zusammenfassen. (Bei mir Raid 1).
Starten von der 250 GB HDD .
Im Gerätemanager die Treiber installieren. Raid-Chip und Console-Treiber.
In der Datenträgerverwaltung unter "System verwalten" eine Partition erstellen und formatieren.
Für WHS: Das neu angelegte Raid SCSI Disk Device in der WHS-Console als Datenträger zum Pool hinzufügen.

Zweite Variante:
Neuinstallation. Dazu erst das Raid im BIOS anlegen. Dann die Installation auf die 250 GB HDD ausführen. Bei zwei Datenträgern sollte es möglich sein, die WHS-Freigaben gleich weg von der Systemplatte anzulegen. Problem ist nur, dem Installer schon während des Erstinstallation die F6-Daten für den Raid-Controller (auf Floppy oder USB-Diskettenlaufwerk; bei Server 2008 auch vom USB-Stift) zuzuführen. Alternativ (evtl. auch WHS) müsste es gehen, diese Treiber in eine angepasste Installations-CD einzubauen. (NLite,...)

Habe ich gehört, hat man gesagt.;-)

Momentan läuft meine Kiste, deshalb werde ich die Neuinstallation jetzt nicht selbst ausprobieren.

Problem: WHS nimmt mit Raid keinen Ruhezustand mehr ein. Ursache unbekannt
temporäre Lösung: Die Systemplatte , hier die 250 GB, an den Standard-Port (für das DVD-ROM) anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
>Dort die zwei Samsung zu einem Raid zusammenfassen. (Bei mir Raid 1).

Im Bios? ich sehe da keine Einstellung wie ich jetzt 2 bestimmte Platten zu einem Raid zusammenfügen kann

EDIT:
Man kann das RAID in dem Menü, das mit STRG+F aufgerufen wird konfigurieren, man muss es in Menüpunkt 2 erst mit STRG+C definieren.

Edit2:
1.Variante geht definitiv nicht - Windows startet danach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt folgendes erfolgreich ausprobiert (Neuinstallation):

1. Im Bios auf Raid umgestellt und Raid mit STRG+F konfiguriert, d.h. die 2 x1 TB Platte als Raid1 und die 250GB als Systemfestplatte (ohne Raid)
2.Windows Server 2008 R2 Foundation auf die 250GB Platte neuinstalliert
3.RAIDXpert_3_2_1540_12.exe installiert und dann das Raid unter Windows eingerichtiet
4. fertig
Ergänzung ()

Ich habe jetzt mal eine Fall simuliert, komme aber nicht weiter.

PC heruntergefahren und eine Festplatte aus dem RAIDverbund ausgebaut und wieder gebootet.
Beim Booten kam eine Fehlermeldung "Crtical" konnte aber problemlos auf die noch eine im HP befindliche Platte zugreifen und Dateien abspeichern etc.

Heruntergefahren und die andere Platte (mit jetzt unterschiedlichem Dateibestand) wieder eingebaut. Nach dem Neustart war wieder "Critical" erschienen und der "alte" Raidverbund ging nicht mehr.

Ich ging eigentlich davon aus, dass jetzt die Daten automatisch syncronisiert werden, wo ist der Haken?

Lösung:
Der Haken liegt an der manuellen Syncronisierung/Wiederherstellung mittels AMDRaidexpert


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Server für den Ernstfall noch etwas austeste ist mir folgendes aufgefallen.

Ich kann während des Betriebs Festplatten aus dem Verbund lösen neue Festplatte einstecken und über AMDRaidexpert die neue Platte synchronisieren lassen - ist ja toll dachte aber mal gelesen zu haben, dass das bei dem HP N36L nicht gehen soll- geht aber.
 
hallo zusammen...kann mir jemand sagen, wie es mit der streaming leistung aussieht, wenn win2008hs drauf läuft und 2-3 HD streams gleichzeitig über ein gbit netzwerk laufen sollen (1x1080p ins Wohnzimmer 1x ins Schlafzimmer ???)... wäre über die auskunft sehr dankbar!
 
servus genossen.

kann mir mal bitte jemand die einheiten der x- und y-achsen der benchmarks im ersten post darlegen?
y-achsen-einheit ist also kbyte/s.

bin auch stolzer besitzer eines n36l jedoch tue ich mich derzeit mit den übertragungsraten schwer.
3x wd20ears im raidz1 und von windows7 -> freenas nur 50mbyte/s???
das sind nur 400mbit/s von theoretisch möglichen 1000.
wie hier welche an die 80mbyte/s kommen, ist mir ein rätsel.

edit

also mein setup bringt's bei 512mb lesen auf 278000 kbyte/s = ~280mb/s.
ziemlich lahm im vergleich zu den testwerten des thread starters.

allerdings frage ich mich auch, ob deine werte stimmen.
laut grafik liest dein zfs 512mb mit 1.538.089 kbytes/s = 1.5 gbytes/s ?????????????????????????

mache ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben