GF8600 GT: Dynamisches Runtertakten?

  • Ersteller Ersteller Lubber
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lubber

Gast
Hallo,

Ist es möglich meine Grafikkarte MSI 8600 GT dynamisch herunterzutakten, wenn ich im 2D Modus arbeite?

Die Möglichkeit gibt es ja z.B. für AMD X2 Prozessoren und ich wüßte gerne ob dies auch bei meiner Grafikkarte möglich ist.

Edit:
Taktung laut GPU-Z 0.1.7
GPU: 540Mhz
RAM: 700Mhz
Shader: 1180Mhz


:freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Jupp, müsste möglich sein. Allerdings soweit ich weiß bloß über Biosmodifikation. Soll heißen den Karten fehlt i.d.R. der separate 2D-Modus.
hab mit meiner auch schonmal rumprobiert. Mit dem Rivatuner kann man zwar Taktraten für den 2D-Modus angeben, allerdings funzt das irgendwie nicht. Hatte zumindest keine Erfolg damit :(
Wie das Biosmodding funzt ist HIER gut beschrieben. Nebenbei gehts auch noch um OC der Karte ;) .

MfG Kennedy

P.S.:
Wenn ich stuss rede, bitte ich darum mich zu berichtigen ;). Da sonst keiner antwortete bislang hab ich eben mein beschränktes Wissen mal kund getan :rolleyes:
 
Interessant, mir allerdings zu drastisch, einen BIOS-Mod möchte ich dann doch nicht durchführen (vor allem da ich die Karte z.Z. nicht ersetzen könnte).

Wer mir jedoch gerne eine 8600GT zum testen schicken möchte ist herzlich wilkommen :D

Was ich nebenher gefunden habe ist das "DualCoreCenter" von MSI für meine Karte welches zumindest eine Taktung der CPU und des RAM zuläßt jedoch leider auch nicht dynamisch sondern nur auf Mausklick.
 
hi,

also wie LKennedy gesagt hat das geht imo nur über nen bios flash oder rivatuner oder powerstrip(wobei das nur probs bei mir verursacht hat)

und nen bios flash bei der 8600gt iss wirklich ziemlich einfach. Erst bios auslesen mit nibitor, abändern evtl mit oc, bios exportieren und auf ne diskette speichern, dos starten und dann mit nvflash das neue bios rein spielen. So lange du in den 20 sekunden vom flash vorgang den rechner nit ausschaltest kann da überhaupt nix passieren.

mfg Mc_Ferry
 
Mc_Ferry schrieb:
und nen bios flash bei der 8600gt iss wirklich ziemlich einfach. Erst bios auslesen mit nibitor, abändern evtl mit oc, bios exportieren und auf ne diskette speichern, dos starten und dann mit nvflash das neue bios rein spielen. So lange du in den 20 sekunden vom flash vorgang den rechner nit ausschaltest kann da überhaupt nix passieren.

Es sei denn man benuzt ne uralte Diskette, denn kaum einer kauft sowas heutzutage noch ;) , die evtl den ein oder andren Fehlersektor hat, dann kann das allerdings schnell übel ausgehen :P

Naja, würd da lieber zu ner Boot-CD oder nem Bootfähigen USB-Stick raten. Ausserdem kanns gern mal vorkommen das en Rechner garkein Diskettenlaufwerk hat. Wie meiner z.B. ;)
Ich sah das vor ner Weile nicht mehr ein mir extra wegen nem neuen Gehäuse en passendes Laufwerk zu kaufen das ich eh nicht benutze oder nur selten :P

Das Ganze von Dikette kann ich jedenfalls nicht empfehlen. Da wir mir damals immer schon mulmig und das wird sich wohl auch nicht mehr legen. :freaky:

MfG Kennedy
 
Mc_Ferry schrieb:
So lange du in den 20 sekunden vom flash vorgang den rechner nit ausschaltest kann da überhaupt nix passieren.

Bekomme ich das als schriftlichen Vertrag von Dir bestätigt? :D

Ist mir sonst halt einfach zu riskant.
 
@LKennedy naja ich hab hier noch nen haufen von den teilen rum schwirren und ehrlich gesagt wär ich ohne die gute alte diskette schon lange verloren:D

@Lubber k ich werd dich nit zwingen, wie gesagt kannst es ja einfach mal mit powerstrip probieren und dort dann ein 2d und ein 3d profil erstellen ;)
 
Joah, hab mir den Rivatuner 2.07 mal besorgt und installiert.

Nach der einen Anleitung hab ich auch mal im Launcher zwei Profile angelegt für Last und IDLE und im Sheduler einegtragen wann diese abhängig von der Hardwarebeschleunigung gestartet werden.
Dynamisch taktet aber bei mir trotzdem nichts. Problem ist, dass wenn ich die Taktraten in einem Profil festlege, diese auch im andren übernommen werden sowie auch in den generellen Overclocking-Einstellungen :mad:
Macht doch dann garkeinen Sinn ne Option zu haben Profile anlegen zu können wenn die Einstellungen in diesen global übernommen werden :freak:
Hab ich evtl irgendeine Einstellung übersehen? Hab auch schon den NVStrap-Treiber installiert und wieder deinstalliert den ich fürs Freischalten meiner GF6800er immer verwendet hab. Ändert allerdings auch nichts.
Problem mit den Taktraten hatte ich auch schon beim Rivatuner 2.06. Sobald ich eine Taktrate für z.B. den 3D-Modus eingestellt habe, wurde diese auch für den 2D-Modus übernommen :(
Weiß da jemand Abhilfe ausser nem Biosflash den ich mittlerweile für die einzige Möglichkeit halte?

MfG Kennedy
 
Joah, hab ich. Zeigt das Gleiche an wie der HW-Monitor vom Rivatuner ausser dass ich GPU-Z immer neu starten muss wenn sich was ändert bzw eigentlich ändern soll an den Taktraten ;)
Was mich auch verwundert ist dass bei der Karte von meinem Vater (8600GTS von Sparkle) die Einstellungen im Rivatuner anders aussehen. Bei seiner Karte kann man z.B. nicht den Shadertakt einstellen, stattdessen funzt die unabhängige Regelung von 2D- und 3D-GPU-Takt wunderbar. Auch muss man bei seiner Karte die Einstellungen erst testen bevor man sie übernehmen kann. Also alles wie ich es von meiner alten GF6800 kenne.
Mir kommt das so langsam vor, als hätten die Hersteller mords den Riegel vorgeschoben per GraKa-Bios was die Möglichkeiten angeht. Die Omega-Treiber die ich mom drauf hab sind da auch wenig hilfreich. Damit scheint der Rivatuner ned richtig zu wollen da ich im Scheduler kein Profil mehr per Treshold der HW-Beschleunigung starten lassen kann :(
 
Zurück
Oben