Sapphire HD3870 - Blackscreen nach Bootscreen

schnodder

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
13
Halli Hallo zusammen :)

Ich plage mich mit einem verdammt nervigen Problem herum: Mein vor drei Monaten neu zusammengebauter Rechner lässt sich mitlerweile nur noch in 10% der Fälle starten...während er bei den anderen 90% nach dem Bootscreen (vor dem Login) Schwarz bleibt.

Nach zahlreichen Versuchen, das Problem auf andere Komponenten zu schieben (NT, DVI Anschluss, Catalyst neu installiert (alter Treiber, aktueller Treiber...), Systemfehler (Windows zwei mal auf zwei verschiedenen Platten neu isntalliert)) habe ich so langsam das Gefühl, dass meine Sapphire der Übeltäter ist. Während des Starts und vor allem während des Blackscreens fährt die Karte ihre "Turbine" hoch, sprich: wird ordentlich laut. WENN mich der PC tatsächlich bis zum Login kommen lässt, fährt die GK wieder schön runter, in allen anderen Fällen tut sich nix bis man schlussendlich elendlich entnervt resetet.

Das Problem hatte ich vereinzelt schon seit ein paar Wochen, wobei es sich nun so dermaßen häuft, dass man den Rechner nicht mehr nutzen kann.

An was kann das liegen?? Ich hab schon ein paar ähnliche Fälle im Netz gefunden, bin aber abgesehen von meinen oben genannten Versuchen noch auf keine andere Lösung gestoßen...was kann ich noch probieren?? Muss ich sie zurückschicken??

Ich freue mich sehr auf Eure Nachrichten, der PC bleibt nun solange an, bis ich eine Lösung habe :(

System:
Gigabyte GA-M56S-S3 (NForce 560)
2 GB OCZ Ram DDR800
160 GB Samsung SATAII (Systempladde)
480 Watt Xilence
WinXP MediaCenter (Professional wurde auch getestet)
uvm. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte so ein ähnliches Problem mit nVidia.

3x Windows Vista neu istallieren, und gelöst.
 
Hallo Hänger! ;)

Hmmm,...denke nicht dass das das Problem is...wie schon gesagt, Xp wurde schon neu installiert (2x auf verschiedenen Platten!). Abgesehen davon: Gleiches Problem bei ner Ubuntu Live Session!
 
Bist du dir sicher das du dein NT ausschliessen kannst weil es auf der 12V Schiene nicht so der bringer ist(15A),wenn ja könnte es wirklich an der Graka liegen!
 
Ich vermute mal es liegt am Netzteil soweit ich weis noname. Ist auch nicht 80 PLUS zertifiziert!
 
Es handelt sich um genau zu sein um dieses hier :)

Was mich etwas verwirrt...was bedeuten diese zwei 12v Rails?? Ich finde nur einen PCIExpress Anschluss (sowie natürlich den nicht verwendeten mitgelieferten Adapter)?? Und an diesem 6 Pin Anschluss hängt noch ein 2 Pin Anschluss, welcher aber ohne jegliche Verwendung ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht defekt ist, sollte es locker reichen.;)

372W für die zwei 12V rails.

Zwar ein Billignetzteil, aber kein soo Schlechtes.

Hier ein Test:

netzteile_unter_50_euro

@schnodder

Der 6Pin Anschluss für die Graka ist die erste 12V rail (Leitung),

die restlichen 12V Anschlüsse hängen an der zweite 12V rail (Leitung).


Falsche Einstellungen im Bios kannst du ausschließen?

Versuche einmal die PCIe Frequenz etwas zu erhöhen. (105-110MHz)

Ramspannung, Ramteiler, und Timings passen?

Wenn er einmal gestartet ist, läuft der PC dann auch unter Volllast (Games, Prime,) stabil?

Übrigens: Willkommen im Forum.;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier noch nicht ganz auf dem Trichter bin, blöde Frage: Wo erhöhe ich die Frequenzen? Ist das "Gefährlich" für meine Komponenten?? Bitte habt ein wenig Nachsicht ;)

Habe eben GPU-Z sowie zwei BIOSEditoren auf Anliegen in einem anderen Forum geladen, hier die Ergebnisse (vielleicht bringst Euch ja was :) )

http://www.bilder-hochladen.net/files/6u9h-1-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/6u9h-2-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/6u9h-3-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/6u9h-4-jpg.html

EDIT: Und danke für das Willkommensgeheiß! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum steht hier eine power cable error message: "You have not

connected the power cable to your video card"?

http://www.bilder-hochladen.net/files/6u9h-1-jpg.html

Ich würde den 6Pin PCIe Anschluss an der Graka nochmals überprüfen, ist vielleicht nur ein "Kontaktproblem"

Das würde dein Startproblem erklären, da die Graka für den Bootvorgang zuwenig Strom zur Verfügung hat.

Wenn Sie einmal gestartet ist, greift der Stromsparmechanismus von ATI und die Karte bekommt

für den 2D Betrieb genug Saft über den PCIe Slot.

Um auf meine Frage zurückzukommen: Läuft der Pc wenn er sich starten lässt unter

Volllast (Games) stabil, oder nicht?

Hast du eine Möglichkeit ein anderes Netzteil auszuprobieren, falls es kein Kontaktproblem sein sollte?

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Message ist in dem Sinn keine Message, sondern zeigt nur die evtl. Fehlermeldung, SOFERN es so sein sollte (die kommt dann unmittlebar nach dem Einschalten des PCs, ist bei mir jedoch logischerweise nicht der Fall ;) )

WENN Windows dann mal läuft, ist für gewöhnlich alles bestens, auch Spiele lassen sich problemlos zocken...ich hatte zwar gestern ein extrem lahmendes System, was aber wahrscheinlich an dem Versuch die Comodo Firewall zu testen lag^^ Anderes NT habe ich schon getestet (siehe erster Post) :(
 
Na dann bleiben schön langsam wirklich nur die Graka, oder (eher unwahrscheinlich) das Board als Schuldige über.

Unter "Kontaktproblem" meinte ich eigentlich eine Art von Wackelkontakt, und nicht das der

6pin PCIe Stecker überhaupt nicht angeschlossen ist.;)

Dann gäbe es natürlich eine Fehlermeldung bzg. Powercable.

Deshalb auch meine Frage ob unter Last Probleme auftreten.

Die ist ja mittlerweile beantwortet.

schnodder schrieb:
Anderes NT habe ich schon getestet (siehe erster Post) :(

Aus deinem 1.Post geht ja nicht explizit hervor das du ein anderes NT ausprobiert hast, sondern nur:

schnodder schrieb:
Nach zahlreichen Versuchen, das Problem auf andere Komponenten zu schieben

(NT, DVI Anschluss, Catalyst neu installiert (alter Treiber, aktueller Treiber...), Systemfehler

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal Screenshots von meinen Bioseinstellungen gemacht, vielleicht hilft Euch das einen Fehler zu entdecken, bin schier am verzweifeln :pcangry:












 
Ich würde mir einfach mal irgendwoher ein Markennetzteil leihen und diesen Xilence Mist rausschmeissen und testen.
 
Gleiches Problem hier, nur mit ner 3850 und nem ECS NFORCE6M-A, bei mir kommt auch gar kein Bild und der Lüfter wird staubsaugerartig!
Hab jetzt nach einigem 2 Sachen im Verdacht, den NForce-Chipsatz oder das AWARD-Bios, hab hier auch schon in nem andrem Fred gepostet (Problem mit ATI HD 3850 (schwarzer Bildschirm)), da haben auch 2 das Problem.
Aber schön, wie hier immer das Netzteil sofort im Verdacht ist, darauf würde man ja nie alleine kommen...
Und so´n Hammer System ist das auch nicht, als dass der mehr als 400W brauch (ich hab 520).
 
Zurück
Oben