Q9550(2,83 GHZ) vs E8500(3,166 GHZ)

ceepi

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
22
Ich weiß, dass das Thema Quad vs Dual-Core hier schon häufig genug angesprochen wurde.
Nur frage ich mich ob es sich bei diesen beiden CPU's nicht lohnt zum Q9550 zu greifen.

https://www.computerbase.de/artikel...test.800/seite-23#abschnitt_performancerating

Hier in dem Test kann man sehen, dass der Q9450 in allen Bereichen vor dem E6850 steht.
Und das mit einem nicht unerheblichen Abstand. Bei den Spielen ist der E6850 1% besser.

Würd es sich da nicht lohnen den Q9550 dem E8500 vorzuziehen. Ich spiele
hauptsächlich mit dem PC, aber ich denke, dass die Spiele, die in nächster Zeit rauskommen,
immer mehr auf Multithreading setzen und was sind schon 1%?
Wenn man mal den Preis außer Betracht lässt, wäre es doch sinnvoller den Q9550 dem E8500 vorzuziehen, oder nicht?
 
So kannst du das nicht sehen, der Q9550 ist mal eben schleppe 100€ teurer als ein E8500...

OK, ich würde mir auch den Q9550 holen aber nur weil ich der Meinung bin nur viel hilft viel und unterstützende software wird jeden Tag mehr, außerdem spiele ich mit dem Rechner nicht nur sonder mache auch sinnvolle Dinge die teilweise recht viel Dampf brauchen...

Eine generelle Aussage gibt es nicht, Spieler können die 100€ ruhig sparen, aber es ist ja nicht so das der Q9550 schlechter wäre, das ist ja nicht der Fall, nur kann er seinen Vorteil nicht immer ausspielen und da gilt es abzuwägen ob es diese erste Wahl besser wäre oder diese...
 
bei aufgaben die gut mit mehren kernen skaliern ja bei spielen sit das ganz anders aus 4 kerne bringen bei spielen auch nur 15-20% mehrleistung! ein guter 2 kerner sollte in seiner "Lebenszeit" ausreichend schnell sein! in zukunft wird es mit sicherheit mehr spiele geben di auf nem quat schneller sein aber ich würde das geld sparen und in 1,5 jahren in neinen neuen pc stecken da hast du dan das gleiche geld ausgeben aber hast mehr leistung!

gruß moses
 
Hängt ganz klar von Deiner Software ab, die wir nicht kennen. Also völlig Inhaltslose Frage.
Könnte man natürlich auch selbst drauf kommen das es bei der Fragestellung keine "pauschale" Antwort gibt, sondern das es von Deiner Software abhängig ist.

4 Cores zu haben wenn immer nur einer Arbeitet ist halt mal völlig umsonst.
Und Hardware für die Zukunft zu kaufen ist völlig fürn Arsch.
Das hört sich an wie die ganzen Leute die kurz vor Crysis-Erscheinen Quadcores gekauft haben, weil die Marketing-Arena gesagt hat "Crysis wird 4 Kerne unterstützen". Und was ist dabei rausgekommen? Jaaaaa.. es unterstützt Quadcores, wenn es nicht GPU-Limitiert läuft. Aber leider läuft es immer GPU-Limitiert, und so kommt das gar nicht zum tragen.
 
Ich würde jetzt einen 8400 holen und das Rest-Geld sparen und in zwei Jahren dafür für einen schnellen Quad für die jetzige Plattform zum Aufrüsten holen bzw. diese Möglichkeit mir offen halten. :cool_alt:
 
Ich werde mir ende des Monats einen E8400 gönnen(mein erster Intel :freaky:).

Habe viele Berichte etc. gelesen Quad vs. Dual Core ; für mich (hauptsächlich Games) rendiert sich ein Dual Core mehr.
 
ceepi schrieb:
Ich spiele hauptsächlich mit dem PC, aber ich denke, dass die Spiele, die in nächster Zeit rauskommen,
immer mehr auf Multithreading setzen

Ganz klare Sache -> Dual Core.

Die Leute sagen zwar gern "es wird bestimmt bald mehr Quad Core Support geben", aber besonders bei Spielen ist es schwierig zu parallelisieren. Das bisschen was dann parallel läuft bringt kaum Leistungsvorsprung, den ein guter Dual Core nicht durch höheren Takt wett machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
der quad ist gut wenn du vile programme laufen lässt wie virenscanenr icq msn skype teamspeak und games da sehe ich den vorteil für den quad da ein dualcore nur 2 cpus hat die schon vom game benutzt weredn
mein rat nim lieber den quad und holl dir einen größerern cpukühler da quads wärmer werden.
 
Hallo zusammen,

@ ceepi

Als erstes einmal hängt der lohnende Kauf eines Quad hauptsächlich vom Einsatzgebiet, als auch damit verbunden, der hierfür verwendeten Software ab. Wenn du also viel Video- und Bildbearbeitung betreibst, kann es sich lohnen. Wobei es aber auch auf die Software ankommt die du verwenden möchtest, selbst auf diesem Gebiet ist diese nämlich nicht sonderlich umfangreich, was das vernünftige lohnende Ausnutzen bzw. Auslasten der 4 Kerne angeht. Und selbst Software auf diesem Gebiet wie das demnächst erscheinende Adobe Photoshop CS4 wird sehr viel seiner Einsatzmöglichkeiten schlicht auf die GPU auslagern! Denn sogar den Softwareherstellern auf diesem Gebiet ist nicht entgangen, daß eine moderne GPU weit leistungsfähiger für solche Sachen sind, als jedwede heutige CPU! Und Adobe ist nur Vorreiter, andere Softwarefirmen verfolgen mit ihren nächsten Programmversionen ebensolche Pläne!

Nun zum Einsatzebiet eines Quad 9550 für Spiele. Auch hier muß man klar feststellen, daß die Spiele immer GPU-lastiger, immer GPU-limitierender wurden und dieser Trend wird sich noch weiter zuspitzen! Man muß nur mal die Neuerscheinungen der letzten Monate sehen, dann wird man erkennen, daß die CPU praktisch nur noch zur Berechnung von Physik-Effekten herangezogen wird und auch hier gibt es Bestrebungen, selbst diese auf die GPU auszulagern.

Alles in allem gibt es nicht einmal 5 Spiele, die einen Quad vernünftig auszunutzen Wissen, schon gar nicht so, daß man dies wirklich von der Performance her spürt! Wenn ich dann noch beachte, daß ein C2D - egal ob 8400 oder 8500 - kilometerweit besser zu Übertakten ist, dazu noch weit Stromsparender ist, sollte die Frage eigentlich schon beantwortet sein, ob ein Quad 9550 lohnt, wobei ich noch nicht einmal die erkleckliche Summe von ca. 100 € Preisunterschied gegenüber einem C2D 8400/8500 beachte! Das kommt ja noch dazu!

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
imo würde ich dir zum dualcore raten.
1. du kannst ihn auf min. 4ghz übertakten (wenn du nicht gerade ausschuss erwischst)
2. du sparst strom
3. selbst wenn in nächster zeit spiele rauskommen die 4 kern prozessoren unterstützen, dann begrenzt für min. noch 2 jahre die gpu den rechner.
4. fazit: wenn du nicht 4x gtx280 oder 4x 4870 stecken willst reicht der dualcore voll und ganz.
(und selbst da wäre der prozessor meines erachtens nach noch nicht am ende der fahnenstange ;) )
 
Hi.:)

Bin selber seit Tagen am Grübeln, welchen Prozzi ich mir von den Beiden nun hole

und verfolge hier immer diese recht interessanten Thread's.

Einerseits gefällt mir der Quad 9550, andererseits, würde ich zum E8500 greifen, könnte

ich mir für die ca. 100€ Ersparnis, noch ein neues Betriebssystem dazu holen.

Hmmm, vom E6400 wieder auf einen Core2Duo wechseln. Eigentlich wollte ich ja gleich

auf einen Quad springen und dann wieder 2 Jahre Ruhe haben.:rolleyes:

Würde mich jedenfalls die Krätze ärgern, sollte nächstes Jahr wieder erwarten allen

Verlautbarungen zum Trotz, doch mehr Software erscheinen, die mehr als nur zwei Kerne

unterstützt. :freak:

Wie schwer ist das eigentlich für Programmierer, solch eine

Mehrprozessorkernunterstützung in Software zu integrieren?

Nuja, mal sehen, wie lange ich noch für meine Entscheidungsfindung brauche.
 
Danke HisN. Lol, nicht übel und ein gutes Beispiel, das mit der Programmierung mal

leicht zu veranschaulichen. Irgendwie auch logisch.

Irgendwie tendiere ich doch wieder langsam mehr zum E8500.

Mal noch ne andere Frage. Würde ein Vista 32 Home Premium reichen oder sollte man sich

für die 64Bit Version entscheiden? Läuft eigentlich alles unter Vista 64Bit oder gibt es da

Probleme mit der Kompatibilität?

mfg hoschell
 
@hoschell

Ich würde an deiner Stelle zur 64Bit-Version greifen, denn die unterstützt 4GB Ram und mehr. Die Vista 32-Bit Version kann nur 3GB Ram Adressieren.
 
Aber dafuer braucht Vista mehr RAM, ein 64 Bit System wuerde ich mit 8 GB RAM bestuecken.

Ich wuerde daher bei XP bleiben, habe auch XP drauf und bin zufrieden. 2 GB RAM reicht mir. Insgesammt kann XP und Vista 32 Bit 4 GB Speicher verwalten, d.h. 4 GB Maloche Speicher RAM abzueglich x Grafikspeicher RAM. Bei einer 512 MB Grafik verbleiben immerhin 3,5 GB Arbeitsspeicher.
 
Gibt es denn irgendwelche Probleme bei Vista Treibern oder läuft das so stabil wie XP?

Bin mit XP eigentlich auch zufrieden. Dachte bloß, der Zeitpunkt zum wechseln wäre jetzt

ganz gut. Hatte das ja eh schon vor. Mich haben bloß immer irgendwelche

Hiobsbotschaften mit fehlender Treiberunterstützung leicht abgeschreckt.

Läuft denn 32Bit Software anstandslos unter Vista 64Bit oder gibt es da Probleme?

Ist der Performance Unterschied zwischen Vista 32 und 64 sehr groß oder in der Realität

nicht spürbar?

Sorry für die Fragen, ich will nicht diesem Thread eine andere Richtung geben.

mfg hoschell
 
Woher sollen wir wissen ob Deine Hardware unterstützt wird die wir nicht kennen?

Mach Dir ne Liste und Ergoogle Dir DEINE Treiber.

Wenn wir jetzt sagen "kein Problem" dann ist das vielleicht für unsere Hardware so, aber ob das auch für Deine ist?

Und ob ein 64-Bit-OS Performance bringt hängt auch wieder zu 100% von Deiner Software ab. Wenn Du keine Anwendungen hast die mit viel Speicher umgehen können oder 64 Bit sind, dann merkst Du natürlich auch nix vom 64-Bit-OS.

Aber da könnte man mit ein bisschen Nachdenken auch selbst drauf kommen glaube ich :-)
 
Ich denke Vista laeuft stabil, bin auch immer am ueberlegen umzusteigen. Ein Bekannter hat einen neuen Rechner mit 64 Bit Vista und 8 GB RAM, er hat erbaermliche Probleme mit Adobe Pfotoshop, Rechner stuerzt immer ab bei der Fotobearbeitung.
Mit seinem XP Rechner hat er keine Probleme, deshalb ist mein Umstieg auf Vista auf unbestimmte Zeit verschoben worden:-)
Jeder erzaehlt hat was anderes, ich bin jedenfalls zufrieden mit XP, meine Anwendungen laufen stabil, 2 GB RAM reichen mir, Stieftochter hat auch XP drauf, wundert mich dass die Kiste ueberhaupt noch laeuft bei dem Mist den sie immer aus dem Internet runterlaed, Frau atneitet noch mit Windows 2000 und moechte weder einen neuen Rechner noch umsteigen.
Ich werde mir die naechsten Tage einen neuen Rechner zusammenbauen, da kommt auch wieder XP drauf.
 
Vielleicht sollte der Bekannte auch mal seine Software updaten. Da ist schon einiges passiert. :)

Das ist wirklich wie ein Fluch diese Verbreitung von Gerüchten. Keiner hats probiert, alle schnappen nur die Negativbeispiele auf, die es bei allen anderen OS auch gibt/gab und verbreiten es weiter. 8GB RAM finde ich auch übertrieben, wenn man nicht gerade haufenweise VMWare fahren will.
 
@MikeBe
Das könnte glatt ich sein.
Bin daher bei XP64 hängengeblieben.

@cYaInH3ll
Naja... wenn Du die 300 Euro locker hast die Du zusätzlich noch ausgeben darfst zu den 100 Euro für das OS, nur um das OS zu geniessen und drauf arbeiten zu können? *g* Das alte PS läuft auf XP64 bestens und nutzt dort die 64-Bit-Vorteile (und wenn Du zusätzlich noch eine 2GB Ramdisk hast kommst Du auf gut 500% mehr Speed als unter XP). Dann brauchste schon 8GB nur alleine für diese Anwendung (3,6GB PS, 2GB Ramdisk, 1GB OS). Das ist dann allerdings wirklich sehr geil von der Geschwindigkeit her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben