USB Ports an/ausschalten per Befehl

D0c_cR4Zy

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
658
Hallo,

suche einen Befehl mit dem ich mit ner Bat Datei oder ähnlichem bestimmte USB Ports an/ausschalten kann. Bin es leid immer hinter den PC zu kriechen und das Kabel raus zu ziehen.

Hab über google den Befehl devcon gefunden, aber leider nicht wirklich mit positiven Feedback.

Über das Bios geht das bei mir, will das aber unter Windows im laufenden Betrieb machen können um jederzeit ne externe Platte aktivieren oder deaktivieren zu können.

Danke für jedwede Antwort!

CYA_D0c
 
Kenn jetzt keinen Befehl dafür, aber schonmal an nen USB Hub mit Kippschalter gedacht?
 
@Dennis.ffm

Welches Programm meinst du genau? Die "Let me google that for you"-Aktion hättest du dir sparen können und stattdessen lieber einen passenden Link direkt zu dem von dir erwähnten Programm posten :rolleyes: Einfach nur einen Link zu einem Google-Ergebnis zu posten ohne weitere Hinweise ist doch recht schwach. Poste stattdessen lieber einen Link DIREKT zum Programm (Herstellerseite, Downloadlink etc).

VG,
Mad
 
Ich behaupte Mal glatt, der erste Treffer

Der erste Treffer ist "DevCon"... und ich zitiere mal den TE

Hab über google den Befehl devcon gefunden, aber leider nicht wirklich mit positiven Feedback.

Das kennt er also offensichtlich schon. Macht wenig Sinn ihn mit einem "Let me google that for you" auf etwas hinzuweisen was er bereits zu kennen scheint oder?

Ausserdem

suche einen Befehl mit dem ich mit ner Bat Datei oder ähnlichem bestimmte USB Ports an/ausschalten kann.

mit DevCon kann man laut MS-Homepage nur USB-Geräte deaktiveren, nicht aber PORTS, zumindest liest sich die Beschreibung des Befehls "DevCon remove" so.


VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab über google den Befehl devcon gefunden,
aber leider nicht wirklich mit positiven Feedback.
Fraglich ist, ob er es nur vom Hören-Sagen kennt
oder es selbst ausprobiert hat und es nicht funktionierte.

Nachtrag: Hab's soeben unter Win XP erfolgreich getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man usb port nicht wie einen dienst ansprechen ??
dann wäre net start und net stop das richtige für dich
bin mir nur nicht sicher ob sie ein dienst sind =/
 
Danke erstmal an alle für die rege Beteiligung.

Devcon funktioniert, Device ist aus aber Port ist halt leider noch an, genau was ich nicht will. Also hat das lesen in manchen Foren sich nicht als wah behauptet aber mein Problem ist leider nicht gelöst!


@InEv1L
Interessanter Ansatz, aber fnde keinen Dienst der passen könnte

@knoxyz
Welchen devcon Befehl verwendest du denn zum Port ausschalten???

Noch irgendwer vllt ne gute Idee???
Hauptgrund ist halt das das USB Kabel angesteckt bleiben soll, ich aber nciht immer den Kippschalter an der HDD Umlegen möchte sondern das "ferngesteuert" machen will.

CYA_D0c
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich mit DevCon einzelne Ports wirklich DEAKTIVIEREN lassen. Das Device, dass dranhängt abschalten das klappt, keine Frage, aber das war ja auch nie dein Problem.

so wie ich jetzt auf einigen (auch Hardware-Hersteller-) Foren gelesen habe funktioniert es nicht. Die Möglichkeiten die immer erwähnt werden

1. ein bestimmtest Device deaktivieren
2. alle USB-Geräte deaktivieren
3. Massenspeicher an USB deaktivieren
4. USB im BIOS deaktivieren

Ich denke gesagt auch nicht, dass das so trivial ist. Kannst du noch kurz erklären, WARUM genau du die Ports deaktivieren willst? Ich denke, mit einem schnellen und guten Work-Around ist dir mehr geholfen, ganz ehrlich.

VG,
Mad
 
@Bunard

Hast du den Thread überhaupt gelesen? Es geht NICHT darum, irgendwas mit einem Laufwerk zu machen sondern er will den USB-PORT abschalten. Da bringen auch die Sieber-Tools nichts, diese beschäftigen sich nur mit Massenspeichern / Laufwerken an USB.

VG,
Mad
 
D0c_R4Zy:
...will das aber unter Windows im laufenden Betrieb machen können um jederzeit ne externe Platte aktivieren oder deaktivieren zu können.

Wenn man den USB-Laufwerkbuchstaben löscht hat man doch auch keinen Zugriff mehr auf den Port?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch...der PORT ist doch deswegen immer noch aktiviert, das Device das an dem Port hängt ist weg, richtig. Aber das ändert nichts am PORT.

VG,
Mad
 
Hallo D0c_cR4Zy,

hast du Mal den Gerätemanager verwendet um dein gewünschtes Verhalten durchzuführen?
Nur das was du dort bewerkstelligen kannst geht per devcon.

Also ich bin wie folgt vorgegangen:
  1. unten rechts neben der Uhr auf "Hardware sicher entfernen" mit Doppelklick geöffnet
  2. gemerkt welches Hauptgerät und Position das Laufwerk hat ("USB-Massenspeichergerät")
  3. "WindowsTaste+R" / Start -> Ausführen und "cmd" eingeben
  4. "devcon.exe" ins Fenster gezogen
  5. um diese aktiven Laufwerke anzeigen zu lassen
    hinter "...\devcon.exe" find =ports geschrieben (wichtig, Leerzeichen genauso einzuhalten)
  6. Antwort war (je nachdem was angeschlossen ist):
    USB\VID_12D1&PID_1001&MI_01\6&2817B8AE&0&0001 : HUAWEI Mobile Connect - 3G Application Interface (COM6)
    ....
  7. das Laufwerk entfernt: "...\devcon.exe" remove "@USB\VID_12D1&PID_1001&MI_03\6&2817B8AE&0&0003"
    Wichtig: die ID in Anführungszeichen setzen und am Anfang ein "@" einfügen
    Damit ist das Laufwerk sicher abgemeldet und möglicher Datenverlust verhindert.

  8. Mit find * werden alle Geräte aufgelistet.
    Die USB-Controller/Ports stehen bei mir unter PCI.
    Anzeigen geht mit "...\devcon.exe" find pci\* (wieder Leerzeichen beachten)
    Dabei war u.a. "Intel(R) ICH9 Family USB Universal Host Controller - 293A" welcher in diesem Fall für mein USB-Gerät verantwortlich war.
  9. mit "...\devcon.exe" disable "@PCI\VEN_8086&DEV_293A&SUBSYS_903B104D&REV_03\3&B1BFB68&0&EF"
    wurde dieser Controller stillgelegt.
    Wichtigt: Wieder Leerzeichen, @ und Anführungszeichen beachten.
[*] mit "enable" statt disable wird der Controller wieder aktiv und
mit einen anschließenden "rescan" nach neuer Hardware gesucht bzw. die Laufwerke neu eingebunden.

Vermutlich sind bei dir nur die Leerzeichen und das @ problematisch gewesen.
Gemein ist auch den richtigen Controller/Port zu finden (hab's durchprobiert).
Falls dir das nicht hilf, schreib bitte genau was du im Geräte-Manager machst.

Die jeweiligen IDs stehen übringens auch im Geräter-Manager unter:
Eigenschaften -> Details -> Geräteinstandskennung.

knoxyz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@knoxyz
Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Wenn ich mich daran genau halte, ja stimmt dann kann ich auf die Platte nicht mehr zugreifen, aber die Platte läuft weiter.

Mit dem Tool USBView kanst du übrigens sofort sehen welcher Controller/port benutzt wird, erspart viel Suche ;)!

@Madman1209
Ich hoffe dadurch wird es nun etwas klarer:
Es geht um einen Server, dieser steht in Raum 1. An dem Server sind USB Festplatten angeschlossen für Backup, Treiber etc. Deswegen USB Platten, damit diese nicht dauerhaft laufen müssen oder unter Strom stehen. Sonst könnte man ja auch ein NAS aufbauen.
Ich sitze in Raum 2, greife über VPN auf den Server zu und lasse diesen ein Backup von mehreren Clients fahren. Das Backup soll auf einer der externen USB Platten gespeichert werden, dafür muss Sie aber antürlich vorher angemacht weden.
Also laufe ich derzeit von Raum 2 in Raum 1 lege den Kippschalter um und gehe wieder in Raum 2 um das Backup zu starten. Ist alles fertig gelaufen, muss ich wieder in Raum 1 laufen und die externe Festplatte ausschalten. <- NERVIG!!!
Die Festplatten werden regelmäßig unregelmäßig zu verschiedenen Uhrzeiten an verschiedenen Tagen benötigt. Wollte vorher schonmal ne zeitschaltuhr dazwischen hängen für den Strom, aber aus gerade beschriebenen Grund geht das leider auch nicht.

Work-Around OK?

CYA_D0c
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das hättest du auch gleich sagen können! Wenn du die Festplatten nur wegen dem Abschalten extern hast, so etwas kann man auch mit internen Festplatten erreichen: Schau dir mal revoSleep an. ;)

VG,
Mad
 
@Madman1209
Danke!

Leider bekomme ich einen Error bei der externen Platte und bei einer internen sagt er mir ich hab noch sachen in benutzung. gut egal, um die interne geht es nicht, dafür sind es ja externe HDD's.

Och menno, ich dachte das wärs!

CYA_D0c
 
Naja, C: kannst du natürlich nicht schlafen legen und externe auch nicht. Aber USB-Platten sind ein Graus auf Dauer, glaubs mir, ich hatte hier 14 Stück parallel in Benutzung. Großes Gehäuse kaufen, Platten da rein, revoSleep und gut isses :)

VG,
Mad
 
Großes Gehäuse, RAID Controller, etc.

Brauche dann einen 24 port RAID Controller...., dann das Gehäuse mit 25 Platten, MB, CPU, Power, Ram, etc. da bin ich mit den USB kostenmäßig um einiges günstiger wech...

Grundsatzfrage USB oder NAS?!?

CYA_D0c
 
Zurück
Oben