Intel HD4000 Soundkarte kein HD Audio Bitstream

Joshua2go

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.433
Hallo,
ich bin vor kurzem auf Intel umgestiegen. Funktioniert alles wunderbar bis auf die Soundkarte von der HD4000 Grafikkarte. Ich besitze einen Onkyo 509 und habe die Grafikkarte an diesen über HDMI angeschlossen. Dahinter dann der Fernseher. Der Onkyo wird auch anstandslos erkannt. Er ist dann unter den Audio-Wiedergabegeräten vorhanden. Leider wird unter Eigenschaften nur die Unterstützung von Dolby Digital und DTS angezeigt. Bitstream funktioniert da auch einwandfrei. Wenn ich ein HD-Audio Bitstreamsignal zum Onkyo leite, bleibt dieser stumm. Schalte ich den Fernseher aus, ist plötzlich die Unterstützung von HD-Audio vorhanden.:mad: Die Verkabelung von Fernseher und Onkyo hat vorher einwandfrei mit einer AMD-Grafikkarte funktioniert. Ich habe auch den neuesten Grafikkartentreiber von Intel drauf. Gibt es vielleicht irgendwo einen extra Sound-Treiber für die HD4000? Der Treiber jetzt ist von November 2011. Ich bin da jetzt ein bischen ratlos. :freak: Hat vielleicht jemand da eine Tipp für mich? Würde mich freuen.

Mfg
Joshua
 
Die HD4000 ist keine Grafikkarte sondern eine iGPU, d.h. sie sitzt auf dem Die der CPU. Und soweit ich weiß, hat Ivy-Bridge aber keine Ausführungseinheiten für die Soundausgabe auf seinem Die.

Mit anderen Worten: Dein Problem liegt am Soundchip auf deinem Mainboard. Prüf mal dessen Treiber ;)
 
Der Ton wird immernoch vom OnBoard Soundchip erzeugt und dann in das Signal des HDMI Ausgangs gepackt.

Für die Tonausgabe ist einzig und allein der Soundchip auf dem Mainboard verantwortlich. Bist du sicher dass der HD Ton kann?
 
Welches Mainboard? Die HD 4000 ist keine Grafikkarte sondern eine iGPU.
 
Hallo,
natürlich ist die HD4000 eine IGPU, aber auch die hat einen Soundchip für HDMI!!! Der ist Pflicht für DolbyTrueHD oder DTS HD MA. Entsprechend ist der Soundchip auf dem Board absolut egal, weil der nichts mit dem HDMI Sound zu tun hat.

@Joshua2Go:
Probiere mal eine niedrigere Auflösung, hier scheint das bei der älteren SB HD IGP geholfen zu haben. Probieren kannst du das ja mal...
 
Soweit ich das in Errinerung hab liegts am TV.

Du schreibst ja das wenn der aus ist alles geht?

ich komm grad nicht auf den Namen aber das hat mit nem file zu tun. Weil der TV ja kein HD Audio Gerät ist, aber von win gesehen wird läßt win da nichts zu.

kannst mal bei deinem reciever schauen das er nur Video durchreicht?

Ich such mal den blöden Namen, verdammte technik *grml*

MfG

PS: kannst auch ganz einfach testen in dem du getrennt verkabelst und desktop clonen läßt.
ist nur ne patch Lösung, ich suche immernoch das blöde tool um diese datei herzustellen.


HABS Gefunden :D http://extreme.pcgameshardware.de/h...g-avr-receiver-und-hdmi-audio-unter-win7.html

damit sollte es dann laufen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
:) oih...., danke für die vielen Tipps. Leider kann ich im Onkyo-Menue das Durchreichen des Sounds nicht deaktivieren. Bleibt wohl nur das Basteln eines eigenen Treibers. Kann man denn den HDMI-Anschluß so einfach im laufenden Betrieb ohne Schäden abziehen? Ist eigendlich nicht USB oder? Mit der AMD HD5770 lief alles problemlos. Eventuell muss ich mir doch eine Zusatz-Grafikkarte einbauen. Das wäre schade, wegen Stromsparen.

Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-D3H (Bios F9) http://geizhals.at/de/749610
Prozessor: Intel Xeon E3-1225V2 http://geizhals.at/de/781377
 
Klar warum soltle das mit HDMI nicht gehen? Ist doch für TV und BD-player und co gemacht.

Ich kanns nur so erklären ads die AMD Grakas den reciever trotz TV erkennen was die Intel iGPU anscheinend nicht kann.

Das liegt übrigens an der pass through Funktion des receivers, wenn der aus ist leitet er sound dennoch zum TV. kannst ja mal schauen ob es adfür ne Einstellung im receiver giebt.

Das mit der Info basteln war eine Zeit lang die einzige Möglichkeit es zum Laufen zu bekommen.

Mußt du jetzt entscheiden was du machst.

MfG
 
Zurück
Oben