Glen Matthews
Newbie
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 4
Hallo Leute,
beim Suchen nach einem passiven Gehäuse für ein HTPC, bin ich auf
http://www.streacom.com/products/fc9-fanless-chassis/
aufmerksamm geworden und nach einigen gelesenen Tests zum Entschluss gekommen dies soll es sein.
Das Gehäuse kann bequem bis zu 65W TDP vom Prozessor ableiten (Heatpipe leite auf eine Seite ab), so das ich mich gefragt habe, ob man mittels Heatpipes nicht auch die Abwärme einer Grafikkarte auf die andere Seite ableiten könnte. Entsprechende Komponenten habe ich bei HFX gefunden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich beim Spielen (Hauptsächlich Herr der Ringe) überhaupt eine Leistungssteigerung gegenüber der der Internen HD4000 erreichen werde, da die Systemvorraussetzungen doch recht gering sind : 128MB NVIDIA GeForce® 6800 or ATI® Radeon® X850.
Ich habe folgende Komponenten ausgwählt:
http://geizhals.de/?cat=WL
Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz http://geizhals.de/766342
oder
Intel Core i5-3475S, 4x 2.90GHhttp://geizhals.de/786405
Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77http://geizhals.de/749611
Sony Optiarc BD-5850H Slim Slot-In, SATAhttp://geizhals.de/748752
Digital Devices cine CT V6 retailhttp://geizhals.de/657348
Der Rest ist eine SSD und ein WD Green als Datenspeicher.
Hierbei soll entweder der i5 oder der i3 verbaut werden, wobei beide den HD4000 enthalten und somit das Problem mit dem 23,976 Hz Bug gelöst sein sollte.
Ob ich beim Z77 CHip bleibe weiß ich noch nicht, je nach kompatibiltät werd ich auf ein H67 Chip zurückgreifen.
Jetzt zurück zu meiner Frage, würde ein zB GT610 ein deutliches Plus an Leistung gegenüber der HD4000 bringen oder soll ich mir den 'Bastelärger'
sparen und direkt in den Leistungfähigere CPU investieren, die dann die schwächere Grafikkarte ausgleicht?
Bis zu 45-60 Watt TDP auf der Grafikkarte trau ich dem Kühler noch zu mehr sollte es aber nicht sein.
Gainward GeForce GT 630, 1GB DDR3 http://geizhals.de/802284
oder
Club 3D GeForce GT 610 X1, 1GB DDR3, VGA http://geizhals.de/825842
Ob Karten mit einen höheren Energiebedarf möglich müsste ich ermitteln, da das System mit einen 250W Picopsu betrieben werden soll.
Als Betriebssytem wird Windoof7 mit Mediacenter und XMBC verwendet.
Dankeschön schonmal für die Anworten
beim Suchen nach einem passiven Gehäuse für ein HTPC, bin ich auf
http://www.streacom.com/products/fc9-fanless-chassis/
aufmerksamm geworden und nach einigen gelesenen Tests zum Entschluss gekommen dies soll es sein.

Das Gehäuse kann bequem bis zu 65W TDP vom Prozessor ableiten (Heatpipe leite auf eine Seite ab), so das ich mich gefragt habe, ob man mittels Heatpipes nicht auch die Abwärme einer Grafikkarte auf die andere Seite ableiten könnte. Entsprechende Komponenten habe ich bei HFX gefunden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich beim Spielen (Hauptsächlich Herr der Ringe) überhaupt eine Leistungssteigerung gegenüber der der Internen HD4000 erreichen werde, da die Systemvorraussetzungen doch recht gering sind : 128MB NVIDIA GeForce® 6800 or ATI® Radeon® X850.
Ich habe folgende Komponenten ausgwählt:
http://geizhals.de/?cat=WL
Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz http://geizhals.de/766342
oder
Intel Core i5-3475S, 4x 2.90GHhttp://geizhals.de/786405
Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77http://geizhals.de/749611
Sony Optiarc BD-5850H Slim Slot-In, SATAhttp://geizhals.de/748752
Digital Devices cine CT V6 retailhttp://geizhals.de/657348
Der Rest ist eine SSD und ein WD Green als Datenspeicher.
Hierbei soll entweder der i5 oder der i3 verbaut werden, wobei beide den HD4000 enthalten und somit das Problem mit dem 23,976 Hz Bug gelöst sein sollte.
Ob ich beim Z77 CHip bleibe weiß ich noch nicht, je nach kompatibiltät werd ich auf ein H67 Chip zurückgreifen.
Jetzt zurück zu meiner Frage, würde ein zB GT610 ein deutliches Plus an Leistung gegenüber der HD4000 bringen oder soll ich mir den 'Bastelärger'

Bis zu 45-60 Watt TDP auf der Grafikkarte trau ich dem Kühler noch zu mehr sollte es aber nicht sein.
Gainward GeForce GT 630, 1GB DDR3 http://geizhals.de/802284
oder
Club 3D GeForce GT 610 X1, 1GB DDR3, VGA http://geizhals.de/825842
Ob Karten mit einen höheren Energiebedarf möglich müsste ich ermitteln, da das System mit einen 250W Picopsu betrieben werden soll.
Als Betriebssytem wird Windoof7 mit Mediacenter und XMBC verwendet.
Dankeschön schonmal für die Anworten
Zuletzt bearbeitet: