Seit umstieg auf HD7950 kein Bild am Fernseher

Alex44

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
808
Hallo!

Seit meinem umstieg von einer HD5870 auf eine HD7950 (von Gigabyte) hab ich auf meinem Fernseher (Samsung UE32D5720 - Via HDMI) kein Bild mehr. Vorher lief alles Prima. Der Fernseher wird auch jetzt unter CCC erkannt, allerdings zeigt der Fernseher wenn ich ihn auf HDMI1 (dort wo der PC angeschlossen ist) umschalte, dass keine Verbindung vorhanden ist.
Ich hoffe ihr könnt mir damit weiter helfen...?
 
@
Falsches Kabel? Was bewirkt die Umschaltkombination: Windowstaste +P? Welche Einstellung hast du im CCC?
 
Habe exakt das gleiche Problem :(

Heute neuen PC zusammen gebastelt 3570k auf MSI mpower Z77 mit der Vtx HD750 Boost.

Mein Desktop LCD 226BW über den DVI angeschlossen, und meinen LG TV über den HDMI slot der Graka.
Problem ist vorher war eine 275gtx am werk war alels tadellos und wesentlich einfacher zu bedienen im NV_treiber.

Hab den aktuellen WHQL catalyst (komplettpaket mit net 4.0) der LG TV wurde erkannt , aber er bekommt keine daten, wenn ich z.b. auf den switche oder clone oder bilderweitern wähle.

An den kabeln liegt es nicht, erstrecht nicht am TV, heute vormittag mit der Nvidia gings ja :D
was mich stutzig macht ist das z.b. beim jetztigen Win7 64x ultimate im gerätemanger nicht wie vorher aufn Win XP sp3 die beiden unterschiedlichen monitore (samsung 226BW/ LG-TV) namentlich aufgeführt sind sondern nur pnp-monitor 2x

was hat es damit aufsich? zudem kann ich im catalyst als auch normal auf dem desktop rechtsklick-> bildschirmauflösung den LG-TV nicht einstellen.

Ich vermute es hat mit dem Treiber zutun, oder fehlt was, der HDMI treiber war im komplettpaket des catalyst dabei..

oder hat es doch mit einer speziellen einstellung im catalyst zutun? hatte ewig keine AMD karte mehr, seit 2006 8800gtx dann 275gtx... daher wäre es schön wenn jemand lösungsansätze parat hat.
 
Falls sich das Problem noch nicht gelöst hat, eventuell mal das Pixelformat für den TV umstellen, hat bei meinem Philips TV auch geholfen, hatte zwar ein Bild aber mit vielen roten Pixeln drin.

Ansonsten systematisch vorgehen.
Ausgänge an der GraKa tauschen um sicherzustellen, dass wirklich auch ein Signal rauskommt.
Zweiten Ausgang aktivieren.
Einstellungen im CCC stepBystep durchgehen.

Viel Erfolg
 
Habe auch kein post screen (bios) über HDMI. Erst wenn die Treiber durch win7 geladen sind, habe ich ein Bild. Meine Karte: 7950 von Gigabyte.

Nach monatelangem testen + Techniker von Panasonic bei mir im Haus, kann ich sagen an alle die dasselbe Problem haben: Es liegt an der Grafikkarte! Begriff hierzu "vesa timings".

Es wäre durch ein BIOS mod oder Update zu beheben. Allerdings sieht der Hersteller hierzu keinen Bedarf anscheinend. Habe sogar im gigabyte Forum und dem offiziellen Support nach Hilfe gebettelt, ohne Ergebnisse.

Muss ich ins BIOS oder mal das System neu aufsetzen, muss ich immer ein alten TFT über DVI anschliessen...zum kotze
 
Zuletzt bearbeitet:
okay , Lösung gefunden, problem aber nicht erkannt :D

Lösung: Das HDMI Kabel vom TV per HDMI-DVI Adapter in den DVI Ausgang der GRAKA und das DVI Kabel des Desktop LCD via Adapter in den HDMI Ausgang der Graka :D klingt doof funzt aber einwandfrei!!!

Ich glaube es ist wirklich eine inkompabilität zwischen den einzelnen HDMI anschlüssen, egal jetzt funktioniert es.
 
Blick nicht durch, zuviel "ausgang" :-)

Karte hat Ausgänge. Bildschirm hat Eingänge.
 
chaytec schrieb:
Blick nicht durch, zuviel "ausgang" :-)

Karte hat Ausgänge. Bildschirm hat Eingänge.

1. HDMI Kabel am TV anschliessen
2. Adapter (HDMI zu DVI) an das andere Ende des TV Kabels und an den DVI-Ausgang der Grafikkarte stecken
3. DVI Kabel vom Monitor mit einem DVI-HDMI Adapter ausstatten
4. das Kabel vom Monitor mit dem HDMI Anschluss an der Grafikkarte anschließen

Quasi habe ich nur die beiden Kabel vertauscht, erst war der TV direkt von HDMI (am TV) zum HDMI der Grafikkarte angeschlossen und der Monitor (Samsung 226BW) am DVI der Grafikkarte. Nun ist es andersrum und funktioniert tadellos!


Ergänzung ()

chaytec schrieb:
Blick nicht durch, zuviel "ausgang" :-)

Karte hat Ausgänge. Bildschirm hat Eingänge.

Jetzt solltest du es aber verstanden haben :)
 
Danke für die Erklärung!

Ich habe mitlerweile mein Problem auch gelöst, habe die Gigayte AMD Karte gegen eine ASUS nVidia getauscht und alles funktioniert endlich wie es soll!:)
 
Zurück
Oben