Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gigabyte HD 7970 Übertakten.
- Ersteller Maggolos
- Erstellt am
rtechnobase
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 389
Wenn du keine Ahnung hast, dann erstmal einlesen oder lassen. Denn die Garantie geht dir flöten und deine Karte mit Sicherheit auch, wenn du den Takt gleich um 100 MHz nach oben ballerst.
**I like THAT**
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 904
Das selbe habe ich vor gut 2 jahren auch gefragt 
Ich denke nicht das ich der profi übertakter bin, aber meine 5850 läuft heute noch weit über 5870 Niveau.
Core Clock und Memory Clock mußt du schön langsam hochsetzen, ich habe aber 10 MHz Schritte gemacht.
Spannung kannst du bei der Windforce sowieso nicht erhöhen, ist gespeert mittlerweile.
Du setzt erst mal den Memory Clock Schritt für Schritt hoch, dann lässt du danach immer nen aufwendigen bensh (Heaven) laufen, der die graka ordentlich fordert. Dabei achtest du auf Artefakte, Bildfehler oder dergleichen. Das machst du solange bis du leichte fehler bekommst. von dem punkt bin ich wieder 20-25 MHz runtergegangen, es soll ja stabil laufen.
Das selbe machst du mit dem core clock, aber ganz wichtig.Übertreib es nicht. wenn es einmal zu viel ist, dann war es das. dann ist sie kaputt.
wenn ich was falsch erklärt habe, klär mich auf, aber mit dieser methode läuft meine karte heute noch stabil und sauber.
Damals im 5850er Thread hatte ich die 3. schnellste karte aufm board hier

Ich denke nicht das ich der profi übertakter bin, aber meine 5850 läuft heute noch weit über 5870 Niveau.
Core Clock und Memory Clock mußt du schön langsam hochsetzen, ich habe aber 10 MHz Schritte gemacht.
Spannung kannst du bei der Windforce sowieso nicht erhöhen, ist gespeert mittlerweile.
Du setzt erst mal den Memory Clock Schritt für Schritt hoch, dann lässt du danach immer nen aufwendigen bensh (Heaven) laufen, der die graka ordentlich fordert. Dabei achtest du auf Artefakte, Bildfehler oder dergleichen. Das machst du solange bis du leichte fehler bekommst. von dem punkt bin ich wieder 20-25 MHz runtergegangen, es soll ja stabil laufen.
Das selbe machst du mit dem core clock, aber ganz wichtig.Übertreib es nicht. wenn es einmal zu viel ist, dann war es das. dann ist sie kaputt.
wenn ich was falsch erklärt habe, klär mich auf, aber mit dieser methode läuft meine karte heute noch stabil und sauber.
Damals im 5850er Thread hatte ich die 3. schnellste karte aufm board hier
Hilft mir wer es zu verstehen ???
Man kauft sich für 350€ ne Grafikkarte die alle Spiele ohne jeglichen Aufwand auf Ultra schafft und dann riskiert man 350€ einfach für 100MHZ mehr Coretakt und 1% mehr Leistung die total unnötig ist. Garnatieverlust gibts natürlich bei den 1% mehr Leistung kostenlos mit dazu....
Wieso ?
Stell im CCC einfach die Werte ein und werde glücklich mit dem Erhöhten Stromverbrauch und den 3FPS mehr.
Man kauft sich für 350€ ne Grafikkarte die alle Spiele ohne jeglichen Aufwand auf Ultra schafft und dann riskiert man 350€ einfach für 100MHZ mehr Coretakt und 1% mehr Leistung die total unnötig ist. Garnatieverlust gibts natürlich bei den 1% mehr Leistung kostenlos mit dazu....
Wieso ?
Stell im CCC einfach die Werte ein und werde glücklich mit dem Erhöhten Stromverbrauch und den 3FPS mehr.
**I like THAT**
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 904
Sooooooo schnell ballert man sich die Karte nun auch wieder nicht kaputt 
Wenn du wüßtest, wie viele Bildfehler und Artefakte mir meine beim clocken angezeigt hat
Und?? Sie läuft immer noch wie ne 1. Hach ich mag ATI einfach.
Nee ernsthaft, seit meiner letzten Karte, steht für mich fest, dass auch ich bei meiner neuen (auch ne Gigabyte Windforce 7970) wieder overclocken werde. Und es sind nicht nur 3 FPS mehr. Wer nen gutes Modell erwischt, der kann mal locker, 15-20% Mehrleistung schaffen. Je nach Vcore Sperre oder nicht
Wenn du mit Afterburner clockst, geht die Karte ja nur im 3D Modus in den von dir gewünschten erhöhten Bereich. Danach wieder in den normalen Takt. Sollte es doch mal passieren, dass sie dir komplett abschmiert, schickst du sie zurück. Man kann es nicht nachweisen. Obwohl, vllt bei den neuen Modellen doch. Laut meinem Wissensstand (3 Jahre
) ist es aber nicht nachzuweisen.
Und nein, selbst heute läuft nicht mehr jedes Spiel mit ner neuen 7970 mit Full HD, alles Ultra+ AA. Guck dir Far Cry 3 an

Da können dann 15% Mehrleistung die Minimum FPS so gut anheben, dass es auf einmal doch zum flüßig spielen reicht.
So hoffe, du verstehst jetzt die ,,kranken Freaks,, hier ein wenig
Spaß bei Fuß, ich habe fertig

Wenn du wüßtest, wie viele Bildfehler und Artefakte mir meine beim clocken angezeigt hat

Und?? Sie läuft immer noch wie ne 1. Hach ich mag ATI einfach.
Nee ernsthaft, seit meiner letzten Karte, steht für mich fest, dass auch ich bei meiner neuen (auch ne Gigabyte Windforce 7970) wieder overclocken werde. Und es sind nicht nur 3 FPS mehr. Wer nen gutes Modell erwischt, der kann mal locker, 15-20% Mehrleistung schaffen. Je nach Vcore Sperre oder nicht

Wenn du mit Afterburner clockst, geht die Karte ja nur im 3D Modus in den von dir gewünschten erhöhten Bereich. Danach wieder in den normalen Takt. Sollte es doch mal passieren, dass sie dir komplett abschmiert, schickst du sie zurück. Man kann es nicht nachweisen. Obwohl, vllt bei den neuen Modellen doch. Laut meinem Wissensstand (3 Jahre

Und nein, selbst heute läuft nicht mehr jedes Spiel mit ner neuen 7970 mit Full HD, alles Ultra+ AA. Guck dir Far Cry 3 an


Da können dann 15% Mehrleistung die Minimum FPS so gut anheben, dass es auf einmal doch zum flüßig spielen reicht.
So hoffe, du verstehst jetzt die ,,kranken Freaks,, hier ein wenig

Spaß bei Fuß, ich habe fertig

**I like THAT**
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 904
Nein 100 MHz sind keine 20% 
Du siehst es nicht, andere schon. Aber du wirst das nicht verstehen, es ist hobby für manche, das maximum rauszuholen

Du siehst es nicht, andere schon. Aber du wirst das nicht verstehen, es ist hobby für manche, das maximum rauszuholen

Jo das würde mich auch mal jucken was und wie man die Gigabyte 7870 GHZ OC gescheit übertaktet.
Ich habs gestern auch mal probiert, direkt von 1100 / 1200 auf: 1200/1400 hochgetaktet ohne wenn und aber, die läuft in Furmark stabil, aber in den Games wars das, FC3 je nach Takt schmiert sie dann mal schnell mal langsamer ab (Treiber wiederherstellung) (schon ab 1150/1250).
Mich wundert das ein bisschen, meine alte Gigabyte GTX 470 OC war auch auf 480 Niveau taktbar über den OC Guru, ebenso über Furmark stabil, allerdings in Games nicht abgeschmiert :>>.
Hab dabei dieses mal den AMD Overdrive verwendet, obs an dem liegt?
Ich habs gestern auch mal probiert, direkt von 1100 / 1200 auf: 1200/1400 hochgetaktet ohne wenn und aber, die läuft in Furmark stabil, aber in den Games wars das, FC3 je nach Takt schmiert sie dann mal schnell mal langsamer ab (Treiber wiederherstellung) (schon ab 1150/1250).
Mich wundert das ein bisschen, meine alte Gigabyte GTX 470 OC war auch auf 480 Niveau taktbar über den OC Guru, ebenso über Furmark stabil, allerdings in Games nicht abgeschmiert :>>.
Hab dabei dieses mal den AMD Overdrive verwendet, obs an dem liegt?
Zuletzt bearbeitet:
**I like THAT** schrieb:Das selbe habe ich vor gut 2 jahren auch gefragt
Ich denke nicht das ich der profi übertakter bin, aber meine 5850 läuft heute noch weit über 5870 Niveau.
Core Clock und Memory Clock mußt du schön langsam hochsetzen, ich habe aber 10 MHz Schritte gemacht.
Spannung kannst du bei der Windforce sowieso nicht erhöhen, ist gespeert mittlerweile.
Du setzt erst mal den Memory Clock Schritt für Schritt hoch, dann lässt du danach immer nen aufwendigen bensh (Heaven) laufen, der die graka ordentlich fordert. Dabei achtest du auf Artefakte, Bildfehler oder dergleichen. Das machst du solange bis du leichte fehler bekommst. von dem punkt bin ich wieder 20-25 MHz runtergegangen, es soll ja stabil laufen.
Das selbe machst du mit dem core clock, aber ganz wichtig.Übertreib es nicht. wenn es einmal zu viel ist, dann war es das. dann ist sie kaputt.
wenn ich was falsch erklärt habe, klär mich auf, aber mit dieser methode läuft meine karte heute noch stabil und sauber.
Damals im 5850er Thread hatte ich die 3. schnellste karte aufm board hier
Ich habe von Gigabyte im August ein F2 Bios bekommen, geflasht und bei meiner Gigabyte HD7970 Windforce 3X kann ich die Spannung immer noch verändern.
Und eine Karte kann man so leicht nicht Schrotten. Da braucht man in erster Linie die Spannung, dannach die Temperatur, und dann erst den Takt. Bildfehler sind aus Technischer Sicht harmlos für die Karte, weil Sie lediglich falsche Bilder aus dem Speicher abruft, und erzeugt.
Wen sich die Karte dann aber durch zu hohe Temperatur, welche durch hohen Takt und zu hoher Spannung erzeugt wird verhedert, kann es schon vorkommen, das die Karte daraus einen Schlag bekommt. Damit meine ich jetzt einen Takt von einem guten Stück über 1200Mhz und einer Spannung von über 1,2x Volt und einer netten Temperatur.
So wie **I like THAT** es schon anmerkte, normal passiert nichts, aber wenn man es mal übertreibt...
Zuletzt bearbeitet:
DonSerious
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.700
Bis 1200 MHz kommt man locker bzw. kam ich beim Testen der Sapphire HD7970 Dual-Fan. Ab dann sollte man Vcore erhöhen,
Mfg
Mfg
Pilstrinker
Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2.102
eax1990 schrieb:Jo das würde mich auch mal jucken was und wie man die Gigabyte 7870 GHZ OC gescheit übertaktet.
Ich habs gestern auch mal probiert, direkt von 1100 / 1200 auf: 1200/1400 hochgetaktet ohne wenn und aber, die läuft in Furmark stabil, aber in den Games wars das, FC3 je nach Takt schmiert sie dann mal schnell mal langsamer ab (Treiber wiederherstellung) (schon ab 1150/1250).
Mich wundert das ein bisschen, meine alte Gigabyte GTX 470 OC war auch auf 480 Niveau taktbar über den OC Guru, ebenso über Furmark stabil, allerdings in Games nicht abgeschmiert :>>.
Hab dabei dieses mal den AMD Overdrive verwendet, obs an dem liegt?
Manche Karten lassen sich halt nicht sehr weit übertakten. Kommt ganz auf die OC-Qualität der verbauten Komponenten an. Wenn du da Pech hast, kann schon die geringste Taktsteigerung zum Absturz führen.
@Maggolos
Die Stabilität des OCs testest du am besten mit Ingame-Loops (bspw. 50 Durchläufe Crysis-Bench oder so). Wenn deine Karte den ohne selbst geringste "Bildstörungen" (Streifen, Artefakte usw.) schafft, hast du ein relativ stabiles alltagstaugliches OC erreicht.
Furmark ist gut geeignet zum Testen des Temperaturverhaltens.
Bei der HD 7970 ist übrigens ein höherer GPU-Takt wesentlich gewinnbringender als ein höherer Speichertakt.
P.B.C S///
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 43
**I like THAT** schrieb:Sollte es doch mal passieren, dass sie dir komplett abschmiert, schickst du sie zurück. Man kann es nicht nachweisen. Obwohl, vllt bei den neuen Modellen doch. Laut meinem Wissensstand (3 Jahre) ist es aber nicht nachzuweisen.
Aus reiner Neugier

P.B.C S///
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 43
" Wie wäre es mit einlesen?" Der Thread ist nun mal jetz offen somit sollte er genutzt werden. Solche Antworten kann man sich echt sparen. Besser du liest dich nirgendswo mehr ein, da ersparst du dir die Nervenquälerrei wenn jemand etwas doppelt postet. Hättest du vllt noch vollständigkeitshalber erwähnen können das man es auch googeln kann? Fehler passieren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 991
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.554
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.750