Panasonic BDT 335 dlna straming zeigt keine mkv Dateien

Bohli

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
214
Ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Heute kam mein neuer Blu-Ray Player "Panasonic BDT 335", soweit auch ein Top Teil, alles funktioniert super - Miracast ist auch ein gutes feature.
ABER. Ich habe bisher immer über meinen PC mit "Serviio" meine mkv Dateien per dlna an meinen Panasonic GW30 gestreamt. Das ging ohne Probleme. Jetzt wollte ich einfach das gleiche mit dem Blu-Ray Player machen, aber erkennt wie es Momentan aussieht alles, außer mkv! Der Witz ist, er ist auch extra als MKV Gerät ausgeschrieben.
Ich habe den Verdacht, dass es an dem benutzen Renderer Profil in Servio liegt, weil hier gibt es kein explizites für Panasonic BP.
Ich bin echt am verzweifeln. Ich habs zwar nicht selbst getestet, aber in einem anderen Forum hat jemand geschrieben, dass der Player mkvs über einen USB Stick abspielt, also muss es am dlna liegen.

Es nervt nur so unglaublich, dass der alte Fernseher keine Probleme macht, aber der neue Player es nicht mal anzeigt!

Würde mich über hilfe sehr freuen. Achja in Amerika heißt das Modell Panasonic BDT 330!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, mkv ist eben kein Dateiformat und was ein Hersteller unterstützt steht im Handbuch.

Leider sind in deinem Text zu wenige Informationen.
 
Auszug aus dem Handbuch:
file_formats.PNG

Das Problem muss vermutlich am Streaming Tool bei den Profiles liegen - nur was tun?
Was mich so frustet ist einfach, dass er die .mkv Dateien einfach nicht anzeigt. Ordnerstruktur und .avi files etc. aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wirklich am verzweifeln.
Ich hab es jetzt auch mit Plex versucht, aber auch ohne Erfolg.
Wie es aussieht muss man sich ein eigenes Profil für den Panasonic schreiben.
Was ich nur nicht verstehe ist, dass es sonst fast niemanden im gesamten Netz gibt der ein ähnliches Problem mit dem dlna streamen zu haben scheint? Entweder benutzt es niemand oder es gibt einen nicht erwähnten heiligen Gral ...

Wenn ich das nicht zum laufen bekomme werde ich ihn vermutlich zurückschicken müssen, weil das Streaming mindestens 40% der Nutzung ausmacht, sehr schade.
Allgemein finde ich es schade, dass das dlna Menü um einiges schlechter als das meines GW30 ist. Der hat z.B. einen automatischen Vorschaumodus.
 
Meinst du den Plex? Wenn ja, hab ich ja oben geschrieben, dass es damit das gleiche ist. Er zeigt meine Ordnerstruktur und manche .avi Dateien, von denen manche abspielbar sind, andere nicht und eben am schlimmsten zeigt er keine einzige .mkv Datei an. Der Ordner wird einfach als leer angezeigt.
Ich hab schon gelesen, dass die neueren Panasonic Fernseher und Blu-Ray Player da irgendwie probleme machen sollen, aber ich finde es extrem merkwürdig, dass es niemanden gibt der mal ein Profil dafür gemacht hat. AAAAHHHH es nervt!!
 
Ja meinte Plex da du geschrieben hattest dir würde für Serviio ein "Profil" fehlen. Mal eine blöde Frage wofür ein Profil? Ist das etwas das Serviio zwingend erfordert? Weil DLNA ist eigentlich DLNA da benötigt man keine Extra "Profile" nur damit etwas funktioniert.

Der DLNA Server stellt immer "alles an AUDIO/VIDEO/Photo Dateien" aus dem Ordnern die man ausgewählt hatte per DLNA zum Streamen bereit. Welche Dateien dann davon vom Empfänger = TV, BD-Player, Multimedia Player zum Abspielen angezeigt werden hängt individuell vom Empfänger ab. Sprich der Hersteller entscheidet mit seiner Firmware was sein Player wirklich abspielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah nun verstehe ich worauf du hinaus willst.

Nur es nützt dir nicht wirklich etwas.

Ein User Profil für einen DLNA Client soll den Ablauf beschleunigen in dem es alle Relevanten Infos (welches Netzwerk Protokoll verwenden, welchen Port, welche Codes und Container unterstützt der Empfänger usw.) dem Server gibt noch bevor er eine Verbindung mit dem DLNA Client aufgebaut hat. Aber wenn der DLNA Client = dein Panasonic BDT 335 ein Format/Container nicht unterstützt dann ändert das Profil nichts daran.

Du kannst nun in dem Profil auch hinterlegen das nicht unterstütze Formate vor der Wiedergabe "on the fly" konvertiert werden (das sogenannte Transcodieren). Aber dies ist nur bei Potenten PC´s sinnvoll und es sollte klar sein das der PC dann deutlich mehr Strom verbraucht da die CPU/GPU richtig ackern müssen um das in Echtzeit vor dem senden zu bewerkstelligen.

Wesentlich wichtiger ist jetzt aber das dies nicht nötig sein sollte da dein Panasonic BDT 335 laut Hersteller Nativ MKV unterstützen soll. Somit ist das Problem der BD-Player = entweder defekt dieses einen Geräts oder aber ein generelles Firmware Problem. Nur bei einem Gerät das frisch gekauft wurde damit es genau DAS macht was nun nicht kann sollte deine Aktion morgen die Rückgabe sein.

Denn Serviio aber auch Plex bieten über DLNA Standardmäßig immer ALLE Audio/Video/Photo Dateien zum streamen an. Sprich es ist ihnen egal ob es dein Empfänger wiedergeben kann oder nicht denn in einem Netzwerk gibt es nicht nur einen Empfänger wodurch der Server immer alles anbieten muss eben weil er gar nicht für jedes einzelne Gerät ab Werk ein eigenes Profil haben kann.

Faustregel: Wenn ein DLNA Server im Netzwerk erkannt wird und nur auf einen Teil der geteilten Daten zugegriffen werden kann. So ist das Problem zu 99% beim Empfänger. Das 1% ist in der Regel das neu hinzugefügte Dateien (in den überwachten Ordner) noch nicht per DLNA zum teilen hinzugefügt wurden. Einfach die Datenbank des DLAN Server aktualisieren lassen und den DLNA Nerver neu übers Netzwerk suchen lassen da dann erst eine aktualisierte Dateiliste geladen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh danke für deinen Beitrag.

Nur scheinen eben diese Profile ausschlaggebend zu sein ob Dateien auf Geräten wiedergegeben werden können oder nicht.
Also mit dem falschen Profil kann ich z.B. auch auf meinem Panasonic mit Transcoding nichts wiedergeben. In Serviio wird ja jedem Gerät (IP) einzeln ein eigenes Profil zugewiesen, damit die Wiedergabe problemlos läuft.
Ich finde es nur so seltsam, dass er die Dateien nicht mal anzeigt.
Vielleicht könntest du recht haben und es ist tatsächlich ein Firmware Fehler.
Ich teste heute mal mkvs per usb (ob das generell überhaupt geht) und eröffne im serviio Forum ne Anfrage wegen des Players.
Ansonsten scheint es traurig aber wahr - ich sollte ihn zurückgeben.

Schonmal jetzt: Kennt jemand alternativen die gleich bei der Bildqualität, aber auch Miracast an Bord haben und mkv per dlna wiedergeben können?
 
Zurück
Oben