FreiWild
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 292
Hallo Leute,
ich will mir ein NAS anschaffen, damit meine Daten immer verfügbar sind, auch von ausserhalb meines Netzwerkes. Natürlich habe ich auch ein Auge auf die zusätzliche Sicherung meiner wichtigsten Daten.
Vorhandene Daten:
aktuell 2.000 GB Video-Dateien, Musik, Dokumente, Fotos, Sicherungen etc..
Video-Dateien: .mkv und .avi
Zu meinen Geräten:
- FRITZ!Box 3390
- FRITZ!WLAN Repeater 300E (bis zu 300 MBit/s)
- HTC One
- Nexus 10
- HP Pavilion dv7-2022eg (WLAN)
- PC direkt am Router
- TV LG 47LM660S
- TV LG 47LW5590 (mit WLAN Stick)
- Laptop (WLAN)
Vorhandene externe Platten:
- 1 TB ohne Gehäuse
- 1 TB + Gehäuse
- 2 TB + Gehäuse (USB 3.0)
(Gehäuse können getauscht werden)
Zu meinen Fragen:
1. Anschaffungspreis und Folgekosten:
Ich habe mich für ein 2-bay NAS entschieden und zwar von der Marke Synology.
Entweder das DS214play oder das DS214+.
Welches der beiden wäre das richtige für mich? (Im Bezug auf den folgenden Punkten)
Bitte kein weiteres NAS Gerät empfehlen.
2. RAID, JBOD, 2x einzelne Platten:
Jetzt kommt das wichtigste, wie konfigurier ich alles. Da ich aktuell ca. 2.000 GB Daten habe und noch Speicherplatz nach oben benötige brauche ich mind. 4 TB Speicher.
Wie bekomm ich 4TB mit zwei Platten, RAID 0 fliegt ja schon mal raus, da viel zu unsicher....wie jeder weiß: fällt eine Platte aus ist alles weg.
Ich habe gelesen, wenn bei JBOD eine Platte ausfällt/defekt wäre, kann man die Daten von der anderen Platte noch retten, jedoch muss man das JBOD wieder komplett neu aufsetzten und wenn man nicht aufpasst kann es auch ganz schnell zum Datenverlust kommen.
RAID 1 kann ich auch knicken, da bräucht ich ja 2x 4TB Platten und wenn dann ein Fehler auf der einen Platte entsteht, hab ich ihn auch auf der zweiten. Außerdem hab ich dann nur 4TB Speicher.
Heute hat mir ein Freund empfohlen einfach beide Platten unabhänig von einander laufen zu lassen. D. h. 2x 3TB = 6 TB. Würde also passen.
Nun wollt ich euch Fragen: Gibt es irgendwelche einschränkungen wenn ich beide Platten einfach so laufen lasse (getrent voneinander), das einzige was mir einfällt, ich muss z.B. am PC zwei Netzlaufwerke anbinden, anstatt nur beim JBOD eine Platte... wie läuft das ganze ab wenn ich auserhalb meines Netzwerkes auf meine Platten zugreifen möchte?
3. Sicherung:
RAID, JBOD allein ist keine Sicherung.
Wenn ich nun beide Platten einzeln laufen lassen würde, kann ich dann Daten (bestimmte Ordner) von beiden Platten auf die eine externe HDD automatisch sichern lassen?
Die wichtigsten Daten möchte ich zusätzlich auf die externen 2TB Platte sichern, die ich per USB3.0 dranhänge.
4. MediaPlayer:
Auf meinen 2 TV's und dem Nexus 10 möchte ich alle meine Video-Datein abspielen können. An den PC/Laptop (alle Win7) funktioniert es ja eh direkt von NAS aus, z.B. VLC Player. Da die DS 214play kein DTS untersützt, benötige ich wahrscheinlich noch einen MediaPlayer. Lieg ich da richtig?
Gruß FreiWild
ich will mir ein NAS anschaffen, damit meine Daten immer verfügbar sind, auch von ausserhalb meines Netzwerkes. Natürlich habe ich auch ein Auge auf die zusätzliche Sicherung meiner wichtigsten Daten.
Vorhandene Daten:
aktuell 2.000 GB Video-Dateien, Musik, Dokumente, Fotos, Sicherungen etc..
Video-Dateien: .mkv und .avi
Zu meinen Geräten:
- FRITZ!Box 3390
- FRITZ!WLAN Repeater 300E (bis zu 300 MBit/s)
- HTC One
- Nexus 10
- HP Pavilion dv7-2022eg (WLAN)
- PC direkt am Router
- TV LG 47LM660S
- TV LG 47LW5590 (mit WLAN Stick)
- Laptop (WLAN)
Vorhandene externe Platten:
- 1 TB ohne Gehäuse
- 1 TB + Gehäuse
- 2 TB + Gehäuse (USB 3.0)
(Gehäuse können getauscht werden)
Zu meinen Fragen:
1. Anschaffungspreis und Folgekosten:
Ich habe mich für ein 2-bay NAS entschieden und zwar von der Marke Synology.
Entweder das DS214play oder das DS214+.
Welches der beiden wäre das richtige für mich? (Im Bezug auf den folgenden Punkten)
Bitte kein weiteres NAS Gerät empfehlen.
2. RAID, JBOD, 2x einzelne Platten:
Jetzt kommt das wichtigste, wie konfigurier ich alles. Da ich aktuell ca. 2.000 GB Daten habe und noch Speicherplatz nach oben benötige brauche ich mind. 4 TB Speicher.
Wie bekomm ich 4TB mit zwei Platten, RAID 0 fliegt ja schon mal raus, da viel zu unsicher....wie jeder weiß: fällt eine Platte aus ist alles weg.
Ich habe gelesen, wenn bei JBOD eine Platte ausfällt/defekt wäre, kann man die Daten von der anderen Platte noch retten, jedoch muss man das JBOD wieder komplett neu aufsetzten und wenn man nicht aufpasst kann es auch ganz schnell zum Datenverlust kommen.
RAID 1 kann ich auch knicken, da bräucht ich ja 2x 4TB Platten und wenn dann ein Fehler auf der einen Platte entsteht, hab ich ihn auch auf der zweiten. Außerdem hab ich dann nur 4TB Speicher.
Heute hat mir ein Freund empfohlen einfach beide Platten unabhänig von einander laufen zu lassen. D. h. 2x 3TB = 6 TB. Würde also passen.
Nun wollt ich euch Fragen: Gibt es irgendwelche einschränkungen wenn ich beide Platten einfach so laufen lasse (getrent voneinander), das einzige was mir einfällt, ich muss z.B. am PC zwei Netzlaufwerke anbinden, anstatt nur beim JBOD eine Platte... wie läuft das ganze ab wenn ich auserhalb meines Netzwerkes auf meine Platten zugreifen möchte?
3. Sicherung:
RAID, JBOD allein ist keine Sicherung.
Wenn ich nun beide Platten einzeln laufen lassen würde, kann ich dann Daten (bestimmte Ordner) von beiden Platten auf die eine externe HDD automatisch sichern lassen?
Die wichtigsten Daten möchte ich zusätzlich auf die externen 2TB Platte sichern, die ich per USB3.0 dranhänge.
4. MediaPlayer:
Auf meinen 2 TV's und dem Nexus 10 möchte ich alle meine Video-Datein abspielen können. An den PC/Laptop (alle Win7) funktioniert es ja eh direkt von NAS aus, z.B. VLC Player. Da die DS 214play kein DTS untersützt, benötige ich wahrscheinlich noch einen MediaPlayer. Lieg ich da richtig?
Gruß FreiWild
Zuletzt bearbeitet: