Liebe Community!
Büroszenario:
Wir haben 2 Büroflügel mit je 20 Personen, die meisten Mitarbeiter zeichnen auf einem potenten CAD-Rechner und arbeiten am Netzlaufwerk (AutoCAD komuniziert nur beim Speichern mit dem Server, Rest passiert lokal d.h. keine großen Netzauslastungen).
Ebenso sind die Clients auf 100Mbit Verkabelung angebunden, die Switches auf 1GB und Server\NAS auf 2x 1GB.
Umstellung:
Der Hauptswitch "Cisco SRV224G4" zickt hin und wieder (einzelne angeschlossene Clients haben kein Netzwerk, GB Uplink auf anderen Switch aber OK) und ich muss mindestens Diesen austauschen.
Auch werde ich ohnehin den Netzwerkschrank sauber neu aufbauen & inaktive Dosen abpatchen.
Jetzt frage ich mich wie sinnvoll es wäre, alle Switches auf denselben Type auszutauschnen anstatt nur einen und wie ich das vor der Geschäftsführung gut argumentieren könnte.
Ebenso zu welchem Switch ihr mir raten würdet?
Er soll qualitativ hochwertig, verlässlich, unkompliziert und leicht über Weboberfläche zu administrieren sein und ich hätte Folgendes Modell ins Auge gefasst:
http://geizhals.at/hp-procurve-switch-2520-24-poe-j9138a-a467770.html?hloc=at&hloc=de
Fragen:
1. Könnt ihr meiner Switchauswahl zustimmen?
2. Ist es besser 2x 24 Port oder 1x 50 Port bzgl. Fehleranfälligkeit zu nehmen?
3. Wie kann ich den Austausch aller Switches (4x 24 Port) auf einen Type gut argumentieren?
4. Was würde mir in unserem Fall ein Aufteilen auf V-LAN's bringen?
Vielen Dank im Voraus!
Greetz
Büroszenario:
Wir haben 2 Büroflügel mit je 20 Personen, die meisten Mitarbeiter zeichnen auf einem potenten CAD-Rechner und arbeiten am Netzlaufwerk (AutoCAD komuniziert nur beim Speichern mit dem Server, Rest passiert lokal d.h. keine großen Netzauslastungen).
Ebenso sind die Clients auf 100Mbit Verkabelung angebunden, die Switches auf 1GB und Server\NAS auf 2x 1GB.
Umstellung:
Der Hauptswitch "Cisco SRV224G4" zickt hin und wieder (einzelne angeschlossene Clients haben kein Netzwerk, GB Uplink auf anderen Switch aber OK) und ich muss mindestens Diesen austauschen.
Auch werde ich ohnehin den Netzwerkschrank sauber neu aufbauen & inaktive Dosen abpatchen.
Jetzt frage ich mich wie sinnvoll es wäre, alle Switches auf denselben Type auszutauschnen anstatt nur einen und wie ich das vor der Geschäftsführung gut argumentieren könnte.
Ebenso zu welchem Switch ihr mir raten würdet?
Er soll qualitativ hochwertig, verlässlich, unkompliziert und leicht über Weboberfläche zu administrieren sein und ich hätte Folgendes Modell ins Auge gefasst:
http://geizhals.at/hp-procurve-switch-2520-24-poe-j9138a-a467770.html?hloc=at&hloc=de
Fragen:
1. Könnt ihr meiner Switchauswahl zustimmen?
2. Ist es besser 2x 24 Port oder 1x 50 Port bzgl. Fehleranfälligkeit zu nehmen?
3. Wie kann ich den Austausch aller Switches (4x 24 Port) auf einen Type gut argumentieren?
4. Was würde mir in unserem Fall ein Aufteilen auf V-LAN's bringen?
Vielen Dank im Voraus!
Greetz