Unterschiedliche pixelgröße bei normalen und widescreen tft?

Magellan

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
23.543
Habe mir letztens im Laden mal einige der "trendigen" 20"widescreens angesehen. Die auflösung ist ja meist 1680x1050 - mein "normaler" 19er hat wie viele 1280x1024 daher ging ich eigentlich davon aus dass ein solcher widescreen von der bildfläche her genauso hoch wäre wie ein normaler 19"tft (26 pixel höher) nur halt entsprechend breiter.
Tjo im laden kam es mir dann etwas komisch vor da die 20" wide recht klein aussahen und tatsächlich deren bildfläche hatte weniger höhe (nachgemessen) als die eines 19"tft (auflösungen wie oben beschrieben) - dh die einzelnen bildpunkte müssten bei einem 20"widescreen kleiner sein als bei einem normalen 19"tft?
 
Gibt auch 19" TFTs mit 1280×1024 und 1600×1200. Hat also nichts mit Widescreen an sich zu tun.
 
Jo schon aber effektiv heißt das ja dass ein 20"widescreen effektiv kleiner ist als ein normaler 19" :/ zumindest solang man keinen kinofilm oder so ansieht...
 
Zitat wikipedia

Ein Bildschirmpixel besteht in der Regel aus drei Farbpunkten jeweils einer Grundfarbe (Rot, Grün und Blau). Die physische Größe eines Bildschirmpixels hängt vom Ausgabegerät ab. Bei einem 15-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1024×768 misst ein Pixel etwa 0,3 Millimeter.

dh ?! ;)
 
NoD.sunrise schrieb:
Jo schon aber effektiv heißt das ja dass ein 20"widescreen effektiv kleiner ist als ein normaler 19" :/
Auf diesen Schluss hättest Du auch kommen sollen, wenn dir die Gesetze der Geometrie geläufig sind...
 
NoD.sunrise schrieb:
Jo schon aber effektiv heißt das ja dass ein 20"widescreen effektiv kleiner ist als ein normaler 19" :/ zumindest solang man keinen kinofilm oder so ansieht...

Eben ;), es kommt immer auf die Anwendung an.

Das was du in deinem ersten Post meinst ist wohl der Pixelabstand, deiser wird meist in Millimeter angegeben (z.B. 17" TFT 1280*1024 Pixel = 0,26 mm, 19" TFT 1280*1024 Pixel = 0,294 mm). Größere Bildschirmdiagonale bedeutet nicht immer größere Pixel denn viele Herrsteller vergrößern einfach den Pixelabstand um die kosten zu sparen wodurch auch die Qualitat leidet.
 
Joa ich hatte nur den denkfehler gemacht zu glauben dass ein 20"wide wenn er schon von der auflösung her mehr vertikale pixel hat auch größer wäre.

bzgl geometrie: joa habe mir nie die mühe gemacht das mal auszurechnen, außerdem wüsste ich auf anhieb auch net was fürn seitenverhältnis die widescreens haben ^^

Aber nochmal was allgemeines zum Thema: Wenn ich nun 2 gleichgroße Monitore habe mit der selben auflösung - kann es dann sein dass der eine größere pixel hat (und dafür kleineren pixelabstand) und der andere kleinere pixel (und halt größeren abstand)?
 
NoD.sunrise schrieb:
Aber nochmal was allgemeines zum Thema: Wenn ich nun 2 gleichgroße Monitore habe mit der selben auflösung - kann es dann sein dass der eine größere pixel hat (und dafür kleineren pixelabstand) und der andere kleinere pixel (und halt größeren abstand)?

Wenn es zwei TFT Monitore sind - JA!

Am besten erkennt man das an den 'frühen' 19" Modellen denn ganz am Anfang (bei der Einführung der 19" TFT's) haben manche Hersteller nur die Pixel vergrößert - was auch viel teuerer war/ist als nur den Pixelabstand zu vergrößern. Die erstere Methode (beeinflusst die Anzeigequalität positiv) ist qualitativ die bessere aber den Verbrauchern war es zu teuer und so hat man heutzutage die Produktion fast ausschließlich auf die zweite Produktionsmethode umgestellt.
So schneidet man heutzutage TFT Panels verschiedener Gßößen aus den gleichen TFT-Substratscheiben mit gleicher Pixelgröße bloß halt mit verändertem Pixelabstand.

MFG

Amakusa
 
Ich habe hier eine ganz nützliche Grafik. Die hat mir bei der Auswahl meines Monitors sehr geholfen. Alle Diagonalen nebeneinander zu sehen ist in fast keinem Laden möglich.
 

Anhänge

  • size21vu.png
    size21vu.png
    10,6 KB · Aufrufe: 521
Zurück
Oben