7eventy7even
Captain
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 3.490
Hallo!
Ich möchte euch hier einen kleine Erfahrungsbericht schreiben, den ich mit dem Graphic Freezer Pro von Revoltec gemacht habe. Alles fing an als ich mir eine gebrauchte XFX 7900GT Extreme (Black Edition) gekauft habe. Bereits bevor ich die Karte in den Händen hatte stand klar das ich den original Kühler austauschen würde. So machte ich mich auf die Suche nach einen passenden Ersatz. Der Zalman VF900 kamm nicht in betracht, da er mir auf höchster Stufe doch zu laut ist, und auch optisch nicht auf die XFX passt. Dan stolperte ich über den Graphic Freezer, schnell noch ein paar Infos im Internet gelesen und bestellt. Mit 16 EUR war er zudem sehr günstig, was nicht zuletzt auch ein großes Kaufargument war.
Die Technischen Daten
Material: Kupfer und Aluminium
Heatpipes: 2 Kupfer-Heatpipes mit 6mm Durchmesser
Abmessungen: 162 x 112 x 44mm
Anschluss: 3-Pin mit Drehzahlüberwachung (4- zu 3-Pin Adapter vorhanden)
Lüfter: 80 x 80 x 10mm
Umdrehungen: 2000 U/Min +/- 10%
Geräuschentwicklung: 22.0 dB(A)
Gewicht: 300g
Verarbeitung
Der Kühler kommt in einer hübschen Blisterverpackung, in der alles was benötigt wird enthalten ist. Von der Wärmeleitpaste, über einen Stromadapter sowie Speicherkühler ist alles vorhanden. Die Verarbeitung des Kühlers ist wirklich Top, alle Aluminium Lamellen waren sauber verarbeitet und mit den Heatpipes verbunden. Er macht also einen sehr hochwertigen Eindruck was ich angesichts des Preises von 16 EUR so nicht erwartet hätte.
Einbau
Der Einbau ist sehr einfach und innerhalb kürzester Zeit erledigt. Für den Einbau werden am Kühler Abstandshalter angeschraubt (welche Bohrungen für welche Karte steht genau auf der Anleitung), dan werden kleine Gummi abstandshalter drüber gesteckt und die WLP aufgetragen. Schon kann der Kühler aufgebracht werden, und wird von unten noch mittels Muttern/Federn verschraubt. Fertig! Jetzt wird der Lüfter entweder an einen Lüfteranschluss auf dem Mainbord (so habs ich gemacht), oder mittels Adapter an einen 4 Pol Molex Anschluss des Netzteil angeschlossen. Das ganze ging bei mir ca. 10 Minuten. Dem Kühler fallen zwei Steckplätze zu Opfer, was ihn für SLI untauglich macht.
Achtung: Bitte bedenkt das die Garantieansprüche in der Regel verloren gehen, wenn der Kühler getauscht wird!
Kühlleistung/Lautsärke
Bei der Kühleistung möchte ich als Vergleich den original Kühler hinzuziehen. Die Raumtemperatur hatte ziemlich konstante 23°, und die Kühler wurden in einem geschlossenen Big Tower getestet. Als Temperaturangabe diente die Tempanzeige im forceware 93.74 Treiber. Das Problem des original Referenzkühlers ist wohl das die Temperaturregelung der 7900GT Karten nicht geht, somit drehte der kleine Winzling derart laut auf, das dies absolut nicht mehr Lustig war. Auch ein runterregeln mittels Rivatuner ist nicht möglich. Bei Spielen mag das in Ordnung sein, im 2D Betrieb raubte es mir aber innerhalb weniger Minuten den letzten Nerv! Zum erzielen der Last Temperatur wurde der 3DMark06 benutzt, und bei beiden Kühlern wurde die selbe WLP (welche dem Revoltec beilag) verwendet.
Temperaturen meiner XFX 7900GT Extreme 1500 Overclocked @ 595MHz GPU / 1650MHz Speicher

Ich denke das Ergebnis spricht für sich selbst! Und dazu kommt das der Graphic Freezer selbst mit seinem Standardlüfter und bei 12V sehr ruhig und angenehm zu Werke geht, es bedarf schon eines auf Ultra Silent getrimmten PCs, damit der Kühler raushörbar ist. Der Lüfter vom 7900GT Referenzkühler trumpfte dafür mit einem Nervenraubenden Gehäule auf, welches einem bereits nach wenigen augenblicken den letzten Nerv raubt! Der Mod mit dem 120mm Lüfter hat es auch in sich, ich habe ihn mit einem Scythe S-Flex 1400 durchgeführt und war begeistert! Die Temperaturen wurden nochmals deutlich gesenkt, und der Geräuschpegel war mit kaum hörbar bis absolut nicht mehr hörbar genial.
Meinungen von verschiedenen Tests
Hier möchte ich Euch mal die Positiven Seiten des Kühlers die von offiziellen Tests stammen näher bringen. Sie decken sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen.
CaseUmbau.de
"Zum einem sind wir sehr über die Kühlleistung des Revoltec Grafikkartenkühler überrascht und zum andern über die geringe Lautstärke unter 12Volt, dieses macht einen 5Volt/7Volt-Adapter völlig unnötig. Wobei zugegeben, wir waren erst sehr überrascht das solch ein Adapter nicht beiliegt.
Am Rande sollte man noch erwähnen, dass der Kühler aus dem Hause Zalman unter 12V deutlich hörbar ist, zwar nicht nervtötend aber deutlich hörbar. Nicht grade der Ohrenschmaus für Silentfans."
HardTecs4U.de
"Die Haben-Seite strotzt, ohne dass wir das erwartet hätten, von Effizienz. Offen gesprochen hätten wir optisch diesem Kühlerentwurf nicht zugetraut, dass er eine ATI X1900XT(X) GPU kühlen könnte – wir wurden eines besseren belehrt. Bei deutlich abgesenkter Temperatur und mehr als deutlich abgesenkter Lautstärke ist dieser Kühler offenbar auch in der Lage High-End-Modelle problemlos zu kühlen. Bei dem im Einsatz befindlichen ATI Modell handelte es sich um ca. 10°C geringere Temperaturen bei einer deutlich auf ca. 22 dB(A) abgesenkten Lautstärke."
Allround-PC.com
Pro
Kühlleistung
leise
Kompatibilität
Montage
Hardware-Mods.com
Positiv:
Kühlleistung
Preis/Leistungs Verhältnis
Sehr Leise bis unhörbar
Qualität/Verarbeitung
einfache Montage
Gamezoom.net
Pro:
+Verarbeitung Kühlkörper
+sehr leise
+sehr gute Kühlleistung
+leichte Montage
+Lieferumfang
+passt auf -fast- alle aktuellen ATi und nVidia Grafikkarten
+Preis
Twinsbyte.de
Fazit:
"Revoltec hat mit Graphic Freezer einen guten und in der Verarbeitung hochwertigen Kühler konzipiert.
Der solideGrafikkartenkühler kann vor allem durch das schicke Design und den schicken Leuchteffekt punkten.
Die Kühlleistung konnte überzeugen, wenn man die recht angenehme Lautstärke betrachtet. Während des Betriebs ist nur leises, nicht nervendes Rauschen hörbar.
Die gemessenen Werte unter Volllast sind um einiges niedriger als unser OEM Kühler.
Jeder, der eine gute Alternative zum sehr lauten OEM Kühler sucht, Wert auf Modding legt und eine akzeptable Kühlleistung haben will, ist der Revoltec Graphic Freezer derzeit einzigartig!"
Mod des Graphic Freezer Pro
Einige Hardwareseiten und viele Besitzer berichten davon das wenn man den Standardlüfter abschraubt und durch einen 120mm/140mm Lüfter ersetzt, der Kühler in Regionen vorstößt die selbst die absolute Grafikkühler Elite alt aussehen läßt. Was angesichts der Tatsache das der Kühler Standardmäsig dem VF900 von Zalman nichts bis wenig nachsteht was die Kühlleistung angeht, durchaus Tatsachen entsprechen sollte. Mal war er in Tests gleich auf, mal knapp dahinter. So gesehen dürfte dieser enorme Leistungssprung mittels größerem Lüfter durchaus für erstaunte Gesichter sorgen. Ich selbst werde diesen kleinen Mod diese Woche durchführen, und am Wochenende den Unterschied hier posten.
Edit:
Ich hab den Mod jetzt mit einem 120mm Scythe Silent Lüfter durchgeführt. Der Lüfter wurde mit vier kleinen Kabelbinder einfach an den Heatpipes befestigt. Auch dieser Umbau gestalltete sich recht Problem los. Man sollte nur drauf achten den Lüfter weit genug nach aussen zu setzen, das die Karte noch in den Steckplatz passt, Ergebnise könnt ihr weiter oben sehen. Wenn man bedenkt das Grafikkarten heute problemlos mit teilweise 80-100° betrieben werden können, erkennt man wieviel Spielraum dieser Kühler bietet. Ich glaube auch das sich der Mod bei Grafikkarten die noch heißer werden als die 7900GT Extreme, noch besser schlägt und hier seine volle Leistung zeigen kann.
Bilder
So zum Schluss noch Bilder meiner Grafikkarte und montiertem Graphic Freezer Pro, welcher sich auch Optisch sehr gut auf der XFX mit schwarzer Platine macht.


Mein Fazit
Ich bin extrem überrascht was Revoltec dem Käufer mit dem Graphic Freezer Pro bietet! Kühleistung, Lautstärke und Montage bewegen sich auf sehr hohem Niveau, und bei einem Kampfpreis von ca. 16 EUR muß sich die Konkurrenz warm anziehen!
Gruß Deep
Ich möchte euch hier einen kleine Erfahrungsbericht schreiben, den ich mit dem Graphic Freezer Pro von Revoltec gemacht habe. Alles fing an als ich mir eine gebrauchte XFX 7900GT Extreme (Black Edition) gekauft habe. Bereits bevor ich die Karte in den Händen hatte stand klar das ich den original Kühler austauschen würde. So machte ich mich auf die Suche nach einen passenden Ersatz. Der Zalman VF900 kamm nicht in betracht, da er mir auf höchster Stufe doch zu laut ist, und auch optisch nicht auf die XFX passt. Dan stolperte ich über den Graphic Freezer, schnell noch ein paar Infos im Internet gelesen und bestellt. Mit 16 EUR war er zudem sehr günstig, was nicht zuletzt auch ein großes Kaufargument war.
Die Technischen Daten
Material: Kupfer und Aluminium
Heatpipes: 2 Kupfer-Heatpipes mit 6mm Durchmesser
Abmessungen: 162 x 112 x 44mm
Anschluss: 3-Pin mit Drehzahlüberwachung (4- zu 3-Pin Adapter vorhanden)
Lüfter: 80 x 80 x 10mm
Umdrehungen: 2000 U/Min +/- 10%
Geräuschentwicklung: 22.0 dB(A)
Gewicht: 300g
Verarbeitung
Der Kühler kommt in einer hübschen Blisterverpackung, in der alles was benötigt wird enthalten ist. Von der Wärmeleitpaste, über einen Stromadapter sowie Speicherkühler ist alles vorhanden. Die Verarbeitung des Kühlers ist wirklich Top, alle Aluminium Lamellen waren sauber verarbeitet und mit den Heatpipes verbunden. Er macht also einen sehr hochwertigen Eindruck was ich angesichts des Preises von 16 EUR so nicht erwartet hätte.
Einbau
Der Einbau ist sehr einfach und innerhalb kürzester Zeit erledigt. Für den Einbau werden am Kühler Abstandshalter angeschraubt (welche Bohrungen für welche Karte steht genau auf der Anleitung), dan werden kleine Gummi abstandshalter drüber gesteckt und die WLP aufgetragen. Schon kann der Kühler aufgebracht werden, und wird von unten noch mittels Muttern/Federn verschraubt. Fertig! Jetzt wird der Lüfter entweder an einen Lüfteranschluss auf dem Mainbord (so habs ich gemacht), oder mittels Adapter an einen 4 Pol Molex Anschluss des Netzteil angeschlossen. Das ganze ging bei mir ca. 10 Minuten. Dem Kühler fallen zwei Steckplätze zu Opfer, was ihn für SLI untauglich macht.
Achtung: Bitte bedenkt das die Garantieansprüche in der Regel verloren gehen, wenn der Kühler getauscht wird!
Kühlleistung/Lautsärke
Bei der Kühleistung möchte ich als Vergleich den original Kühler hinzuziehen. Die Raumtemperatur hatte ziemlich konstante 23°, und die Kühler wurden in einem geschlossenen Big Tower getestet. Als Temperaturangabe diente die Tempanzeige im forceware 93.74 Treiber. Das Problem des original Referenzkühlers ist wohl das die Temperaturregelung der 7900GT Karten nicht geht, somit drehte der kleine Winzling derart laut auf, das dies absolut nicht mehr Lustig war. Auch ein runterregeln mittels Rivatuner ist nicht möglich. Bei Spielen mag das in Ordnung sein, im 2D Betrieb raubte es mir aber innerhalb weniger Minuten den letzten Nerv! Zum erzielen der Last Temperatur wurde der 3DMark06 benutzt, und bei beiden Kühlern wurde die selbe WLP (welche dem Revoltec beilag) verwendet.
Temperaturen meiner XFX 7900GT Extreme 1500 Overclocked @ 595MHz GPU / 1650MHz Speicher

Ich denke das Ergebnis spricht für sich selbst! Und dazu kommt das der Graphic Freezer selbst mit seinem Standardlüfter und bei 12V sehr ruhig und angenehm zu Werke geht, es bedarf schon eines auf Ultra Silent getrimmten PCs, damit der Kühler raushörbar ist. Der Lüfter vom 7900GT Referenzkühler trumpfte dafür mit einem Nervenraubenden Gehäule auf, welches einem bereits nach wenigen augenblicken den letzten Nerv raubt! Der Mod mit dem 120mm Lüfter hat es auch in sich, ich habe ihn mit einem Scythe S-Flex 1400 durchgeführt und war begeistert! Die Temperaturen wurden nochmals deutlich gesenkt, und der Geräuschpegel war mit kaum hörbar bis absolut nicht mehr hörbar genial.
Meinungen von verschiedenen Tests
Hier möchte ich Euch mal die Positiven Seiten des Kühlers die von offiziellen Tests stammen näher bringen. Sie decken sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen.
CaseUmbau.de
"Zum einem sind wir sehr über die Kühlleistung des Revoltec Grafikkartenkühler überrascht und zum andern über die geringe Lautstärke unter 12Volt, dieses macht einen 5Volt/7Volt-Adapter völlig unnötig. Wobei zugegeben, wir waren erst sehr überrascht das solch ein Adapter nicht beiliegt.
Am Rande sollte man noch erwähnen, dass der Kühler aus dem Hause Zalman unter 12V deutlich hörbar ist, zwar nicht nervtötend aber deutlich hörbar. Nicht grade der Ohrenschmaus für Silentfans."
HardTecs4U.de
"Die Haben-Seite strotzt, ohne dass wir das erwartet hätten, von Effizienz. Offen gesprochen hätten wir optisch diesem Kühlerentwurf nicht zugetraut, dass er eine ATI X1900XT(X) GPU kühlen könnte – wir wurden eines besseren belehrt. Bei deutlich abgesenkter Temperatur und mehr als deutlich abgesenkter Lautstärke ist dieser Kühler offenbar auch in der Lage High-End-Modelle problemlos zu kühlen. Bei dem im Einsatz befindlichen ATI Modell handelte es sich um ca. 10°C geringere Temperaturen bei einer deutlich auf ca. 22 dB(A) abgesenkten Lautstärke."
Allround-PC.com
Pro
Kühlleistung
leise
Kompatibilität
Montage
Hardware-Mods.com
Positiv:
Kühlleistung
Preis/Leistungs Verhältnis
Sehr Leise bis unhörbar
Qualität/Verarbeitung
einfache Montage
Gamezoom.net
Pro:
+Verarbeitung Kühlkörper
+sehr leise
+sehr gute Kühlleistung
+leichte Montage
+Lieferumfang
+passt auf -fast- alle aktuellen ATi und nVidia Grafikkarten
+Preis
Twinsbyte.de
Fazit:
"Revoltec hat mit Graphic Freezer einen guten und in der Verarbeitung hochwertigen Kühler konzipiert.
Der solideGrafikkartenkühler kann vor allem durch das schicke Design und den schicken Leuchteffekt punkten.
Die Kühlleistung konnte überzeugen, wenn man die recht angenehme Lautstärke betrachtet. Während des Betriebs ist nur leises, nicht nervendes Rauschen hörbar.
Die gemessenen Werte unter Volllast sind um einiges niedriger als unser OEM Kühler.
Jeder, der eine gute Alternative zum sehr lauten OEM Kühler sucht, Wert auf Modding legt und eine akzeptable Kühlleistung haben will, ist der Revoltec Graphic Freezer derzeit einzigartig!"
Mod des Graphic Freezer Pro
Einige Hardwareseiten und viele Besitzer berichten davon das wenn man den Standardlüfter abschraubt und durch einen 120mm/140mm Lüfter ersetzt, der Kühler in Regionen vorstößt die selbst die absolute Grafikkühler Elite alt aussehen läßt. Was angesichts der Tatsache das der Kühler Standardmäsig dem VF900 von Zalman nichts bis wenig nachsteht was die Kühlleistung angeht, durchaus Tatsachen entsprechen sollte. Mal war er in Tests gleich auf, mal knapp dahinter. So gesehen dürfte dieser enorme Leistungssprung mittels größerem Lüfter durchaus für erstaunte Gesichter sorgen. Ich selbst werde diesen kleinen Mod diese Woche durchführen, und am Wochenende den Unterschied hier posten.
Edit:
Ich hab den Mod jetzt mit einem 120mm Scythe Silent Lüfter durchgeführt. Der Lüfter wurde mit vier kleinen Kabelbinder einfach an den Heatpipes befestigt. Auch dieser Umbau gestalltete sich recht Problem los. Man sollte nur drauf achten den Lüfter weit genug nach aussen zu setzen, das die Karte noch in den Steckplatz passt, Ergebnise könnt ihr weiter oben sehen. Wenn man bedenkt das Grafikkarten heute problemlos mit teilweise 80-100° betrieben werden können, erkennt man wieviel Spielraum dieser Kühler bietet. Ich glaube auch das sich der Mod bei Grafikkarten die noch heißer werden als die 7900GT Extreme, noch besser schlägt und hier seine volle Leistung zeigen kann.
Bilder
So zum Schluss noch Bilder meiner Grafikkarte und montiertem Graphic Freezer Pro, welcher sich auch Optisch sehr gut auf der XFX mit schwarzer Platine macht.


Mein Fazit
Ich bin extrem überrascht was Revoltec dem Käufer mit dem Graphic Freezer Pro bietet! Kühleistung, Lautstärke und Montage bewegen sich auf sehr hohem Niveau, und bei einem Kampfpreis von ca. 16 EUR muß sich die Konkurrenz warm anziehen!
Gruß Deep

Zuletzt bearbeitet: