B4LR0G666
Newbie
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 2
Hallo Leute!
Nachdem ich mir einen beträchtlichen Teil meiner Informationen zwecks PC-Kauf in diesem Forum geholt habe, möchte ich nun auch meinen Beitrag dazu leisten, anderen zu helfen.
Mein System habe ich zunächst aufgesetzt mit WinXP SP2.
Bei der Installation des Onboard Sounds auf meinem neuen GA-P35-DS3P bin ich dann auf folgendes Problem gestoßen:
Die Installation bricht ab mit der Fehlermeldung "Microsoft Bus Driver should be loaded in your system before installing Realtek HD Audio Driver". Nach stundenlangem Ärger habe ich auch einmal eine Meldung bekommen, die in Richtung "Installation fehlgeschlagen" formuliert war.
Ich hab mich nach einigem Recherchieren und viel (!!!) Frust dazu durchgerungen, Windows neu aufzusetzen, ein Image zu machen und dann meine Treiberinstallation aufs Neue zu versuchen.
Die Lösung:
Ich gehe davon aus, dass WinXp SP2 installiert ist. Ob es mit Versionen darunter funktioniert, habe ich nicht getestet.
(1) Keinen Treiber für Audio Komponenten von der mitgelieferten Mainboard-CD installieren. Weder den Realtek Treiber, noch diesen Microsoft Treiber (der könnte eventuell bei WinXP ohne SP2 notwendig sein)
(2) Den neuesten Treiber von der Gigabyte HP herunterladen und in ein temporäres Verzeichnis entpacken (Bei mir war das Version 6.0.1.5392).
Realtek Function driver for Realtek Azalia audio chip (Including Microsoft UAA Driver in English edition)
(3) Dann "Setup.exe" starten. Irgendwann dürfte er dann automatisch Windows Treiber installieren und bevor das ursprüngliche Setup noch fertig wird erkennt er dann eine neue Hardware. Dort muß man dann durch den Assistenten durchklicken und als Treiberverzeichnis das Verzeichnis "WDM" im zuvor erstellten Entpackungsverzeichnis angeben.
(4) Wichtig: Nicht erschrecken wenn das Setup wieder fehlschlägt!
Während man das Installieren der neuen Hardware vornimmt, ist im Hintergrund das ursprüngliche Setup noch offen und bricht auf einmal mit einer Fehlermeldung ab. Einfach "OK" klicken und das Installieren der neuen Hardware normal beenden lassen. Wenn das abgeschlossen ist, hat man gewonnen. Diese Installation sollte nämlich erfolgreich sein.
(5) Jetzt den PC neustarten. Danach sollte der Audio-Manager in der Taskleiste installiert sein und alles einwandfrei funktionieren.
Dieses Vorgehen hat bei meinem und einem zweiten PC funktioniert, also das ist ja mal vielversprechend glaub ich.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle User in diesem Forum, ihr macht eine gute Sache hier und habt mir wirklich weitergeholfen.
Nachdem ich mir einen beträchtlichen Teil meiner Informationen zwecks PC-Kauf in diesem Forum geholt habe, möchte ich nun auch meinen Beitrag dazu leisten, anderen zu helfen.
Mein System habe ich zunächst aufgesetzt mit WinXP SP2.
Bei der Installation des Onboard Sounds auf meinem neuen GA-P35-DS3P bin ich dann auf folgendes Problem gestoßen:
Die Installation bricht ab mit der Fehlermeldung "Microsoft Bus Driver should be loaded in your system before installing Realtek HD Audio Driver". Nach stundenlangem Ärger habe ich auch einmal eine Meldung bekommen, die in Richtung "Installation fehlgeschlagen" formuliert war.
Ich hab mich nach einigem Recherchieren und viel (!!!) Frust dazu durchgerungen, Windows neu aufzusetzen, ein Image zu machen und dann meine Treiberinstallation aufs Neue zu versuchen.
Die Lösung:
Ich gehe davon aus, dass WinXp SP2 installiert ist. Ob es mit Versionen darunter funktioniert, habe ich nicht getestet.
(1) Keinen Treiber für Audio Komponenten von der mitgelieferten Mainboard-CD installieren. Weder den Realtek Treiber, noch diesen Microsoft Treiber (der könnte eventuell bei WinXP ohne SP2 notwendig sein)
(2) Den neuesten Treiber von der Gigabyte HP herunterladen und in ein temporäres Verzeichnis entpacken (Bei mir war das Version 6.0.1.5392).
Realtek Function driver for Realtek Azalia audio chip (Including Microsoft UAA Driver in English edition)
(3) Dann "Setup.exe" starten. Irgendwann dürfte er dann automatisch Windows Treiber installieren und bevor das ursprüngliche Setup noch fertig wird erkennt er dann eine neue Hardware. Dort muß man dann durch den Assistenten durchklicken und als Treiberverzeichnis das Verzeichnis "WDM" im zuvor erstellten Entpackungsverzeichnis angeben.
(4) Wichtig: Nicht erschrecken wenn das Setup wieder fehlschlägt!
Während man das Installieren der neuen Hardware vornimmt, ist im Hintergrund das ursprüngliche Setup noch offen und bricht auf einmal mit einer Fehlermeldung ab. Einfach "OK" klicken und das Installieren der neuen Hardware normal beenden lassen. Wenn das abgeschlossen ist, hat man gewonnen. Diese Installation sollte nämlich erfolgreich sein.
(5) Jetzt den PC neustarten. Danach sollte der Audio-Manager in der Taskleiste installiert sein und alles einwandfrei funktionieren.
Dieses Vorgehen hat bei meinem und einem zweiten PC funktioniert, also das ist ja mal vielversprechend glaub ich.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle User in diesem Forum, ihr macht eine gute Sache hier und habt mir wirklich weitergeholfen.
