2 Monitore und der Fernseher an der ViVo Peitsche

Bert_64

Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2.678
Ich habe mal wieder ein Problem. Uns zwar möchte ich gern auf dem Fernseher meine Filme vom Rechner wiedergeben. Dazu habe ich den Fernseher mittels S-VHS Kabel an den ViVo Anschluss meiner HD2900XT gehangen. Soweit wird er auch erkannt im Catalyst, problem ist nur das ich zur Aktivierung meinen Erweiterten Desktop aufgeben muss, das geht aber nicht.

Also stellt sich für erstmal die grundsätzliche Frage, ob es überhaupt möglich ist mit einer Grafikkarte drei Emfangsgeräte zu versorgen, mit verschiedenen Bildern.

Und wenn soetwas wirklich geht, wie stellt man das am besten an? Gibt es empfehlenswerte Software? Denke da an soetwas wie TV Tool, welches meines Wissens aber nur mit Nvidia Karten funktioniert oder hat sich das etwas dran geändert?
 
Also entweder du gibts den Desktop auf oder du musst damit leben ich glaube ein 3 faches Versorgen mit unterschiedlichen Daten geht nicht ausser im SLi bzw. Crossfire Verbund.
 
Also im Sli bzw. Crossfire Modus geht nur ein Bildschirm! Und ich würde mal behaupten der Video Anschluss beider Karten würde auch nicht gehen.
 
Man kann immer nur 2 der 3 Ausgänge nutzen.
3 Ausgänge wären mit einer zusätzlichen PCI-Graka machbar.
 
Schade das die HD Radeon nur Dual Head mitmacht.

Naja wie auch immer, ich habe mal etwas rumgekramt und gesehen das ich noch ne alte PCI Grafikkarte aus dem Hause ELSA besitze. Und so wie es aussieht gibt es auch Adapter von VGA auf S-VHS / Cinch. Stellt sich nun die Frage ob die Karte überhaupt in der Lage ist Video flüssig, eventuell sogar HD Videos darzustellen. Worauf kommt es denn da an?

Karte: ELSA Winner 1000 Trio/V 1.24.01
Chip: S3 Trio64V

Ein Anschluss einer meiner Bildschirme an diese Karte schliesse ich aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher weniger, hab auch ne Trio hier rumliegen, die kriegt nichtmal 1280x1024x32 aufm Desktop hin :D
 
Bert_64 schrieb:
Also im Sli bzw. Crossfire Modus geht nur ein Bildschirm! Und ich würde mal behaupten der Video Anschluss beider Karten würde auch nicht gehen.
Doch im Sli würde es gehen wie dir das hier zeigen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adapter von VGA auf SVideo/Chinch funktionieren nicht mit allen Karten.
 
Das beim SLi oder Crossfire auch ne zweite bzw dritte Grafikkarte zum Einsatz kommt. Gerade das sollte nicht sein.

Ich glaub so lang schwink ich mir das besser ab, die Fernseher mit nem Signal versorgen zu können.

Edit:

Ich habe mir eine Sapphire X550 (128MB-DDR) PCIe nun zulegt für lumpige 5,89€. Ich habe mich bewusst für eine zweite ATi entschieden um nicht noch irgendwelche Nvidia Treiber auf dem Rechner zu haben sondern schön alles mit Catalyst einrichten zu können. Nun habe ich mir das folgender maßen gedacht: Mit der X550 soll der TFT betrieben, und als 1.Bildschirm dienen (primär). Mein CRT soll an den ersten Port der 2900XT und als
2.Bildschirm (Sekundär) fungieren, sowie die Verbindung zum TV herstellen als dritten Bildschirm.

Meine Frage: Lässt sich mit dem Catalyst bewerkstelligen oder gibt es da noch bessere alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben