Samsung HD753LJ auf Asus K8V Deluxe

HugoHabicht2000

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
9
Hallo,

an meinem Asus K8V Deluxe betreibe ich aktuell eine Samsung HD501LJ (SATA). Die Boot-Partition bzw. das OS (XP Prof.) ist auf einer anderen Platte, die auch erhalten bleibt. Nun wollte ich diese gegen eine Samsung HD753LJ (SATA II) tauschen - allerdings wird diese Platte im Festplattenmanager von XP und diversen Diagnose-Tools nicht erkannt, ja sie läuft m.E. nicht mal an. Kann es sein, daß hier dieses Problem vorliegt:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1122405627

Ein Bios-Update blieb ohne Erfolg, sogar die Platte wurde bereits getauscht, da zuerst ein Defekt vermutet wurde. Welchen der insgesamt 4 SATA-Anschlüsse ich nutze, spielt keine Rolle - es klappt an keinem. Auch habe ich schon versucht, die Platte auf SATA I bzw. 1,5 GB zu jumpern - ohne Erfolg... Allerdings gibt es anstelle der 4 Pin-Reihen (s. http://erms.samsungelectronics.com/customer/common/images/namo/2007/12/05/SATA%20Jumper%20Speed%20Setting.gif) nur 2, ich habe mir mal die fehlenden als 1+2 und somit den ersten existierenden als 3 gedacht.

Würde evtl. der Anschluß der Platte an einem separaten Controller helfen (z.B. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=8853&Shop=0)?

Danke für Eure Hilfe!
Hugo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wird die HDD im BIOS erkannt ??
Jumper doch mal die Platte als SATA-I

mfg,
 
Wahrscheinlich hat Samsung den Jumper einfach wegrationalisiert. Ich würde sagen schau einmal, ob du jemanden mit einer 500GB Variante findest, der mit dir tauschen möchte.

Ansonsten würde ich mir einmal überlegen, ob dein System noch zeitgemäßig ist. Ich habe auch das K8V Deluxe gehabt, bis ich es Ende 2004 durch ein A8V und 2006 durch ein P6B (Core2Duo/Quad) getauscht habe.
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem nur wollte ich nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.
Mein Board: K8N-E Deluxe

Wollte auch dieselbe Festplatte an das Board klemmen nur leider läuft da irgendwas schief. Auf meinem Board sind sowohl ein nvidia und ein silicon image (sil3114) sata controller drauf (beide Raid fähig). Wenn ich die Festplatte nun an den silicon image stecke (welcher ja eine eigenes BIOS hat), kann das Board beim booten die Größe der Festplatte nicht erkennen und bleibt dann immer an der Stelle wo der silicon controller nach den Festplatten sucht hängen, obgleich der Typ richtig angezeigt wird (nur die Größe eben nicht). Wenn ich die Festplatte für diesen Erkennungsvorgang abziehe und danach (während er Windows lädt) wieder anklemme (hot plug) sehe ich die Festplatte in Windows und kann sie vollkommen benutzen!

Wenn ich sie an den Nvidia controller anklemme geht alles Reibungslos, auch der Erkennungsvorgang.

Hab auch schon versucht ein neues Bios von Silicon für den Controller draufzuspielen, bin aber an der mangelnden Docu dafür gescheitert. Vllt. geht auch garnicht bei embedded Applikationen.

Hat irgendwer eine Idee?

MFG Christian
 
Hallo, du hast SATA 1 Anschluss, die Festplatte Samsung HD753LJ 750GB SATA II ist nur mit SATA II Anschluss kompatibel.

mfg
 
HD753LJ

Spinpoint F1
capacity : 750 GB
interface : Serial ATA II 3.0 Gbps
buffer memory : 32 MB

Von meinem PCI SIL3114 SATA 1,5 Gps Controller wird die Festplatte auch nicht erkannt, aber mit einem SATA300 Controller wurde die Festplatte sofort erkannt.
 
"sataII" ist mit "sataI" vollkommen kompatibel

einige controller machen trotzdem probleme (zB via vt8237)
aber ich kann mir nicht vorstellen das eine aktuelle festplatte da probleme macht
 
burlak schrieb:
HD753LJ

Spinpoint F1
capacity : 750 GB
interface : Serial ATA II 3.0 Gbps
buffer memory : 32 MB

Von meinem PCI SIL3114 SATA 1,5 Gps Controller wird die Festplatte auch nicht erkannt, aber mit einem SATA300 Controller wurde die Festplatte sofort erkannt.

Ja das kenn ich.. Ich hab genau den selben Controller (bloß intern) auf meinem Asus A7N8X-e Deluxe Board.
Liegt aber nicht daran das der keine Sata2 Platten erkennt, sondern das der nur HDDs mit max. 500gb erkennt!
Meine Samsung HD501LJ wird problemlos von dem erkannt, meine HD 753LJ jedoch nicht..
 
hab auch ein problem mit via vt8237 und HD753LJ. Bei mir erkennt das bios die platte nie. hab schon an einem anderen PC angeschlossen die geschw. auf 150mb/s runtergeregelt und auch mit jumper probiert, hat aber alles nichts geholfen. Auch bios update hab ich gemacht aber auch erfolglos. wer hat noch eine Idee oder muss ich mir einen neuen pci sata controller kaufen?
 
Hallo!
Ich habe mich extra registrieren lassen da ich das gleiche Problem hatte :)

Habe ein Asus A7N8X-e deluxe board und hab mit neulichst eine Samsung Spinpoint f1 750gb gekauft mit sata.
Alles angeschlossen schön und gut, nur bleibt der PC "hängen" da, wo er die sata Geräte erkennen sollte.

Das Problem habe ich mit einem Über-Bios und sata Update beheben können :)
http://www.kami.es:4580/pub/Modded ...Uber 1013 BIOS with SATA 4283 by NeoPolus.rar
(nicht meine page)

Nun dauert der erkennungsvorgang zwar 4-7 sekunden, aber da dies meine
erste sata hdd ist kann ich nicht sagen ob dies normal und/oder akzeptabel ist.
Aufjedenfall bootet er jetzt wieder ganz hoch ;)

Achja solltet ihr euer bios flashen dann ist das eure eigene verantwortung. Ich hafte nicht für sachen die ihr macht ;)
 
...der DiskManager von Samsung bringt leider nix, wenn die HD aufgrund des betroffenen VIA-Chipsatzes überhaupt nicht erkannt wird (auch nicht vom DM selber) und nichtmal anläuft (!). Die einzige Lösung ist dann eine SATA-Karte.
 
Moin Moin,
Das scheint ja ne beschissene Festplatte zu sein, denn ich hab sie mir auch vor einem Monat gekauft und nicht nutzen können. Sie war eigentlich für das D-link DNS Nas gedacht, welches Festplatten bis 1 Tb unterstützen soll. dort lief sie garnicht erst an und in meinem Rechner (K7N2 delta nforce 2) wird sie auch nicht erkannt. Einzig im Bürorechner (Sata II)kann ich sie nutzen. Auf der Homepage von Samsung steht auch nur Müll und eine falsche Abbildung von den "Jumpereinstellungen"
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und kann helfen...

Gruss Jocky
 
Also bei mir funzt jetzt alles aber auch nur mit externem Controller. ich hab folgenden:
http://delock.de/produkte/gruppen/IO+Karten/Controller_Karte_1x_eSATA_1xSATA_1x_IDE_70156.html
Das lustige ist, dass ich nach dem kauf draufgekommen bin, dass da auch einer von den 3 problematischen VIA-Chipsätzen drauf ist(http://www.heise.de/newsticker/meldung/62189). Aber trotzdem funktionierts. Hab die Platte allerdings mit samsung tools auf 1,5gb/s runtergeregelt und zwar aufm pc von einem freund, wo sie von anfang an problemlos lief. Ich weiß daher nicht, ob sie auch mit 3gb/s laufen würde.
Ärgerlich war das ganze aber immerhin funzt es endlich.
grüße
 
nachdem ich hier eine samsung 750er mit einem a8v zum arbeiten bewegen wollte habe ich erst mal knapp 4 stunden mit troubleshooting verbracht. die lösung war dann sowas von simpel...
das a8v hat einen promise raid controller verbaut, der auch JBOD kann.
an das ding angeschlossen und auf einmal flutschte es.
vorher sprang die platte noch nicht mal an, als ich sie am via controller hatte (platte war auch auf sata1 gestellt).
am promise raid controller ist es egal ob sata1 oder 2, der scheint alles zu fressen :)


EDIT: muss aber dazusagen, dass der promise keine berauschende performance hat :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das nun aus mit dem Diskmanager von Samsung klappt der oder nicht?
 
Habe ebenfalls diese Platte bestellt. :( und bin erst jetzt auf diesen Link gestoßen. Wenn die Platte nicht läuft, welche würde es den tun an einem ASUS A8V (VIA K8T800PRO)?
 
Hallo,
ich besitze ein K8V SE Deluxe, sind bei mir die gleichen probleme mit der HD753LJ zu erwarten wie beim K8V Deluxe? laut asus-website sind zumindest die chipsätze gleich...
hat hier vielleicht schon jemand erfahrungen damit gemacht?
 
Zurück
Oben