illegalz
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.419
hallo Forum
Ich verfolge nun das Geschehen hier im Computerbase seit nunmehr als 2 Monaten, lerne viel und versuch kluge Ratschläge zu liefern^^
Nur gibt es 3 Dinge die ich immer noch nicht so ganz verstehe:
1. Kann mir einer so ganz grob und Verständlich erklären was ein "Befehlssatz" bei Prozessoren ist, egal ob SSE oder Powernow!
Ich dachte immer, bei CPU fließen elektronen in bestimmter reihenfolge über die Pins und kommen dann irgendwie wieder zurück, aber was hat das mit Befehlssätzen zu tun und warum kann ein Prozessor der von einem Modell zum anderen technisch kaum weiterentwickelt wurde, quantensprünge in der Leistung vollziehen nur weil er statt SSE 4.1 SSE 4.2 hat.
2.Gibt es einen Unterschied zwischen bespielsweise einem xenon-Quadcore mit 2,4 GHZ, FSB 1066 und 8 MB Chache und einem Core 2 Quad Q6600, von den Daten sind die ja beide gleich.
3. Wenn man 2 Prozessoren hat, wie z.B. den c2q q6600 und dem q6700 dann sind die ja fast gleich nur dass bei dem einen eine höhere taktrate da ist.
dann müsste man ja jeden q6600 auf q6700-niveau takten können, ohne dass der heißer wird als der standart q6700, denn die mitgelierten boxedkühler sind ja die selben.
Vielen Dank im Vorraus
Ich verfolge nun das Geschehen hier im Computerbase seit nunmehr als 2 Monaten, lerne viel und versuch kluge Ratschläge zu liefern^^
Nur gibt es 3 Dinge die ich immer noch nicht so ganz verstehe:
1. Kann mir einer so ganz grob und Verständlich erklären was ein "Befehlssatz" bei Prozessoren ist, egal ob SSE oder Powernow!
Ich dachte immer, bei CPU fließen elektronen in bestimmter reihenfolge über die Pins und kommen dann irgendwie wieder zurück, aber was hat das mit Befehlssätzen zu tun und warum kann ein Prozessor der von einem Modell zum anderen technisch kaum weiterentwickelt wurde, quantensprünge in der Leistung vollziehen nur weil er statt SSE 4.1 SSE 4.2 hat.
2.Gibt es einen Unterschied zwischen bespielsweise einem xenon-Quadcore mit 2,4 GHZ, FSB 1066 und 8 MB Chache und einem Core 2 Quad Q6600, von den Daten sind die ja beide gleich.
3. Wenn man 2 Prozessoren hat, wie z.B. den c2q q6600 und dem q6700 dann sind die ja fast gleich nur dass bei dem einen eine höhere taktrate da ist.
dann müsste man ja jeden q6600 auf q6700-niveau takten können, ohne dass der heißer wird als der standart q6700, denn die mitgelierten boxedkühler sind ja die selben.
Vielen Dank im Vorraus