Toshiba 42XV505D & Gigabyte GA-MA78GM-S2H = kein HDMI

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.032
Ich habe heute das Board über ein gutes HDMI-Kabel (2m von Clicktronic) an den LCD angeschlossen.

Trotz sämtlicher Einstellversuche bekomme ich kein Bild hin. Über den SUB-D gehts wunderbar. aber das ist ja nicht Sinn der Sache.


Das OS (Vista HP 32Bit) erkennt den Toshiba wenn ich das HDMI-Kabel anstecke sofort, aber der Fernseher bleibt schwarz...


Eine ´ne Idee?


Ich nutze Vista auf aktuellsten Stand mit den aktuellen Catalyst 8.5.
 
sollte eigendlich gehen.im ccc mal alles kontrollieren.
-bildschirm erweitern,nicht clonen.
-1. bildschirm ist monitor,2. ist lcd.
-notfalls tv erkennung erzwingen anklicken
-für den lcd im ccc eine auflösung wählen,die er auch versteht.
-am lcd mal den hdmi-anschluss wechseln.
-mal probieren beim einschalten des pc nur den lcd einzuschalten.

wenn alles nichts hilft noch mal melden.
 
*MELD*


Habe ich schon alles durch, jeden Punkt.
 
wenn die graka zwei mal dvi hat,mal die anschlüsse wechseln.schau mal im handbuch vom lcd nach wegen hz-zahl-einstellungen.wenn du einen adapter und kabel hast für dvi-auf yuv,mal das testen,falls der lcd solche eingänge hat.siehst du auf dem lcd die gleiche hintergrundfarbe wie am monitor,oder nicht?
 
Du hast weder die Grafik noch den LCD bisher angeschaut und die allgemeinen Vorschläge sind daher nutzlos. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Ich hab ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H an einem Toshiba 37X3030D per HDMI. Läuft ohne Probleme.

Du musst im BIOS des Boards einstellen, dass er den HDMI-Ausgang benutzen sollen (Advanced Options, IMO). Dann solltest du das neuste BIOS-Update installieren (Version F4; @BIOS reicht voll aus). Unbedingt den neusten ATI CC (embedded 8.6) installieren und Realtek (1.96). Im CC muss du einstellen, dass die automatische Display-Erkennung deaktiviert ist, damit er das Signal nicht deaktiviert, wenn du mal den TV ausmachst.

Am Toshiba stellst du auf HDMI1 oder HDMI2 und mit der AspectRatio-Auswahl auf "TrueScan". Danach richtest du im ATI CC den Overscan korrekt ein, so dass keine Schwarzen Ränder zu sehen sind.

Ach so: Immer erst den TV starten, dann den PC! Wenn du die aktuellsten Treiber und das BIOS-Update installiert hast, dann ist die Reihenfolge auch egal. Aber am Anfang gab's da etliche Probleme, besonders, dass kein Bild mehr kam, wenn du den TV ausgeschaltet hast oder umgeschaltet hast und dann wieder zurück zu HDMI1/2 gingst. Außerdem gab es noch Probleme mit dem Sound über HDMI, der auch aus ging, wenn man den TV ausgeschaltet hatte.

Hoffe, das klappt soweit gut. Bei Fragen, fragen.
 
Für mich ist Thema ERSTMAL durch.


Mit einer neuen Grafikkarte läuft es sofort. BIOS als auch Treiber sind auf aktuellsten Stand, aber kein Erfolg. Mit der neuen Grafikkarte läuft es sofort, ohne rumgemurkste, egal wann, wo und was man am TV macht und vorallem auch in voller nativer AUflösung.


TrueScan und Overscan ist der größte Mist, dafür ich habe ich kein FullHD Fernseher gekauft.
 
Naja, in nativer Auflösung geht auch die Onboard HD3200 bei mir an den TV. Wie auch sonst? Hattest du im BIOS den Ausgang auf HDMI gesetzt?

TrueScan und Overscan ist der größte Mist, dafür ich habe ich kein FullHD Fernseher gekauft.

TrueScan heißt einfach nur, dass der TV das Signal 1:1 darstellt und nicht verzerrt oder interpoliert. Das hat mit FullHD nichts zu tun. Die Pixel sind bei TrueScan einfach kristal-klar. Bei "Breitbild" werden die leicht weich gezeichnet.
Overscan sagt nur aus, ob das native Signal mit Rand oder ohne dargestellt wird. Manche TVs fügen da einen schwarzen Rand hinzu oder stellen das Bild größer dar, als es ist. Das existiert bei TVs schon seit Ewigkeiten. Deshalb darf man beim TV-/Video_Design einen bestimmten Rand nicht unterschreiten, damit es auf allen Geräten angezeigt wird. Wenn du am TV TrueScan einstellst, dann müsstest du am PC Overscan eigentlich auf 0 setzen. Wenn Scharze Ränder da sind, dann den Overscan vergrößern, bzw. wenn was abgeschnitten ist, den Overscan verringern.

Verstehe jetzt deine aggressive Haltung und dein Problem nicht, sorry.
 
Sorry, sollte nichts agressiv rüberkommen.

Nativ heißt für mich, wenn ich am PC 800x600 einstelle dann wird auch nur das Bild Pixel genau wiedergegeben, natürlich bei einem LCD (mit 1920x1080) mit dementsprechenden Rändern.


Das heißt aber auch, wenn am PC 1920x1080 "rauskommen" dann ist das Bild am LCD OHNE Ränder, denn sonst wurde wieder irgendwas umgerechnet, sonst wäre es ja vollflächig vorhanden, oder nicht!?
 
Sorry, sollte nichts agressiv rüberkommen.

Wenn du sagst, dass "TrueScan und Overscan der größte Mist" sind, ohne zu wissen, was sie tun, wozu sie da sind und warum sie da sind, dann klingt das mehr als negativ aggressiv. Das ist, als wenn jemand sagt "Auflösung einstellen ist der größte Mist. Dafür habe ich mir keinen Monitor geholt." Das ist einfach nur Quatsch.

Nativ heißt für mich, wenn ich am PC 800x600 einstelle dann wird auch nur das Bild Pixel genau wiedergegeben, natürlich bei einem LCD (mit 1920x1080) mit dementsprechenden Rändern.

Ja, das tut es bei TrueScan. Ansonsten muss es skaliert werden (=Breitbild, 4:3, etc. am TV).

Das heißt aber auch, wenn am PC 1920x1080 "rauskommen" dann ist das Bild am LCD OHNE Ränder, denn sonst wurde wieder irgendwas umgerechnet, sonst wäre es ja vollflächig vorhanden, oder nicht!?

Das heißt es auch bei TrueScan am TV - wie ich schrieb. Aber wie bei einem alten Röhrenmonitor, kannst du das Bild trotzdem noch mal skalieren, obwohl die Pixel nativ dargestellt werden. Deshalb heißt das auch Overscan und nicht Zoom (o.ä.).

Also alles, was du willst, ist TrueScan ohne OverScan. You get it!
 
Hallo,

ich verwende das selbe mainboard in meinem htpc und hatte bis eben vor mir genau diesen lcd zu kaufen (42XV505D)

@mumpel: verwendest du genau die 2 geräte zusammen? sonst schlag ich mir den toshiba gleich ausm kopf ;-) und weisst du zufaellig welche revision vom gigabyte du hast? gibt da 1.0 und 1.1 und wär dumm wenns an so ner kleinigkeit liegt, ich hab die 1.0er in meinem htpc und will 90% über den und mediaportal am lcd schaun...

laut einigen foren dürfte es ja generell ein problem mit ati karten bzw 780G und dem 42XV505 geben... :(

danke!
 
@mumpel: verwendest du genau die 2 geräte zusammen?

Nein, ich hab noch den Onkyo TX-SR605 als Receiver dazwischen. Der PC geht per HDMI in den Receiver. Der wiederum sendet das Videosignal per HDMI an den TV. Das ist aber ein 37X3030D, wie ich schon schrieb.

sonst schlag ich mir den toshiba gleich ausm kopf ;-)

Wieso? Läuft doch alles super.

und weisst du zufaellig welche revision vom gigabyte du hast? gibt da 1.0 und 1.1 und wär dumm wenns an so ner kleinigkeit liegt, ich hab die 1.0er in meinem htpc und will 90% über den und mediaportal am lcd schaun...

Ich hab Version 1.0. Die 1.1er hat wohl nur nen anderen Kühlkörper oder so.
Naja, Mediaportal ist nicht so mein Ding. Da gibt's kaum vernünftige Themes für FullHD und dann laufen viele Plugins nicht, wenn man eine andere als die Default-Theme hat. Außerdem ist das was für Grobmotoriker :D

Die beiden spielen nicht zusammen, jedenfalls nicht in FullHD Auflösung.

Ausführlich auch gerne nochmal hier:
http://alltagswiki.de/wiki/index.php...n_und_aufbauen

Ich les' da nichts. Was spielt nicht zusammen und warum?
 
Sooo,

lange ist her, die onboard Grafik spielt immer noch nicht mit den Toshiba, auch nicht mit W7 und aktuellsten Treibern.

Ich will nun ein neues Mainboard haben, meine alte Komponenten weiter nehmen. Ich habe ein neues Gigabyte mit HD4200 empfohlen bekommen, gibts da Erfahrungen mit Toshiba?
 
Zurück
Oben