Intel Atom + ITX Board - Eure Meinung

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.890
Hallo, für meinen Heimserver suche noch immer die passende Hardware, d. h. ich habe alles bis auf MB und CPU.

Da ich einen mATX Tower habe ist meine Frage, ob ich dieses ITX Board mit Intel Atom in meinem Gehäuse verwenden könnte.

Was meint ihr, ist so eine Konfig in einem normalen mATX Gehäuse zu verwenden und sollte die Konfig für einen kleinen und vorallem sparsamen Homeserver ausreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm sollte es um Blue-Ray gehen würde ich von nem Athlon X2 abraten und direkt zu nem Intel-Prozessor greifen, aber irgendwie wage ich zu bezweifeln, dass es darum geht :-)
 
lass den atom da wo er ist: im laden!

testbericht von thg

Der AMD Athlon 64 2000+ schlägt den Intel Atom 230 in punkto Energieverbrauch und Rechenleistung
...
Der Athlon 64 2000+ benötigt zwar mehr Strom als Intels Atom 230-CPU, kann jedoch aufgrund des energiesparenden Chipsatzes als Gesamtsystem im Leerlauf sowie auch unter voller Last mit weniger Energie auskommen. AMD bietet aktuell die energiesparendste Desktop-Plattform im Markt an.

die differenz zum atom beträgt dabei unter idle und 100% load jeweils 2 watt, also nicht wirklich der rede wert. lediglich der athlon selbst verbaucht 4 watt mehr als der atom, was durch den chipsatz allerdings wieder eingeholt wird.
 
> Hmm sollte es um Blue-Ray gehen würde ich von nem Athlon X2 abraten und direkt
> zu nem Intel-Prozessor greifen, aber irgendwie wage ich zu bezweifeln,
> dass es darum geht :-)

Das geht mit dem Athlon und der onboard-HDMI-grafik sehr gut.
Und stromsparend dazu, da keine separate grafikkarte notwendig ...
 
1668mib schrieb:

Der AMD 780G hat eine hardwareseitige Beschleunigung von HD Filmen (HD DVD und Blu Ray). :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
1668mib schrieb:

Wozu Intel damit du noch eine Potente Graka einbauen kannst und um noch mehr Strom zu verbraten. Ein 780G und ein kleiner Athlon x2 sind da zu gut für Intel dem haben die nun mal nix entgegen zu setzten.

Und zum Atom: das ist echt ne Gurke.
Verbraucht zwar wenig aber leistet genauso wenig.
Und hier die Fakten zur Gurke.

http://tinyurl.com/5tnfax
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
> Der AMD 780G hat eine hardwareseitige Beschleunigung von HD Filmen (HD DVD und Blu Ray). :rolleyes:

Jupp so ist es. Der chipsatz ist perfekt für einen Heimserver geeignet.

Hol Dir das oben von mit vorgeschlagene Mainboard&CPU Kombi und Du
hast einen stromsparanden Heimserver, der auch für Multimedia taugt.


> Dazu noch diese wunderbare Nachricht

Oh ... das ist cool ... :)
 
Die Erfahrung zeigt leider, dass es meist alles andere als leicht ist, die Hardware-Beschleunigung vernünftig zum Laufen zu bekommen in einer vernünftigen Media Center-Umgebung... deshalb hab ich in dem Fall dann lieber eine CPU, die es auch ohne die Grafikkarte schafft, FullHD abzuspielen...
 
meine erfahrung sagt mir, dass wenn ich ffdshow deaktiviere und media player classic homecinema starte, dxva ohne probleme läuft. ;) ich würde mal meinen dass eine häufige ursache der player und dessen umgang mit codecs ist. denn selbstständig vorhandenes läuft bei mir ohne probleme (mpc hc (intern und mit cyberlink codec) und powerdvd laufen mit dxva).
 
1668mib schrieb:

Gerade wenn es um Blue Ray im Zusammenhang mit einem HTPC Mini PC geht, sollte man einen sehr sehr grossen Bogen um den Atom machen... wie kann man nur so uninformiert sein und einfach solche Kommentare abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
@MixMasterMike: Wenn du mir jetzt noch sagen würdest, wo ich den Atom im Zusammenhang mit BluRay empfohlen habe, dann hast du mir den Tag gerettet. Dir ist schon klar, dass es auch andere Intel-Prozessoren gibt, außer dem Atom? Dir ist auch klar, dass "nem" die Kurzform von "einem" ist, und "einem" ist ein unbestimmter Artikel, hätte ich den bestimmten Artikel genommen, dann hätte ich tatsächlich den Atom empfohlen...

@claW3581: Ja, aber in einem HTPC möchte ich kein Media Player Classic benutzen oder sonst was sondern eine vernünftige Media Center-Software... Wenn ich zwischen 20 verschiedenen Playern wechsle (entschuldigung, ich neige etwas zur Übertreibung), dann komm ich auch so ans Ziel, ja...

back to topic: Wieso diskutieren wir hier eigentlich über das sinnlose Abspielen von BluRay? Ich bin überzeugt, dass es dem Thread-Ersteller nicht darum geht.. wenn er einen Media Center PC haben wollte, hätte er es vermutlich geschrieben...
 
der atom ist ein Intel Prozessor du Held, da es in dem Topic darum ging ob und du nur intel geschrieben hast könnte man meinen du empfiehlst die Eingangs angesprochene Intel Atom-ITX kombi

das du das anders gemeint hast, war zwar zu erahnen, du hast aber nicht intel Core2 speziell erwähnt, also jammer nicht rum wenn du nicht sagst was du eigentlich meinst ;)

BTT
Problem bei den Atom-Lösungen ist aktuell IMO der hohe Verbrauch des Chipsatzes, es gibt alternativ noch Celeron-Via Boards oder eben jetzt dann auch von AMD lösungen - hoffe die sind da besser
unterm Strich wird sich aber nicht viel tun wenn das nur als Fileserver laufen soll - evtl noch beachten das die ITX meist nur 2 SATA anschlüsse haben, das AMD-Teil aus der news hingegen 4
wenn damit auch gesurft wird, ein wenig recherchieren, manche Onboard Grafiken schienen ein mieses Bild zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schneller gehen soll und du nicht auf das MINIX warten willst, nimmer einfach das jetway jnc62k.
http://www.bit-tech.net/hardware/2008/05/20/jetway-jnc62k-geforce-8200-mini-itx/2

darauf einen x2 4050e und du bist super bedient.

Wesentlich mehr Leistung als beim ATOM und auch mehr power als der Single core athlon 2000. Je nachdem was der Server alles machen soll, wäre ein Dualcore schon angebracht. Lowest budget wäre der ATOM - das ist klar, aber für ein bisschen mehr "Spaß" würde sich der 4050e gradezu aufdrängen. Der hat mehr Power als der 2000er und kostet vorraussichtlich gleich viel.

Generell solltest du aber im Hinterkopf behalten, dass gut ausgestattete miniITX boards erst ab etwa 115€ ( derzeit ) losgehen. Den gleichen Funktionsumfang gbts bei µatx für die hälfte
 
@Findus: Richtig, der Atom ist "ein" Intel-Prozessor, genauso wie es ein Xeon auch ist... ich habe allgemein "zu nem Intel greifen" gesagt, hätte ich den Atom gemeint, hätte ich aber geschrieben "zu dem Intel greifen". Wenn dir (euch) sprachliche Unterschiede nicht klar sind, dann solltet ihr vielleicht mal die Sprache lernen bevor ihr sinnlos rummotzt. Weil meinen könnte man vieles, aber man sollte nicht irgendwas interpretieren wie man es gerne möchte und dann rummeckern. Erst nachdenken, dann reden. Ich hab eindeutig "zu einem Intel" geschrieben, und dass ich damit keinen Atom meine ist klar, denn ich würde auch keinen Pentium 133 für BluRay nehmen, das ist auch ein Intel...
 
quatsch keine Opern, mit passender moderner Onboardgrafik ist evtl auch ein Atom für dein BlueRay zu verwenden, da kannst du jetzt lamentieren wie du willst, es war missverständlich :p schwamm drüber, aber brauchst ja nicht gleich aufgehen wie ne Brezel ;)
 
Zurück
Oben