Das Fiepen unter Last ist definitiv da, insbesondere bei hohen Fps so wie es hier zu hören ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Em5ivQzme6s
Ich habe übrigens eine GTX 285 von Gigabyte. Und glaubt man den Tests von CB, dann waren auch deren Testexemplare von ASUS und Zotac betroffen.
Je nach Anwendung und Fps ist das Fiepen gut wahrnehmbar bis kaum wahrnehmbar. Je nach Fps hört sich das Ganze nach einem Piepen oder eher nach dem Zirpen vieler Grillen an (nicht stoßweise, sonder glücklicher Weise eher so ein dauerhaftes Zirpen, als würden dort 20000 V durchfließen).
Auffällig ist, dass das rumgezirpe / rumgepiepe schon recht früh los geht. Z.B. bei F.E.A.R. habe ich selbst bei 1920x1200 + 4x AA + 16x AF + alles auf Max. locker streckenweise Fps zwischen 100 und 200. Da zirpt (nicht piept!) es schon recht aufdringlich. In einem kleinen, gedämmten Gehäuse wahrscheinlich alles nicht sooooo schlimm, aber ich habe nun einmal einen großen, dank der vielen kleinen Öffnungen schalldurchlässigen Tower. Anderes Paradebeispiel sind ist das Crysis oder F.E.A.R. Menü, wo man locker in den 4-stelligen Fps kommt. Hier piept es in der Tat recht heftig.
Insgesamt gesehen ist das Fiepen bei meiner GTX 285 bislang von allen Karten, die ich in der letzten Zeit drin hatte, am ausgeprägtesten, so dass ich auf folgende Rangliste komme (Fiepen / Sirren am stärksten > am schwächsten):
1.) Gigabyte GTX 285
2.) Zotac GTX 280
3.) Zotac GTX260 (65nm) / XFX GTX260 BE (65nm)
4.) Zotac GTX260 (55nm)*
*Ging zurück wegen Dauerfiepton im 2D, siehe u.a. hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...2602-amp2-sonstige.529982/page-4#post-5440296
Was mich eher stört ist noch die Tatsache, dass sich momentan mit keinem Tool der Lüfter unter 40% regeln lässt. Darüber hinaus schon, darunter bleibt jede Einstellung wirkungslos (RivaTuner, EVGA Precision Tool...). 40% Drehzahl (1550 U/min.) sind definitiv nicht vonnöten, um die GPU im 2D-Modus zu kühlen. Momentan liege ich bei 37°, da geht noch einiges, bis es kritisch wird.
Fazit: Man muss es selber gehört haben, ansonsten kann man sich schlecht ein Bild davon in der Realität machen. Das Spulenfiepen IST ein Tatsache, die man nicht von der Hand weisen kann, aber i.d.R. lässt sich das Ganze durch aktives VSync beheben bzw. wird imho das Ganze oftmals schlimmer dargestellt als es ist, wobei ich nicht abstreiten möchte, dass für einige empfindliche Ohren das alles ein No Go! ist.