Fiepen bei der GTX285?

Geisterwolf

Lt. Commander Pro
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.766
Hallo zusammen

Hier im Forum gibts ja nicht gerade wenige Beiträge darüber, dass die GTX260 (vor allem im 3D Modus) ein hochfrequentes fiepen von sich gibt.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass das auch bei der GTX280 so war.

Nun würde es mich interessieren, ob das bei der GTX285 bzw. der GTX295 behoben wurde, oder ob das immernoch da ist.

Gruss Patric
 
Das kann man eigentlich nich behben. Es sind die Spannungswandler, welche bei starkes Leistung fiepen
 
hab ne GTX285 von XFX und die fiept nicht. nur der lüfter dreht ein wenig höher bei last, aber das ist ja normal.
 
die lüfterlautstärke stört mich nicht, die kann wegen mir bei 80db liegen ^^, aber dieses hochfrequente pfeifen hat immer dafür gesorgt, dass ich nach 2h oder so spiele wieder beendet hab weil mir das pfeifen auffen wecker ging und in den ohren weh tat
 
wie gesagt. ich höre nur das drehen vom lüfter. aber ich kann ja gleich mal ein dauertest mit furmark machen. mal schauen ob ich dann was höre. gebe dann meldung.
 
also ich glaube das das Fiepen irgendwie Konstruktionsbedingt bei den Karten auftritt und man muss einfach ein bisschen Glück haben damit man eine bekommt die nicht fiept.
 
Habe sie jetzt mit Furmark 1.6 voll belastet (über 2500sek). 85Grad bei 88% lüfter.
bis auf den lüfter habe ich nix gehört.
kann sein das das fiepen jetzt weg ist, das sie ja die 285 nun mit 55nm produzieren.
 
ok, merci aml an euch alle

-das fiepen kann man garnicht wahrnehmen wenn man nicht gute ohren aht (nicht das ich was unterstellen will)
- ich hab mir nun mal eine evga bestellt und teste die, wenns in ordnung ist gut, wenn nicht geht sie wieder zurück.

ich geb dann jedenfalls auch nochmal ein feedback
 
Ist noch vorhanden.
Natürlich nciht bei allen, aber wenn man Pech hat...
 
ich hatte wohl glück

evga gtx285 gekauft bei digitech.ch und es gibt kein fiepen und der lüfter ist erstaunlich viel leiser als erwartet :)

yippi
 
Das Fiepen unter Last ist definitiv da, insbesondere bei hohen Fps so wie es hier zu hören ist: http://www.youtube.com/watch?v=Em5ivQzme6s

Ich habe übrigens eine GTX 285 von Gigabyte. Und glaubt man den Tests von CB, dann waren auch deren Testexemplare von ASUS und Zotac betroffen.

Je nach Anwendung und Fps ist das Fiepen gut wahrnehmbar bis kaum wahrnehmbar. Je nach Fps hört sich das Ganze nach einem Piepen oder eher nach dem Zirpen vieler Grillen an (nicht stoßweise, sonder glücklicher Weise eher so ein dauerhaftes Zirpen, als würden dort 20000 V durchfließen).

Auffällig ist, dass das rumgezirpe / rumgepiepe schon recht früh los geht. Z.B. bei F.E.A.R. habe ich selbst bei 1920x1200 + 4x AA + 16x AF + alles auf Max. locker streckenweise Fps zwischen 100 und 200. Da zirpt (nicht piept!) es schon recht aufdringlich. In einem kleinen, gedämmten Gehäuse wahrscheinlich alles nicht sooooo schlimm, aber ich habe nun einmal einen großen, dank der vielen kleinen Öffnungen schalldurchlässigen Tower. Anderes Paradebeispiel sind ist das Crysis oder F.E.A.R. Menü, wo man locker in den 4-stelligen Fps kommt. Hier piept es in der Tat recht heftig.

Insgesamt gesehen ist das Fiepen bei meiner GTX 285 bislang von allen Karten, die ich in der letzten Zeit drin hatte, am ausgeprägtesten, so dass ich auf folgende Rangliste komme (Fiepen / Sirren am stärksten > am schwächsten):

1.) Gigabyte GTX 285
2.) Zotac GTX 280
3.) Zotac GTX260 (65nm) / XFX GTX260 BE (65nm)
4.) Zotac GTX260 (55nm)*

*Ging zurück wegen Dauerfiepton im 2D, siehe u.a. hier: https://www.computerbase.de/forum/t...2602-amp2-sonstige.529982/page-4#post-5440296

Was mich eher stört ist noch die Tatsache, dass sich momentan mit keinem Tool der Lüfter unter 40% regeln lässt. Darüber hinaus schon, darunter bleibt jede Einstellung wirkungslos (RivaTuner, EVGA Precision Tool...). 40% Drehzahl (1550 U/min.) sind definitiv nicht vonnöten, um die GPU im 2D-Modus zu kühlen. Momentan liege ich bei 37°, da geht noch einiges, bis es kritisch wird.

Fazit: Man muss es selber gehört haben, ansonsten kann man sich schlecht ein Bild davon in der Realität machen. Das Spulenfiepen IST ein Tatsache, die man nicht von der Hand weisen kann, aber i.d.R. lässt sich das Ganze durch aktives VSync beheben bzw. wird imho das Ganze oftmals schlimmer dargestellt als es ist, wobei ich nicht abstreiten möchte, dass für einige empfindliche Ohren das alles ein No Go! ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
seit gestern habe ich ja auch die 285er ssc von evga drin. Gerade wegen den Problemen bezüglich des Fiepen haben ein Kumpel und ich darauf mal geachtet und verschiedene Programme (2D und 3D) gestartet - z.B. Crysis und dort das Menü geöffnet. Bis jetzt konnten wir diesbezüglich nichts feststellen, extra noch die Gehäusewand entfernt um hier etwas besser hören zu können. Scheinbar habe ich bis jetzt mit der evga Glück. Kein Fiepen und der Lüfter ist auch angenehm leise - unter Idel sowie Last. Mal sehen ob es so bleibt.
 
so habe jetzt mal mein rechner auf gemacht und maein ohr dran gehalten. und tatsächlcih hört man ein fiepen. aber das dringt nicht durch mein gehäuse. das einzige was ich so höre sind die lüfter. und damit kann ich leben.
 
also, was ich sagen kann: mit meinem alten netzteil LC-Power mit 550 watt hat meine jetzige gtx280 auch manchmal leicht gefiept. Oder eher das Netzteil. Hab nun ein Enermax 525 modu drin und siehe da, ruhe.

meine gtx260 in 55nm die ich vorher hatte war wesentlich lauter im fiepen. Aber generell würde ich sagen das es eben AUCH vom netzteil kommen kann und nicht immer von der graka.
 
Zurück
Oben