HDMI: Bild wird kurz Grün, dann Negativabbild?

Horzt

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
415
Hallo Forum,

ich besitze das Notebook "Acer Aspire 8942G" mit Mobility Radeon 5850 und HDMI Ausgang.

Am HDMI Ausgang befindet sich ein Philips 32" LCD TV.

Leider wird das Bild in unregelmäßigen Abständen für eine Sekunde kurz komplett Grün und alles wird dann komplett als "Negativbild" angezeigt. Manchmal verschwindet das von selbst, doch meistens muss ich den Stecker herausziehen und wieder reinstecken damit sich das ganze wieder normalisiert. Dieses Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen auf.. geschätzt alle 20min.

Ein küzeres oder qualitativ besseres HDMI Kabel schafft keine Abhilfe. Auch aktuelle Grafiktreiber bringen keine besserungen mit sich.

Getestet habe ich bisher den Standart Acer Treiber, sowie die Catalyst Versionen 10.3 und 10.5beta (aktuell installiert). Ohne irgendeine veränderung.

Andere Notebookbesitzer mit anderen ATI Grafikchips klagen über die selben Probleme..


Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.


Grüße


PS:

Ich seh grad das der User der auch das selbe Problem hat einen nvidia Chip im Notebook hat. Grafikkartenbug auszuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet: (groben Rechtschreibfehler entfernt)
Ich habe das gleiche Problem an einem Philips 37" LCD TV. Ich habe verschiedene Computer (mit HD5450 und HD4330) und verschiedene HDMI-Kabel ausprobiert, aber es tritt trotzdem auf. Bei BluRay-Playern oder einer Xbox 360 passiert das nicht.

Vielleicht liegt es an den Philips Fernsehern?
 
Such mal das CCC ab, irgendwo bei den Einstellungen für den Bildschirm muss das Pixel-Format auswählbar sein. Ob das 100% hilft, kann man nicht so sagen - die scheinbar einzig wirklich funktionierende Lösung ist eine Grafikkarte der Konkurrenz.
 
Er sagte doch, dass ein anderer User mit einer Nvidia-Grafikkarte das gleiche Problem hatte. Außerdem hat der Threadersteller ein Notebook, da lässt sich die Graka wohl schlecht austauschen ;)
Ich habe es bei meinem HTPC bisher allerdings auch nur mit ATI-Karten probiert.

Eventuell kann ich es mit einer Nvidia-Karte testen...
 
Hi,

also FULL RGB brachte bisher was! Ich schau seit 25min nen Film und es ist noch nicht wieder vorgekommen.

Teu Teu Teu ;)

Ich melde mich wieder.
 
Ja, man liest hin und wieder auch über HDMI Handshake-Probleme bei nVidia - allerdings scheint ATI hier (vor allem in Kombination mit Philips-Geräten) sehr häufig aufzufallen. Bei den meisten ATI-Problemen hilft jedoch wirklich das Umstellen auf Full-RGB im CCC.
 
Also wie gesagt. Bisher funktioniert es wunderbar. Selbst die kurzen Aussetzer sind weg.

Vielen Dank dafür!
 
Der Link von Podscher hilft allen, die wie ich ewig und drei tage gesucht haben...

nach langem hin und her hab ich die antwort auf das problem gefunden.
hier beispiel windows 7 ultimate 64bit

geht auf catalyst control center (neueste version vom 17.12.)

auf graphics
dann auf desktop & displays

dort sind zwei bildschirme

der große interessiert uns jetzt mal nicht
sonder der kleine unter "please select a display"
dort ist wie oben ein kleines schwarzes dreieck
mit der rechten maustaste draufklicken

es erscheint eine auswahl

"Configure" und
"Identify Display"

auf "Configure"

im neuen Fenster auf "Pixel Format"

dort auf

RGB 4:4:4 (Full RGB) - übernehmen!

euer bildschirm wird wieder auf rotstich umschalten!
aber das ist ok.
speichern und computer neustarten.

... und das problem ist behoben.
 
Sorry das ich den Thread wieder auskrame, aber ich habe mir ein neues TV Modell zugelegt. Das neue Modell ist der "Samsung UE46C6700".

Wieder ist mein Notebook via HDMI mit ihm verbunden.

Das Problem:

Ich bekomme das Bild nicht "klar" genug, es wirkt etwas verschwommen. GPU Scaling habe ich eingeschalten und so verstellt das keine ungenutzten schwarzen Balken zu sehen sind. Auch ist FULL RGB aktiviert.

Hat jmd einen Tipp für mich?


Grüße
 
Also ich geben mal mein Senf dazu :evillol:, auch wenn das Thema nun schon 2 Jahre alt ist:freak:.

Es gibt aber noch genug Leute die nach diesem Thema suche und keine richtige Antwort finde, weil das Thema noch nicht geklärt ist. :pcangry:

Es handelt sich bei diesem Fehler um die "ATI Krankheit":jumpin: (ich nenne diese so)

Der Fehler Tritt nur auf wenn man eine Grafikkarte der Firme ATI besitz oder diese im Laptop verbaut ist.
Das Problem liegt daran, das ATI es nicht hinbekomme eine Auflösung für die Monitore / Bildschirme zu basteln.

Man kann dies an einem einfachen Beispiel selber Testen (wer eine ATI Graka mit HDMI besitz oder Laptop mit ATI)

Nehmt einfach mal ein HDMI Kabel ob 1.0 oder 1.4 ist völlig egal, wichtig ist nur das es HDMI zu HDMI ist.

Wenn Ihr nun einen Film schaut oder ein Spiel spielt dauert es nicht lange und das Bild wechselt ins Negativbild, wenn Ihr nun wie oben schon beschrieben die Schritte durch geht,

Der Link von Podscher hilft allen, die wie ich ewig und drei tage gesucht haben...

nach langem hin und her hab ich die antwort auf das problem gefunden.
hier beispiel windows 7 ultimate 64bit

geht auf catalyst control center (neueste version vom 17.12.)

auf graphics
dann auf desktop & displays

dort sind zwei bildschirme

der große interessiert uns jetzt mal nicht
sonder der kleine unter "please select a display"
dort ist wie oben ein kleines schwarzes dreieck
mit der rechten maustaste draufklicken

es erscheint eine auswahl

"Configure" und
"Identify Display"

auf "Configure"

im neuen Fenster auf "Pixel Format"

dort auf

RGB 4:4:4 (Full RGB) - übernehmen!

euer bildschirm wird wieder auf rotstich umschalten!
aber das ist ok.
speichern und computer neustarten.

... und das problem ist behoben.

werdet Ihr sehen dass das Bild sich wieder Normal schaltet aber die Graka / Laptop sich gleich wieder zurück auf den alten Farbmodus zurück stellt, die Sonate "ATI Krankheit".

So wie kann man das Problem beheben?

Bei mir ging dass ganz einfach und güstig.

Kauf euch einfach ein DVI => HDMI Kabel oder HDMI => DVI Kabel und klemmt dies zwischen euren PC und Monitor / Fernseher.

Ich habe es so.....DVI am PC und den HDMI am Fernseher der Ton geht bei mir über ein Optischekabel zum Verstärker

Ich hoffe das ich euch damit Helfen konnte.
 
Hallo liebe Experten,

ich heiße Andy und bin neu hier.

Ich würde gern dieses recht alte Thema reaktivieren, da ich das beschriebene Problem aktuell mit einer Android TV box habe.

Wie das momentan gern gemacht wird wollten wir zu Weihnachten mal unseren ca. acht Jahre alten Philips LCD durch eine kleine Android TV Box "aufwerten". Die Box läuft soweit ganz gut und flüssig, ist über LAN mit den Netz verbunden, HDMI Kabel am TV. Leider tritt beschriebenes Problem genauso auf. Alle 20 min güner Bildschirm, dann Negativbild.

Die hier beschriebene Problemlösung bezieht sich ja ausschließlich auf PCs oder Laptops mit Grafikkarte und einer Einstellung der Karte über das Catalyst Controll Center (CCC), welches es wohl mittlerweile gar nicht mehr gibt.

Hat von euch Spezialisten jemand eine Ahnung, wie ich dieses Problem an einer Android TV Box in den Griff bekomme bzw. wo das Problem liegt?

Vielen Dank und Gruß,
Andy
 
Zurück
Oben