Resume (fortsetzen) Funktion bei Blu-Ray Discs

lucky3004

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
98
Hallo Zusammen!

Habe mir vor kurzem einen Samsung BD-P 1580 Blu-Ray Player geholt. Der Player läuft einwandfrei nur gibt es ein allgemeines Problem (denke ich). Jeder von euch kennt die sogenannte Resume-Funktion. Man legt einen Film ein und schaut nur bis zur Hälfte. Wenn man dann den Player ausschaltet, dann merkt er sich diese Position. Beim nächsten Start, setzt er den Film dann an genau der Stelle fort, wo man ihn ausgeschaltet hat. Diese Funktion geht bei den meisten BDs nicht mehr. Bei den DVDs ist das kein Problem. Habe im Internet sehr viele Sachen gelesen, man sollte doch die Bookmark-Funktion nutzen. Die allerdings dann auch nur funktioniert wenn der Player nicht ausgeschalten wird.
Meines Erachtens nach geht das komplett am Kunden vorbei. Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Lucky
 
Das ist mir auch schon bei der PS3 aufgefallen. Bei DVDs funktioniert das einwandfrei, bei den meisten BDs aber nicht. Das hängt vermutlich mit dem ganzen Schnickschnack am Anfang der BD vor dem Menü zusammen, was man ja nicht überspringen darf.
 
Meint ihr, dass es in Zukunft ein Firmware-Update geben wird, das dann auch resume für BD mit Java funktioniert?
 
das is mri auch schon aufgefallen
verstehe nicht wie man so ne nützliche Funktion von ner DVD bzw BD nehmen kann bzw warum man das nicht mehr einbaut

is echt zum mäuse melken wenn man nen film kurz unterbricht und kommt zurück un der player ist im Standby

d.h. vorspulen und suchen... das suckt echt

gruß
DooM
 
Wenn nicht finde ich es einfach nur "verarsche". Ich finde diese Funktion sehr praktisch und das geht mit Sicherheit nicht nur mir so. Und bei der DVD hat ja auch alles funktioniert.
 
Das liegt an der Programierung der BluRay!! Die gestattet dem Player ob der sich die Stelle des letzten Stops merken DARF oder nicht. Ich habe in meinem Haushalt ganze 6! verschiedene BD Player, davon 2 jeweils in einem PC und egal welchen Player ich nutze nur bestimmte BDs srarten am letzten Stoppunkt.

Es wird folglich ein Firmwareupdate NICHTS bringen diesbezüglich
 
@Abe Kann sein dass es an der Programmierung des Java-Teils liegt, aber was muss der Player für Infos benutzen um da weiter zu machen wo er das letzte mal aufgehört hat? Der Player benötigt im Prinzip nur den Disktitel und die Zeit des stoppens. Die muss er dann nur in einen Speicher ablegen. Wenn der Player dann das nächste mal gestartet wird hat der den Speicher, den er ausliest und schaut ob die gespeicherten Disktitel zu dem aktuellen passen wenn ja kann er den anwenden.
Möglich könnte nur sein, dass der Java-Teil einer BD es nicht erlaubt. Ich musste an meinem Player feststellen das die Funktion bei jeder BD funktioniert, solange es nicht im Hauptfilm war. Also z. B. bei King Kong im aller ersten Vorspann kommt Universal. Wenn ich den Player da ausschalte und später wieder einschalte, dann geht es da weiter wo ich ihn vorher ausgeschalten habe.
 
Ich kenne mich mit der Programierung nicht aus, ich hatte bei mir nur festgestellt, dass der eine Player es kann, der andere nicht, auf der Suche nach der Ursache / Einstellung fand ich heraus, dass die BluRay die es erlaubt af allen meinen Playern Stopt und da wieder anfängt und andere eben nicht. Woran das liegt weiß ich nicht aber den schwarzen Peter hat die Disk an sich und nicht der Player
 
Ich habe da Informationen von Sony gefunden.

Resume funktioniert bei BD-J, jedoch nur wenn es die Java ME Anwendung implementiert. Ansonsten solle man die Pause Funktion nutzen.
 
Bookmarks setzen geht wohl nur mit Java. Ansonsten lese ich in dem Sonyforum, dass es wie ich schon sagte an der Disk liegt.

Es geht übrigens nicht um Pause drücken. Sondern den Film stopen, den Player aus machen und irgendwann wieder an machen und von der letzten Stelle an weiter schauen.
 
Das mit den Bookmarks finde ich auch witzig. Sie funktioniert nämlich nur solange der Player an bleibt. :-) zumindest bei mir. Mit Avatar, King Kong, Miami Vice und Dark Knight getestet.
 
Das mag ja evtl an dem nicht vorhandenen Speicher liegen. Ich habe in meinen player jeweils ein USB Stick drinn zum speichern von genau sowas
 
Ok. Das könntes sein. Muss ich heute ausprobieren. Schade finde ich es allerdings, dass der Speicher nicht integriert ist. Da könnten sich die Hersteller dann jede Menge Support sparen.
 
bei meinen "normalen" Playern war genau bei einem ein 1GB Stick dabei, bei den Anderen musste ich nachkaufen aber im Bereich 1 bis 2 GB kosten die Dinger ja nix mehr
 
Da hab ich auf jeden fall was da. Müssen die eine bestimmte formatierung haben? Werde es heute abend mal ausprobieren und dann berichten. Vielen Dank schon mal.
 
Abe Cosmos schrieb:
Es geht übrigens nicht um Pause drücken. Sondern den Film stopen, den Player aus machen und irgendwann wieder an machen und von der letzten Stelle an weiter schauen.

Das ist schon klar. Ich wollte nur die wenig hilfreiche Aussage von Sony aufzeigen. Man möchte ja auch einen anderen Film zwischendurch schauen können.

Abe Cosmos schrieb:
Das mag ja evtl an dem nicht vorhandenen Speicher liegen. Ich habe in meinen player jeweils ein USB Stick drinn zum speichern von genau sowas

Laut diesem Tutorial müssen die Player mindestens 64kb persistenten Speicher zur Verfügung stellen. Ob die BD-J Anwendung diesen jedoch nutzt oder die Daten flüchtig ablegt ist wohl Implementierungssache.
Leider ist die BD-J API nicht einfach zugänglich, sodass ich mich nur darauf beziehe.
 
Zurück
Oben