Zwei PCs an einem Monitor

bigtail

Ensign
Registriert
März 2003
Beiträge
159
Hi,

mein 17" HYNDAI TFT-Monitor verfügt über zwei Eingänge. Einmal DVI und einmal VGA.

Heute dachte ich mir, es wäre bestimmt möglich, dass ich zwei PCs gleichzeitig an den Monitor anschließe. Dann kann ich den Monitor mal für einen und mal für den anderen PC benutzen.

Nun aber meine Frage:

Was passiert, wenn ich beide PCs gleichzeitig einschalte?? Was zeigt dann der Monitor?? oder zeigt er überhaupt garnichts und geht vielleicht kaputt?

Nun weiß ich, dass ihr sofort denkt: Man wieso probierst du das Ganze nicht einfach selbst aus??

Die Frage ist zwar berechtigt, aber ich dachte, ich bitte euch erstmal um Rat, bevor ich den 550 € teueren Monitor kaputt mache.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst doch wohl an deinem Monitor einen Schalter haben um zwischen den beiden Eingägen hin- und herschalten zu könnne.
->Anleitung nachgucken!
 
Also bei meinem Iiyama war das so, daß er beim einschalten zuerst auf dem Sub-D geschaut hat und dann erst auf den BNC. Er zeigte also das Bild von dem Rechner der am Sub-D angeschlossen war. Das sollte bei DVI zu Sub-D genauso gehen, ein Port ist 1 der andere 2.
Bei dir wird es ähnlich sein, je nachdem welcher der Ports intern die "Nummer 1" ist, du kannst aber immer (wie Tobi schon sagte) entweder über einen Schalter oder über das Menü den Eingang umschalten (je nach Monitor).
 
Mein Eizo verfügt auch über solche einen Schalter mit dem ich den Eingang wählen kann. Getestet habe ich es aber aus den gleichen Gründen auch nicht, dazu war er mir zu teuer. Kauf Dir lieber für 25€ einen Umschalter.
 
Ich hatte mal einen Belinea, der hatte einen schönen manuellen Umschalter, um zwischen den Eingangssignalen hin und her zu switchen.. Das Handbuch sollte bei Dir eine Erklärung liefern.

Grüße
Dangermany
 
ich glaub die zwei versch. eingänge sind ehr dafür gedacht um den Monitor auch an grakas anzuschließen die entw. keine D-Sub(gibts solche?) oder keine DVI haben aber nich um ihn an zwei rechner gleichzeitig anzuschließen.
was sagt den das Handbuch?
cu all
lufkin
 
Wieso sollte da was kaputt gehen?

Das Gerät hat zwei Anschlüsse, die nicht gleichzeitig durchgeschaltet werden, einer der beiden wird beim einschalten als erster eingeschaltet oder das Gerät merkt sich welcher als letztes an war und schaltet zunächst diesen Port.
Kaputt gehen kann da nix!

Vom Prinzip her ist das so als ob du an einem TV gleichzeitig nen DVD-Player und nen Videorekorden an zwei unterschiedlichen AV-Buchsen dran hast. Je nach TV und Anschluss hast du dann den einen oder den anderen als erstes dran.
Ein Monitor ist auch nix anderes al nen TV ohne Tuner, nur die Auflösungen und verwendeten Stecker sind anders.

P.S.
Schon mal NBC-GIGA geguckt?
Die bei "Games" und "Help" machen das schon so seit Jahren!
 
Dein Wort in Gottes Ohr, hast Du es denn schon erfolgreich getestet?
 
Hi, ich bin's wieder.

Ersmal danke für eure zahlreiche Antworten.

Ich habe es jetzt ausprobiert. Und Ja, es klappt wunderbar.

Wie ihr auch vermutet habt, kann ich mit einem Tastendruck am Monitor ganz einfach zwischen den Eingängen DVI und D-Sub (somit zwischen den beiden PCs) wechseln.

Ob, das jetzt langfristig gesehen dem Monitor schaden kann??

Ich muss jetzt ein Paar Sachen erledigen, aber heute Abend gucke ich in das Handbuch rein.

Danke nochmal

Gruß
 
Dein Wort in Gottes Ohr, hast Du es denn schon erfolgreich getestet?
Mit meinen Iiyama 17" Röhrenmonitor schon, mit meinem Sony TFT mangels zweitem Eingang logischerweise nicht.
 
ich bezweile mal, dass es langfristig dem Monitor schaden wird, denn wenn der Monitor einen extra Umschalter dafür hat, dann ist das ja ein Feature des Monitors und das wird es sicherlich nicht in einer "unfertigen, fehlerhaften" Version geben :-)

Grüße
DanGermany
 
Dann hat es sich ja schon erledigt, da der gute @bigtail es ja getestet hat und es klappt. Sollte ich denn auch mal wagen, dann kann ich den Umschalter weggeben. :daumen:
 
Mein SONY SDM-82 hat 2xVGA [D-Sub] & 1xDV-I, die leicht über button "Input" wahlbar sind.
 
Obwohl ich über diese Funktion echt begeistert bin, bleibt noch eine Frage offen:

Wofür ist das eigentlich gut?? :D

Ok, sicher kann man seinen zweiten Rechner damit überwachen, aber steuern kann man ihn leider nicht, außer dass man für jeden Rechner eine eigene Maus und Tastator einsetzt.

Der Einsatz eines KVM (Switch) wäre da schon nützlicher.


Was meint ihr??
 
Nützlich ist die Funktion wenn man zwei Rechner an einem Monitor betreibt die keine kompatible Eingabehardware haben, ich hier z.B. nen PC (USB und PS/2) und nen alten Macintosh (ADB =sowas wie PS/2, aber nicht kompatibel).
Ne Switchbox bringt da nix, da ich eh zwei Mäuse und Tastaturen brauche.
 
Um zwei PCs an einem Monitor zu betreiben benutze ich die Software WinVNC.
Muß nur die Rechner über Netzwerk verbinden und der zweite Rechner kann dann auch weiter weg vom Monitor stehen.
Gesteuert werden beide PCs mit nur einer Maus und einer Tastatur.
 
Zurück
Oben