Gehäuselüfter auf Grafikkarte mit Klebeband

jamotide

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
894
Ich habe heute den stock fan von meiner alten Gainward GT7900 abgebaut und einen coolermaster 120mm blue led Gehäuselüfter druntergehaengt, und zwar mit Paketklebeband. Im Idle ist es jetzt 10 grad kuehler als vorher, aber unter Last gehts an 100 grad, das sind 10 grad mehr als vorher. (ab 120 wirds erst kritisch). Der Rest vom System ist genau so kalt wie vorher, egal wieviel Last. Da dies meine erstes 'mod' ist, brauche ich Huelfe.

Bild, rechts unten ist der stock fan:




1. Haelt das so mit Paketklebeband, oder schmilzt das weg? Das Band ist seitlich an den Metall heatsink geklebt und hinten auf die Rueckseite der Karte. Wobei wenns abfaellt ist auch nicht so schlimm, dann liegt er halt auf der Wintv Karte.
2. Als ich den stock fan abgeschraubt habe, ist auch der heatsink vom chip abgegangen und da waren nur noch thermalkruemel drunter. Da ich keine paste hatte, hab ich es einfach so zugemacht. Bringt das viel, wenn ich paste kaufe, das nochmal aufmache, saubemache und paste draufmach?
3. In welche Richtung sollte der Luefter eigentlich pusten? Im Moment pustet er nach oben, also auf die Karte drauf, andersherum waere schrieriger, weil das drehende Teil dann vielleicht wo gegen kommt. Koennt ich aber auch hinkriegen, es haengt ja drunter und kommt oben nicht gegen. Was ist besser?

Schoen leise ist es jetzt jedenfalls, der stock fan war ja eine Katastrophe, selbst auf 15% alles uebertoent. Und ja, ich weiss die Karte ist uralt, ich kauf bald ne neue und sowieso alles egal, aber so dranrumbasteln hat Spass gemacht und ich will lernen!
 
1. Haelt das so mit Paketklebeband, oder schmilzt das weg?
Schmeltzen nicht umbedingt aber es wird sich 100% lösen. Denke auch nicht das er aufliegen wieder sondern eher seitlich runterfallen wird und mit den Lüfterblättern an die TV Karte schlagen wird. Das kann dich nen lüfter kosten wenns blöd läuft.

2. Als ich den stock fan abgeschraubt habe, ist auch der heatsink vom chip abgegangen und da waren nur noch thermalkruemel drunter. Da ich keine paste hatte, hab ich es einfach so zugemacht. Bringt das viel, wenn ich paste kaufe, das nochmal aufmache, saubemache und paste draufmach?
Viel ist relativ natürlich bringt das was kann schon 5 Grad oder so bringen...

3. In welche Richtung sollte der Luefter eigentlich pusten? Im Moment pustet er nach oben, also auf die Karte drauf, andersherum waere schrieriger, weil das drehende Teil dann vielleicht wo gegen kommt. Koennt ich aber auch hinkriegen, es haengt ja drunter und kommt oben nicht gegen. Was ist besser?
Nach oben, blasende lüfter sind immer stärker als ziehende...
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Nehm Kabelbinder - hällt viel besser
2: Klar mach WLP drauf das ist ein MUSS - die Pads / Paste die vorher drauf war ist wohl getrocknet.
3: Ja auf die Karte pusten müsste passen
 
OMG! Mach das bloß nicht! Das Klebeband schmilzt Dir weg (oder löst sich) und deine Graka geht dann den Bach runter.

Neue Paste solltest Du auf jeden Fall kaufen, denn sonst kühlt das nicht richtig.

Der Lüfter muss immer auf die Graka pusten, wenn möglich besorg Dir einen passenden Lüfter und schraub den drauf.
 
Das Paketband könnte bei über 100 Grad schmilzen, obwohl ich das nicht glaube. Aber das Band könnte sich auch lösen. Was DU auf jeden Fall macjhen solltest ist den Kühler nochmal abnehmen, Kühler und GPU reinigen und dann neue Wärmeleitpaste drauf machen und dann den Kühler wieder aufsetzten. Egal ob CPU oder GPU, wenn der Kühler gelöst wurde und keine weiche Schichte Wärmeleitpaste mehr da ist, sauber machen und neue Wärmeleitpaste besorgen. Im übrigen verschattet Deine TV-Karte den Lüfter ziemlich stark, so dass er nur eingeschränkt pusten kann. Der Lüfter sollte auf die Grafikkarte bzw. dessen Kühler pusten. Im übrigen ist es immer gefährlich, den Kühler einer Grafikkarte zu demontieren, modifizieren oder zu ersetzten, da damit regelmäßig ein Geratieverlust einhergeht.
 
Ich hätte anstatt des Paketklebebands Kabelbinder benutzt, ansonsten kannst du es so lassen...
 
Das Klebeband dürfte mit der Zeit schmelzen/verlaufen.

Die Temperatur könnte gestiegen sein, weil die Lüfternabe zu groß ist und somit ein zu großer Teil des Kühlkörpers keinen Luftzug abbekommt.
 
Hallo und Guten Abend:)

naja ich würde es an deiner Stelle erstamal so belassen wie es ist. Hätte es geanauso gemacht wie du.
Damit das Klebeband nicht wegschmilzt, muss du ziemlich viel davon nehmen, also wickele es so um die 20 mal, dann kann es gar nicht durchschmelezen. Alternativ nehmst du 2 verschiedene Klebebänder und machst es abwechselnd 10 mit dem einen und 10 mal mit dem anderen.

Was du noch machen kannst ist es mit etwas anderem Befestigen, wie z.B. einer Metallklammer oder so.
Du kannst auch Silicon verwenden allerdings hast du später das Problem das der Lüfer dann schwer abzukriegen ist.

Du hast den Lüfter richtig monitiert er soll Luft auf die Graka pusten, also da brauchst du gar nichts mehr zu modifizieren.

So ich hoffe dir damit geholfen zu haben?

Wie alt ist deine Graka überhaupt wengen der Kühlpaste?

Lg
 
wie z.B. einer Metallklammer oder so
metall + platine = nicht gut :)
lieber kabelbinder verwenden
tu auf jeden fall wieder wlp zwischen kühler und gpu
die wintv karte kann ja noch einen platz weiter runter oder? dann ist der lüfter wirksamer...
 
@suck baby: klingt echt verdammt danach, als würdest du ihn verarschen wollen xD
 
Also die Grafikarte ist 4 Jahre alt, und vorher habe ich die noch nie rausgenommen, war ein von alternate montiertes System. Der Gehaeusekuehler war im Frontpanel, der ist beim coolermaster centurion 534 dabei. Vorne hat der aber 0 gebracht, den hatte ich schon seit ner Woche abgeklemmt.
Also zum Klebeband, das sind ja nicht 100 grad am Klebeband, sondern im Grafikkern, ich nehme mal an, aussem am Metalblock ist das nicht so heiss? Naja, wenn es abfaellt merke ich das ja, und wenn die Karte ueberhitzt sollte die ja eigentlich abschalten, oder? Dafuer ist doch diese Nvidia 130 grad Grenze.
Kabelbinder habe ich nicht, ich hab auch sonst gar nichts, das war ne recht spontane Aktion, weil ich grad umgezogen bin in eine ruhigere Gegend und Parketboden, und hier hat mich der Luefterlaerm verrueckt gemacht. Den Gehaeuseluefter hatte ich schon vorher wegen Laerm abgeklemmt, nicht als Test fuer die Grafikkarte. Ich wuesste aber nicht so richtig, wie ich die Kabelbinder an der Grafikkarte festmache.
Aber danke fuer Eure Tipps, Waermepaste bestell ich mir dann mal, kost ja nicht viel, und die brauch man ja spaeter mal wieder, ich hoffe sone Spritze haelt sich ein paar Jahre, wenn man die angebrochen hat?
 
Sieht aus, als wäre es so ein braunes Paketband. Mach den Mist schnellstens runter! In 2 Tagen geht das fiese Zeug nur noch mm²-weise herunterzufummeln. Ob so ein Zeug die Elektronik durch andere Kapazitäten und Kriechströme was anstellt ist die andere Sache.

WLP auf jeden Fall. Da Du sowas noch nie gemacht zu haben scheinst, die soll den Luftspalt schließen, leitet selber aber relativ wenig. Also nur eine HAUCHDÜNNE Schicht, da darf am Rand nichts rausquetschen. ca. 1mm³ je cm² halte ich für angemessen. Die weiße Silikonpaste trocknet nicht, läuft aber raus und ist das schlechteste. Das graue Silberoxid ist das übliche, vertrocknet aber innerhalb 3 Jahre. Flüssigmetall zerfrißt gerne Kuper und darf nicht mit Alu kombiniert werden. Wie gesagt, das graue Zeug ist gut, aber VORSICHT: elektrisch leitfähig.

Silikon finde ich eigentlich nicht schlecht, klebt wie Sau, isoliert gut und geht mit etwas Glück wieder ab. Sieht aber sicherlich unelegant aus. Ansonsten, wie alle sagen: Kabelbinder.
 
Kleines update, das Klebeband hat gehalten, aber jetzt habe ich Waermeleitpaste draufgemacht und den Luefter mit ner Mischung aus Kabelbindern und Zahnseide druntergehaengt. Nun ist die Karte 10 grade kaelter im idle und 20 kaelte runter Last!
 
Zurück
Oben