Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, ich habe ein Foxconn BlackOps Mainboard mit X48 Chipsatz von intel, dass insgesammt 8 GB DDR3 Ram unterstützt. Nun wollte ich mir ein 8GB Kit Kaufen um den Ram aufzurüsten, jetzt ist meine Frage kann ich auch ein Kitt mit 2 4GB Modulen nemen oder muss ich eins mit 4 2GB Modulen nemen? Weil der vorteil bei nur 2 Modulen ist das ich Ram mit höherer Taktung verwenden kann bei verwendung von 4 Modulen kann ich leider kein Ram über 1333 MHz verwenden.
Schau doch am besten auf der Foxconn-Seite, ob diese Ram, die du dir vorstellst, auf der Kompatibiltätsliste für dein Board stehen.
Foxconn wird es am besten wissen.
ich kann mich noch daran erinnern, das es beim X48 beschränkt war - maximal 2 GB pro Modul werden unterstützt. bei 4 Bänken ergibt das dann die maximale Bestückung von 8 GB.
hmm ich denke mal wenn der X38 das kann wirds der X48 wohl auch hinbekommen die sind ja beides sogut wie identisch und obs DDR2 oder 3 is sollte ja von de rmodul größe her kein unterschied machen.
• Four 240-pin, DDR 3 1.5V SDRAM Dual Inline Memory Module (DIMM) sockets
• 1600/1333/1066/800MHz DDR3 SDRAM interface
• Support for up to 8GB of system memory
Warum nicht einfach bei den nachsehen die es wissen müssen, z.b. Intel?
Auf meinem alten P45 Board (GA-EP45-UD3P) hatte ich 16GB, offiziell war es laut Intel dort auch nicht möglich.
Die Chipsätze können es, es muß aber vom BIOS auch unterstützt werden. Und hier liegt das Problem, da der Support eben offiziell nicht gegeben ist, es hängt immer vom Boardhersteller ab.
Weil das vielelicht nicht die ganze Wahrheit ist? Warum gleich einen User als zu dumm abstempeln, beim Hersteller nachzusehen?
HisN hat doch gezeigt dass 16 möglich sind obwohl offiziell nur mit 8GB spezifiziert.
Und der Threadersteller schreibt selber, dass sein Board nur 8GB unterstützt (wo er die Information nur her hat). Nur weiss er eben nicht ob es auch mit 2x 4 GB geht.
Aber deine Posts bringen da natürlich Licht ins dunkle.
Wir wissen, dass Herstellerangaben nicht viel Wert sind, der Threadersteller die Spezifikationen seines Boards kennt und die Hersteller keine Angabe zu den Modulgrößen machen.
Was ihm wirklich weiterhilft sind Praxiserfahrungen der User!
nun ja ausprobieren is sonne sache wenn ich mir nun nen 8GB Kit kaufe mit 2 4GB riegeln und es nicht läuft sitz ich drauf ^^.
aber mal ne frage an HisN du sast der X38 kanns daher würd ich mal sagen der X48 kanns auch da die beiden chips ja sogut wie identisch sind. Allerdings sagst du es geht nur mit ddr2 und nicht mit ddr3 woher hasst du deine info?
Würd mich mal interessieren, weil wo isn der unterschied ob ich jetzt 4GB Riegel mit DDR3 oder DDR2 neme für den Chip außer das die taktung anders is die ich ja im prinziep auch noch runter stellen kann bei ddr3.
@Jodd
... und die Hersteller keine Angabe zu den Modulgrößen machen.
Machen sie nicht?
Foxconn -> x 4 DIMMs, Max. 8GB -> 8:4=2GB pro Modul
Intel -> Four 240-pin to 8GB -> 8:4=2GB pro Modul
also das mit den vorgaben stimmt ja das es maximal 8gb unterstützt laut den angaben, so aber nun das zweite und das is nur vermutung weil das steht nirgendwo das ich nur 4 2GB riegel installieren kann und nicht 2 4GB riegel.
Ich kann mich an nen Board erinnern das 2 Ram slots hatte und 2GB ram unterstützte und dem war es egal ob ich 2 1GB Module oder ein 2 GB verbaut habe, mit mehr wie 2 hingegen ging es jedoch nicht.
Using 1 Gb device technologies, the largest memory capacity possible is 8 GB,
assuming Dual Channel Mode with four x8 double sided un-buffered non-ECC or
ECC DIMM memory configurations. Note: The ability to support greater than the
largest memory capacity is subject to availability of higher density memory
devices.
hab mal die Kompatibilitätsliste des ASUS Rampage Extreme (auch mit DDR3) eingefügt.
ASUS hat Ende Februar 2009 das letzte Mal ein Update vollzogen.
Aber leider nur einzelne oder 2GB Module in einem 4GB Kit.
keine einzelnen 4GB oder 8GB-2er Kits
@jodd
Jop leider halten es die Hersteller nie für nötig ihre Listen zu aktualisieren. Wenn man sich die Speicher mal anschaut sind die alle seit 2007 auf dem Markt und mittlererweile überwiegend nicht mehr erhältlich.
Da ist ja sogar nur ein 2GB Modul aufgeführt.
Die Liste ist wirklich äußerst mager und weit entfernt von Aktualität. Da damals an erschwingliche 4GB Module aber noch nicht zu denken war, glaube ich nicht das die auf den Bord funktionieren.